Beim Camping in Süddänemark erwarten dich breite Sandstrände, hübsche Altstädte mit Kopfsteinpflastergassen und abwechslungsreiche Ausflugsziele.…

Reiseziele: Dänemark – Skagen
Skagen ist ein hübsches, beschauliches Hafenstädtchen an der Nordspitze Dänemarks, umgeben von traumhaften, melancholischen Landschaften, stattlichen Dünen und weitläufigen Stränden. Das Wasser ist kristallklar und trotz kühler Temperaturen lässt es sich hervorragend schwimmen – wenn nicht gerade Quallenzeit ist.
Als Lieblingsort impressionistischer Künstler des 19. Jahrhunderts hat Skagen Berühmtheit erlangt. Insbesondere die Gruppe der „Skagenmaler“ um Viggo Johansen und Karl Madsen fingen die außergewöhnlichen Lichtspiele sowie Alltagsszenen aus dem Leben der Fischer und der lokalen Bohème ein. Auch der berühmte Schriftsteller Hans-Christian Andersen ließ sich hier inspirieren.
Besucht im: August
Hotspots
- Hafen: Am Hafen von Skagen schlägt das kulinarische Herz höher. An der Restaurant- und Barmeile erwartet euch eine unendliche Vielfalt lokaler Köstlichkeiten frisch aus dem Meer – von Hummer bis Fish & Chips.
- Zentrum: Die Fußgängerzone in der Stadtmitte lädt Besucher zum Bummeln ein. Eiscafés, Marktstände, Kunstgalerien, Bars und jede Menge kleiner Ladenlokale sind hier zu finden.
- Strand: Der Strand „Grenen“ bildet die nördlichste Spitze des Kontinents, dort treffen Nord- und Ostsee aufeinander und bilden ein Naturschauspiel, das vom örtlichen Leuchtturm aus der Vogelperspektive bewundert werden kann. Um zum „Nordstrand“ zu gelangen, muss man erst einmal eine Reihe hoher Dünen erklimmen. Hat man das geschafft, wird man mit einem kilometerlangen Sandstrand belohnt, den man vor allem in der Nebensaison fast für sich alleine hat. Perfekt für ausgedehnte Strandspaziergänge!
- Leuchtturm: Der „Graue Leuchtturm“ (Grå Fyr) bei Grenen wurde 1747 erbaut und ragt 46 Meter in den Himmel. Besucher können für kleines Geld die mehr als 200 Stufen hinaufklettern und einen einmaligen Ausblick genießen.
Tipps und Anmerkungen
- Campingplätze: In Skagen und unmittelbarer Nähe gibt es eine Reihe schöner Campingplätze. In der Hauptsaison sollte allerdings reserviert werden. Wir hatten einmal Pech und mussten heimlich am Strand campieren (naja, es gibt Schlimmeres!). Eine Liste der Plätze in der Region Nordjylland findet ihr unter anderem auf der Seite daenischecampingplaetze.de oder oder pincamp.de/daenemark/nordjylland
- Verständigung: Fast überall, vor allem im Tourismus und der Gastronomie, werden Englisch und sogar Deutsch gesprochen.
- Währung: 1 Euro = 7,45 Dänische Kronen (DKK) – Stand: Februar 2015.
- Fahrrad: Die Gegend um Skagen weist kaum Steigungen auf und ist deshalb auch für ungeübte Radfahrer bestens geeignet. Das Radwegenetz ist sehr gut ausgebaut und beschildert. So kann man ohne Orientierungsprobleme die Hauptverkehrsadern hinter sich lassen und durch wunderbare Landschaften zum Zentrum oder zu einem der Strände radeln.
- Fähre: Knapp 50 Kilometer von Skagen entfernt liegt der Ort Hirtshals. Von hier aus legen regelmäßig Fähren in Richtung Norwegen ab.
Noch mehr Informationen rund um das Reiseziel Dänemark findest du hier:

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien