Überspringen zu Hauptinhalt

Urban Campsite – Camperfestival, Kunst und Innovationen

Auch 2017 bringen Künstler, Designer und Architekten wieder die Camperszene in Aufruhr. Beim Urban Campsite im Amsterdamer Science Park werden noch bis zum 1. September revolutionäre Konzepte für das mobile Leben präsentiert und getestet, eine Mischung aus Kunstausstellung, Campingplatz, Festival und Ideenlabor – und an sich schon ein Gesamtkunstwerk!

Unter dem Motto „The Art of Tech-Living“ werden in dieses Jahr 13 verrückte Konstruktionen präsentiert, die aus recyceltem Material erbaut wurden. Die Magie des Events besteht darin, dass Besucher die außergewöhnlichen Mobilheime über Airbnb als Unterkünfte buchen und damit experimentieren kann – so könnt ihr zum Beispiel in einem mit Holz ausgebauten Müllcontainer, einem silbernen, sich drehenden Hektaeder, der „Magic Box“ oder in einem elektrischen Postauto aus dem Jahr 1970 übernachten.

Neben diesen ungewöhnlichen Schlafstätten gibt es beim Urban Campsite abends auch immer ein großes Lagerfeuer, an dem ihr euch mit euren Nachbarn treffen, Anekdoten aus eurem Camperleben austauschen, Gruselgeschichten erzählen oder einfach Marshmallows grillen könnt. (Anmerkung der Redaktion: Das mit den Marshmallows wissen wir nicht sicher, aber Camping ist einfach IMMER besser mit Marshmallows!)

Außerdem finden wöchentliche Workshops mit den teilnehmenden Künstlern, Designern und Architekten gehören ebenso zum Rahmenprogramm wie interaktive Installationen und Gespräche, in denen künftige Konzepte und die Marktperspektiven der ausgestellten Objekte diskutiert werden.

Der Preis pro Übernachtung liegt aktuell bei 85 bis 100 Euro – kein billiger Campingurlaub, dafür aber ein ganz besonderes Erlebnis für Fans von Technologie und Innovation. Auf der Webseite von Urban Campsite könnt ihr euch die diesjährigen Unterkünfte ansehen, nähere Infos zu Reservierungen und Buchungen findet ihr im Gästebereich.

Ein ähnliches Projekt gibt es in Frankreich zu bestaunen: Yes we camp – la Caravanade.

In den vergangenen Jahren wurden auf diesem Event, die in Paris und Marseille stattfanden, alte Wohnwagen zu Werkstätten, mobilen Kinos und Radiostationen umgebaut. Für 2017 haben die Veranstalter auf ihrer Webseite als neuen Ort die Stadt Nanterre sowie neue Aktivitäten und Projekte angekündigt.

Seit Herbst 2014 ist die Caravanade am Start. Verschiedene Konzepte wurden im Rahmen dieser Nachhaltigkeitsinitiative bereits zum Leben erweckt, darunter die „Caravan-Cantine“ und die „Caravan-Dusche“. Am 25. Juni präsentiert die Caravanade in Marseille ihr jüngstes „Baby“: Den „Interaktiven Caravan“, der Kreativen künftig Raum und Ausstattung für die Produktion von Radiosendungen, Videofilmen und Tonaufnahmen bietet.

Impressionen von der Caravanade gibt es bei Flickr oder in diesem Youtube-Video von der Einweihung 2013:

Fotos: (c) Urban Campsite, (c) yes we camp

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen