Der Unterschied zwischen Komfort und Luxus liegt manchmal nur in kleinen Dingen - bei Wohnmobilen…

Der Sunlight CLIFF 4×4 Adventure Van: auf ins Abenteuerland!
Bier holen, Klappstuhl ausfahren und erstmal ein paar Stunden hinsetzen. Das klingt nicht nach deiner Camping-Experience? Dann ist vielleicht der Sunlight CLIFF 4×4 Adventure Van eher etwas für dich. Der professionelle Van-Umbau des sächsischen Unternehmens Sunlight ist eine Sonderanfertigung für alle Mountainbiker, Snowboarder und Surfer. „Es gibt nichts Vergleichbares auf der Welt, denn der Van ist ein Produkt der reinen Abenteuerlust“, verspricht Sunlight. Hoch gestapelt oder wirklich wahr? Wir haben uns das Teil auf dem Caravan Salon angeschaut.
Ein Adventure Van, für Abenteuer gemacht
Der schwarze Camouflage-Look der Karosserie glänzt wie ein kleiner Panzer in der Sonne. Vier große Strahler am Fahrzeugdach blicken wie großen Insektenaugen in die raue Landschaft. Berghänge, Schnee, Geröll. Neben dem Van liegt ein Fahrrad im Schlamm. Dieses Reisemobil ist kein gewöhnlicher Campervan. Kein Hippie-Bus. Es ist ein Adventure-Van – ein Ausbau, der sich besonders eignet, wenn ihr ins Gelände wollt. Ob mit dem Van selbst oder für Action-Sport. Denn der Cliff 4×4 hat speziellen Stauraum für Zweiräder, Snowboards und Surfbretter und lässt sich multifunktional nutzen. Ihr könnt sogar auf das Dach klettern und dort eure Hängematte aufbauen. Natürlich nur, nachdem ihr den Ironman absolviert und euch die Pause verdient habt. Und den Weg allein mit Hilfe der Klettergriffe nach oben schafft…
Basisfahrzeug des Adventure-Van
Basisfahrzeug des Sunlight CLIFF 4×4 Adventure Van ist ein Fiat Ducato. Er besitzt einen MultiJet-Motor mit 2,3 Litern, 130 PS und Allradantrieb. Der Bus ist 6,36 Meter lang und ohne Dachreling 2,76 Meter hoch. Innen könnt ihr bei 2,17 Metern bequem aufrecht stehen. Möglich macht das ein H3-Superhochdach.
Mit „H“ und „L“ wird bei Kastenwagen und Transportern die Höhe und Länge des Fahrzeugs angegeben. „L1H1“ ist so zum Beispiel ein kleines Modell, das recht kurz ist und in dem ihr nicht stehen könnt, während ein „L4H3“-Modell schon mal 15 m² Innenraum bieten kann und mehr Spielraum beim Ausbau lässt. Dafür ist es in der winzigen, spanischen Altstadt nicht immer ganz so praktisch.
Offroad-Ausstattung am Sunlight CLIFF 4×4 Adventure Van
Der Sunlight CLIFF 4×4 Adventure Van ist so gesehen bereits recht wuchtig für einen Campervan – aber auch hauptsächlich für den Gebrauch im Terrain gedacht. Er hat beidseitige Schiebetüren und ist mit maximal 3,5 Tonnen belastbar. Außer den lichtstarken Dachstrahlern wartet er außerdem mit einem geländefähigen Reifenprofil auf. Nur falls ihr mal nachts im Schnee bei 16 Prozent Steigung unterwegs seid.
Am Heck befinden sich Klettergriffe über die ihr auf das Dach des Busses gelangt. Oben liegt ein spezieller, rutschfester Kunststoff mit Gangway. Mit zwei Teleskopstangen lässt sich die bereits erwähnte Hängematte befestigen.
Habt ihr keine Lust, abzuhängen – oder einfach zu viel Equipment – könnt ihr die Teleskopstangen im Innenraum an der Wand montieren und als Ablage für Surfbretter oder Skier benutzen.
Weiterhin auf dem Dach befindet sich eine Seilwinde für Wasserski, Wakeboarding oder Surfen. Auf Knopfdruck rollt sich das 500 Meter lange Seil ein und zieht euch zurück an Land. Nicht zuletzt bietet ein Fach am Heck Platz für eine Sprungrampe für Mountainbikes. Und wenn ihr das Rad aus Versehen kaputtgefahren habt, ist der eingebaute Bike-Montageständer an der Innenseite der Hecktür hilfreich, um jeglichen Schaden schnell zu reparieren.
Die Innenausstattung im Adventure Van
Im Inneren des Sunlight CLIFF 4×4 Adventure Vans gibt es eine Couch, die ausgeklappt zu einem Bett von 1,80 Metern Länge und 1,45 Metern Breite wird. Sunlight gibt außerdem an, dass sich der Camper für bis zu vier Personen eignet. Die anderen beiden Mitreisenden müssen aber auf Luftmatratzen schlafen, die auf zwei Sideboards aufliegen, damit tagsüber genügend Platz ist.
Einen richtigen Baderaum wie im Wohnmobil gibt es nicht, aber ein bisschen nobler als unter der Solardusche im Freien geht es im Sunlight CLIFF dann doch zu. Der Van bietet eine Duschwanne, die durch stabilisierende Reißverschlüsse im Duschvorhang zu einer kleinen, spritzwassersicheren Kabine wird. Auch eine Verbrenner-Toilette ist im Fahrzeug integriert.
Etwas weiter vorne befindet sich das Küchen-Abteil mit einem Zweiflammkocher und Spüle.
Einen Kühlschrank gibt es nicht, aber dafür zwei mobile Kühlboxen, die ihr sogar mit zum Strand nehmen könnt.
Nur ein Konzeptfahrzeug – kein Verkauf!
Anstatt Hängeschränke an den Wänden zu befestigen, hat sich Sunlight ein Konzept aus Netzen, Haken und Taschen ausgedacht, das größtenteils von der Decke herabhängt. Dort könnt ihr vor allem weitere Ausrüstung verstauen.
Nun aber der große Angelhaken: Leider ist der Sunlight Cliff 4×4 Adventure Van nur ein Konzept-Fahrzeug, das der Hersteller auf dem Caravan Salon 2019 in Düsseldorf vorstellt. „Ein Verkauf ist nicht geplant“, erklärt Sarah Lazonby, Marketingassistentin der Sunlight GmbH. „Es handelt sich um ein reines Concept Car, das die Möglichkeiten aufzeigt, ein Fahrzeug mit besonderen Sport- und Abenteuer-Features auszustatten und somit ein einmaliges Fahrerlebnis zu kreieren.“ Aus diesem Grund nennt Sunlight auch keinen Preis. Schade. Ansonsten hätte das Fahrzeug definitiv auch einen Platz auf dem „Caravaning Sports“-Special im Außenbereich des Caravan Salon verdient. Dort werden Fahrzeuge präsentiert, die besonders gut geeignet sind, um sportliche Aktivitäten und den Urlaub auf vier Rädern zu verbinden. Genau das, was Sunlight mit seinem Cliff 4×4 Adventure Van ausdrücken möchte.
Sunlight und Hymer
Das Unternehmen Sunlight gehört zur Erwin Hymer Group. Die Produktion findet in Neustadt, Sachsen, statt, wo nicht nur der Adventure Van gefertigt wird, sondern eine Reihe anderer Reisefahrzeuge für jeden Bedarf. Mehr als 30 komplett ausgestattete Reisemobile verlassen täglich das Werk. Das Sunlight-Team versteht sich als „Erlebnis-Normaden“ und besteht hauptsächlich aus Sportlern und Kreativen. Kein Wunder also, dass dort niemand mit seinem Bier in der Hand im Klappstuhl versackt.
Weitere Infos zum Caravan Salon 2019:
- Messe-Guide: Tipps für den Caravan Salon 2019
- Das CamperStyle Team in der Starterwelt
- Messeneuheit: CamperCase® von Autarker
- Messeneuheit: Truma LevelControl App
- Neu: Wiegefunktion HY4-Stützen von AL-KO
- Prototyp: e.home Coco – der elektrische Wohnwagen von Dethleffs
- Video-Roomtour: Fendt Bianco Activ 390 FHS
Fotos vom Carvan Salon Düsseldorf 2019: (c) CamperStyle | Outdoorfotos (c): Sunlight GmbH, Fotograf: Martin Erd

War schon immer eher Pippi Langstrumpf als Annika. Arbeitet als freie Texterin und Fotografin bei Zeilenaufbruch und liebt Roadtrips überall auf der Welt.
Lieblingsspots: USA und Südeuropa.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare