Mitte April, Anfang Mai ist es wieder soweit: Die Apfel- und Birnenbäume im Lallinger Winkel…

Interessante Routen in Nordspanien zum Nachfahren: Asturien und Galicien
Im ersten Teil habe ich dir zwei Routen vorgestellt, die durch das Baskenland, Navarra und Kantabrien führen. Heute nehme ich dich mit auf die Reise durch Asturien und Galicien. Du kannst die Routen komplett nachfahren oder auch nur Teilstücke davon – viel Spaß!
Route durch Nordspanien 1: Asturien
Las Arenas – Ruta del Cares – Covadonga-Seen – Canga de Onis – Oviedo – Entrago
Las Arenas
Ausgangspunkt für die Reise durch Asturien ist Las Arenas. Der hübsche Ort bietet eine großartige Aussicht auf den berühmten Berg Naranjo de Bulnes, dem Wahrzeichen der Picos de Europa.
Las Arenas ist aber noch für etwas anderes bekannt und zwar für seinen Blauschimmelkäse, den Queso de Cabrales. In vielen Restaurants werden frittierte Kartoffeln – Patatas bravas – mit einer Soße aus diesem Käse angeboten. Koordinaten Las Arenas: 43°18’09.4″N 4°48’58.9″W
Restaurant-Tipp: La Panera – Hier wird auf Wunsch auch vegetarisch gekocht. Die Inhaber sprechen fließend Englisch.
Ruta del Cares
Die Ruta del Cares ist eine Schluchtwanderung, bei der grandiose Ausblicke geboten werden. Als Ausgangspunkt können der Ort Cain oder Poncebos gewählt werden. Zwischen diesen beiden Orten verläuft die 12 Kilometer lange Strecke. Hin und zurück sind es somit knapp 24 Kilometer. Ein Guide ist für die Wanderung nicht notwendig, denn sie ist wirklich einfach zu gehen. Allerdings ist es von Vorteil, keine Höhenangst zu haben. Koordinaten Parkplatz Poncebos: 43°15’29.5″N 4°49’49.5″W
Covadonga
Die Seen von Covadonga sind aus gutem Grund ein großer Besuchermagnet. Schon die Fahrt dorthin ist atemberaubend. Die Landschaft rund um die Seen steht dem allerdings in nichts nach. Den besten Eindruck bekommst du, wenn du die fünf Kilometer lange Rundwanderung machst. Koordinaten Covadonga: 43°16’36.7″N 4°59’10.3″W
Canga de Onis
Jeden Sonntag findet in Canga de Onis ein Wochenmarkt statt. Dort gibt es lauter leckere regionale Produkte wie Honig, diverse Käsesorten, Schinken, Brot sowie natürlich Obst und Gemüse.
Oviedo
Auf dem Weg zum nächsten Ziel, liegt Asturiens Hauptstadt. Hier gibt es einen kostenfreien Stellplatz, der sich für eine Übernachtung in der Stadt anbietet. Sehenswert ist in Oviedo vor allem die Altstadt. Kostenfreier Stellplatz: 43°22’58.5″N 5°49’25.2″W
Entrago
Dieser kleine Ort bietet sich als Ausgangspunkt für den berühmten Senda del Oso – den Weg der Bären – an. Es handelt sich um einen 22 km langen Weg, der auf vielen Abschnitten auch wunderbar mit dem Rad gefahren werden kann. Kostenfreier Stellplatz Entrago: 43°10’11.8″N 6°05’50.6″W
Route 2: Galicien
Playa de Catredrales – Finisterre – Ourense
Playa de Catedrales
Direkt angrenzend an Asturien, liegt dieser Strand mit seinen imposanten Felsformationen. Der Strand kann jedoch nur bei Ebbe betreten werden. Deshalb solltest du dich vorher über die Gezeiten informieren, damit du keine nassen Füße bekommst. Hier findest du eine Gezeitentabelle.
An Ostern sowie zwischen dem 1. Juli und dem 30. September brauchst du eine Genehmigung, um den Strand besichtigen zu können. Diese gibt es kostenfrei auf der Seite des Tourismusverbandes. Koordinaten Playa de Catedrales: 43°33’11.8″N 7°09’25.5″W
Finisterre
Spätestens seit Hape Kerkelings Pilgerbuch „Ich bin dann mal weg“ ist dieser Ort in seiner Bekanntheit noch einmal gestiegen. Das eigentliche Ende des berühmten Jakobsweges hat etwas Magisches. Am Leuchtturm kommen abends Pilger aus aller Welt und andere Reisende zusammen, um den Sonnenuntergang zu erleben. Koordinaten Leuchtturm Finesterre: 42°52’55.1″N 9°16’18.6″W
Ourense
Der letzte Stopp der Route sind die heißen Quellen von Ourense. Die Stadt hat sich wirklich Mühe gegeben, diese für Besucher und Einwohner attraktiv zu gestalten. Die Pools sind sehr gepflegt und werden vom Aufsichtspersonal regelmäßig kontrolliert. Die heißen Quellen am Ortseingang sind komplett kostenfrei und können von morgens bis abends genutzt werden. Koordinaten: 42°20’49.4″N 7°55’04.7″W
Die Schönheit Asturiens und Galiciens spricht sich immer mehr bei Reisenden herum. Manche Plätze sind zur Hauptreisezeit Juli, August und September durchaus gut besucht. Dennoch ist Nordspanien kein überlaufenes, touristisches Ziel. Wer einmal sein Herz an diese Region verloren hat, kehrt garantiert zurück.
Das könnte dich auch interessieren
- Camping in Spanien – von ruhig bis lebhaft
- Reisen und Campen mit Hund in Spanien
- Wildcamping in Spanien – Was ist wo erlaubt?
- Gasflaschen in Spanien – Kauf, Typen, Füllung, Tausch
- Verkehrsregeln in Spanien: Maut, Tempolimit & Besonderheiten
- Umweltzonen in Spanien: Regelungen und Ausnahmen
- Spannende Routen in Nordspanien zum Nachfahren: Baskenland, Navarra und Kantabrien
- Beeindruckendes Nordspanien: Bardenas Reales – eine Halbwüste mitten in Europa
- Hundestrände in Spanien – Entspannt baden mit dem Vierbeiner
- 4 Orte in Spanien, die man gesehen haben muss
- Vier Top-Spots zum Bouldern in Spanien
- Reiseziel Spanien: Aktives Andalusien
- Reiseziel Spanien: Grünes Kantabrien
- Campergespräche: Eine abenteuerliche Reittour nach Spanien
- 8 Tipps, um in Spanien nicht ins Fettnäpfchen zu treten
- Trinkwasserqualität in Spanien
- Maut und Vignetten in Europa – Regelungen und Kosten
Fotos: (c) Nima Ashoff

Hat den Spaß am Campen mit 38 entdeckt. Seit 2015 lebt sie in einem Oldtimerbus und reist quer durch Europa. Mit dabei sind ihr Partner und ihre Hunde.
Lieblingsspots: Griechenland und Spanien.
Hallo,
bitte um Camping Infos.
Danke.
Frank
Hallo Frank, unsere Autorin Nima kann leider keine Tipps zu Campingplätzen geben, da sie ausschließlich frei standen. Bei unserem Partner Pincamp findest du aber eine große Auswahl an Plätzen und kannst dort auch nach Ländern und Regionen suchen. Viele Grüße Sandra