Überspringen zu Hauptinhalt
Der Xbus Camper von ElectricBrands soll ab 2024 erhältlich sein.

Bis zu 600 km Reichweite mit dem umweltfreundlichen Xbus Camper von ElectricBrands

Auch in der Campingbranche spielt Elektromobilität eine immer größere Rolle. Ziel ist es, Mobilität möglichst nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten. Dieser Aufgabe nahm sich das Start-up ElectricBrands an. Dabei geht es ihnen nicht nur um einen klimafreundlichen Antrieb ihrer Fahrzeuge.

Zusätzlich setzen sie auf klimaschonende Produktionsmethoden, kurze Lieferwege durch die Kooperation mit deutschen Lieferanten sowie recyclebare Materialien und den Einsatz von kobaltfreien Batterien. Mit dem modular konzipierten Xbus geht es bereits in die richtige Richtung. Dieser soll nach Angaben des Herstellers bereits nach 10.000 km CO₂-neutral sein. Außerdem seien über 95 % der Fahrzeugkomponenten recyclebar.

Das wandelbare Universalfahrzeug fällt darüber hinaus unter die Klasse der Leichtfahrzeuge L7e-B2. Das heißt, der Xbus hat ein Leergewicht von weniger als 600 kg, transportiert bis zu drei Personen und verfügt über einen Elektroantrieb. Zudem ist er durch den modularen Aufbau vielseitig einsetzbar, ob als Transporter, Pickup und sogar als Camper.

Mit einer Länge von knapp 4 m gehört der Xbus Camper wohl eher zu den Mini-Wohnmobilen. Durch eine ausziehbare Kabine im Heckbereich wird dennoch eine Liegefläche von 130 x 210 m² geschaffen. Für eine komfortable Stehhöhe soll ein Aufstelldach integriert werden.

Zur Ausstattung soll ebenso ein Fernseher, ein Kühlschrank und ein verschiebbares Küchenmodul gehören. Dieses kann bei Bedarf und schönem Wetter außerhalb des Campers genutzt werden. Auch eine Spüle mit Frischwasser-Tank soll eingebaut werden.

Vier Radnabenmotoren sollen den Xbus Camper antreiben und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erlauben. In der Basisversion sei ein Akku mit einer Kapazität von 15 kWh enthalten, optional könne mit zusätzlichen Batteriepacks auf bis zu 45 kWh aufgerüstet werden. Dadurch soll eine Reichweite von bis zu 600 km ermöglicht werden.


Auf dem Dach soll sich eine etwa 5 m² Solarfläche befinden, über die zusätzlich Energie generiert werden kann. Bei idealen Bedingungen können dadurch bis zu 50 km mehr Reichweite pro Tag erreicht werden. Dank der Vehicle-to-load-Technologie kann der Solarstrom ebenfalls zur Stromversorgung im Fahrzeuginneren genutzt werden.

Die Aufladung des Xbus Campers erfolgt in bis zu fünf Stunden an einer 220 V-Steckdose. Bei Anschluss an einen Schnelllader ist der Mini-Camper bereits früher startklar. Ferner soll es möglich sein, die entladenen Batteriemodule europaweit bei jedem Xbus Händler auszutauschen, sodass es auch ohne Ladezeit direkt weitergehen kann. Im Laufe der Zeit ist zudem die Errichtung von autonomen Batterietauschstationen geplant.

Derzeit wird der Preis für den vollausgestatteten Xbus Camper mit Aufstelldach bei 30.170 € angesetzt. Da es sich aber um einen Prototyp handelt, können sich Spezifikationen und technische Details bis zum Produktionsstart noch ändern. Neben der Standard-Version soll der Xbus Camper auch als Offroad-Fahrzeug erhältlich sein. Der Verkauf ist ab 2024 geplant.

Weitere Informationen: www.electricbrands.de/myxbus/.

Fotos: © ElectricBrands

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen