Erinnerst du dich an die Zeit, wo du mit leuchtenden Augen zum Kettenkarussell hinauf geschaut…

Wintercamping: Alles was du über Camping in der kalten Zeit wissen musst
Die letzten verfärbten Blätter fallen von den Bäumen, die Tage werden kürzer, die Anzeige des Thermometers sinkt – ganz klar, der Winter steht vor der Tür. Für die einen ist das der Startschuss das Wohnmobil oder den Wohnwagen winterfest zu machen, während die anderen mit den Vorbereitungen für das Wintercamping starten. Und zu welcher Kategorie gehörst du? Hier möchte ich dir heute einen Einblick geben, was du für Möglichkeiten mit dem Wohnmobil und Wohnwagen im Winter hast, wie du am besten planst und worauf du achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- Wintercamping ausprobieren
- Wintercamping nein danke, und jetzt?
- Wintercamping ja, aber wo fange ich an?
- Die richtige Winterausrüstung
- Wintercamping mit Hund
- Tolle Plätze für Wintercamping
- Outdoor- & Campingzubehör für einen kuscheligen Campingalltag
- Überwintern in wärmeren Gefilden
- Experteninterviews zum Thema Wintercamping
Wintercamping ausprobieren
Hast du schon einmal Wintercamping ausprobiert? Sicherlich sind die wärmeren Temperaturen angenehmer, um an einen Campingurlaub zu denken, aber auch der Winter hat seine Vorteile. Zum einen sind wesentlich weniger Camper unterwegs, du hast deine Ruhe und es liegt eine ganz besondere Stimmung in der Luft. Vor allem, wenn du ein Fan vom Wintersport bist, solltest du überlegen mit dem Campingfahrzeug loszuziehen. Vielleicht überzeugt dich ja der Beitrag Hygge“ im Schnee – Warum du Wintercamping ausprobieren solltest, denn hier beschreibt Steffi, was dich beim Camping im Winter erwartet. Ob an der Skipiste, am See, Wintercamping an der Ostsee oder Nordsee – überall kannst du es dir schön machen.
Wintercamping nein danke, und jetzt?
Du bist einfach kein Winterfan oder hast keine Zeit oder Lust auf Camping im Winter? Dann wird es jetzt Zeit, das Campinggefährt winterfest zu machen. Eine ausführliche Checkliste sowie ein Video findest du in unserem Beitrag Wohnwagen und Wohnmobil winterfest machen. Hier bekommst du Tipps, woran du denken musst, bevor du das Wohnmobil oder den Wohnwagen in den Winterschlaf schickst. Sowohl im Inneren als auch außen gibt es einiges zu tun. Außerdem findest du Produktempfehlungen sowie Tipps für die Fahrzeugpflege. Falls du Tipps lieber hörst, statt liest oder auch ergänzend, kann ich dir das Expertengespräch von Nele und Sebastian im entsprechenden Podcast Fahrzeug einwintern ans Herz legen. Auch hier bekommst du viele Infos und Empfehlungen, die dir helfen das Fahrzeug richtig für den Winterschlaf vorzubereiten. Bevor es dann wirklich in die Winterpause gehen kann, solltest du dir außerdem Gedanken machen, ob sich vielleicht ein Saisonkennzeichen oder eine Ruheversicherung für dich lohnt. Hier kannst du unter Umständen einiges an Kosten sparen, wenn du von vornherein sicher bist, dass Wintercamping nicht dein Ding ist und auch in Zukunft nicht sein wird. Wirf unbedingt einen Blick in den passenden Artikel: Winterpause: Kosten sparen mit Saisonkennzeichen und Ruheversicherung.
Foto: (c) Tanja Klose
Wintercamping ja, aber wo fange ich an?
Aber kommen wir zurück zum Wintercamping. Du möchtest das Camping im Winter gerne mal ausprobieren, aber weißt nicht, wie oder wo du anfangen sollst? Einfach unvorbereitet ins Fahrzeug steigen und losfahren ist tatsächlich keine gute Idee. Die eine oder anderen, wichtigen Vorkehrungen solltest du schon treffen und auch an zusätzlicher Ausrüstung solltest du einiges an Bord haben. Kennst du zum Beispiel den Unterschied zwischen „wintertauglich“ und „winterfest“? Im Beitrag Wintercamping: So machst du deinen Camper fit für die kalten Tage erhältst du die Antwort darauf und bekommst zusätzlich 10 wichtige Tipps, damit Camping im Winter gelingt und so richtig Spaß macht. Schau unbedingt mal rein und überprüfe, ob du bisher schon an alles gedacht hast.
Die richtige Winterausrüstung
Das gesamte Jahr sollte die Sicherheit beim Camping an erster Stelle stehen. Dazu zählt natürlich auch, dass du dich vor der Wintersaison um das Thema Winterausrüstung kümmerst. Eines der wichtigsten Dinge sind die richtigen Reifen! Aber sind Winterreifen für Wohnwagen und Wohnmobile eigentlich Pflicht oder genügen Ganzjahres-Reifen? Wie schnell darfst du mit welchen Rädern fahren und welche Regeln gibt es diesbezüglich in unseren Nachbarländern? Alle Antworten auf diese wichtigen Fragen sowie weitere Informationen und Tipps findest du im Artikel: Winterreifen: Pflicht für Wohnwagen & Wohnmobile?. Sei gut vorbereitet, bevor du in deinen nächsten Winterurlaub aufbrichst. Du kannst dir sicher denken, dass auch das Thema Ausrüstung nicht ganz unwichtig ist. Während Sonnenschirm, Grill und Sommerdecke getrost zuhause gelassen werden können, sollte an wichtige Dinge, wie zusätzliche Decken, Frostschutzmittel und die Isolierung gedacht werden. Zusätzlich gibt es natürlich noch viele weitere Dinge, die du einpacken solltest. Darüber hinaus gibt es für das Wintercamping noch einiges zu wissen, zum Beispiel zum Thema Stromkabel, wie man beim Camping im Winter am besten heizt oder auch wie du das Fahrzeug am besten vorbereitest. All das und noch viele weitere Tipps, kannst du im Artikel Wintercamping: Tipps und Ausrüstung für kuschelige Tage im Schnee nachlesen.
Foto: (c) Tanja Klose
Wintercamping mit Hund
Auch im Winter musst du auf deinen treuen Begleiter beim Camping nicht verzichten, vorausgesetzt du beachtest ein paar wichtige Dinge. Richtig ausgerüstet und gut vorbereitet ist Wintercamping mit Hund eine tolle Sache, wie Barbara in ihrem Artikel „Wintercamping mit Hund“ verrät. Sie gibt einen kleinen Einblick, welche Hunderassen besonders für das Camping im Winter geeignet sind, des Weiteren findest du tolle Tipps, welche Ausstattung beim Wintercamping mit Vierbeiner nicht fehlen darf, sowie tolle Reiseziele in Deutschland, die sich für diese Reiseart zur kalten Jahreszeit mit deinem Haustier besonders lohnen.
Foto: (c) CamperStyle
Tolle Plätze für Wintercamping
Das Fahrzeug ist gerüstet, die Vorbereitungen sind abgeschlossen und es kann endlich los gehen. Aber wohin? Falls du noch Ideen benötigst, schau unbedingt mal in den Artikel Wintercamping – Tolle Plätze, tolle Abenteuer. Hier findest du super Campingplatzempfehlungen, egal ob du zum Skifahren fahren möchtest, mit dem Hund unterwegs bist oder Kulturprogramm bevorzugst. Lass dich von Steffi inspirieren.
Foto: (c) Tanja Klose
Outdoor- & Campingzubehör für einen kuscheligen Campingalltag
Von der Decke über den Thermobecher bis hin zur Mütze mit Licht. Auch beim Wintercamping kannst du es dir schön kuschelig machen. Im Artikel „Camping im Winter“ findest du 15 praktische Dinge für einen kuscheligen Campingalltag. Mach es dir gemütlich und genieß das Camping zur kalten Jahreszeit.
Foto: (c) gstockstudio / depositphotos.com
Überwintern in wärmeren Gefilden
Mit Kälte, Schnee und Eis kannst du so gar nichts anfangen und du hast mehrere Wochen Zeit zu reisen? Dann solltest du dich mit dem Wintercamping der etwas anderen Art beschäftigen. Jahr für Jahr zieht es viele Camper Richtung Süden, in die wärmeren Gegenden. Besonders beliebt zum Überwintern für Camper sind Spanien, Portugal und Griechenland. Falls du einen Eindruck davon bekommen möchtest, was dich beim Überwintern erwartet und falls du planst nach Spanien zu reisen, solltest du den Artikel: Überwintern in Spanien: Tipps, Ausflugsziele, Campingplätze nicht verpassen. Hier bekommst du nicht nur Einblicke in das Wintercamping in Spanien, sondern auch zahlreiche Tipps und Ideen für Ausflugsziele sowie Empfehlungen für Campingplätze – denn verständlicherweise haben nicht alle Plätze den Winter über geöffnet. Falls dich eher Portugal interessiert, findest du hier allgemeine Tipps und Empfehlungen zum Camping in Portugal im Artikel Camping in Portugal: Das perfekte Reiseziel für Sommer und Winter. Sowie meine Lese-Empfehlung, falls du eher Griechenland bevorzugst: Camping in Griechenland – von naturnah bis luxuriös.
Foto: (c) CamperStyle
Experteninterviews zum Thema Wintercamping
Auch in unserer Podcast-Reihe finden sich spannende Folgen zum Thema Wintercamping, in denen das Thema nochmal etwas näher beleuchtet wird. So haben sich Nele & Sebastian Experten eingeladen, wo viele Tipps zum Wintercamping gegeben werden.
1. Wintercamping-Tipps: Fahrzeug, Hund, Campingplätze
Expertentipps zum Wintercamping, was du mit dem Fahrzeug beachten musst, was es auf den Campingplätzen zu wissen gilt und wie läuft das eigentlich, wenn beim Wintercamping der Hund dabei ist? Nele und Sebastian verraten es in dieser Podcast-Folge. Hör direkt mal rein:
2. Mit Wohnwagen oder Wohnmobil in den Winterurlaub?
Ein Expterteninterview mit vier Gästen, die eine ganz unterschiedliche Ansicht vom Wintercamping haben. Hör unbedingt mal rein:
3. Leicht umsetzbare Tipps & Tricks fürs Wintercamping
Ein Expterteninterview mit Jürgen Rode vom Womo.blog, der tolle Tipps und Tricks fürs Wintercamping parat hält. Hör unbedingt mal rein:
Im Großen und Ganzen sind das die wichtigsten Infos und Lese-Empfehlungen, was du unbedingt zum Wintercamping wissen solltest. Falls du dich gegen das Camping im Winter entscheiden solltest, hoffen wir, dass dein Campinggefährt den Winterschlaf unbeschadet übersteht, aber falls doch etwas sein sollte, kann ich dir den Artikel Schaden im Winterquartier oder am Unterstellplatz: Zahlt die Versicherung? empfehlen. Hier bekommst du die wichtigsten Infos, was du dann machen solltest.
Alle Artikel und weitere Lese-Empfehlungen in der Übersicht:
- „Hygge“ im Schnee – Warum du Wintercamping ausprobieren solltest
- Wohnwagen und Wohnmobil winterfest machen
- Podcast: Fahrzeug einwintern
- Winterpause: Kosten sparen mit Saisonkennzeichen und Ruheversicherung
- Wintercamping: So machst du deinen Camper fit für die kalten Tage
- Winterreifen: Pflicht für Wohnwagen & Wohnmobile?
- Wintercamping: Tipps und Ausrüstung für kuschelige Tage im Schnee
- Wintercamping – Tolle Plätze, tolle Abenteuer
- Wintercamping mit Hund: Ab in den Schnee!
- Camping im Winter: 15 Dinge für einen kuscheligen Campingalltag
- Überwintern in Spanien: Tipps, Ausflugsziele, Campingplätze
- Podcast: Wintercamping: Leicht umsetzbare Tipps & Tricks – Interview mit Jürgen Rode
- Podcast: Wintercamping
- Die richtige Bettwäsche für Wohnmobil und Wohnwagen: Sommer, Winter, Sondergrößen
- Schaden im Winterquartier oder am Unterstellplatz: Zahlt die Versicherung?
- Über 90 Geschenke für Camper: Inspirationen für Weihnachten, Geburtstag & Co.
Titelbild: (c) Tanja Klose

Liebt das Reisen, Schreiben und Fotografieren. Sie reist mit Partner und Tochter bevorzugt im Wohnmobil.
Lieblingsspots: Kanada & Norwegen.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare