Überspringen zu Hauptinhalt
Rom Städtetour

Reiseziele: Rom – Zurück in die Vergangenheit

Rom hat für mich etwas Magisches. Jeder Schritt zeugt von Geschichte und ein historisches Bauwerk folgt dem nächsten. Wunderschöne Kirchen, beeindruckende Monumente, belebte Plätze und typisch italienische Straßenzüge prägen das Bild, das sich uns auf unserer Tour bietet.

Und dazu sind wir auch noch richtig in Sommerstimmung – denn die Sonne brennt vom Himmel, in den Straßen und Gassen pulsiert das Leben und die Schlangen an den Eisdielen sind kaum zu toppen.

Mein Tipp: Macht euch früh morgens und am späten Nachmittag auf zur Stadterkundung und nutzt die Mittagshitze für eine Pause oder ein Besuch im Museum.

Historisches Rom – unsere Highlights

Zu den frühen bzw. späteren Stunden ist auf den Straßen und den Plätzen wesentlich weniger los. Ihr könnt die spanische Treppe betrachten, ohne dass sie von Personen verschluckt wird. Ihr könnt die Piazza Navona erkennen und werdet sogar einen freien Blick auf den beliebten Trevibrunnen werfen können. Zu diesen Zeiten könnt ihr den Streifzug durch die Stadt in vollen Zügen genießen und in die Vergangenheit eintauchen.

Lasst euch von den alten Bauwerken und der Geschichte der Stadt faszinieren und macht einen Ausflug in die Vergangenheit. Auf dem weitläufigen Gelände vom Forum Romanum findet ihr alte Säulen, Büsten, Ausgrabungen und Denkmäler.

Mein TippBei dem Besuch der wichtigsten Ausgrabungsstätte solltet ihr bei Sonnenschein unbedingt eine Kopfbedeckung tragen, es gibt kaum Schatten.

Gleich neben dem Forum Romanum liegt das berühmte Kolosseum von Rom. Hier könnt ihr euch mit ein wenig Fantasie vorstellen, wie damals Stierkämpfe in der Arena stattfanden. Das Kolosseum ist das größte Amphitheater der Welt und wurde zwischen 72 und 80 nach Christus erbaut. Für die etwa 50.000 Zuschauer hatte das ellipsenförmige Gebäude sage und schreibe 80 Ein- und Ausgänge.

Auch den obligatorischen Ausflug in den Vatikan solltet ihr nicht verpassen. Kommt möglichst kurz nach der Öffnung bzw. etwa eine Stunde vor der Schließung des Petersdoms. So umgeht ihr die kilometerlange Warteschlange und könnt gleich durchgehen, um unter anderem Michelangelos Werke zu bewundern und das Gotteshaus von innen zu bestaunen. Die Petersbasilika ist eine der bedeutendsten Kirchen der Welt und wurde zwischen 1506 und 1626 erbaut. Neben der beeindruckenden Hauptkuppel gibt es sage und schreibe acht sehenswerte Nebenkuppeln.

Sicherlich ist der berühmte Petersdom eine der beeindruckendsten Kirchen in Rom. Aber es gibt weitere zahlreiche Gotteshäuser, die ebenfalls zur Geschichte Roms gehören und durchaus ein oder zwei Blicke wert sind. Ganz besonders sehenswert sind meiner Meinung nach die Basilika Santa Maria Maggiore (Piazza di S. Maria Maggiore, GPS: 41.896954, 12.499476) und die Kirche Santa Maria in Aracoeli (Scala dell’Arcicapitolina, GPS: 41.893899, 12.482651). Vor allem die Deckenmalereien und die Kuppeln fand ich sehr beeindruckend. Hier findet man teilweise ganze Geschichten.

Diese Ort und Plätze sind nur eine kleine Auswahl an geschichtsträchtigen Highlights, von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Rom zu bieten hat. Wenn ihr weitere Informationen und Tipps gebrauchen könnt, dann werdet ihr in den Rom Reisetipps fündig. Ihr könnt locker eine Woche in der Stadt verbringen und werdet feststellen, dass es noch jede Menge mehr zu sehen und entdecken gibt. Lasst euch bei eurem Rombesuch in die Vergangenheit entführen!

Mit dem Camper übernachten in Rom

Campingplätze: Rom ist sehr weitläufig. Wer schon einmal in Rom gewesen ist weiß, dass das Fahren in der Metropole kein Zuckerschlecken ist. Auch die Parkplatzsituation im Zentrum ist für Wohnmobile absolut ungeeignet und wenn, ist das Parken nicht gerade sicher. Hier habe ich euch eine kleine Auswahl an Park- und Übernachtungsmöglichkeiten zusammengestellt, von denen aus das Zentrum leicht erreicht werden kann:

  • Area Sosta Camper Romae
    Adresse: 

Via Arco di Travertino 5, 00178 Roma; Koordinaten: 41°52’07.1″N 12°32’15.7″E
    Der bewachte Stellplatz liegt 4 Kilometer vom Zentrum entfernt und ist sehr einfach. Die U-Bahnstation liegt 250 Meter entfernt. Auch alle anderen Versorgungsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet. 
  • Area di Sosta LGP
    Adresse: 

Via Casilina, 700, 
00175 Roma RM; Koordinaten: 41°52’32.7″N 12°33’20.0″E
    Der Stellplatz liegt 4 Kilometer vom Zentrum entfernt, ist bewacht und ruhig gelegen. Das Stadtzentrum ist mit der Straßenbahn und dem Bus einfach zu erreichen. Der Stellplatz ist im Dezember geschlossen.
  • Roma Camping Village
    Adresse: Via Aurelia, 831, 00165 Roma RM; Koordinaten: 41°53’15.2″N 12°24’16.2″E
    Der Campingplatz liegt 3 Kilometer vom Vatikan entfernt. Das Stadtzentrum ist mit einem Shuttlebus zu erreichen. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und bietet Annehmlichkeiten für die gesamte Familie.

Seid ihr schon in Rom gewesen und in die Antike eingetaucht? Was war euer Highlight der antiken Stadt?

Fotos: (c) Tanja Klose

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Sehr schön. Habt ihr einen Stellplatz tipp in der Nähe von Rom? Sind gerade in Baia Domizia und wollen Rom auf dem Rückweg auch noch mitnehmen.

    1. Hallo Bernd, leider haben wir deinen Kommentar jetzt erst gesehen. Ich hoffe, es ist nicht schon zu spät. Unsere Autorin Tanja ist leider gerade auf Elternzeitreise und kann dir jetzt nicht so schnell direkt antworten und wir selbst waren noch nie da, aber ich habe mal eben recherchiert: Um Rom herum gibt es jede Menge Stell- und Campingplätze unterschiedlicher Ausstattung und Größe. Über das Portal camping.info wirst du da ganz schnell fündig! Gute Heimreise und liebe Grüße, Nele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen