Überspringen zu Hauptinhalt
Videogames mit Thema Camping

Digitale statt analoge Auszeit: Videospiele mit Camping, Natur und Entspannung auf der Videokonsole

In Krisenzeiten zeigen sich gesellschaftliche Wandel immer am auffälligsten. Und besonders auffällig ist, dass tiefes Durchatmen gerade angesagter ist, als wildes Geballer. Quasi „Om“ statt „Bumm“. Die Gamingbranche zieht mit und bringt deshalb immer mehr Spiele mit therapeutischen Ansätzen auf den Markt. Vor allem für leidenschaftliche Outdooraktivist*innen, deren Leben zumeist „on the road“ oder in der Natur stattfindet, bieten die Spiele gerade eine wunderbare Abwechslung. Digitale Camps, konfliktfreie Naturparadiese und die Flucht aufs idyllische Land stillen dabei die Sehnsucht nach Freiheit, Ruhe und Natur – zumindest ein bisschen. Und auch wenn inzwischen überall Reiselockerungen angekündigt werden, so gilt es doch nach wie vor, aufmerksam und verantwortungsvoll zu handeln. Dies kann gegebenenfalls bedeuten, lieber einmal mehr zu Hause zu bleiben und die Campingreise etwa zu verschieben. Während der Trip in die Natur für viele oftmals eine willkommene Auszeit von den digitalen Verpflichtungen ist, bilden die folgenden Spiele genau das Gegenteil: digitale Entspannung. Ein kleiner Trost in unsicheren Zeiten, der durchaus beim geduldig sein helfen kann.

1. A Short Hike

Empfehlenswert für: Anfänger, Gelegenheitsspieler, Kurzzeitspieler
System: Windows, MacOS, Linux
Erstveröffentlichung: 2019
Genre: Abenteuer

Handyempfang? Fehlanzeige. Bei dem Indie-Adventure-Spiel „A Short Hike“ macht sich der Einzelprotagonist in Gestalt eines Vogels auf eine Wandertour ins Gebirge. Ziel ist der Gipfel des Berges „Hawk Peak“, bei dem es dann letztendlich die heiß ersehnten Empfangsbalken gibt. Auf dem Weg warten nicht nur vielerlei Naturschauplätze, sondern auch Begegnungen mit anderen Naturliebhabern. Eilig braucht es hier wirklich niemand zu haben, denn das Tempo bestimmst du allein! Eine kleine Angelpause am Flussufer? Baden im Gebirgssee? Oder doch lieber Schätze einsammeln und über Baumkronen schweben? All das ist möglich in diesem, jüngst mit dem IGF Award prämierten Videogame vom kanadischen Entwickler Adam Robinson-Yu.

2. Mutazione

Empfehlenswert für: Anfänger, Langzeitspieler, Rollenspieler
System: Windows, MacOS, Linux, PlayStation 4
Erstveröffentlichung: 2019
Genre: Abenteuer

Ein Spiel wie eine Seifenoper. So beschreibt Entwicklerin Hannah Nicklin ihr Spiel „Mutazione“, das sie gemeinsam mit dem Kopenhagener Studio „Die gute Fabrik“ und „Akupara Games“ hervorbrachte. Darin trifft die 15-jährige Hauptprotagonistin „Kai“ auf mysteriöse Kleinstadtgestalten im abgeschotteten Örtchen namens „Mutazione“. Sie reist in die geheimnisvolle Stadt, um ihren Großvater zu pflegen und schließt dabei allerlei Freundschaften, besucht Grillabende und Konzerte oder pflanzt musikalische Gärten an. Eine spirituelle Welt, in der „Kai“ versucht, die Bewohner vor einer sich ausbreitenden Finsternis zu retten. Diese verursachte vor mehr als 100 Jahren die ungewöhnlichen Mutationen der Gemeinde, als der Meteor „Monddrache“ den tropischen Ferienort verwüstete. Ein Abenteuerspiel mit vielen liebevollen Details, wunderschönen Schauplätzen und mystischen Gestalten. Lädt auf jeden Fall zum digitalen Verweilen ein.

3. Harvest Moon

Empfehlenswert für: Anfänger, Langzeitspieler, Rollenspieler
System: Super Nintendo Entertainment System, Wii, Wii U, PlayStation
Erstveröffentlichung: 1996
Genre: Simulationscomputerspiel, Rollenspiel

[apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“B06VVG2H9P“ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Ein absoluter Klassiker und Evergreen unter den Rollenspielen ist das Bauernhof-Simulationsspiel „Harvest Moon“ von Marvelous Entertainment, das erstmals 1996 in Japan veröffentlicht wurde. Daraus entwickelte sich eine regelrechte Videospielserie, die bis heute viele Anhänger hat. In dem Spiel bist du verantwortlich für ein Farm, die du in der Nähe einer kleinen Ortschaft aufbaust. Währenddessen wird Geld durch den Verkauf tierischer Produkte oder angebauter Pflanzen verdient, was wiederum die Versorgung der Nutz- und Haustiere sicherstellt. Natürlich dürfen auch Freundschaften mit Dorfbewohnern und die Suche nach der Liebe nicht zu kurz kommen. Neben zahlreichen Fleißaufgaben zielt „Harvest Moon“ vor allem darauf ab, das Landleben zu zelebrieren und den Alltag konfliktfrei zu leben. Viele unabhängige Spielemacher aus der künstlerischen Indie-Szene kritisieren den spielinternen Zwang zur Dauerbeschäftigung zwar inzwischen, aber trotzdem bietet das beliebte Farming-Game eine willkommene Abwechslung zum generischen Punkte sammeln oder Gemetzel.

4. Animal Crossing: Pocket Camp

Empfehlenswert für: Anfänger, Langzeitspieler, Rollenspieler
System: iOS, Android
Erstveröffentlichung: 2017
Genre: Soziale Simulation

Ein Free-to-Play-Handygame von Nintendo, das aus der weltweit bekannten „Animal Crossing“ Spieleserie stammt und erstmals 2017 in Australien veröffentlicht wurde. Es setzt die bewährt-beliebte „Animal Crossing“-Reihe fort. Wie gewohnt, erhältst du als Spieler*in Besuch von allerlei Tieren. Doch diesmal bist du nicht etwa – wie früher – ein/e Bewohner*in oder Bürgermeister*in der Stadt, sondern Leiter*in eines Campingplatzes. Du gestaltest deinen eigenen Campground, übernimmst Verantwortung für Wohnmobile und Zelte, sammelst Materialien, freundest dich mit anderen Lebewesen an und erfüllst viele alltägliche Aufgaben. Aber auch Reisen, Angeln und andere Freizeitaktivitäten stehen auf dem digitalen Programm. Auf deiner Erkundungstour kannst du außerdem die Zeltplätze deiner Freunde besuchen oder neue Camper*innen in der Umgebung kennenlernen. Erschaffe dir dein ganz persönliches, individuelles Campingidyll.

5. Eastshade

Empfehlenswert für: Anfänger, Langzeitspieler, Kreative
System: PlayStation 4, Xbox One, Windows, MacOs, Linux
Erstveröffentlichung: 2019
Genre: Abenteuer

Im außergewöhnlichen Open-World-Titel „Eastshade“ von Eastshade Studios schlüpfst du in die Rolle einer Malerin, die auf der Suche nach malerischen Landschaften ist und deshalb Inspiration auf dem Inselparadies „Eastshade“ sucht. Dabei stellst du an wunderschönen Orten deine Staffelei auf und fängst das Naturidyll in Bildern ein. Doch neben der entschleunigenden Kunst gilt es natürlich auch Aufgaben zu erfüllen. So freundest du dich beispielsweise mit Inselbewohnern an, die deine Hilfe benötigen oder überwindest natürliche Hindernisse an vergessen erscheinenden Orten. Währenddessen verändert sich auch gerne mal die Welt um dich herum und du erreichst geheime, schwer zugängliche Bereiche. Sinkt deine Inspiration, solltest du dich schleunigst auf eine neue Erkundungstour begeben. Währenddessen übernachtest du in Zelten, überquerst Flüsse mit Booten oder schöpfst Kraft aus der Natur. Ein Spiel fürs Auge!

6. PLAYNE: The Meditation Game

Empfehlenswert für: Anfänger, Langzeitspieler, Individualisten
System: Windows, MacOs, Linux
Erstveröffentlichung: 2018
Genre: Casual, Indie, Simulation

Sich wohlfühlen, meditieren und dabei Stressresistenzen aufbauen. Mit dem unabhängigen Spiel „PLAYNE: The Meditation Game“ von den Entwicklern Krish Shrikumar und Vismaya Limited begibst du dich auf eine meditative Reise ins Innere, Stichwort Selfcare. Das Interessante dabei ist: Während du meditierst verändert sich die Spielewelt stetig. Zum Beispiel wachsen Bäume, Gräser und Blumen. Durch die Entwickler-Kooperation mit der Initiative „One Tree Planted“ sorgst du mit deinen Meditationsübungen nicht nur für eigene gesundheitliche Vorteile, sondern pflanzt auch noch Bäume im echten Leben. So wird für jeden Gamer, der den Evolve Modus erreicht, in Kalifornien ein Baum gepflanzt. Parallel sammelst du in dem ungewöhnlichen Spiel Samen, um die virtuelle Landschaft zu bepflanzen. Nach und nach werden durch deine Übungen mehr Inhalte freigeschaltet bis du schließlich irgendwann den Evolve Modus erreichst – ab diesem Punkt kannst du dir dein Paradies komplett frei erschaffen. Ziemlich entspannt!

7. ABZÛ

Empfehlenswert für: Anfänger, Langzeitspieler, Individualisten und Tauchfans
System: Windows, PlayStation 4, XBox One, Nintendo Switch
Erstveröffentlichung: 2016
Genre: Adventure, Simulation

Der Weg ist das Ziel. In „ABZÛ“ wachst du als Taucherin inmitten des Ozeans auf und beginnst dir deinen Weg durch die Tiefe zu bahnen. Weder Text noch Erzählstimmen oder Begleiter*inne liefern dir Hinweise. Die einzigen Lebewesen sind tierisch stumme Meeresbewohner. Da die Absicht des Spiels vorerst unergründlich bleibt, steht vor allem das Staunen und Erleben im Mittelpunkt. Du begegnest riesigen Unterwasser-Tempelanlagen, sagenumwobenen Ruinen und einer paradiesischen Pflanzenwelt. Die Entwickler*innen von Giant Squid Studios lassen viel Spielraum für Fantasie und Deutungshintergrund hinsichtlich Umgebung und Mythologien. Die bunte Unterwasserwelt ist nicht nur was für erprobte Taucher*innen, sondern schafft für alle Interessierten träumerische Einblicke, die normalerweise im Verborgenen liegen.

8. Botanicula

Empfehlenswert für: Anfänger, Langzeitspieler, Fans von point-and-click Adventure
System: Android
Erstveröffentlichung: 2012
Genre: Adventure

Mit „Botanicula“ hat das tschechische Entwicklerstudio Amanita Design ein point-and-click Adventure geschaffen, das einer Mischung aus Wimmelbild, Zeichentrick und Malerei gleicht. In dem Spiel wird die im Erwachsenenalter häufig unterdrückte kindliche Neugier wieder erweckt. Sprich, unkompliziertes, direktes Denken ist gefragt. Klicken, um zu erfahren, was danach passiert, ohne Bewusstsein für die Konsequenzen. Unbefangen ausprobieren und dabei erleben, wie ein ehemals wunderschöner, kräftiger Baum von einer pechschwarzen Spinne befallen und dadurch sehr krank wird. Doch der Parasit hat nicht mit der Gruppe mutiger Baumgeschöpfe gerechnet, die ihre Heimat natürlich retten wollen. Verspielte Details, die Kinderbüchern ähnelnde Bildsprache sowie die positive Ausstrahlung des Spiels sorgen für viele witzige Stunden. Kindlich, aber keinesfalls kindisch!

Videogames, die gut fürs Seelenheil sind, ohne Gewalt auskommen und politisch befreit sind, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und dennoch kommen auch diese Spiele nicht gänzlich ohne einen amtlichen Unterton aus. Denn zumeist appellieren sie alle an dieselbe hintergründige Botschaft: Respekt vor Mitmenschen, tierischen Kreaturen und der Natur. Solidarität und das Verstehen anderer liegen klar im Fokus und fördern dabei die zentrale Achtsamkeit. In einem Zeitalter, in dem Erfolgsdruck, Leistungszwang und offener Konflikt immer lauter werden bilden sie eine willkommene und unterhaltsame Abwechslung. Außerdem sind die Spiele auch super, um das Warten bis zum nächsten Campingtrip zu verkürzen.

Titelbild: (c) AndrewLozovyi / Depositphotos.com

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen