Überspringen zu Hauptinhalt
Skurrile Baumhaushotels

Die fünf schönsten und verrücktesten Baumhaushotels

Leben im Baumhaus – ein Kindheitstraum. Umgeben von Holz, vom Rauschen der Blätter und von unheimlichen Tierlauten im Dunkeln. War das eben noch eine Eule oder schon Hitchcock? Inspiriert von der Sehnsucht, in einer Hütte in den Bäumen zu leben, gibt es weltweit zahlreiche Baumhäuser zum Übernachten oder Beobachten der Natur. Hier zeige ich dir die schönsten und verrücktesten Baumhaus-Hotels zwischen Spiegel Cubes und überdimensionalen Vogelhäusern.

1. Baumhaushotel Solling – Deutschland

Viele tolle Orte auf der Welt sind immer ganz weit weg. Nicht das Baunhaushotel Solling, das im Erlebniswald Schönhagen in Niedersachsen liegt und damit nur eine Stunde nördlich von Kassel entfernt ist. Der Wald wurde für die EXPO 2000 neu gestaltet und es gibt viel zu entdecken: Einen 40 Meter hohen „Klimaturm“ mit Aussicht, Naturlehrpfade, Grillplätze und einen Badesee.

Das Baumhaushotel Solling besteht aus neun verschiedenen Baumhäusern mit zwei bis sechs Schlafplätzen. Sogar eine kleine Komposttoilette ist in den Häusern integriert. Da muss man nachts nicht erst mal die Leiter runterpurzeln, um zum Gemeinschaftsklo zu eilen. Duschen und Toiletten mit fließendem Wasser werden in der Nähe angeboten. Alle Baumhäuser haben eine individuelle Form und einen kleinen Balkon. Sie sind außerdem gedämmt, beheizt und haben Steckdosen und elektrisches Licht. Allerdings sollten die Gäste robuste Kleidung mitbringen, denn das Holz der Hütten ist unbehandelt und harzt manchmal. Das ist, wenn es klebt – nicht das, wo man arbeitslos ist.

Zwei der drei Gründer sind übrigens Studienräte. 2005 lasen sie in der FAZ über Baumhäuser für Erwachsene. „Von dem Tag an ging uns Jörg damit mächtig auf die Nerven. Freund Detlef war schnell vom Baumhausvirus infiziert, Bruder Stefan tat es noch eine Weile als lustige Idee ab“, erklärt das Trio die Anfänge des Baumhaushotels. Die Preise pro Übernachtung starten bei 150 Euro pro Baumhaus und Nacht.

Mehr Infos findest du hier: www.baumhaushotel-solling.de

2. The Mirror Cube – Schweden

Da ist das Baumhaus. Und dann ist es wieder weg. Wie kann das sein? Der Spiegelwürfel von Treehotel ist einfach magisch, denn die Außenwände bestehen aus spiegelndem Material, das die Umgebung reflektiert. Deshalb ist er mitten im Wald manchmal kaum sichtbar und wie eine Illusion. Wie cool ist das denn?

Der Mirror Cube gehört zu einer Reihe spektakulärer Baumhäuser, die Teil des Treehotels in Harads, Schweden, sind. 50 Kilometer vom nördlichen Polarkreis entfernt, befindet sich der Würfel mitten in einem stillen Kiefernwald. Jede Seite des Baumhauses ist vier Meter lang und der Baumstamm geht einmal mitten durch den Raum. Der Rahmen des Cubes besteht aus Aluminium. Doch keine Angst, drinnen läuft man nicht wie im Spiegelkabinett mit der Nase voran gegen die Wände. Der Innenraum besteht aus Holz. Besonderes Highlight: Ein Balkon, auf dem du stehen kannst, ohne dass dich andere sehen.

Der Mirror Cube ist für zwei Personen gemacht, mit Doppelbett, Verbrennertoilette und einem 3-Liter-Wassertank. Frühstück und andere Annehmlichkeiten gibt es in der kleinen Pension der Besitzer Kent und Britta ein paar Minuten zu Fuß entfernt. So magisch das alles ist – der Preis pro Nacht für zwei Personen ist es nicht und schlägt mit umgerechnet 478 Euro zu Buche. Holla die Waldhausfee.

Mehr Informationen gibt es hier: www.treehotel.se/the-mirrorcube

3. Bird Apartment – Japan

In ein Vogelhaus klettern? Muss man dafür nicht verdammt klein sein? Und hat man dann da drin ein Federbett? Okay, vorerst keine weiteren Kalauer mehr.
In Japan gibt es ein Baumhaus, das wie ein überdimensionales Vogelhaus aussieht. Es befindet sich in einem Wald in den Bergen bei Komoro City. Ziel des Projekts ist es, Menschen näher an die Natur zu bringen und ihnen einen Einblick in das zu gewähren, was in der Natur so vor sich geht, was man aber selten sieht.

So ist ein Teil des Hauses ein echtes Vogelhaus mit 78 Einfluglöchern zu verschiedenen Nistplätzen, während der andere Teil des Hauses zum Baumhaus für einen Menschen wird. In der Wand dazwischen gibt es Gucklöcher, durch die man ganz nah die Nester und Tierchen beobachten kann.
Übernachten kann man in diesem Baumhaus leider nicht, doch spannend genug für einen Tagesausflug vom 2,5 Stunden entfernten Tokio ist es allemal.

Mehr zum Bird Apartment gibt es hier: www.nendo.jp/bird-apartment

4. Glass Cubes – Norwegen

Auf der Couch sitzen und durch eine riesige Glasfront auf einen Fluss in den Bergen schauen. Eine Szenerie wie aus einem surrealen Reiseprospekt. Die „Landscape Rooms“ des Juvet Landscape Hotels liegen abgeschieden an der schroffen, nordwestlichen Küste Norwegens nahe des Dorfes Valldal mit seinen knapp 1.500 Einwohnern. Kurzum: Da jettet man nicht mal eben für einen Wochenendtrip hin.

Vorteil der Einsamkeit sind faszinierende Panoramen durch die riesigen, bodentiefen Fenster der Baumhäuser. Natürlich bestehen nicht alle vier Wände aus Glas. Man wird ja wohl noch ungestört duschen dürfen! Es sind entweder eine oder zwei Wände, die komplett aus Glas bestehen. Da die Glass Cubes so angeordnet sind, dass man nie von einem Haus in das andere schauen kann, gibt es keine Vorhänge (und wahrscheinlich ist es draußen so kalt, dass niemand freiwillig an den Fenstern vorbeigeht). Die Räume sind dunkel gehalten, damit der Fokus auf der gewaltigen Natur liegt. In jedem Cube gibt es ein Doppelbett, ein modernes Bad mit Dusche und Sitzgelegenheiten.


Im Sommer kann man in der Gegend wandern oder bei River Rafting und Canyoning seinen Mut testen. Im Winter ist die Region ideal zum Skifahren. Eine Nacht für zwei Personen mit Frühstück kostet 346 Euro.

Hier findest du mehr über die Glass Cubes: www.juvet.com/landscape

5. Tree House Point – USA

TreeHouse Point USA

Nur 30 Minuten von Seattle, im Bundesstaat Washington in den USA, entfernt, ducken sich die windschief aussehenden Baumhäuser des Tree House Points. Sechs verschiedene Häuschen gibt es aktuell auf dem Anwesen. Alle Unterkünfte haben eine Heizung, Strom, elektrisches Licht, gemütliche Betten und ein Radio. Falls morgens der Kuckuck ruft und man die nervigen Naturgeräusche mit der amerikanischen Version von WDR 4 ausblenden will. Ironie off. Einige Baumhäuser besitzen eine Toilette, bei anderen muss man das Gemeinschaftsbad nutzen.

In der Gemeinschaftslodge gibt es außerdem viele Gegenstände, die sich die Gäste kostenlos ausleihen können: Eine Mikrowelle, Picknickkörbe, Bücher, Feuerzeuge für das Lagerfeuer oder Besteck. In der Nähe liegen zahlreiche Trails zum Wandern aber auch traditionelle Märkte und typisch amerikanische Restaurants. Die Besitzer Pete und Judy Nelson wollten schon lange ein Bed & Breakfast eröffnen, das Petes Begeisterung für Baumhäuser und Judys Leidenschaft fürs Kochen und Beherbergen von Gästen unter einen Hut bringen würde. Seit 2004 hat das Paar kontinuierlich an immer neuen Baumhäusern gearbeitet.
Der Preis pro Nacht für zwei Personen beginnt bei etwa 300 Euro.

Mehr zum Tree House Point gibt es unter: www.treehousepoint.com/lodging

Baumhaushotels in der ganzen Welt – Fazit

Zusätzlich zu den genannten Baumhaushotels gibt es weltweit natürlich noch viele weitere Unterkünfte in Bäumen. Manche sind eher auf Luxus ausgerichtet, manche auf das pure Naturerlebnis. Der Bau und vor allem die Pflege der Baumhaushotels, sowie der Bäume selbst, nimmt oft viel Zeit in Anspruch. Auch die Einrichtung und Instandhaltung von Elektrizität und sanitären Anlagen ist in luftiger Höhe eine Herausforderung. Daher kostet eine Übernachtung in einem Baumhaushotel meist deutlich mehr als in einem normalen Hotelzimmer. Wer aber endlich mal seinen Kindheitstraum von der Nacht im Baumhaus leben möchte, hat einen guten Grund, darauf hinzusparen.

Du denkst darüber nach, dein eigens Baumhaus für die Freizeit oder sogar zum Wohnen zu bauen? Dann findest du hier unseren Ratgeber Leben im Baumhaus: Alles zu Planung und Bau eines Kindheitstraums.

Fotos (c):

Baumhaushotel Solling

Peter Lundström / WDO

Masaya Yoshimura und Daici Ano

thetravelbook

TreeHouse Point

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen