Bevor es mit einem gemieteten Wohnmobil auf Tour gehen kann, stehen viele Überlegungen, Vorbereitungen und natürlich…

Barrierearmer (Miet-)Wohnwagen für Menschen mit Handicap
Reisen zu können, wohin und wann man möchte, ohne nach barrierefreien Campingplätzen oder Unterkünften suchen zu müssen – davon können viele Menschen mit Handicap nur träumen. Schwer zugängliche Sanitäranlagen, unebene Zuwegungen, zu hoch gebaute Wasch- und Spülbecken oder eine insgesamt schlechte Infrastruktur lassen einen entspannten Urlaub oft in weite Ferne rücken.
Bislang gibt es auf dem Wohnwagen- und Reisemobilsektor kaum Angebote für Menschen mit Behinderungen. Und nur wenige können sich den teuren Umbau eines Campingmobils zum behindertengerechten Fahrzeug leisten. Die Folge: Genau das, was wir am Camping so schätzen – Flexibilität, Freiheit, Ungebundenheit – bleibt behinderten Menschen häufig verwehrt.
Gotthilf Lorch (55) will da nun Abhilfe schaffen. Er selbst ist contergan-geschädigt und konnte sich nicht mit den Einschränkungen abfinden, mit denen er sich auf seinen vielen Reisen in Deutschland und Europa konfrontiert sah. Deshalb hat er entschieden, mit Hilfe der staatlichen Entschädigung, die Betroffenen des Contergan-Skandals bekommen, in einen eigenen barrierearmen Wohnwagen zu investieren.
Wichtig ist dem Sozialarbeiter und engagierten Politiker dabei, dass nicht nur er selbst von dem Fahrzeug profitiert: „In den Zeiten, in denen ich den Wohnwagen nicht benötige, möchte ich ihn vermieten – vorzugsweise an andere Behinderte, aber auch an Menschen, die aufgrund ihrer Körpergröße, ihres Gewichts oder ihres Alters in der Enge eines herkömmlichen Campingmobils nicht zurechtkommen“, erklärt Gotthilf. Die Mietpreise will er gering halten. „Mir geht es nicht darum, Geld zu machen, sondern vielen anderen Menschen mit Handicap einen unabhängigen Urlaub zu ermöglichen.“
Eine Umbau-Meisterleistung
Und der wird in dem komplett umgebauten Adria-Wohnwagen sicherlich zu einem tollen Erlebnis. Dietmar Vöhringer (56), Werkstattleiter bei Wanner Caravaning-Werkstatt GmbH aus Dußlingen, hat ein wahres Meisterstück abgeliefert: Eine extra-breite Tür, eine Solaranlage zur autarken Versorgung, ein verbreiterter Durchgang, ein großzügiger Waschbereich mit Toilette und barrierefreier Dusche, wenige, aber gut durchdachte Möbel, ein gemütliches Bett zum Herunterklappen, eine Rangierhilfe, elektrische Hubstützen und viel Bewegungsfreiheit im Innenraum werden Gotthilf künftig die Freiheit geben, die er sich gewünscht hatte. Stolz präsentierte er sein Fahrzeug auf der diesjährigen CMT in Stuttgart und stieß auf jede Menge Interesse bei den Besuchern.
Doch nicht nur vom Ergebnis, sondern auch vom Verlauf des gemeinsamen Großprojekts ist Gotthilf begeistert: „Die Sympathie zwischen Dietmar Vöhringer und mir hat sofort gestimmt, und durch die wunderbare Betreuung ist fast so etwas wie eine Art Freundschaft entstanden.“ Das Geheimnis des gemeinsamen Erfolgs? „Respekt vor dem Kunden und seinen Wünschen, eine enge Abstimmung und viel persönlicher Kontakt!“, erklärt Dietmar Vöhringer. Dass der Werkstattleiter sich darüber hinaus auch noch bei der Firma Adria für seinen Kunden eingesetzt hat, um Unterstützung in Form von Material und einer elektrischen Tür herauszuschlagen, erfahren wir eher „nebenbei“.
Voraussichtlich im Frühjahr diesen Jahres wird der Wohnwagen fertig sein. Dann geht’s zur „Jungfernfahrt“ zunächst nach Frankreich. Sollte bei diesem Testlauf alles problemlos klappen, will Gotthilf gemeinsam mit seiner Frau in ihre Heimat Rumänien reisen.
Mietanfragen werden ab sofort entgegengenommen
Wer sich dafür interessiert, Gotthilfs barrierearmen Wohnwagen zu mieten, kann ab sofort per Mail Kontakt aufnehmen:gotthilf.lorch@orbeve.de
Die Internetseite www.orbeve.de wird aktuell überarbeitet, auch dort wird es zu einem späteren Zeitpunkt Infos rund um das Campingfahrzeug geben.
Zur Webseite der Firma Wanner Caravaning-Werkstatt GmbH geht es hier: www.wanner-caravaning.de
Und hier findet ihr Infos über den „Reha-Camper„, einen Kastenwagen, der speziell für Rollstuhlfahrer gebaut wird.

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Der Wohnwagen bietet zwar Rollstuhlfahrern den Zugang aber richtig Rollstuhlgerecht ist er nicht!
1. Die Betten: Druckstellen dürften Vorprogrammiert sein
2. Der Tisch: Zum befahren des Fahrzeuges muß der Tisch raus oder verschoben werden
3. Waschbecken: Nicht unterfahrbar
4. Alko-Stützen: Sind sehr schön, wann habe ich einen ebenen Untergrund? Der Rolli wird immer selbständig Rollen oder ich m,uß die Bremsen anziehen
5. Küche: Kochen dürfte sehr mühsam sein, weil nicht Unterfahrbar
6. Auffahrrampen: Arme Hilfsperson!
Ich habe seit 2005 der LMC ROL560 – leider gibs den nicht mehr – aber man könnte ihn in Holland bauen lassen. Der ist rollstuhlgerecht und bietet mir als hochgradig Querschnittgelähmten mit meiner Familie alles was ich brauche.
Lieber Dirk,
vielen Dank für deine ausführlichen Anmerkungen. Da wir selbst keine Rollstuhlfahrer sind, können wir dies natürlich nicht wirklich beurteilen.
Der Wohnwagen wurde für Herrn Lorch gebaut und speziell auf seine Bedürfnisse angepasst. Deshalb haben wir auch in der Überschrift das Wort „barrierearm“ statt „barrierefrei“ genutzt.
Uns liegt dieses Thema aber sehr am Herzen, daher wollen wir darauf künftig mehr Augenmerk legen. Solltest du Interesse haben, uns in solchen Fragestellungen vielleicht ein wenig zu beraten oder uns Tipps oder Hinweise zu geben, freuen wir uns über eine kurze Mail an team@camperstyle.net
Wir wären froh, verschiedene Meinungen in unsere künftige Berichterstattung einfließen lassen zu können.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Nele
Dear Sir,
I’m interested in the behinderthe caravan. Can you sent me more information please.
I can talk german but not write it, you can call me.
Best regards,
Marc
0032475498088
Dear Marc, unfortunately we are not the producers of the vehicle, so we don’t have more material available. Maybe you could try to contact the owner (Gotthilf Lorch) or the car agency that did all the customization (Wanner Caravaning) – all the contact info is provided/linked at the bottom of the article. I’m sure they will be glad to help you. If you have any further questions, please don’t hesitate to contact us. Kind regards, Nele & Jalil