Überspringen zu Hauptinhalt
Vier Buecher die sich bestens fuer Roadtrip Fans eignen

Bücher für Roadtrip-Fans – mit Fernwehgarantie!


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Reisen ist Freiheit. Campen ist völlige Freiheit. Aber ein Roadtrip … das ist noch einmal eine eigene Klasse für sich. Was gibt es Atemberaubenderes und Prickelnderes, als sich in sein Auto oder auf sein Bike zu setzen und einfach drauflos zu brausen? Mit Wüstenwind im Rücken und dem Horizont vor Augen? Dabei weiß niemand so genau, wo du gerade bist, und das ist auch gut so, denn du machst einfach dein Ding. Diese Lektüre weckt Fernweh und Roadtrip-Lust Na, hast du das schon einmal erlebt? Oder träumst du davon? Viele Menschen haben es schon gewagt, und einige von ihnen haben ihre Erlebnisse in tollen Büchern festgehalten. Egal ob du in Erinnerungen schwelgen oder dich der Vorstellung hingeben möchtest – die folgenden Geschichten sind definitiv lesenswert und inspirierend.

Grenzenlos leben – Meine sieben Reisen in die Welt und zu mir selbst

von Geraldine Schüle Erschienen im Knaur Verlag. Mai 2020. Mehr dazu hier. Grenzenlos Leben Buch Roadtrip In Grenzenlos leben erzählt die Autorin von ihrer Kindheit im Wohnwagen einer Schaustellerfamilie und davon, wie sie alsjunge Frau allein die Welt bereist. Mit siebzehn Jahren macht sie sich auf nach Indien und mit dieser Reise wird ihre Leidenschaft für ferne Länder, Kulturen und Menschen erst so richtig entfacht. Schüle berichtet von sieben Reisen, die zugleich echte Grenzerfahrungen sind. Ob in Kairo im Arabsichen Frühling, im Südlibanon bei der Hisbollah oder in Palästina, wo ein Zirkus versucht, zwischen Krieg und Gewalt etwas Normalität zu vermitteln – Ihre Erfahrungen regen zu einer unerwarteten Lebensphilosophie an: Der Clownerie, die als innere Haltung in jedem Scheitern eine Chance auf Veränderung erkennt. Grenzenlos leben ist kein typischer Roadtrip. Die Autorin ist mal per Zug, per Anhalter oder mit dem Fahrrad unterwegs. Trotzdem empfehle ich dieses spannende und sehr besondere Buch ebenfalls in dieser Reihe weiter. Eine wunderbare Lektüre, um sich von der heimischen Couch in die weite Welt entführen zu lassen, um Inspiration für die eigenen Reisen zu gewinnen, oder um neue Perspektiven im Alltag einzunehmen. Einen detaillierten Einblick in das Buch sowie ein Interview mit der Autorin findest du hier. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3426790742″ tag=“cspr-0021-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Südwärts durch Lateinamerika

von Rudi und Bettina Kretschmer Erschienen im Reise Know-How Verlag, mehr Informationen hier

Cover vom Buch fuer Roadtrip Fans mit dem Titel Suedwaerts durch Lateinamerika

Reisen mit Kindern klingt für viele nach einer Herausforderung – schließlich muss man nicht nur für sich selbst packen und vorsorgen, sondern auch für die Kleinen, die oftmals noch mehr benötigen als ein Erwachsener. Wie muss es dann erst sein, mit zwei Kleinkindern im Wohnmobil monatelang unterwegs zu sein? Rudi und Bettina Kretschmer haben dieses Abenteuer gewagt und mit ihren beiden kleinen Kindern zwei Jahre lang im Wohnmobil die spannende Route von San Francisco nach Feuerland bereist. In ihrem Buch erzählen sie auf einfühlsame und ehrliche Weise von ihren Eindrücken, Herausforderungen und Begegnungen und beschreiben auf wunderbare Art die einzigartigen Landschaften, die sie durchquerten: Wüste, Regenwald, Meere und Gebirge… man sieht es fast vor sich. Auch die Perspektive der Kinder wird mit eingebunden und zeigt dem Leser, wie das Reisen die kindliche Weltanschauung beeinflusst. Mich hat das Buch tatsächlich inspiriert, auch mit Kindern mal einen Roadtrip zu wagen. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3896623087″ tag=“cspr-0021-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Drive your adventure

von Elsa Frindik-Pierret & Bertrand Lanneau Erschienen im Knesebeck Verlag, mehr dazu hier Das Cover vom Buch fuer Roadtrips mit dem Titel Drive your AdventureEin VW Bulli – das ist das wohl kultigste Auto, wenn es um Roadtrips und Freiheit geht! Schon zu den Zeiten der Hippie-Bewegung wurde in diesen lustigen Gefährten die Welt erkundet. Elsa Frindik-Pierret und Bertrand Lanneau, ein Paar aus Frankreich, beschlossen, dem nachzueifern und zogen mit ihrem VW Van los – einmal quer durch Europa. Sechs Monate lang bereisten sie verschiedene Länder und berichten von ihren vielseitigen Erlebnissen. Doch ihr Buch besteht nicht nur aus ihren Reisegeschichten, sondern es enthält auch jede Menge hilfreicher Tipps für all jene, denen eine solche Tour noch vorschwebt. So findet man in „Drive your adventure“ Ratschläge zur Planung und Organisation, aber auch Ideen für unterwegs. Zum Beispiel einfache Rezepte für den Campingkocher oder Anregungen, wie man umweltfreundlich campen kann – denn Müllentsorgung oder Waschen können ohne Erfahrung plötzlich komplizierter sein, als man es zu Hause erwartet hätte. Zusätzlich gibt es Eindrücke aus den 24 Ländern, die die beiden auf ihrer 35.000 Kilometer langen Route besucht haben. Das weckt Fernweh und erinnert daran, wie viele tolle Destinationen wir eigentlich quasi vor der Haustür haben. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“395728175X“ tag=“cspr-0021-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Hinter dem Horizont rechts

von Christopher Many Erschienen im Delius Klasing Verlag, weitere Infos hier Das Cover vom Buch fuer Roadtrip Fans mit dem Namen Hinter dem Horizont rechts Mit dem Motorrad reisen… ist das nicht ganz schön umständlich? Und vor allem, ganz schön unbequem? Wer sich das fragt, sollte sich Christopher Manys Reiseberichte keinesfalls entgehen lassen. Der Deutsch-Amerikaner reist seit 20 Jahren immer wieder um die Welt und erlebt dabei so manche unglaubliche Geschichte. Wie toll diese Erfahrung gewesen ist, zeigt Manys Lebensweg: Obwohl er zu Anfang dachte, seine erste Reise würde eine einmalige, ein- bis zweijährige Auszeit werden, ist er bis heute nicht müde geworden, unterwegs zu sein. Darüber ist eine ganze Buch-Reihe entstanden. Besonders spannend sind die Berichte zu seiner Überlandreise mit dem Motorrad von Europa nach Australien – vier Jahre ließ er sich dafür Zeit, und seine Erzählungen machen Lust, seinem Beispiel direkt zu folgen!

[apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“B07SW49KGL“ tag=“cspr-0021-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Mission Roadtrip – Hi Großbritannien

von Sophie Hilger Erschienen im Books on Demand Verlag, mehr Informationen hier

Buch Tipp fuer Roadtrip Fans das Buch Mission Roadtrip - Hi Großbritannien

„Bücher sind Welten in einem Schrank“, sagt die Autorin selbst auf ihrer Website. Wer sich inspirieren lassen möchte, neue Welten kennenzulernen, kann seine Reiselust mit ihren Büchern wecken. Neben Mystery-Werken hat Hilger nämlich auch lustige Berichte zu ihren Reiseabenteuern veröffentlicht. „Mission Roadtrip“ entführt den Leser nach England und Schottland und berichtet auf amüsante Art von allerlei kuriosen Erlebnissen, lustigen Begegnungen und dem ein oder anderen bestätigten Klischee. Nicht nur für Fans der Insel etwas, sonder für jeden, der gerne was zu Schmunzeln hat. Liest sich übrigens besonders gut bei einer Tasse Tee! [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“B0711QG8KV“ tag=“cspr-0021-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Spritztour zum Nordkap

von Martin Schrank Erschienen im Books on Demand Verlag, mehr dazu hier

Das Cover vom Buch Spritztour zum Nordkap ist ein Buch fuer Roadtripfans

Schon seit den 1980er Jahren unternimmt Autor Martin Schrank immer wieder Abenteuerreisen. Meist läuft oder radelt er dabei. In „Spritztour zum Nordkap“ berichtet er von seiner Reise von Bayern zum Nordkap, die er mit dem Liegefahrrad unternahm. Nachdem die EU 2004 eine ganze Reihe neuer Mitglieder aus dem baltischen Raum aufnahm, entschloss sich der erfahrene Abenteurer Schenk, einige diese Länder mit seinem neuen Liegefahrrad zu erkunden. Los ging es, unter anderem durch Tschechien, Polen, Litauen, Lettland und Estland, durch Finnland und Norwegen, bis er das Nordkap erreichte. Wie kalt und anstrengend das war, kann man in seinem Bericht nachempfinden. Trotzdem macht die Lektüre Lust auf Strampelei durch andere Kulturen und ließ mich zumindest meine warme Heizung sehr schätzen!

Genau wie jeder andere hier bei CamperStyle könnte ich ja immerzu nur reisen. Sicher gilt das auch für dich. Leider ist es den meisten von uns nicht vergönnt, stets unterwegs zu sein. Aber wenigstens kann man sich immer noch in andere Länder wegträumen und die Abenteuer anderer Reisender nachempfinden. Mit dieser Lektüre funktioniert das hervorragend, und ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Fernweh verspüren!


[apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“373473570X“ tag=“cspr-0021-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Zeit als Ziel -Seit 20 Jahren im Bulli durch Europa

von Oliver Lück Erschienen im Conbook Verlag. Mehr dazu hier. Roadtrip Buch Zeit als Ziel Mit diesem Buch ist Lück eine Liebeserklärung an Europa gelungen. Auf 317 liebevoll bebilderten Seiten, erzählt der AutorGeschichten aus ganz Europa. Er stellt interessante Menschen vor, denen er in den letzten zwanzig Jahren auf seinen Reisen im Bulli begegnen durfte, nimmt uns mit an Strände, durch Wälder und Städte. Viele bunte, weite, laute, wilde und kultige Geschichten gibt es da zu erzählen und Lück lässt uns erahnen, wie vielfältig das kleine Europa doch ist. Zusammen mit Hund Locke, war der Autor die letzten Jahre mit seinem Bulli in allen Winkeln Europas unterwegs. Als Journalist und Fotograf beschreibt er Menschen und Orte meisterhaft und untermalt die Berichte seiner Recherchereisen mit großformatigen und aussagekräftigen Bildern. Dass es die Geschichten, die Menschen und Orte sind, für die Lück Zeit haben möchte, wird in seinem Buch schnell klar. Ohne Umschweife oder Inhaltsverzeichnis tauchen wir direkt ein in seine erste Erzählung über das französische Dorf Espelette, in dem die weltberühmte und einzigartige Chili-Sorte Piment d´Espelette angebaut, weiterverarbeitet und gefeiert wird. Der Autor begegnet auf seinen Reisen nicht nur Chili-Bauern sondern auch Geschichtenerzählerinnen, Upcycling-Künstlerinnen oder selbsternannten motorradfahrenden Zigeunern. Reisen mit Zeit. Genau das richtige für alle Freunde der guten Campingkultur. Menschen treffen, Geschichten sammeln, Geschmäcker und Gerüche erforschen und Momente einfangen. In „Zeit als Ziel“ habe ich allerhand inspirierende Reiseziele für den nächsten Campingtrip durch Europa gefunden und auch unterwegs ist dieses ästhetisch gestaltete Buch ein kurzweiliger und gleichzeitig hübscher Begleiter im Camper. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3958892450″ tag=“cspr-0021-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Noch mehr Inspiration im Podcast

Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian über das Thema „Buchempfehlungen“ und geben tolle Lese-Tipps. Hör doch mal rein und lass dich inspirieren:

Titelbild: (c) Jessica Traupe Coverfotos: (c) Die Rechte aller Cover-Bilder liegen beim jeweiligen Verlag bzw. Autor

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen