Überspringen zu Hauptinhalt
Altes Campingfahrzeug Paar Sitzecke

So peppst du ganz einfach alte Campingfahrzeuge auf


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Alte Camper haben einen gewissen Charme an sich, doch nicht jedem gefällt das Design der Polster und Möbel. Mit einigen einfachen Tricks kannst du frischen Wind in dein Campingfahrzeug bringen. Schließlich sollst du dich in deinem Camper ganz Zuhause fühlen können!

Reparaturset gegen Kratzer

In vielen alten oder gebrauchten Wohnmobilen und Wohnwagen findest du Kratzer und Schrammen an Tischen, Böden oder Möbelfronten. Besonders das feine Furnier an Schränken und Schubladen leidet häufig unter dem Reisealltag.

Hier kann ein günstiges Reparaturset Abhilfe schaffen. Mit der zum Material passenden Reparaturmasse gleichst du Unebenheiten mit wenigen Handgriffen aus und schon sehen die Möbel wieder (fast) wie neu aus!

Bündchenstoff

Die Bezüge sind oft schwer abzunehmen und dadurch kostet dich eine Reinigung viel Zeit. Ersatzbezüge sind nicht gerade günstig in der Anschaffung und das Nähen von passenden Überzügen ist mit einem großen Zeitaufwand verbunden.

Mit Bündchenstoff kannst du deine Polster allerdings schnell und für wenig Geld neu beziehen. Er ist elastisch und als Schlauchware erhältlich. Damit eignet er sich ideal für die Sitzpolster deines Campingfahrzeugs.

Fliesenaufkleber

Um deine Camperküche zu verschönern, kannst du selbstklebende Fliesenaufkleber nutzen. Diese können sowohl auf der Küchenrückwand als auch auf deinem Kühlschrank oder anderen glatten Oberflächen angebracht werden.

Der Vorteil hierbei ist nicht nur die Optik, sondern auch die Beschaffenheit der Aufkleber. Sie sind wasserdicht und leicht abwischbar. Dadurch werden die Möbel im Camper geschont und beim Kochen vor Fettspritzern und Soßenflecken geschützt.

Sollten sie dir nicht mehr gefallen, lassen sie sich leicht wieder ablösen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Mosaiksteine

Mit bunten Mosaiksteinchen aus Glas oder Kunststoff lassen sich auch schrammelige 80er-Jahre-Bäder in echte kleine Wellnessoasen verwandeln. Die Steine sind in vielen verschiedenen Designs und Ausführungen erhältlich, wer es lieber schlicht mag, kann z.B. auch schwarz-weiße Muster oder Grautöne wählen.

In der selbstklebenden Variante ist diese hübsche Deko sehr leicht anzubringen und schafft farbige Akzente, wo vorher Tristesse herrschte.

Möbelfolie

Für einen neuen Look im Camper sorgen auch Möbelfolien. Sie bestehen aus PVC und schützen die Möbel im Fahrzeug. Auch lassen sie die beklebten Oberflächen leicht reinigen, da die Folie glatt und ölbeständig ist.

Die Anwendung erfolgt unkompliziert, denn die Folie ist selbstklebend und hat auf der Rückseite Gitterlinien für präzises Zuschneiden.

Es sind auf Amazon viele verschiedene Motive erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Außerdem ist die Folie leicht zu entfernen.

Selbstklebende Tapete

Ähnlich wie die Möbelfolie funktioniert auch selbstklebende Tapete. Sie besteht ebenfalls aus wasserbeständigem PVC, sodass die Wände vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Sie ist leicht anzubringen und wird direkt auf die trockene und saubere Wand geklebt. Die selbstklebende Tapete kann ebenso für die Möbel im Camper und alle anderen glatten Oberflächen genutzt werden.

Neue Möbelgriffe

So einfach und doch so wirkungsvoll! Viele Möbelfronten lassen sich mit einem neuen Griff zu einem Hingucker verwandeln. Auch wenn es dir vielleicht im ersten Moment kitschig erscheint: Mit „goldenen“ Möbelgriffen oder Knöpfen wirken viele Schränke und Schubladen viel edler und moderner.

Aber natürlich kannst du auch gebürstetes Edelstahl, klassisches Schwarz, frisches Türkis oder ein Modell im Antik- oder Vintage-Style wählen.

Push-Locks

Bei Push-Locks handelt es sich um einen Schließmechanismus von Möbeln. Sie können mit einem kurzen Druck auf einen mittig platzierten, mechanischen Knopf geöffnet und geschlossen werden.

Dabei ist der Vorteil, dass, sobald der Knopf versenkt ist, die Möbelfronten mehr oder weniger bündig schließen und damit nicht störend in den ohnehin schon begrenzten Raum hineinragen.

Üblicherweise sind Push-Locks aus Kunststoff gefertigt, es gibt aber auch hochwertigere Produkte aus Metall und glasfaserverstärkten Materialien.

Duschvorhang

Damit beim Duschen nichts daneben geht, kann ein Duschvorhang genutzt werden. Neben dem praktischen Vorteil bringt ein schöner Duschvorhang auch etwas Farbe in das Interieur deines Campingfahrzeugs.

Bei dem folgenden Modell kannst du aus vielen bunten Motiven dein Lieblingsmuster auswählen. Zudem ist der Duschvorhang in verschiedenen Größen erhältlich. Besonders praktisch ist, dass der Vorhang in der Waschmaschine gewaschen werden kann.

Titelbild: © halfpoint/ depositphotos.com

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen