Überspringen zu Hauptinhalt
Entspannte Stimmung auf dem Surfana Festival

Surfana Festival 2019 – so viel Spaß kann Nachhaltigkeit machen

Du magst Festivals, aber keine Massenveranstaltungen? Du lässt den Tag mit Familie oder Freunden lieber gechillt angehen und so ist auch dein Musikgeschmack? Wenn du jetzt noch Sonne, Strand und Meer liebst, bist du beim Surfana Festival gut aufgehoben. Das Festival findet vom 6. bis zum 8. September 2019 zum siebten Mal statt. Am heutigen Samstag, 26. Januar, beginnt der Kartenvorverkauf.

Was ist das Surfana Festival?

Als Location für das Surfana Festival dient der Campingplatz Kennemer’s Duincamping De Lakens in Bloemendaal, nahe Haarlem und Amsterdam.

Veranstaltet wird es von der niederländischen Surfschule Surfana. Was vor sechs Jahren relativ klein begann, hat sich schnell zu einem Hot Spot der weltweiten Surferszene mit rund 3.000 begeisterten Besuchern entwickelt.

Die Macher des Festivals möchten Menschen, die den Surfer-Lifestyle leben, aber auch solche, die sich davon anstecken lassen wollen, mit auf die Reise nehmen. Auf die Reise zu einem Leben voller Spaß, Musik und surfen (natürlich!) im Einklang mit der Natur. Und diese stellt einen ihrer schönsten Flecken zur Verfügung: die Kennemerduinen.

Die Musik auf dem Surfana Festival

Auf mehreren Bühnen aus Holzelementen, die jedes Jahr anders aufgebaut werden, kannst du dich ab mittags dem bunten Treiben am Strand hingeben. So war die DJ-Bühne 2017 ein Leuchtturm, 2018 ein Piratenschiff. Die Technik steckte in einem riesigen Wal aus Holz. Dieses Festival bietet wahrlich nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch die Augen freuen sich, wenn sie wieder ein neues Detail entdeckt haben.

Falls du bei Surfermusik ausschließlich an die Beach Boys denkst, wirst du staunen, welche Bandbreite an Stilen das Surfana Festival vereint. 2018 brachte dort die italienisch-argentinische Band España Circo Este ihren von Akkordeon und Geige unterstützten „Tango Punk“ auf die Bühne. Der australische Singer-Songwriter Ziggy Alberts kommt seit dem ersten Festival immer wieder gerne zurück und begeistert die Besucher. Hip Hop vom Feinsten lieferten im letzten Jahr die Australier von Coast & Ocean. Ska und Reggae dürfen natürlich auch nicht fehlen, die Mädchen und Jungs von Roots Rising bringen ganze Zelte zum Beben. Die australische Band Kallidad überrascht mit ihrem „Mariachi Metal“ und auch niederländische Highlights wie The Dawn Brothers (Soul) oder Son Mieux (Pop) fehlen nicht.

Besonders der Mix ist so charmant und auch dass man nicht hauptsächlich wegen einer speziellen Band zu diesem Festival kommt, macht es einem leicht, sich einfach treiben und überraschen zu lassen, statt von Bühne zu Bühne zu hetzen.

Foto II: (c) Marjolein Pieneman

Die Workshops

Natürlich gehören Wellenreiten, Surfen, SUPen und Kite-Surfen zu den angebotenen Workshops, du kannst aber auch an einem der vielen Yoga- bzw. Acro-Yoga-Workshops teilnehmen. Pilates und Meditation werden ebenfalls angeboten. Oder du gehst mit Naturkundlern in den Dünen auf die Suche nach essbaren Pflanzen. Kreativ werden kannst du beim Batiken oder beim Basteln mit Müll, den du vorher bei einer Strandwanderung gesammelt hast. Es gibt (Film-)Vorträge, Lesungen, Ukulele-Workshops und vieles mehr.

Kinder auf dem Surfana Festival

Für kleine wie größere Kinder ist das Festival wirklich zu empfehlen, sei es wegen der Kinderfreundlichkeit des Campingplatzes an sich, der entspannten Atmosphäre, des gemeinschaftlichen Miteinanders oder der liebevollen, zugewandten Betreuung auf dem Festivalgelände und den schönen Workshops, wie „Bastel dein eigenes Superheldenkostüm“ oder Yoga für Kinder.

Nachhaltigkeit

Die Ehrfurcht vor der Natur, die natürlich nicht nur Surfern innewohnt, beinhaltet auch die Natur und ihre Bewohner zu schützen und so wenig „Fußabdrücke“ wie möglich zu hinterlassen. „Leave nothing but sandcastles!“ ist das ungeschriebene Surfana-Gesetz. So wundert es nicht, dass überall auf dem Festival-Gelände Müllstationen zu finden sind, wo du deinen Festival-Müll getrennt entsorgen kannst. Die zahlreichen Food-Trucks lassen keinen Wunsch offen, es gibt viele vegetarische und vegane Speisen, das Fleisch bzw. der Fisch stammen aus ökologischer Zucht. Man isst von Porzellan- oder kompostierbaren Tellern, Glas- und Einweg-Plastikflaschen dürfen nicht mit aufs Gelände genommen werden, jedoch kannst du deine Edelstahlflaschen kostenlos mit Leitungswasser füllen. Die Getränkestände geben Bier, Longdrinks und Soft-Drinks in Mehrwegbechern heraus. Die mobilen Toiletten sind ebenfalls ohne Chemie, reine Holzpellets-Toiletten.

Auf dem Weg zum Zero-Waste-Festival werden die liebevollen Dekorationen und DJ-Bühnen nach dem Festival recycelt. Zigarettenkippen werden in Boxen gesammelt. Ich habe so viele gesammelt, man kann eine lustige, bierselige Challenge daraus machen ;) Die Superhelden-Kostüme, die sich die Kinder basteln können, werden aus alter Kleidung hergestellt, jeder darf mitbringen, was er abgeben mag. 2017 gab es einen Patagonia-Stand, der zerrissene und löchrige Kleidungsstücke kostenlos geflickt hat. Mir persönlich gefällt dieses Umweltschutzkonzept sehr gut und ich wäre glücklich, wenn andere Veranstalter folgen würden.

Unterkünfte

Wenn du während des Festivals auf dem Campingplatz übernachten möchtest, kannst du dies entweder im eigenen Wohnmobil oder CamperVan, im eigenen Zelt oder in einer der zahlreichen Mietunterkünfte tun. Diese reichen von einfachen Zelten bis hin zum coolen Airstream-Trailer. Für jedes Budget ist eine passende Unterkunft zu finden, wobei die günstigste Variante natürlich die mit eigener Unterkunft ist. Informationen zu Tickets, Preisen und Unterkünften findest du hier.

Campingplatz

Der Campingplatz De Lakens liegt direkt hinter der Düne. Von dort oben hast du einen tollen Blick auf den Strand und das Meer und auch auf das bunte Festivalgelände, ebenfalls mitten in einer Dünenlandschaft gelegen. Der Strand ist breit, die Wellen meist gut und wenn du dich nicht beim Beach-Yoga oder Wellenreiten körperlich betätigen möchtest, so findest du dein Plätzchen im Strandcafé und genießt den Tag mit Freunden.

Der Platz selber bietet einen kleinen Supermarkt und ein schönes Restaurant, in dem du dich morgens am Frühstücksbuffet stärken kannst. Auch hier fällt auf: die Liebe zum Detail ist es, was das Besondere ausmacht. Es gibt ausreichend Waschhäuser und Duschen sowie Spielplätze für Kinder. Die Standplätze sind auf Sand und Muscheln und meist mit Büschen oder Dünen voneinander getrennt. Wenn du dir ein Bild vom Campingplatz machen möchtest, kannst du das hier tun.

Fazit zum Surfana Festival

Wenn du ein entspanntes Festival suchst, auf dem es zu keinem Zeitpunkt zu voll oder zu beengt ist, welches für die ganze Familie geeignet ist und du Strand, Meer und die Natur liebst, solltest du dir im September das Wochenende fürs Surfana Festival freihalten. Wir sehen uns dort, Dude!

SURFANA FESTIVAL 2019

CHECK OUT OUR 2019 FESTIVAL MOVIEIf you haven’t seen it circulating already, here it is, an epic recap of how things transgressed at Surfana Festival 2018 filled with all the reasons why you should be stoked for Surfana Festival 2019!We’re a little over a week away from Surfana Festival 2019 ticket sales and oh man we cannot wait to show you what we’ve got in store for you in this years edition.WE CHANGED DATES SO WE CAN ALL BE TOGETHER!Moving the festival means we can celebrate the last sunsets of our Summer journey together with everybody who joined us at the camps, surfed and danced with us during the season, and close off the season with one big celebration! TICKETS SALE STARTING JANUARY 26TH 12.00PMThis year weekend tickets will be sold in 3 phases. So jump on those early birds. For more information go to our event: https://www.facebook.com/events/142239276728457/ or website: surfanafestival.com/Video by CreativeBros

Gepostet von Surfana am Freitag, 18. Januar 2019

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen