Um all dein Gepäck in deinem Auto oder Van unterzubringen und zu organisieren, kannst du…

So bekommst du die 100er-Zulassung für deinen Wohnwagen
Normalerweise dürfen Gespanne nach §3 der StVO auf den Autobahnen und Kraftfahrstraßen lediglich 80 km/h fahren. Seit 1998 ist es möglich, dass Wohnwagengespanne unter bestimmten Voraussetzungen mit 100 km/h unterwegs sein dürfen.
Zunächst muss der Wohnwagen für ein Tempo von 100 km/h geeignet sein. Das Zugfahrzeug muss mehrspurig sein, ein Antiblockiersystem vorweisen und darf nicht mehr als 3,5 Tonnen maximal zulässige Gesamtmasse besitzen. Die zulässige Gesamtmasse des Wohnwagens darf die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten.
Auch die Reifen des Anhängers spielen eine bedeutende Rolle für die 100er-Zulassung, denn für die Zulassung müssen die Reifen des Wohnwagens jünger als 6 Jahre sein und der richtigen Geschwindigkeitsklasse angehören.
Neue Wohnwagen haben die 100er-Zulassung meist bereits ab Werk. In diesem Fall brauchst du lediglich bei der Anmeldung an der Zulassungsstelle die gesiegelte 100er-Plakette abzuholen. Der Wohnwagen muss nicht erst geprüft werden. Du brauchst dich also nur noch darum zu kümmern, dass auch das Zugfahrzeug den Bedingungen für die 100er-Zulassung entspricht.
Bei einer Nachrüstung oder nachträglichen Beantragung der 100er-Zulassung, muss der Wohnwagen von einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer, oder einer technischen Prüforganisation, wie TÜV oder DEKRA überprüft werden. Zeit und Kosten sparst du, wenn du vor der Prüfung darauf achtest, dass alle Bedingungen für die 100er-Regelung erfüllt werden.
Nach erfolgreicher Prüfung gibt es eine Bestätigung in Form eines Prüfberichts. Mit diesem und den Fahrzeugpapieren des Anhängers fährst du zur Zulassungsstelle, wo du dann die Tempo-100-Plakette für den Wohnwagen bekommst.
Egal, ob mit oder ohne 100er-Zulassung, du solltest stets auf die Höchstgeschwindigkeiten achten – denn wenn du mit einem Wohnwagen schneller unterwegs bist als die zulässige Höchstgeschwindigkeit, kann es zu schweren Unfällen, empfindlichen Geldstrafen und in manchen Fällen sogar zu Fahrverboten kommen.
Weiterführende Informationen findest du in diesem Artikel: 100er-Zulassung für den Wohnwagen – Was du dazu wissen musst!
Titelbild: © portosabbia/ depositphotos.com

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare