Überspringen zu Hauptinhalt
Der beste Thermobecher

Thermobecher Kaufratgeber und Test

Ein guter Thermobecher ist das A und O – schließlich soll dein Kaffee oder Tee zu jeder Jahreszeit möglichst lange warm bleiben. Wenn du beim Campen nicht auf dein Heißgetränk verzichten möchtest, ist ein hochwertiger Becher Gold wert – vorausgesetzt, er erfüllt all deine Erwartungen. Damit du dich nicht stundenlang durch das riesige Angebot an Mugs (die englische Bezeichnung für Becher) wühlen musst, haben wir uns auf dem Markt umgeschaut. Mit diesem Kaufratgeber wollen wir dir bei deiner Entscheidung helfen und geben dir nützliche Tipps rund um den Isolierbecher beim Camping.

Du liebst deinen Kaffee am Morgen oder möchtest auf keinen Fall auf deinen Nachmittagstee verzichten? Dann ist es höchste Zeit für einen praktischen Isolierbecher. Vor allem in den etwas kälteren Monaten kann es wirklich praktisch sein einen guten Mug dabei zu haben, damit das frisch gebrühte Heißgetränk beim ersten Schritt nach draußen nicht die Hälfte an Temperatur verliert. Andersrum kannst du deinen Thermobecher auch während der heißen Sommertage für Kaltgetränke nutzen, denn genau diese beiden Funktionen sollte dein Becher haben. Ein Punkt den wir nicht vergessen ist das Thema Nachhaltigkeit. Mit einem wiederverwendbaren Trinkgefäß kannst du der Flut an den Coffee-to-go-Bechern aus Papier entgegenwirken.

Das Wichtigste vorweg

  • Der Thermobecher sollte eine lange Isolierdauer haben und dein Getränk nach Wunsch mehrere Stunden heiß oder bei Bedarf auch kalt halten.
  • Thermobecher werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Am häufigsten verwendet werden Edelstahl, Kunststoff und Keramik. Achte bei Kunststoff-Bechern auf den Zusatz „BPA-frei“.
  • Je nach Bedarf gibt es verschiedene Arten von Isolierbechern, die bei deiner Entscheidung eine wichtige Rolle spielen sollten.

Diese Thermobecher haben wir verglichen

Produkt
Vergleichssieger
Emsa 515618. Travel Mug Thermobecher
Contigo Thermobecher West Loop
720°DGREE "PleasureToGo" Thermobecher
Milu Thermobecher
WMF Impulse Isolierbecher
MAMEIDO Thermobecher
Emsa 515618 Travel Mug Classic Grande | 500ml | Thermobecher | Isolierbecher | hält 6h heiß | 12h kalt |100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau | 1 Stück
Contigo Thermobecher West Loop Autoseal, Edelstahl Isolierbecher, Reisebecher, Kaffebecher To Go, 100% dicht, auslaufsicher, hält bis zu 5h heiß/12h kalt, 470 ml, Schwarz
720°DGREE Premium Thermobecher “PleasureToGo” - 450ml, BPA-Frei, Auslaufsicher - Schlanker Edelstahl Kaffeebecher to go, Isolierbecher, Reisebecher Travel Mug mit Deckel - 360°-Trinköffnung - 5h heiß
Milu Thermobecher Isolierbecher Kaffeebecher to go - 210ml 100% Auslaufsicher - Trinkbecher aus Edelstahl - Autobecher doppelwand Isolierung - Thermo Becher - Travel Mug (Rot)
WMF Impulse Isolierbecher 350 ml, Thermobecher mit Automatikverschluss, 360°-Trinköffnung, hält Getränke 8h heiß/12h kalt, vintage kupfer, 1 Stück (1er Pack)
MAMEIDO Thermobecher 350ml Pearl Marble - Kaffeebecher aus Edelstahl doppelwandig isoliert, auslaufsicher - Coffee to go Becher für Kaffee & Tee
Material
doppelwandiger Edelstahlkörper
vakuum-isoliertes Edelstahlgefäß
modernes Doppelwand-Design, Edelstahl
doppelwandiger Edelstahlkörper
romargan Edelstahl rostfrei 18/10, Kunststoff, Silikon
18/8 Edelstahl/ BPA-freies Polypropylen, Silikon
Isolierleistung
4 Stunden heiß / 8 Stunden kalt
5 Stunden heiß / 12 Stunden kalt
5 Stunden heiß / 9 Stunden kalt
12 Stunden heiß/ 24 Stunden kalt
8 Stunden heiß / 12 Stunden kalt
18/8 Edelstahl/ BPA-freies Polypropylen, Silikon 4 Stunden heiß/ 8 Stunden kalt
Größe/ Fassungsvermögen
20 x 8 x 8 cm / 500 ml
6,5 x 6,5 x 20 cm / 470 ml
6,4 (unten) 7 oben x 21 cm / 450 ml
8 x 8 x 14 cm / 210 ml
22 x 22 x 7,5 cm / 350 ml
Ø 7,2/9 cm x H 13,7 cm; 350 ml
Gewicht
449 g
322 g
282 g
370 g
336 g
300 g
Besonderheiten
in versch. Farben erhältlich, zylindrisch, unten etwas schmaler
ergonomisch geformt, in versch. Farben erhätlich, passt in handelsübliche Trinkhalterung
unten schmaler, oben etwas breiter, schlichtes Design, in versch. Farben erhältlich
aus hochwertigem 18/8 Edelstahl; doppelwandige Vakuum-Isolierung; besonders kompakt; einfache einhändige Bedienung
ergonomisch geformt, passt in handelsübliche Trinkhalterung
schönes, edles Design
Deckel / Trinköffnung
Easy Quick-Press-Verschluss, 360°-Trinköffnung
Autoseal-Technologie
360°Trinköffnung
einfacher Druckverschluss
360°-Trinköffnung
einfacher Druckverschluss
Manschette
Reinigung
spülmaschinenfest
nur der Deckel ist spülmaschinenfest
per Hand
per Hand
-
per Hand
spülmaschinenfest
BPA-frei
Auslaufsicher
24,99 EUR
37,11 EUR
25,97 EUR
17,95 EUR
Preis nicht verfügbar
24,99 EUR
Vergleichssieger
Produkt
Emsa 515618. Travel Mug Thermobecher
Emsa 515618 Travel Mug Classic Grande | 500ml | Thermobecher | Isolierbecher | hält 6h heiß | 12h kalt |100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau | 1 Stück
Material
doppelwandiger Edelstahlkörper
Isolierleistung
4 Stunden heiß / 8 Stunden kalt
Größe/ Fassungsvermögen
20 x 8 x 8 cm / 500 ml
Gewicht
449 g
Besonderheiten
in versch. Farben erhältlich, zylindrisch, unten etwas schmaler
Deckel / Trinköffnung
Easy Quick-Press-Verschluss, 360°-Trinköffnung
Manschette
Reinigung
spülmaschinenfest
spülmaschinenfest
BPA-frei
Auslaufsicher
24,99 EUR
Produkt
Contigo Thermobecher West Loop
Contigo Thermobecher West Loop Autoseal, Edelstahl Isolierbecher, Reisebecher, Kaffebecher To Go, 100% dicht, auslaufsicher, hält bis zu 5h heiß/12h kalt, 470 ml, Schwarz
Material
vakuum-isoliertes Edelstahlgefäß
Isolierleistung
5 Stunden heiß / 12 Stunden kalt
Größe/ Fassungsvermögen
6,5 x 6,5 x 20 cm / 470 ml
Gewicht
322 g
Besonderheiten
ergonomisch geformt, in versch. Farben erhätlich, passt in handelsübliche Trinkhalterung
Deckel / Trinköffnung
Autoseal-Technologie
Manschette
Reinigung
nur der Deckel ist spülmaschinenfest
spülmaschinenfest
BPA-frei
Auslaufsicher
37,11 EUR
Produkt
720°DGREE "PleasureToGo" Thermobecher
720°DGREE Premium Thermobecher “PleasureToGo” - 450ml, BPA-Frei, Auslaufsicher - Schlanker Edelstahl Kaffeebecher to go, Isolierbecher, Reisebecher Travel Mug mit Deckel - 360°-Trinköffnung - 5h heiß
Material
modernes Doppelwand-Design, Edelstahl
Isolierleistung
5 Stunden heiß / 9 Stunden kalt
Größe/ Fassungsvermögen
6,4 (unten) 7 oben x 21 cm / 450 ml
Gewicht
282 g
Besonderheiten
unten schmaler, oben etwas breiter, schlichtes Design, in versch. Farben erhältlich
Deckel / Trinköffnung
360°Trinköffnung
Manschette
Reinigung
per Hand
spülmaschinenfest
BPA-frei
Auslaufsicher
25,97 EUR
Produkt
Milu Thermobecher
Milu Thermobecher Isolierbecher Kaffeebecher to go - 210ml 100% Auslaufsicher - Trinkbecher aus Edelstahl - Autobecher doppelwand Isolierung - Thermo Becher - Travel Mug (Rot)
Material
doppelwandiger Edelstahlkörper
Isolierleistung
12 Stunden heiß/ 24 Stunden kalt
Größe/ Fassungsvermögen
8 x 8 x 14 cm / 210 ml
Gewicht
370 g
Besonderheiten
aus hochwertigem 18/8 Edelstahl; doppelwandige Vakuum-Isolierung; besonders kompakt; einfache einhändige Bedienung
Deckel / Trinköffnung
einfacher Druckverschluss
Manschette
Reinigung
per Hand
spülmaschinenfest
BPA-frei
Auslaufsicher
17,95 EUR
Produkt
WMF Impulse Isolierbecher
WMF Impulse Isolierbecher 350 ml, Thermobecher mit Automatikverschluss, 360°-Trinköffnung, hält Getränke 8h heiß/12h kalt, vintage kupfer, 1 Stück (1er Pack)
Material
romargan Edelstahl rostfrei 18/10, Kunststoff, Silikon
Isolierleistung
8 Stunden heiß / 12 Stunden kalt
Größe/ Fassungsvermögen
22 x 22 x 7,5 cm / 350 ml
Gewicht
336 g
Besonderheiten
ergonomisch geformt, passt in handelsübliche Trinkhalterung
Deckel / Trinköffnung
360°-Trinköffnung
Manschette
Reinigung
-
spülmaschinenfest
BPA-frei
Auslaufsicher
Preis nicht verfügbar
Produkt
MAMEIDO Thermobecher
MAMEIDO Thermobecher 350ml Pearl Marble - Kaffeebecher aus Edelstahl doppelwandig isoliert, auslaufsicher - Coffee to go Becher für Kaffee & Tee
Material
18/8 Edelstahl/ BPA-freies Polypropylen, Silikon
Isolierleistung
18/8 Edelstahl/ BPA-freies Polypropylen, Silikon 4 Stunden heiß/ 8 Stunden kalt
Größe/ Fassungsvermögen
Ø 7,2/9 cm x H 13,7 cm; 350 ml
Gewicht
300 g
Besonderheiten
schönes, edles Design
Deckel / Trinköffnung
einfacher Druckverschluss
Manschette
Reinigung
per Hand
spülmaschinenfest
BPA-frei
Auslaufsicher
24,99 EUR

Welche Arten von Thermobechern gibt es?

Hast du dich bereits mit dem Thema Becher fürs Campen auseinandergesetzt, hast du sicherlich schon festgestellt, dass es eine enorm große Auswahl gibt. So gibt es die isolierten Becher in unterschiedlichen Variationen für verschiedene Bedürfnisse. Sie unterscheiden sich in ihren Formen, Beschaffenheit und Eigenschaften.

Wie ist ein Isolierbecher aufgebaut?

Die meisten Thermobecher sind nach einem ähnlichen Prinzip aufgebaut. Meist bestehen diese aus drei Komponenten, die für die Wärmeisolierung sorgen. Das ist zum einen der Korpus aus Metall oder Kunststoff, einem inneren Gefäß (dem Kolben) und einem luftdichten Verschluss. Zwischen der innenliegenden Wand und der Äußeren ist ein Vakuum. So wird die Wärme- oder. Kälteleitung unterbrochen beziehungsweise deutlich verlangsamt. Häufig wird Oberfläche des Kolbens zusätzlich verspiegelt, um die Wärmedämmung zu unterstützen. Das Gehäuse (der Korpus) wird häufig zusätzlich von einer Silikonmanschette umhüllt. Diese sorgt zum einen dafür, dass der Becher gut in der Hand liegt und zum anderen wird auf diese Art ebenfalls die Wärmeisolierung gefördert. Fehlt nur noch der Verschluss, welcher als Deckel auf den Becher geschraubt wird. In diesen ist meistens bereits eine Trinköffnung integriert, sodass der Deckel nicht extra abgeschraubt werden muss, wie bei einer Thermoflasche oder einer Thermoskanne.

Thermobecher, Thermotasse oder Edelstahlbecher ohne Deckel

Je nach Bedürfnis gibt es auch Becher ohne Deckel. Allerdings handelt es sich dabei dann eher um praktische Campingtassen aus Edelstahl, die du nicht nur zum Trinken nutzen kannst, sondern ebenfalls für andere Camping- und Outdoor-Aktivitäten nutzen kannst. Einen Edelstahlbecher kannst du zum Beispiel beim Kochen als kleinen Topf verwenden oder als Schüsselersatz nutzen. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und können bis zu 500 ml Flüssigkeit aufnehmen. Handelt es sich um ein hochwertiges Produkt wird der Henkel auch kaum heiß werden, sodass du deinen Becher überall mit hinnehmen kannst. Einige dieser Mugs haben einen praktischen Karabinerhaken als Henkel, sodass du diesen ganz einfach am Rucksack oder am Gürtel befestigen kannst. Der Nachteil bei einem solchen Becher ohne Deckel ist, dass Heißgetränke schneller auskühlen.

Thermoflasche

Neben den Thermobechern gibt es natürlich auch Thermoflaschen, die du beim Camping nutzen kannst. Diese gibt es mit unterschiedlichem Fassungsvermögen. So kannst du gleich eine größere Menge an Flüssigkeit warmhalten – ein Liter oder sogar mehr. Hier ist der Nachteil, dass eine Thermoflasche deutlich größer und schwerer ist und in der Regel nicht in eine Getränkehalterung im Fahrzeug passt.

Es gibt aber auch kleinere Flaschen mit verschiedenen Verschlüssen, wie zum Beispiel einem Sportdeckel, der ein einfaches und klecker freies Trinken unterwegs ermöglicht.

Welche verschiedenen Materialien gibt es bei Thermobechern?

Thermobecher ist nicht gleich Thermobecher – so gibt es auch bei den Materialien gravierende Unterschiede. Es gibt Isolierbecher aus Edelstahl, Kunststoff und Keramik. Dabei gibt es auch Kombinationen der Materialien. Das solltest du über die verschiedenen Materialien wissen.

Becher aus Edelstahl

Viele Thermobecher werden aus Edelstahl gefertigt, da dieses rostfrei ist und eine wirklich lange Lebensdauer hat. Zudem ist dieses recht robust, stoß- und bruchfest und daher sehr praktisch beim Campen. Jedoch stellen nur wenige Anbieter Mugs komplett aus Edelstahl, da nur bei einer sehr hochwertigen und aufwendigen Anfertigung die Thermo-Eigenschaften erhalten bleiben. Bei günstigeren bzw. einfacher Verarbeitung wird die Außenseite warm, was bedeutet, dass Wärme aus dem Inneren nach außen gelangt.

Trinkbecher aus Kunststoff

Der Markt an Thermobechern aus Kunststoff ist enorm groß – und genauso sieht es bei der Qualität aus. Diese reicht von sehr einfacher Verarbeitung mit Plastikgeruch bis hin zu hochwertigem Kunststoff ohne BPA. Bei BPA (Bisphenol A) handelt es sich um eine Chemikalie, welche in vielen Alltagsgegenständen enthalten ist und in den letzten Jahren sehr in die Kritik geraten ist. Versuche daher bei deinem Kauf darauf zu achten, dass der Mug aus BPA-freiem Kunststoff hergestellt wurde.

Thermobecher aus Keramik

Ebenfalls sehr beliebt bei diesen Bechern ist die Verarbeitung aus Keramik. Diese gelten als sehr beständig und können ohne die Zugabe von Chemikalien hergestellt werden. Dank der versiegelten Oberfläche und der wenigen Oxidationsneigung hält dieses Material dein Heißgetränk lange warm. Ist dein Mug mit einer Doppelwand ausgestattet, muss in der Außenhülle ein kleines Luftloch sein, damit der Druck ausgeglichen werden kann. Ansonsten kann es passieren, dass sich die Luft zwischen den Hüllen ausdehnt. Dieses sollte allerdings im besten Fall mit einem kleinen Verschluss aus Silikon abgedichtet sein. Ein Nachteil bei Keramik ist, dass es relativ schnell zerbrechen kann, wenn es herunterfällt.

Tipp: Schaue, ob es deinen gewünschten Becher auch als Zweier- oder Viererpack gibt. So sind alle deine Camper mit ausgestattet und ihr müsst euch nicht um den besten Thermobecher streiten. Abgesehen davon, hast du so immer einen Ersatzbecher, falls du deinen Mug verlierst oder er kaputtgeht.

Wofür benötigst du deinen Thermobecher?

Bevor du nun deinen neuen Lieblingsbecher auswählst, überlege noch einmal, wofür du diesen hauptsächlich nutzen wirst. Denn dies sollte bei deiner Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen. Bist du hauptsächlich im Camper unterwegs ist es sinnvoll einen Thermobecher zu wählen, der in die Halterung im Fahrzeug passt. Bist du viel in der Natur, liebst es über deinem Campingkocher zu brutzeln und gehst gerne wandern? Dann ist ein Becher aus Edelstahl, mit dem du Essen erwärmen kannst und der sich gut am Rucksack verstauen lässt die vielleicht bessere Wahl. Möchtest du deinen Mug auch im Alltag benutzen, achte auf eine lange Wärmeleistung und einen guten Verschluss, damit du den Kaffee heil bis zur Arbeit bekommst. Soll es mehr sein als nur ein bis zwei Tassen Heißgetränk, schau dich nach einer größeren Thermoskanne um.

Welche Eigenschaften sollte dein Isolierbecher haben?

Möchtest du einen Becher haben, der dein Getränk möglichst lange heiß oder kalt hält, ist es wichtig, dass du bei deiner Auswahl verschiedene Faktoren mit einbeziehst. Dazu zählt natürlich das Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch das Material, die Isolierleistung und vieles mehr.

Material

Wie bereits erklärt, gibt es verschiedene Materialien aus denen Thermobecher gefertigt werden. Diese bestehen in der Regel aus Edelstahl, Kunststoff oder Keramik. Des Weiteren gibt noch Materialkombinationen.

Isolierleistung

Die wohl wichtigste Eigenschaft, mit der dein Campingbecher glänzen soll, ist die Isolierleistung. Denn genau aus diesem Grund bist du wahrscheinlich auf der Suche danach. Achte also bei dem Kauf auf eine lange Isolierdauer bzw. Isolierleistung. Dein Becher sollte dein Getränk mehrere Stunden warmhalten und bei Bedarf dein Kaltgetränk natürlich auch kühl halten.

Größe / Fassungsvermögen

Die meisten Isolierbecher haben ein Fassungsvermögen von 300 bis 500 ml. Für unterwegs oder einen Kaffee am Morgen sollte diese Größe ausreichen. Bedenke, dass du deinen Mug unter Umständen auch eine Zeitlang mit dir rumtragen wirst. Deshalb solltest du keinen zu großen Becher auswählen. Sind dir 500 ml zu wenig, kannst du dich auch nach einer Thermoskanne umsehen.

Design / Form

In Sachen Design und Formen gibt es unendlich viele verschiedene Versionen. Da wäre zum Beispiel der eher bauchige Becher, der Zylinder förmige Thermobecher, welcher einem Coffe-to-go-Becher ähnelt, der mit einem nach oben hin schmaler werdenden Hals und jener, der nach unten hin schmaler wird, damit er in jede handelsübliche Halterung passt. Wie du siehst, hast du in Sachen Design und Form die Qual der Wahl. Schau einfach was dir am besten gefällt.

Deckel / Trinköffnung

Ein Isolierbecher steht und fällt mit dem Deckel bzw. der Trinköffnung. Denn ist diese undicht, macht das Kaffee oder Tee trinken wirklich keinen Spaß. Es kann von Vorteil sein, wenn dein Thermobecher einen Deckel mit Schraubverschluss hat. Diese sind normalerweise dichter und somit auslaufsicherer. Bei einem Deckel zum draufstehen, kann sich unter Umständen die Dichtung lösen. Silikondeckel fühlen sich zwar sehr angenehm an und sehen schön aus, jedoch handelt es sich dabei um ein sehr flexibles Material, welches ausleiern bzw. sich abnutzen kann. Bei der Öffnung zum Trinken gibt es ebenfalls unterschiedliche Varianten. Einige Mugs haben eine einfache Klappe oder einen Riegel womit die Öffnung verschlossen werden kann. Des Weiteren gibt es Öffnungen, die per Knopfdruck auf oder zu gemacht werden können.

Manschette

Manche der Becher haben eine praktische Manschette aus Silikon. Diese dient zum einen dazu mehr Isolationsschutz zu liefern und zum anderen lässt sich der Thermobecher so sehr gut greifen und rutscht nicht so schnell aus der Hand. Hat dein gewünschter Mug einen Henkel, kannst du aber auch gut auf diesen Zusatz verzichten.

Reinigung

Achte vor dem Kauf oder spätestens bevor du deinen Thermobecher auswäschst darauf, welche Reinigung empfohlen wird. Die meisten Gefäße sollten per Hand ausgewaschen werden. Einige wenige sind auch spülmaschinenfest und können so gereinigt werden.

BPA-frei

Das Thema BPA-frei ist mittlerweile in aller Munde und auch viele Hersteller sind auf den Zug aufgesprungen und fertigen ihre Thermobecher ohne diesen Weichmacher an. Bei BPA (Bisphenol A) handelt es sich um, eine chemische Verbindung, die teilweise bei der Herstellung von Kunststoff eingesetzt wird. Diese Chemikalie steht im Verdacht gesundheitsgefährdend zu sein und soll zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Erbgutschäden führen können.

Auslaufsicher

Auf diversen Thermobechern wirst du den Hinweis „Auslaufsicher“ finden. Dies ist sicherlich sehr hilfreich, aber warum sollte es auch einen solchen Becher geben, der nicht auslaufsicher ist?

Tipp: So bleibt dein Getränk im Thermobecher länger heißt (oder kalt)

Mit einem kleinen Trick kannst du noch etwas mehr Isolierzeit aus dem Mug locken. Spüle dafür deinen Becher mit warmem Wasser aus, bevor du dein Heißgetränk einfüllst. Möchtest du deinen Isolierbecher zum kalthalten verwenden, nutze kaltes Wasser zum Ausspülen. So kannst du deinen Isolierbecher bereits auf die gewünschte Temperatur vorbereiten und gewinnst eine längere Isolierdauer.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Thermobecher bestehen meisten aus drei Komponenten: dem äußeren Korpus, dem inneren Gefäß und dem luftdichten Verschluss.
  • Neben dem Thermobecher gibt es auch Campingtassen aus Edelstahl, die sich auch für andere Outdoor Zwecke eignen und Thermoflaschen mit einem größeren Fassungsvermögen.
  • Die drei am häufigsten verwendeten Materialien für Isolierbecher sind Edelstahl, Kunststoff und Keramik. Solltest du dich für Kunststoff entscheiden, achte auf den Zusatz BPA-frei.
  • Überlege für welchen Zweck du deinen Mug brauchst und schau, dass alle Funktionen vorhanden sind.
  • Vielleicht findest du deinen passenden Thermobecher in unseren aktuellen Campingangeboten.

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen