Überspringen zu Hauptinhalt
Rollstuhlfahrer mit Handy in der Hand auf Informationssuche fuer Camping mit Handicap

Austausch, Infos und Hilfe für Camper und Reisende mit Behinderung

Im ersten Artikel der Serie „Camping und Reisen mit Behinderung“ hast du sicher einen guten Einblick bekommen, welche Vorbereitung das Camping mit Handicap benötigt. So kannst du dir bildlich vorstellen, dass der Informations- und Recherchebedarf besonders groß ist, wenn Reisen so intensiv geplant werden müssen. Gerade für Reisende mit Handicap ist der Erfahrungsaustausch ein wichtiger Baustein der Reisevorbereitung. Aber wo genau können sich Betroffene informieren und welche Möglichkeiten zum Austausch gibt es eigentlich? Ich habe mich im Netz umgehört, umgesehen und einige Informations- und Austauschquellen für Betroffene zusammengestellt.

Informationen im Internet

Blogs und Webseiten

Inzwischen gibt es auch eine erfreuliche Anzahl an Blogs, in denen Erfahrungen geteilt und Informationen und Tipps weitergegeben werden. Die Betreiber*innen der vier erstgenannten Blogs standen mit bei der Recherche mit Rat und Tat zur Seite (vielen Dank dafür!). Während der Suche im Netz bin ich aber noch auf weitere interessante und hilfreiche Seiten gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten möchte: Zypresse unterwegs Ulrike teilt auf ihrem Blog Erfahrungen, gibt Informationen und Tipps zum barrierefreien Reisen. Sie ist mit ihrem Mann unterwegs, der im Rollstuhl unterwegs ist. Die beiden haben sowohl Nah-, als auch Fernziele wie zB. Neuseeland auf dem Programm. Website: www.zypresseunterwegs.de Reisemobil-Handicap Der ehemalige Trucker Ralf ist ein Weltenbummler und mit seiner Frau Kerstin im Wohnmobil unterwegs. Ralf ist halbseitig gelähmt und das Wohnmobil wurde an seine Bedürfnisse angepasst. Auf seinem Blog berichtet er unter anderem über seinen Reisealltag, die Fahrzeuge und gibt Tipps zu Campingplätzen. Er möchte, dass sich auch andere Menschen für das Thema interessieren und aufgeklärt werden. Hier hat Ralf weitere informative und hilfreiche Seiten zusammengestellt. Website: www.reisemobil-handicap.de Marion Bender Das Motto von Marion ist: „Bring Dein Leben mit Liebe ins Rollen“. Auf ihrer Webseite berichtet Marion aus ihrem Leben im Rollstuhl und macht anderen Menschen Mut. Sie erzählt ihre Geschichte und von ihren Reisen und Campingtouren mit ihrem Mann Werner. Website: marionbender.com Randgruppenexpress Randgruppenexpress ist ein relativ junger Blog mit informativen Reiseberichten. Martin berichtet als Partner einer Rollstuhlfahrerin in anschaulichen Erfahrungsberichten von ihren gemeinsamen Reisen und Campingurlauben. Die beiden sind im Wohnmobil unterwegs und beleuchten die Situation der Barrierefreiheit unterwegs und auf den Campingplätzen. Webiste: www.randgruppenexpress.de Sophies Anderswelt Auf Sophiesanderswelt schreibt eine Mutter unter dem Pseudonym „Sophie“ seit Sommer 2016 über das Leben, den Alltag und ihre Gedanken zum Leben mit einem chronisch kranken und behinderten Kindes. Sie berichtet offen, ehrlich und berührend über die Ängste, Sorgen und Freuden im Alltag. Website: sophiesanderswelt.wordpress.com Rolliboxenstop Auf dieser Webseite geht es um Ron, der im Rollstuhl sitzt und das Reisefieber auch nach seinem Unfall nicht verloren hat. Zunächst waren sie in gemieteten Wohnmobilen unterwegs, seit 2010 fahren sie mit ihrem ausgebauten Ducato auf Europa-Reisen. Zu den entsprechenden Reisezielen gibt es ansprechende Bildergalerien. Neben den Reisen informiert er auch unter anderem über hilfreiche Hilfsmittel im Alltag. Website: rolliboxenstop.de Th10 Anouk und Lukas berichten auf th-10 über das Leben, den Alltag und das Reisen mit Querschnitt und Hund. Unter anderem gibt es auch einen ausführlichen Reisebericht zu ihrem Campingurlaub mit Zelt durch Frankreich, der Informationen und Tipps enthält. Website: th-10.de Barrierefrei unterwegs Die Webseite barrierefrei unterwegs ist relativ anonym, dafür mit vielen hilfreichen Informationen und Tipps zum barrierefreien Reisen mit dem Rollstuhl. Hier findest du Informationen zu Campingplätzen und zu verschiedene europäische Länder. Ebenso wie unterschiedliche Mobilitätsmöglichkeiten. Website: barrierefrei-unterwegs.de Free on wheels Auf Free on wheels berichtet Manuel über seine Reise durch die USA. Er hat vier Wochen lang die Westküste von Amerika bereist und berichtet ausführlich über seine Reise im Rollstuhl. Er sagt selbst über seinen Blog: „Free on Wheels ist ein Projekt, das Menschen zeigen soll, wie viel Freiheit im Rollstuhl eigentlich möglich ist.“ Website: www.freeonwheels.de 4hc 4hc steht für „for handicapped“. Auf dem Blog schreibt Marcus rund um das Thema Behinderung und dem damit verbundenen Leben. Hier geht es um kunterbunte Alltagsthemen, wo sich Menschen mit Behinderungen, dessen Umfeld und auch Informationssuchende informieren können und Anregungen und Ideen finden. Website: www.4hc.de Hobby Querschnitt Hier findet ihr das „Online-Zuhause“ von Björn, wie seinen Blog liebevoll betitelt. Hier findet ihr Episoden aus dem Leben eines Rollstuhlfahrers, interessante Reiseberichte (unterwegs mit einem Handbike), Rollstuhl-Gadgets, Konzerttrips und ein toller Podcast. Website: www.hobbyquerschnitt.de Wheelie Wanderlust Kim bietet das volle Programm an Motivation zum Reisen. Auf ihrem liebevoll gestalteten Blog findest du jede Menge Inspiration zu Nah- und Fernzielen. Mit dem Rollstuhl durch Las Vegas?  Gar kein Problem: Kim zeigt, dass sich die Welt auch wunderbar auf 4 Rädern erkunden lässt. Website: wheeliewanderlust.de

Facebookgruppe und Foren

Heutzutage ist die Vernetzung durch das Internet eine leichte Sache. So finden sich auch in den sozialen Medien diverse Möglichkeiten, um sich auszutauschen und von Erfahrungen zu berichten. Camping mit Handicap …(das Original) In dieser übersichtlichen Gruppe herrscht ein reger Austausch von Erfahrungen, Tipps und Informationen. Die Gruppe bietet gegenseitigen Austausch und Unterstützung für Betroffene und Angehörige. Unter anderem in dieser Gruppe habe ich unglaublich tolle Unterstützung für diese Artikelreihe gefunden. Der Administrator Georg macht seine Arbeit hier wirklich toll. Facebook: Camping mit Handicap …(das Original) Menschen mit Behinderung  Hier finden Betroffene eine Möglichkeit zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch. Facebook: Menschen mit Behinderung  Die Greifreifen Community Greifreifen ist eine Plattform für Informationen und Kommunikation für Rollstuhlfahrer und Querschnittgelähmte. In der Community gibt es vielen nützlichen Fachinformationen, Erfahrungsaustausch. Das Forum ist „Das virtuelle Zuhause unserer Rollstuhlgemeinschaft mit Pinnwand, Foren, Blogs und Chatroom.“, wie es liebevoll betitelt wird. Website: greifreifen.de/greifreifen/ Rollstuhl Reise Ratgeber Aus dieser Ratgeberseite haben Claus und Helmut eine interaktive Plattform geschaffen, wo Betroffene ihre Reiseberichte zur Verfügung stellen können. Dementsprechend findest du auf dieser Seite Inspirationen, Informationen und Tipps rund um das Thema Reisen im Rollstuhl. Website: rollstuhl-reise-ratgeber.de

Webseiten, Vereine und Co

„My Handicap“ – Internetplattform für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit Die Stiftung MyHandicap GmbH ist eine gemeinnützige Organisation. Die Webseite bietet ein großes Spektrum an Informationen und Hilfestellungen. Neben einem Forum, gibt es eine breitgefächerte Themenwelt: Neben Mobilität, Hilfsmittel und Recht ist unter anderem auch das Thema barrierefreies Reisen weit ausgebaut. Hier findest du neben Reisezielen auch Reiseorganisationen. Website: https://www.myhandicap.de/ Sozialhelden Sozialhelden ist ein Verein mit gleich mehreren fantastischen, sozialen Projekten. Ihre Mission ist „ Mit unseren Projekten wecken wir Aufmerksamkeit statt Mitleid. Egal, ob wir im Supermarkt Pfandtastisch helfen!, mit der Wheelmap.org rollstuhlgerechte Orte finden oder mit Leidmedien.de Wissen über vorurteilsfreie Sprache vermitteln.“ Dazu zählt auch gleich die nächste empfohlene Webseite. Website: www.sozialhelden.de Wheelmap Wheelmap.org ist eine Online-Karte zum Suchen, Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte. Die Karte ist seit 2010 online und enthält inzwischen über 650.000 weltweit, öffentlich zugängliche Orte, die barrierefrei sind. Auf der Webseite kannst du ganz einfach nach Orten suchen und Kategorien filtern. Die Wheelmap ist auch als kostenlose App verfügbar, so dass die Karte bequem unterwegs genutzt werden kann. Website: wheelmap.org Reisen in Deutschland Auf der Webseite von „Germany.Travel“ heißt es „Damit die vielfältigen Facetten des Reiselandes Deutschland auch für alle erlebbar werden, wurde in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Projekten für einen barrierefreien Tourismus initiiert, die laufend weiter verbessert werden.“ Auf der Webseite findest du Reiseziele, Reiseideen unter anderem eine Broschüre zum Download und eine praktische Übersichtskarte Website: www.germany.travel Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen Ein Reisespezialist mit Menschen mit Behinderung, hier findest du Reiseziele, Reisebegleiter und einen Reisefilm. Das aktuelle Programm kann auf der Webseite der Lebenshilfe NRW ganz einfach angefordert werden. Website: www.lebenshilfe-nrw.de Rollstuhl-Urlaub Auf diesem Portal präsentiert Manfred rollstuhlgerechte und behindertenfreundliche Urlaubsquartiere weltweit. Dazu gehören Reiseziele, Ferienwohnungen, Campingplätze, Hausboote und vieles mehr. Unter anderem findest du auch Reiseberichte und eine Link-Liste mit weiteren Informationsseiten im Netz. Website: www.rollstuhl-urlaub.de Behindertenreisen und Rollstuhlurlaub Bei Süße – Reisen bietet und vermittelt Sarah barrierefreie Reiseziele und Hotels. Individuell auf ihre Kunden abgestimmt. Auf der Touristikmesse CMT 2017 wurde ihr vom Verein „Zentrum selbstbestimmt Leben e.V“ (ZSL) Stuttgart der Goldene Rollstuhl verliehen – eine Auszeichnung für ihr besonderes Engagement für die Vermittlung von barrierefreien Reisezielen. Website: www.suesse-reisen.de Offroad Travel Dieser Verein hat das Motto „Sehen ist anders, als erzählt bekommen“. Sie organisieren unter anderem Reisen 4 Handicapped, wo sie allen Menschen die gleichen Reisemöglichkeiten bieten und jeden unterstützen, der über seine Grenzen hinauswachsen möchte. Der Verein unterstützt in allen Bereichen: bei der Organisation, Durchführung, Betreuung und auch bei der Pflege während der Reise. Website: offroad-travel.org Aktion „Freizeit behinderter Jugendlicher“ e.V. Dieser Verein bietet viele Freizeitaktivitäten für behinderte Jugendliche. Des weiteren gibt es immer wieder tolle Aktionen und auch Reiseangebote werden angeboten. Website: www.afbj.de Gemeinnützige Gesellschaft des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. Dieser Verein bietet Unterstützung für Menschen mit Körperbehinderung, die ein selbstbestimmtes Leben ohne Barrieren führen möchten. Sie bieten gerade im Bezug auf Reisen ein großes Programm, welches von Gruppen-, über Individualreisen bis zur Reiseassistenz reicht. Website: www.bsk-reisen.org Hotelverbund Embrace Hotels Alle Embrace Hotels besitzen ein Zertifikat, welches „Reisen für Alle“ bescheinigt. Auf der Webseite kann nach unterschiedlichen Hotelkategorien, wie Landhotel, Stadthotel oder Gästehaus, gesucht werden. Dazu gibt es die Filterung nach einer bestimmten Barrierefreiheit und das Ganze in einer praktischen Übersichtskarte. Website: www.embrace-hotels.de

Sonstige Anlaufstellen und Ressourcen

Messe Reha-Care  Die Reha-Care, ist eine internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. Sie findet einmal im Jahr in Düsseldorf statt. Hier finden Betroffene, Angehörige und allgemein Interessierte Informationen und Hilfen zu diversen Themen, was Barrierefreiheit angeht. So sind neben Alltagshilfen auch Mobilitätshilfen (z.B. Fahrzeuge), Reisen / Freizeit / Sport (z.B. auch Camping), sowie Verbände und Organisationen zu finden. Die nächste Reha Care findet vom 26. bis 29. September 2018 statt. Die Webseite bietet unglaublich viele Informationen, Ansprechpartner und allgemeine Hilfestellungen. Website: www.rehacare.de Euroschlüssel-Projekt Das Projekt wurde 1986 vom Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e. V. (CBF) eingeführt und ist seitdem erfolgreich im Einsatz. Europaweit gibt es dieses einheitliche Schließsystem inzwischen, welches es körperlich beeinträchtigten Menschen ermöglicht, selbständig und kostenlos Zugang zu behindertengerechten Sanitäranlagen zu bekommen. Gegen eine Gebühr erhalten Berechtigte einen einheitlichen „Euro“-Schlüssel und können diesen europaweit für inzwischen über 12.000 Schlösser nutzen. Website: cbf-da.de App: „Wheelmap“ Dort gibt es für diverse Örtlichkeiten Einteilungen hinsichtlich der Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer. Beispiel Restaurants. Hat das Restaurant einen schwellenlosen Zugang, und/oder eine Rampe um hineinzukommen, breite Gänge um bequem mit dem Rollstuhl zwischen den Tischen durchzukommen und dann auch noch ein Rollstuhlklo, kann man es als barrierefrei bezeichnen.Hat es keine extra Toilette aber man kann immerhin noch hineinrollen, dann ist es rollstuhlfreundlich. Android: wheelmap.org | Apple: wheelmap

Wie du siehst gibt es bereits eine große Anzahl von Blogs, Vereinen und Unternehmen, die das Camping und Reisen mit Behinderung unterstützen und möglich machen. Ich hoffe, dass ich mit dem ein oder anderen Projekt dein Interesse wecken konnte und du weitere Möglichkeiten zum Stöbern und Informationsaustausch bekommst.

Experten-Interview im Podcast zum Thema „Camping mit Handicap und Rollstuhl

Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian über das Thema „Campingplatz mit Handicap“ und haben unsere Autorin Anahita zu Gast. Im Gespräch geben sie Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

Wenn du noch weitere, interessante Webseiten, Blogs, Vereine und Co kennst, dann freuen wir uns über einen Kommentar. Titelbild: minervastock / Depositphotos.com  Fotos: (c) Pixabay

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Lustig… Kim und Ulrike waren ja offenbar schon vor Jahren hier, mir fällt dieser Artikel erst jetzt auf 😀 Also, in der Aufzählung fehlen wir, der Vollständigkeit halber. Und: wir haben uns sogar einen Wohnwagen rollstuhlgerecht umbauen lassen! Wir würden uns freuen, da ein wenig Input beizusteuern, denn in Sachen Camping und Barrierefreiheit gibt es ganz eindeutig noch eine Menge zu tun: https://mobilista.eu/4088/unser-wohnwagen-wurde-rollstuhlgerecht-umgebaut/
    Viele Grüße von Adina und Timo von Mobilista.eu

    1. Liebe Kim,

      vielen Dank für das Lob. Es freut mich, dass ich dir noch Neues zeigen konnte.
      Da habe ich wohl noch nicht tief genug gegraben, denn euer Blog ist wirklich wundervoll.
      Natürlich nehme ich ihn sehr gerne mit auf, denn die Themen sind wirklich klasse und natürlich absolut passend.
      Vielen Dank für den Hinweis!

      Viele Grüße,
      Tanja

  2. Hui, Tanja, da hast Du ja sogar Seiten ausgegraben, die ich noch nicht auf dem Schirm hab. Sofort bin ich losgereist… und hab viel spannende Neuigkeiten erfahren.
    Danke für Deinen hilfreichen Bericht!

    1. Hallo liebe Zypresse,

      vielen Dank für das Lob und Deine Rückmeldung.
      Es freut mich sehr zu hören, dass auch für dich noch neue Seiten dabei waren.

      Liebe Grüße,
      Tanja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen