Italien ist schon seit langer Zeit ein beliebtes Urlaubsziel deutscher Touristen. Das mediterrane Klima, lange…

Das Wohnmobil ist abfahrtbereit – Vorräte, Klamotten und Equipment sind verstaut und eigentlich kann es losgehen in den wohlverdienten Urlaub. Eigentlich, denn häufig kommen jetzt die Zweifel: Ist das Fahrzeug nicht vielleicht doch überladen? Und haben wir die zulässigen Achslasten eingehalten? Wer bisher (wie wir so oft) dann noch schnell zum Kieswerk um die Ecke brauste, um den Camper in letzter Minute auf die Waage zu stellen, kann sich jetzt ein großes Stück Komfort und Sicherheit nach Hause holen: Das hydraulische Stützensystem HY4 von AL-KO wurde pünktlich zum Caravan Salon mit einer Wiegefunktion ausgestattet. Damit kannst du nun bequem von zuhause aus das Gewicht deines Wohnmobils checken und die Ladung notfalls noch rechtzeitig „umschichten“.
Dieses praktische Upgrade kann entweder bei der Neuanschaffung integriert oder am bereits verbauten System nachgerüstet werden. Gesteuert wird die Wiegefunktion per 2LINK-App, die durch die vielen eingebauten Sicherheitsfeatures problem- und fehlerlos zu bedienen sein dürfte.
Beim Einbau werden zunächst die relevanten Gewichtsgrenzen (Achslast und zulässiges Gesamtgewicht) im System hinterlegt. So siehst später auf einen Blick, wie viel Zuladungsreserve dir noch bleibt und wie du deine Ladung optimal zwischen den Achsen verteilst.
Der Wiegevorgang selbst dauert insgesamt etwa drei Minuten – also nur einen Bruchteil dessen, was du investieren müsstest, um irgendwo eine Lkw-Waage zu finden und anzusteuern. Dabei werden zunächst die Stützen, wie beim HY4 üblich, ausgefahren und das Wohnmobil nivelliert. Neu ist jedoch, dass beim Wiegen das Fahrzeug nun komplett angehoben wird, bis die Räder frei in der Luft schweben.
„Aus Sicherheitsgründen wird das Ergebnis der Gewichtskontrolle erst ausgegeben, wenn das Wohnmobil wieder fest auf dem Boden steht und die Stützen eingefahren sind. Damit wollen wir vermeiden, dass der Kunde während des Vorgangs noch schnell in sein Fahrzeug schlüpft und Sachen aus- oder umlädt und sich womöglich in Gefahr bringt.“
Fotos: (c) CamperStyle
Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Ich habe das System HY 4
Bin jetzt mit meinem Fiat dukato bei 3300 kg .
Jetzt meine frage : was muß ich für Personengewicht dazurechnen .
Lieber Ewald, geht es um das Gesamtgewicht des Fahrzeugs oder um das HY4? In letzterem Fall müsstest du dich bitte an AL-KO wenden, wir haben leider keinen Einblick, wie AL-KO das handhabt. Viele Grüße Sandra