Auch und gerade im Urlaub ist erholsamer Schlaf wichtig. Schließlich willst du gut gelaunt und…

Preiskalkulation für die Reise
Um euer Reisebudget verlässlich kalkulieren zu können, solltet ihr vor der Abfahrt ein wenig recherchieren und euch informieren, wie hoch die Lebenshaltungskosten im jeweiligen Reiseland ausfallen. Skandinavische Länder sind beispielsweise deutlich teurer als osteuropäische Staaten.
Am meisten ins Geld gehen unserer Erfahrung nach folgende Punkte:
- Sprit
- Maut und/oder Vignetten
- Campingplätze
- Restaurant- und Cafébesuche
Wir haben auf unserer mehrmonatigen Europareise, die „rauf“ bis Norwegen und „runter“ bis Kroatien, Südfrankreich und Spanien ging, im Schnitt rund 90 Euro pro Tag ausgegeben – also 45 Euro pro Person.
Darin enthalten waren neben den üblichen laufenden Kosten für Essen, Sprit (Diesel), Stellplatzmieten und Autobahngebühren auch Posten wie eine Steinschlag-Reparatur an der Windschutzscheibe, das ein oder andere Kleidungsstück, Eintrittspreise und Kosten für Internetzugänge. Wir persönlich haben in Restaurants und Cafés oder beim Einkauf im Supermarkt nicht so sehr auf den Euro geschaut, weil wir diesmal nicht Low Budget unterwegs waren. Hier wäre sicherlich noch jede Menge Sparpotenzial vorhanden gewesen (siehe hierzu auch unseren Post „Spartipps“).
Nicht eingerechnet in die oben genannten Durchschnittskosten sind Versicherungspolicen (z.B. Auslandskrankenversicherung) und die Ausgaben für unseren vor der Reise gekauften Proviant.
Eine realistische Größe liegt nach unserer Einschätzung zwischen 30 und 50 Euro pro erwachsener Person und Tag, je nach Reiseland und persönlichen Ansprüchen. Für Kinder kann man altersabhängig sicherlich deutlich weniger veranschlagen.
Achtung: Damit es unterwegs kein böses Erwachen gibt, solltet ihr unbedingt Reserven für Unvorhergesehenes (Autopanne, Schaden an Fahrzeug oder Camper, Arztbesuch etc.) einplanen! Wir empfehlen hier einen Mindestbetrag zwischen 300 und 500 Euro, da man für viele Kosten im Ausland in Vorleistung gehen muss!
Weitere Tipps zum Thema „Finanzen auf Reisen“ findet ihr hier.
Foto: (c) Depositphotos.com/Devon

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare