Überspringen zu Hauptinhalt

Trinkwasserqualität in Spanien

Auf Reisen beschäftigt uns Camper ja häufig die Frage nach der Wasserqualität. Können wir uns mit den Vorräten im Tank nur waschen und maximal die Zähne putzen oder ist das Wasser auch zum Kochen und Trinken geeignet? Bakterien lassen sich ja durch Erhitzen leicht abtöten, aber was ist mit Schwebstoffen oder Chemikalien? Gerade in südlichen Ländern, teilweise auch in Europa, sollte man teilweise etwas vorsichtiger sein – wir haben dazu schon mal einen kurzen Beitrag verfasst.
Und da so viele Spanienfans unter unseren Lesern sind, haben wir uns mal schlau gemacht, wie es vor Ort mit dem Trinkwasser aussieht.  Laut einer Studie der „Organización de Consumidores y Usuarios“ (OCU, ähnlich dem deutschen Verbraucherschutz), in der die Wasserqualität in verschiedenen Regionen getestet wurde, gibt es offenbar keinen Grund zur Besorgnis.
In 62 Städten und Gemeinden wurden Ende 2014 Proben entnommen und auf folgende Faktoren untersucht: Mineralisierungsgrad, Wasserhärte, Keime und mögliche Schadstoffe.

Untersuchungsergebnisse

19 Orte haben mit dem Prädikat „Exzellent“ abgeschnitten, 36 mit „Gut“ – also die weit überwiegende Mehrheit. Die ersten drei Ränge belegten:
  • Burgos (Castilla y León)
  • Donostia / San Sebastián (Baskenland)
  • Las Palmas (Gran Canaria)
Lediglich in 7 Städten und Gemeinden wurden Mängel festgestellt – allerdings nicht in einem Ausmaß, das von der OCU als kurz- oder langfristig gesundheitsschädlich bewertet wird (in alphabetischer Reihenfolge):
  • Arándiga (Zaragoza)
  • Barcelona (Katalonien)
  • Ciudad Real (Castilla-La Mancha)
  • Huelva (Andalusien)
  • Lebanza (Castilla y León)
  • Logroño (La Rioja)
  • Palma de Mallorca (Mallorca, Balearen)
Bei einem solchen Gesamtergebnis kann man doch guten Gewissens auf das Schleppen der riesigen schweren Wasserflaschen aus dem Supermarkt verzichten, oder?
Hinweis: Wer trotzdem auf Nummer Sicher gehen will, kann einfach einen kleinen Wasserfilter oder Wasserentkeimungstabletten mit ins Camping-Equipment packen – die sind gerade auf längeren Touren bestimmt nicht verkehrt und nehmen kaum Platz weg.

Gute Reise!

Quelle Studie: OCU.org 

An den Anfang scrollen