Überspringen zu Hauptinhalt
Reiseziele Kroatien - Krk

Reiseziele: Kroatien – Insel Krk

Die kroatische Insel Krk in der nördlichen Adria ist von kristallklarem Wasser umgeben und fasziniert mit kargen Landschaften, verlassenen kleinen Buchten und wunderbaren Ausblicken. Besucher können aus einem breiten Angebot an Unterkünften wählen – vom Campingplatz bis hin zu Hotel oder Ferienwohnung – und von dort aus die hübschen Ortschaften besuchen, auf kulinarische Entdeckungstour gehen und die Naturschönheit der Insel erkunden.
Besucht im: August

Hotspots

  • Krk-Stadt: Das historische Zentrum der Stadt Krk bietet mit seinem mittelalterlichen Ambiente und seinen verwinkelten Gässchen einen schönen Rahmen für ausgiebige Bummeltouren. Es gibt jede Menge schöner, kleiner Läden, Bars und Restaurants. Im August findet in der Innenstadt das traditionelle Festival Lovrečeva statt. Dieses historische Spektakel verwandelt Krk für drei Tage in einen mittelalterlichen Schauplatz, an dem fahrende Händler ihre handgefertigten Waren feilbieten, Speisen nach alten Rezepten zubereitet werden und in Theaterstücken die Geschichte der Stadt dargestellt wird.
  • Strand: Auf Krk gibt es für nahezu jeden Geschmack den passenden Strand – einige etwas überlaufene Sandstrände wie Vela Plaza, aber auch ruhigere Ecken wie Oprna Beach, die man nur per Boot erreichen kann. Einige Campingplätze und Hotels liegen ebenfalls an Stränden und in Buchten. Wir hatten Glück und konnten im Autocamp Pušća (Omišalj) einen Stellplatz direkt am Wasser ergattern – ein tolles Gefühl, morgens vom Frühstückstisch aus ins Meer zu springen! Eine umfassende Übersicht mit vielen Bildern, Beschreibungen und Bewertungen aller Strände findet ihr hier.
    Tipp: Viele Strände auf Krk sind sehr steinig. Um Verletzungen durch den teilweise sehr scharfkantigen Untergrund zu vermeiden, solltet ihr auch beim Bad im Meer Sandalen oder – noch besser – Wasserschuhe tragen. Zum Relaxen und Sonnenbaden empfiehlt sich eine dicke Isomatte, Luftmatratzen oder die üblichen Badematten sind hier absolut ungeeignet!
  • Tropfsteinhöhle: Die kleine, aber spektakuläre Tropfsteinhöhle „Biserujka“ (auch „Vitezić-Höhle“) soll einen geheimnisumwobenen Schatz beherbergen! Doch auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, diesen während eures Campingurlaubs zu finden, solltet ihr euch die Höhle auf keinen Fall entgehen lassen: Zu sehen sind jahrhundertealte Stalaktiten und Stalagmiten sowie eine Reihe seltener Tierarten. Führungen gibt es unter anderem auf Deutsch und Englisch.
  • Heilschlamm/Fango: Wer seiner Haut etwas Gutes tun möchte (oder sich mit Camouflagemustern tarnen will), sollte dem Strand Meline im Örtchen Čižići einen Besuch abstatten. Hier können ausgiebige Heilschlammbäder genossen werden, während sich der Nachwuchs beim Volley- oder Fußball austobt. Tipp: Sonnenschirm oder Tarp einpacken – es gibt wenig bis keinen Schatten!

Kroatien - Krk Landschaft

Kroatien - Krk Panorama

Tipps und Anmerkungen

  • Anreise: Falls ihr eine Anreise über slowenische Landstraßen plant, empfehlen wir euch, möglichst nicht nachts zu fahren. Die Straßen sind zwar gut ausgebaut, aber sehr kurvig und kaum ausgeleuchtet, die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden insbesondere von vielen Einheimischen und Lkw-Fahrern nicht unbedingt als notwendig erachtet und es kann passieren, dass plötzlich mitten im Wald hinter einer schlecht einsehbaren Kurve der Grenzübergang „lauert“…
  • Campingplätze: Auf der Insel haben sich unzählige Campingplätze unterschiedlicher Preis- und Ausstattungskategorien angesiedelt. Eine ausführliche Liste findet ihr auf der kroatischen Seite www.camping.hr (Englisch) oder unter www.pincamp.de/campingurlaub/krk (Deutsch).
    Achtung: Auf einigen Campingplätzen sind nur sehr wenige Stromanschlüsse installiert, die dann auch entsprechend weit vom Stellplatz entfernt liegen können – teilweise 30-40 Meter! Erkundigt euch vorab oder nehmt zur Sicherheit entsprechendes Verlängerungskabel mit. Hier bitte unbedingt auf Stabilität achten, da das Kabel unter Umständen auf einem der Zugangswege verlegt werden muss und dort dem täglichen „An- und Abreiseverkehr“ ausgesetzt ist.
  • Verständigung: Die Verständigung auf Englisch klappt sehr gut, viele Kroaten sprechen außerdem gutes bis hervorragendes Deutsch.
  • Währung: 1 Euro = 7,7 Kuna (HRK) – Stand: Februar 2015
  • Fahrrad: Auf Krk kann man tolle Fahrrad- oder Wandertouren unternehmen, die Insel verfügt über ein gut ausgebautes Wegenetz. Aufgrund der teilweise heißen Temperaturen und der hügeligen Landschaft sollte man aber für längere Ausflüge etwas Kondition mitbringen.
  • Essen und Trinken: Die touristische Infrastruktur auf der Insel ist hervorragend. Wer gerne ausgeht, findet jede Menge Bars, Cafés und Restaurants, für „Selbstversorger“ gibt es sowohl kleinere Geschäfte als auch große Supermärkte. Wer jedoch den „Best Supermarket of the Island“ sucht, könnte etwas verwirrt sein – fast jede Kette wirbt mit diesem Slogan. Ihr habt also die Qual der Wahl… :-)
  • Sport: Neben Radfahren sind auch Tauchen und Schnorcheln beliebte Freizeitaktivitäten auf Krk. Das Meer ist sauber, klar und im Sommer angenehm warm, so dass man sich stundenlang einfach treiben lassen kann. Wer nicht alleine losziehen kann oder möchte: Auf der ganzen Insel sind Tauchschulen zu finden, Googlemaps gibt hier einen guten Überblick.
  • Wetter: Im Sommer kann es auf Krk sehr heiß werden – deshalb sucht euch möglichst ein schattiges Stellplätzchen, packt Sonnensegel, Strandzelt oder einen Sonnenschirm ein und nehmt eine kleine Kühltasche für Getränke und verderblichen Proviant mit! Falls ihr (wie wir) einen Camper ohne Klimaanlage habt, empfiehlt sich außerdem ein Ventilator, um die Innentemperatur auf einem erträglichen Level zu halten.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Toller Bericht, den hätte ich vor meinem Zelturlaub auf Krk gut gebrauchen können! Die Hitze war wirklich heftig, aber Kroatien an sich ist einfach nur schön.

    1. Danke, liebe Anja! Freut uns, dass dir unser Artikel gefallen hat – vielleicht inspirieren dich ja unsere anderen Reiseziele. Bald gibt es mehr davon, unter anderem stehen Südfrankreich, die französische Atlantikküste, Spanien, das Baskenland, Südtirol und weitere Gegenden in Norwegen und Kroatien auf unserer To-Do-Liste… 🙂 Liebe Grüße!

Kommentare sind geschlossen.

An den Anfang scrollen