Nicht nur großes, schweres Equipment sollte während der Fahrt mit Wohnmobil oder Wohnwagen gut gesichert…

Vegane Campingküche: Zwei Weißkohl-Gerichte
Kohl ist eigentlich ein klassisches Herbst- und Wintergemüse, aber in vielen Ländern findest du ihn auch um diese Jahreszeit noch. Ich war erst kürzlich in Griechenland auf einem Wochenmarkt und habe mich mit vielen verschiedenen Kohlsorten eingedeckt. Deshalb standen in den letzten Tagen neben Gerichten mit Blumenkohl, Brokkoli und Rotkohl vor allem welche mit Weißkohl auf dem Plan. Diesen liebe ich nicht nur als Salat, sondern auch warm. Die beiden folgenden Weißkohl-Gerichte sind absolut einfach und benötigen nur wenige Zutaten. Vielleicht kennst du eines davon ja sogar und dir fällt jetzt erst auf, dass es vegan ist?
Das ist bei einigen alltäglichen Rezepten der Fall. Vegan heißt nicht, dass ein Gericht kompliziert zu kochen ist oder du teure Ersatzprodukte benötigst. Es bedeutet lediglich, dass keine tierischen Produkte verwendet werden. In diesem Fall kommt zum Anbraten des Kohls und der Zwiebeln keine Butter, sondern Öl zum Einsatz. Aber sieh selbst:
Inhaltsverzeichnis
Warmer Kartoffelsalat mit Weißkohl
Schon beim Gedanken daran läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Bei diesem Salat kann ich einfach nicht `Nein´ sagen und esse regelmäßig viel zu viel davon.
Das sind die Zutaten (für 2 Personen)
- 6 große Pellkartoffeln in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 kleiner Weißkohl
- 1 Zwiebel
- Pfeffer, Salz
- 2 EL Öl zum Anbraten, 2 EL Öl für die Soße, z.B. Olivenöl
- ½ Liter Brühe
- ½ TL Senf
- 3 – 4 EL Weißweinessig
Wenn du Kümmel magst, kannst du ein wenig mit unter den Salat geben. Dieser sorgt dafür, dass der Kohl besser verdaut werden kann und keine Blähungen entstehen. Ich esse den Salat immer ohne Kümmel und komme auch so sehr gut zurecht.
Das Zubehör
Ein Topf, eine Pfanne und eine große Schüssel für den Salat.
Die Zubereitung
- Den Weißkohl in dünne Scheiben schneiden, die Zwiebel würfeln.
- Dünste zuerst die Zwiebel im Öl in einer Pfanne an. Dann gibst du den Weißkohl dazu und dünstest ihn, bis er schön weich, aber noch ein wenig knackig ist.
- Mische die Brühe mit dem Öl und dem Essig. Schmecke die Soße mit dem Senf und den Gewürzen ab.
- Den noch warmen Weißkohl zu den Kartoffelstücken geben und die Soße untermischen.
Sehr lecker schmeckt der Salat auch am nächsten Tag kalt – allerdings nur, wenn noch etwas davon übrig bleibt!
Kohlnudeln
Mindestens genauso lecker finde ich die Variante mit Nudeln anstatt mit Kartoffeln, aber bei Nudeln kenne ich eh kein Halten.
Das sind die Zutaten (für 2 Personen)
- 250 bis 300 g Nudeln (je nachdem, wie gute Esser ihr seid)
- ½ großer Weißkohl
- 1 Zwiebel
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Räuchertofu (optional)
- Pfeffer, Salz
- eine gute Prise Kreuzkümmel
Das Zubehör
Ein Topf und eine Pfanne.
Die Zubereitung
- Zwiebeln würfeln, den Weißkohl in dünne Streifen schneiden.
- Wenn du Räuchertofu verwendest, schneide diesen in kleine Würfelchen.
- Dünste die Zwiebel im heißen Öl in der Pfanne an.
Wenn sie glasig ist, gibst du den Räuchertofu oder ansonsten direkt den Weißkohl dazu. - Dünste den Kohl an, bis er die gewünschte Bissfestigkeit hat. Parallel kannst du schon die Nudeln kochen.
- Jetzt schmeckst du den Kohl noch mit den Gewürzen ab und hebst zum Schluss die Nudeln unter.
Du siehst, vegan zu kochen ist kein Hexenwerk, sondern mit der Campingküche super vereinbar.
Guten Appetit!
Das könnte dich auch interessieren:
- Vegane Campingküche: Blumenkohl-Bolognese
- Rezepte aus der Campingküche: Deftiges Kartoffelgulasch
- Camping – Rezepte: Mac&Cheese
- Camping-Rezept: Gemüse-Couscous auf dem Safari Chef
- Camping-Rezepte: Ratatouille auf dem CADAC Safari Chef 2
- Rezepte für den Campinggrill: Quesadillas mit Zwiebeln, Pilzen und Paprika

Hat den Spaß am Campen mit 38 entdeckt. Seit 2015 lebt sie in einem Oldtimerbus und reist quer durch Europa. Mit dabei sind ihr Partner und ihre Hunde.
Lieblingsspots: Griechenland und Spanien.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare