Überspringen zu Hauptinhalt
Ein AL-KO-Mitarbeiter erklärt einer jungen Frau die neue Wiegefunktion am HY4 anhand eines überdimensionierten Smarphone-Display

Neue Wiegefunktion für HY4 Wohnmobilstützen von AL-KO

Das Wohnmobil ist abfahrtbereit – Vorräte, Klamotten und Equipment sind verstaut und eigentlich kann es losgehen in den wohlverdienten Urlaub. Eigentlich, denn häufig kommen jetzt die Zweifel: Ist das Fahrzeug nicht vielleicht doch überladen? Und haben wir die zulässigen Achslasten eingehalten? Wer bisher (wie wir so oft) dann noch schnell zum Kieswerk um die Ecke brauste, um den Camper in letzter Minute auf die Waage zu stellen, kann sich jetzt ein großes Stück Komfort und Sicherheit nach Hause holen: Das hydraulische Stützensystem HY4 von AL-KO wurde pünktlich zum Caravan Salon mit einer Wiegefunktion ausgestattet. Damit kannst du nun bequem von zuhause aus das Gewicht deines Wohnmobils checken und die Ladung notfalls noch rechtzeitig „umschichten“.

Dieses praktische Upgrade kann entweder bei der Neuanschaffung integriert oder am bereits verbauten System nachgerüstet werden. Gesteuert wird die Wiegefunktion per 2LINK-App, die durch die vielen eingebauten Sicherheitsfeatures problem- und fehlerlos zu bedienen sein dürfte.

Beim Einbau werden zunächst die relevanten Gewichtsgrenzen (Achslast und zulässiges Gesamtgewicht) im System hinterlegt. So siehst später auf einen Blick, wie viel Zuladungsreserve dir noch bleibt und wie du deine Ladung optimal zwischen den Achsen verteilst.


Der Wiegevorgang selbst dauert insgesamt etwa drei Minuten – also nur einen Bruchteil dessen, was du investieren müsstest, um irgendwo eine Lkw-Waage zu finden und anzusteuern. Dabei werden zunächst die Stützen, wie beim HY4 üblich, ausgefahren und das Wohnmobil nivelliert. Neu ist jedoch, dass beim Wiegen das Fahrzeug nun komplett angehoben wird, bis die Räder frei in der Luft schweben.

Sobald das Wohnmobil seine „Endposition“ erreicht hat, misst das System das Gewicht sowie die Belastung der Achsen – doch bis du diese Daten erfährst, musst du dich noch kurz gedulden. Michael Duckek, Teamleiter Kundenservice bei AL-KO Fahrzeugtechnik, erklärt, was dahintersteckt:
„Aus Sicherheitsgründen wird das Ergebnis der Gewichtskontrolle erst ausgegeben, wenn das Wohnmobil wieder fest auf dem Boden steht und die Stützen eingefahren sind. Damit wollen wir vermeiden, dass der Kunde während des Vorgangs noch schnell in sein Fahrzeug schlüpft und Sachen aus- oder umlädt und sich womöglich in Gefahr bringt.“
Der Preis für das HY4-Komplettpaket beträgt je nach Basisfahrzeug ab 6.500 Euro (HY4: ab 6.150 Euro, Wiegefunktion: 350 Euro), inkl. Einbau in einem der drei AL-KO Kundenzentren.
Wenn du dir das System live anschauen möchtest, hast du noch bis Sonntag, 8. September, auf dem Caravan Salon in Halle 13 (Stand C45-01 – C45-02) die Gelegenheit dazu.
Weitere Informationen findest du unter alko-tech.com/hy4

Fotos: (c) CamperStyle

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Im letzten Jahr habe ich E&P Hydraulikstützen einbauen lassen. Im März 2021 habe ich das Al-Ko – Wiegesystem nachrüsten lassen und bin sehr enttäuscht. Nach mehrmaligem Wiegen habe ich sehr unterschiedliche Ergebnisse. Was mache ich falsch? Kann das System genauer eingestellt werden? Wenn ja, dann wo?

    MfG S. Hufenbach

    1. Lieber Siegfried, die Werkstatt sollte in diesem Fall dein erster Ansprechpartner sein, kann man dir dort auch nicht wieterhelfen, solltest du dich direkt an AL-KO wenden. Viele Grüße Sandra

  2. Ich habe das System HY 4
    Bin jetzt mit meinem Fiat dukato bei 3300 kg .
    Jetzt meine frage : was muß ich für Personengewicht dazurechnen .

    1. Lieber Ewald, geht es um das Gesamtgewicht des Fahrzeugs oder um das HY4? In letzterem Fall müsstest du dich bitte an AL-KO wenden, wir haben leider keinen Einblick, wie AL-KO das handhabt. Viele Grüße Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen