Das Unternehmen MegaMobil bietet als Hersteller von Reisemobilen ein neues Modell an. Es handelt sich…

VR Landyacht – Van Life wie Gott in Frankreich
Im Sessel zurücklehnen, das Ambient-Light aufflammen lassen und schnell noch mal auf dem Laptop die Fotos der Motorradtour vom Nachmittag anschauen. Van Life ist inzwischen so vielfältig wie Camping – vom einfachen Zelt bis zum Glamping ist alles dabei. Der neue VR Landyacht Van von VR Motorhomes bietet so ziemlich alles, um sportlich-luxuriös auf Tour zu gehen. Mit Heckgarage und Designelementen einer echten Yacht. Wir stellen euch den umgebauten Camper einmal vor.
Design und Dirt Bike. Etwas, das irgendwie nicht zusammenzupassen scheint. Bei VR Motorhomes schon. Mit der VR Landyacht hat Gründer Valentin Rehrl einen Van konzipiert, der nicht nur Platz für drei Motorräder, Fahrräder oder E-Bikes bietet, sondern im Wohnbereich mit hochwertiger Ausstattung glänzt. Basisfahrzeug ist ein MAN TGE mit Allradantrieb.
Von Innen erinnert der Van an ein Boot, das vor St. Tropez im Hafen dümpelt. Die Landyacht ist mit einem echten Schiffsboden ausgestattet. Möbel und Ablageflächen schimmern weiß. Indirektes Licht scheint zwischen den Deckenplatten hervor.
Klingt alles eher nach Mannschaftsbus, als nach einem unauffälligem Van, den man mal eine Nacht unerlaubt am Strand parkt. Dementsprechend verhalten sich auch die Maße. Die VR Landyacht gibt es in zwei Varianten. Einmal als L4 H4 mit einer Länge von 6,80 Metern und einmal als L5 H4 mit einer Länge von 7,40 Metern. Schlachtschiff statt Wochenend-Yacht. Die Höhenangabe H4 bedeutet, dass VR Motorhomes dem Van ein Superhochdach aufsetzt.
Wem das alles zu massiv ist, der kann noch in diesem Jahr mit einem kleineren Modell von 2,80 Metern und einem H3-Dach rechnen.
Luxus Van Life nach dem Motorradtrip
Der VR Landyacht geht es aber auch gar nicht darum, mit dem bunten Hippiebus zu konkurrieren, der gefühlt unter jeder Parkschranke durchflutscht. Mit diesem Kastenwagen möchte Valentin Rehrl Campingkomfort bieten für alle, die am Abend nach der Bike-Tour ohne große Einschränkungen entspannen wollen – und trotzdem nicht ins Hotel möchten. Dabei muss das Gesamtgewicht immer im Auge bleiben. „Denn die Spielzeuge für Erwachsene werden im Alter ja oft immer schwerer“, sagt der Tüftler augenzwinkernd.
So liegt das Gewicht des fertig ausgestatteten Vans am Ende bei rund drei Tonnen. Platz ist in der VR Landyacht für vier Personen. Ein 174 PS-Biturbo Dieselmotor hält die Yacht auf Kurs.
Küche und Dusche für Komfort in der VR Landyacht
Im Van gibt es nicht nur eine große Garage für den persönlichen Fuhrpark, sondern auch eine Küchenzeile, bis zu vier Betten und ein Bad mit Toilette und Dusche. Irgendwo muss man sich ja den Dreck abwaschen, der einem bei der wilden Motorradtour ins Gesicht geflogen ist.
Die Küche besitzt ein Waschbecken, einen Herd und einen Kühlschrank, der wie auf einem Schiff ausfahrbar ist. Natürlich gibt es auch Stauraum.
Das Bett befindet sich wie beim Weinsberg MEG Outlaw über der Garage. Eine Leiter verbindet Wohnbereich und Schlafkammer. Platzangst sollte man aber nicht haben, denn die Decke rückt da oben doch schon recht nah. Selbst in einem sehr großen Van ist der Platz eben nur begrenzt. Wer tagsüber noch mehr Raum für seine Harley braucht, kann ein faltbares Bett einbauen lassen, das sich von der Mitte aus zu beiden Seiten an den Rand falten lässt. Das Material des Betts ist luftdicht, damit sich keine Abgase aus der Garage darin einnisten können.
Autark und kostspielig: die VR Landyacht
Zwei weitere Schlafplätze entstehen vorne in der VR Landyacht durch einen versenkbaren Tisch und eine zusätzliche Matratze.
Wie ein Frachter auf See könnt ihr mit dem Van auch eine Weile autark unterwegs sein. Zwei Lithiumeisenphosphat-Batterien mit 100 Amperestunden, ein 60 Ampere Ladegerät und 280 Watt aus Solarstrom versorgen den Glamper für eine Weile mit ausreichend Energie. Der Herd und die Klimaanlage werden über die Batterie versorgt und die Truma-Heizung über den Diesel im Tank. Zusätzlich könnt ihr euch einen W-LAN Router einbauen lassen. Warme Füße sind viel schöner, wenn man daneben noch ein Bild von ihnen auf Instagram posten kann. Den Wassertank für die Dusche könnt ihr über eine App vorheizen lassen. Smart Van Life.
Wer diesen rasenden Bericht bis hierher verfolgt hat, wird schon vermuten, dass die VR Landyacht ihren Preis hat. Der beginnt bei ungefähr 86.000 Euro. Netto. Mit Mehrwertsteuer ist man da auf einmal bei 102.000 Euro.
Natürlich baut VR Motorhomes auch günstigere Van Conversions. Aber dann ist es eben auch keine VR Landyacht mehr.
Campen bedeutet Urlaub mit VR Motorhomes
Valentin Rehrl hat seinen ersten Camper 2008 professionell ausgebaut. Seit 2014 gibt es das Unternehmen VR Motorhomes. Seine Firma verkauft inzwischen nur noch komplette Fahrzeuge und bietet keinen Ausbau für bereits vorhandene Kastenwagen an. Seine Maxime: „Campen bedeutet Urlaub und im Urlaub sollte man sich mindestens so wohlfühlen wie zu Hause.“ Wer das nötige Kleingeld hat…
Fotos (c): VR Motorhomes

War schon immer eher Pippi Langstrumpf als Annika. Arbeitet als freie Texterin und Fotografin bei Zeilenaufbruch und liebt Roadtrips überall auf der Welt.
Lieblingsspots: USA und Südeuropa.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare