Überspringen zu Hauptinhalt

Reiseziele: Spanisches Baskenland – Bilbao & Sopela

Wer das vertraute Mittelmeer hinter sich lassen und ein neues Abenteuer erleben möchte, sollte sich an die raue Atlantikküste Spaniens vorwagen. Wir haben für euch das Baskenland mit seiner pulsierenden Hauptstadt Bilbao, seinen verwunschenen Landschaften und seinen wunderbaren Stränden erkundet.

Sopela (früher Sopelana)

Nur etwa 20 Kilometer von Bilbao entfernt haben wir dieses kleine Juwel entdeckt, dessen Strände mit ihren schroffen Felsformationen ein Paradies für Surfer, Naturliebhaber und Sonnenanbeter sind. In der bergigen Gegend um Sopela kommen Radbegeisterte, Wanderer und Gleitschirmflieger auf ihre Kosten.
Sopela ist außerdem bekannt für ein ganz besonderes Event: den jährlichen FKK-Lauf am Strand Barinatxe. Nudisten aus unterschiedlichen Nationen legen 5 Kilometer Strecke im Sand zurück, stets bestrebt, den jeweils aktuellen Rekord zu brechen… oder eben nicht. Denn auch hier gilt: Dabei sein ist alles!
Wer nicht laufen, aber trotzdem der FKK-Kultur frönen möchte, findet in Bizkaia (spanisch: Vizcaya) einige Strände wie zum Beispiel Meñakoz, an denen Nudisten willkommen sind. Und sogar Nacktwandern hat sich in dieser Gegend als Freizeitaktivität etabliert – insbesondere auf der Strecke zwischen Getxo und Górliz.

Bilbao

Die Metropole Bilbao ist die Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft Baskenland (baskisch: Euskal Herria oder Euskadi) – eine Stadt, in der man sich stets fühlt, als würde man zwischen überdimensionalen Skulpturen umherwandern. Bilbao beherbergt architektonische Meisterwerke wie das Guggenheim-Museumvon Frank Gehry, die hypermodernen U-Bahn-Stationen von Sir Norman Foster, den Flughafen und die Brücken von Santiago Calatrava sowie das Kultur- und Freizeitzentrum Azkuna Zentroa (früher: La Alhóndiga) von Philippe Starck. Und auch die berühmte Biscaya-Brücke (spanisch: Puente de Vizcaya, baskisch: Bizkaiko Zubia), seit 2006 UNESCO-Weltkulturerbe, sowie die Brücke La Salve und die spinnenförmige Skulptur „Mamá“, beide direkt neben dem Guggenheim-Museum, sind einen „Blick nach oben“ wert!
Koordinaten: 
 
Besucht im: September
 

Hotspots

  • Guggenheim-Museum: In diesem Museum sind Ausstellungen der Guggenheim-Stiftung zu bewundern – sowohl Dauerausstellungen wie „The Matter of Time“ des Bildhauers Richard Serra (2005), als auch temporär ausgestellte Werke wie die exzellente Videoinstallation „The Visitors“ von Ragnar Kjartansson (2012). Leiht euch auf jeden Fall einen Audio-Guide aus, damit ihr alle wichtigen Infos zu den Kunstwerken erhaltet!
    Nach dem Besuch solltet ihr unbedingt im Café auf dem Museumsvorplatz den Sonnenuntergang genießen – es ist wirklich ein spektakulärer Anblick, wie sich die letzten Lichtstrahlen an der glänzenden Titan-Fassade des Museums spiegeln!
  • Historisches Zentrum: Das historische Zentrum Bilbaos, auch bekannt als „Las 7 calles“ („Die 7 Straßen“) oder „Zazpikaleak“ ist ein idealer Ort, um die reiche baskische Küche mit ihren Köstlichkeiten kennenzulernen. Dazu ein Kalimotxo (Mixgetränk aus Wein und Cola) und der Tag kann ausklingen. Oder beginnen! :)
  • „La Gran Vía“: An der Flaniermeile Bilbaos lässt es sich hervorragend bummeln. Auf diesem Boulevard sind die wichtigsten Läden, Banken und Büros von Bilbao zu finden. Auch die Regionalregierung von Bizkaia hat sich hier angesiedelt. „La Gran Vía“ führt übrigens direkt ins historische Zentrum.
  • Ría de Bilbao: An der Uferpromenade der Ría de Bilbao (auch Ría del Nervión oder Ría del Ibaizábal) kann man schöne ausgedehnte Radtouren oder Spaziergänge unternehmen.
  • Strand: In der Gegend um Sopela wie auch in anderen Regionen des Baskenlandes gibt es eine Vielzahl schöner Strände wie Isuntza, La Concha, Itzurun, Zarautz, Laga, Ondaretta, Atxibiribil, Arrigorri oder Bakio.

 

 

Tipps und Anmerkungen

  • Campingplätze: Um beide Orte (Sopela und Bilbao) kennenzulernen, bietet es sich an, das Lager auf einem Campingplatz in Sopela aufzuschlagen und dann per ÖPNV oder mit Auto und Fahrrad nach Bilbao zu fahren. Uns hat der CampingplatzCamping Sopelanagut gefallen – ein bescheidener, ruhiger Platz, der aber alle Annehmlichkeiten sowie einen tollen Blick über die nur wenige hundert Meter entfernten Buchten bietet.
    Weitere Campingplätze im Baskenland findet ihr auf unter anderem auf www.campingseuskadi.com
  • VerständigungDie Amtssprachen im Baskenland sind Spanisch und Baskisch, die Beschilderung von Straßen, Orten und touristischen Sehenswürdigkeiten ist meist zweisprachig. Die Mitarbeiter der Tourist-Infos wie auch viele Einheimische sprechen darüber hinaus häufig gutes bis sehr gutes Englisch. An vielen touristischen Zielen (wie z.B. dem Guggenheim-Museum) kann man sich Audio-Guides in verschiedenen Sprachen, auch auf Deutsch, ausleihen.
  • Währung: Euro (wie im übrigen Spanien)
  • Verkehr: Die schlechte Nachricht – Bilbao steht in punkto Verkehr auf Platz 8 der 10 schlimmsten Städte Spaniens (im Jahr 2007 soll es einen 55 Kilometer langen Stau gegeben haben!). Die gute Nachricht – der Öffentliche Transport in Bilbao ist angeblich der beste in ganz Spanien. Aber macht euch selbst ein Bild…
  • Parken: Wie jede Großstadt der Welt mit hoher Bevölkerungsdichte hat auch das Zentrum von Bilbao ein Parkplatzproblem. Wir raten euch, eure Fahrräder aufs Auto zu klemmen, das Fahrzeug in einem Randgebiet abzustellen und die Stadt dann per Rad zu erobern. Das bietet eindeutig mehr Bewegungsfreiheit…
  • Fahrrad: Bilbao bietet ein gut ausgebautes und übersichtlich beschildertes Netz an Fahrradwegen. Tipp: Es lohnt sich, gerade auch die kleinen Gassen zu erkunden. Hier findet man so manche hübsche Fassade, den einen oder anderen interessanten kleinen Laden und jede Menge Kuriositäten!
An den Anfang scrollen