Auch und gerade im Urlaub ist erholsamer Schlaf wichtig. Schließlich willst du gut gelaunt und…

Private Wohnmobilstellplätze: Nachhaltig campen mit staybetter
In Zeiten überfüllter Campingplätze werden private Übernachtungsmöglichkeiten mit Wohnmobil, Wohnwagen und Zelt für viele Reisende immer attraktiver. Gerade Bauernhöfe und andere landwirtschaftliche Betriebe besitzen neben der ländlichen Lage und der familiären Atmosphäre auch den Charme, das Hofleben ein wenig kennenzulernen und mit Leckereien aus lokaler Produktion die Urlaubsvorräte aufzustocken.
Ein relativ neuer Anbieter mit spannendem Konzept ist die 2020 gegründete Plattform staybetter. Mit viel Herzblut und Idealismus haben die Betreiber Jennifer und Maximilian Kärnbach eine Community geschaffen, bei der Nachhaltigkeit und das Miteinander zwischen Landwirten und Campern im Mittelpunkt steht.
Was ist das Besondere an staybetter?
Anders als bei anderen Programmen für private Stellplätze erfolgt die Aufnahme von Höfen und Mitgliedern sehr selektiv. Gründerin Jennifer Kärnbach erklärt die Hintergründe: „Wir sehen uns als Community, nicht als Stellplatzführer. Deshalb nehmen nicht jeden Hof auf, sondern achten sehr darauf, dass unsere Kriterien auf dem Hof bzw. dem Stellplatz eingehalten werden und es menschlich passt. Wir gehen beim Anwerben der Höfe nachhaltig vor und gewinnen in erster Linie Betriebe, die noch keine Plätze anderswo anbieten. Dieses Jahr sind wir noch im Aufbau – doch wir haben schon so viele Zusagen und gutes Feedback, dass voraussichtlich 2023/24 das Team vollständig sein wird“.
Das Campingerlebnis unterscheidet sich daher von anderen privaten Stellplätzen: „Bei uns steht man immer alleine und hat keine fremden Wohnmobile zum Nachbarn. Wir sagen immer: ‚Wenn du von deinen Nachbarn nichts als Muh und Mäh hörst, bist du wahrscheinlich mit staybetter unterwegs‘. Die Plätze sind ganz unterschiedlich – meist am Rand einer Weide, hinter einem Deich oder im Wald“, so Jennifer Kärnbach weiter.
Wie viele private Stellplätze gibt es bei staybetter?
Derzeit stehen rund 160 Stellplätze zur Verfügung – hauptsächlich in Deutschland, aber auch ein paar Gastgeber in Spanien, Polen, Lettland und Österreich haben sich schon angemeldet. Aus der Schweiz, Tschechien und Nordirland liegen ebenfalls bereits Anfragen vor und die Anzahl neuer Höfe wächst stetig.
Kann ich die Stellplätze nur mit Wohnmobil oder auch mit Wohnwagen und Zelt nutzen?
Um bei staybetter zu übernachten, solltest du unbedingt mit einem autarken Wohnmobil unterwegs sein. Wohnwagen und Zelte sind aktuell nicht gestattet.
Die Plätze sind absolut naturnah, es gibt keinerlei „Camping-Infrastruktur“ – das heißt: keine Sanitäreinrichtungen, keine Landstromanschlüsse und auch keine Ver- oder Entsorgungsmöglichkeiten. Also fast wie Wildcamping!

Wie funktioniert staybetter?
Die zweite Säule neben den Gastgebern sind natürlich die Mitglieder der Community. Wenn du staybetter beitreten möchtest, schließt du für 45 Euro (Stand: Februar 2022) eine Jahresmitgliedschaft ab und erhältst Zugriff auf das Online-Portal mit einer Übersicht aller Stellplätze. Darüber kannst du deine Besuche koordinieren.
Die Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt über einen speziellen Verteilungsschlüssel – und auch der ist gut durchdacht. Jennifer Kärnbach verrät, was dahintersteckt: „Wir nehmen nur dann neue Mitglieder auf, wenn entsprechende Kapazitäten vorhanden sind. Unser Ziel ist nicht, so viele Camper:innen wie möglich zu gewinnen, sondern kontrollieren die Anzahl der Mitglieder so, dass das Verhältnis ausgewogen bleibt und man auch problemlos freie Plätze findet. Die gute Nachricht: Aktuell melden sich eine Menge neuer Höfe an, daher freuen uns auf viele neue Mitglieder. Wenn das Kontingent erschöpft ist, können ‚Anwärter:innen‘ sich in eine Warteliste eintragen, die wir dann nach und nach abarbeiten.“
Konkret läuft das so ab: Pro Hof werden ca. 15 neue Mitglieder in die Community aufgenommen – ein Teil generiert sich aus den ersten Plätzen der Warteliste, der Rest wird unabhängig von der Position auf der Liste verlost.
Sobald deine Registrierung angenommen wurde, erhältst du per Post deine persönlichen Zugangsdaten sowie eine Plakette für dein Wohnmobil, mit der du dich vor Ort „ausweist“. Mit den Zugangsdaten kannst du dann auch direkt über die staybetter-Plattform einen oder mehrere Höfe auswählen und deinen Besuch zusagen.
Vorgesehen sind Aufenthalte von einer bis zu drei Nächten. So hast du die Möglichkeit, Kontakte mit den Hofbetreiber:innen zu knüpfen und ausgiebig die Natur zu genießen. Was du sonst noch beachten solltest, findest du auf der Webseite unter „Spielregeln“.
Ist die staybetter-Plakette personengebunden?
Nein, die Plakette ist fahrzeuggebunden, du kannst sie also guten Gewissens auch an Eltern, Geschwister oder Freunde verleihen, die mit deinem Wohnmobil reisen.
Muss ich für meinen Besuch auf den staybetter-Höfen eine extra Übernachtungsgebühr bezahlen?
Abgesehen von der Mitgliedsgebühr fallen zwar für die Übernachtungen keine weiteren Gebühren an – es ist aber vorgesehen, dass du die Betriebe zusätzlich unterstützt. Die Gründer von staybetter haben sich hier etwas Ausgefallenes überlegt: Neben der Möglichkeit, in den Hofläden einzukaufen, kannst du auch für so genannte „Hofkampagnen“ spenden. Das sind größere Projekte der Farmer:innen, die mit Hilfe ihrer Gäste umgesetzt werden.
Die Gründer wollen damit vor allem Bewusstsein für die Arbeit der Gastgeber schaffen: „Wir wünschen uns, dass sich die Mitglieder mit der Frage auseinanderzusetzen: ‚Was ist es mir wert?‘. Heute ist es ja eher typisch, immer und überall ein Schnäppchen ergattern und „den besten Deal“ machen zu wollen. Genau das ist, was unserer Landwirtschaft so schadet und die zerstörerischen Entwicklungen im Nahrungsmittelsektor weiter begünstigt. Es gibt ganz tolle Beispiele für Hofkampagnen: Ein Betrieb möchte gern die Futterkosten für eine Kuh-Rentnerin bezuschussen, ein anderer einen Kühlschrank für den Hofladen anschaffen, wieder andere die Weidehaltung für die Tiere verbessern. Manche sammeln für Blühstreifen, eine Schule in Afrika oder die Leukämie-Forschung. Wichtig ist bei uns: Mit dem Aufenthalt auf dem Hof zahlt man keine Übernachtungsgebühr, sondern leistet seinen Beitrag zu einem unterstützenswerten Projekt.“

Wie kann ich Gastgeber bei staybetter werden?
Wenn du auf deinem Hof eine Stellfläche für Wohnmobile zur Verfügung stellen möchtest, kannst du dich ebenfalls über die Homepage registrieren.
Zu den Kriterien für die Aufnahme eines Hofs gehören unter anderem:
- eine schöne Umgebung
- eine einigermaßen ebene Stellfläche
- möglichst Abgeschiedenheit bzw. Alleinlage
- kein „Kuschelcamping“, also keine Aneinanderreihung mehrerer Stellplätze auf einer Fläche
- gute Zugänglichkeit
Weitere Informationen findest du in den FAQs für Hofbetreiber.
Hier kannst du unseren großen Camping-Ratgeber kaufen
Er ist perfekt als Geschenk.
Das Buch ist im stationären Buchhandel und natürlich online verfügbar, sichere dir dein Exemplar z.B. hier:
- Direkt beim Verlag online bestellen
- Bei Amazon
- Bei Thalia
- Bei buecher.de
- Bei Hugendubel
- Bei Weltbild
- Bei Beck-Shop
- Schweiz: Bei Buchhaus.ch
Das könnte dich auch interessieren
Titelbild: © Bildermacher Stefan Koerner
Weitere Fotos: © staybetter.farm

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa.
Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland & Mexiko.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare