Überspringen zu Hauptinhalt
Camping mit Wohnwagen auf einer Wiese unter einem Baum

10 Camping-Tipps, die nicht nur für Einsteiger interessant sind

Seit Corona ist Camping gefühlt beliebter als je zuvor. Zehntausende Neuzulassungen, ausgebuchte Campingplätze, volle Vermietkalender. Und das ist auch nachvollziehbar, schließlich hast du dein Hotelzimmer quasi immer dabei, die Abstände zum Nachbarn sind durch die Parzellengröße von alleine geregelt und die Gefahr, sich beim Anstehen am Buffet anzustecken, gibt es schlichtweg nicht.

Du möchtest diesen Sommer zum ersten Mal mit dem Camper Richtung Urlaub durchstarten? Dann haben wir hier für dich die besten Tipps für einen entspannten Urlaub:

Deine Camping-To-Do-Liste

1. Vor der Reise mit dem Wohnmobil zuerst Führerscheinklasse überprüfen

Du willst mit Partner, drei Kindern und Hund losdüsen, deinen Führerschein der Klasse B hast du aber nach 1999 gemacht? Dann wirst du umplanen müssen, denn das zulässige Gesamtgewicht, mit dem du unterwegs sein darfst, liegt bei 3,5 Tonnen. Damit du mit deinem Führerschein keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du dir die Infos in diesen beiden Artikeln genau ansehen:

2. Wohnmobil oder Wohnwagen mieten

Wenn Geld für dich eine untergeordnete Rolle spielt, weil du so viel davon hast und dir direkt einen eigenen Camper gekauft hast – Glückwunsch! Für die meisten Einsteiger wird es jedoch mehr Sinn machen, erstmal ein Fahrzeug zu mieten. Gerade um herauszufinden, welches Fahrzeug für dich passt. Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Ganz klassisch bei ortsansässigen Händlern oder Vermietern oder im Internet – entweder auf einer Buchungsplattform für Privatfahrzeuge (z.B. PaulCamper, ShareACamperCampandaYescapa oder für gewerbliche Mietfahrzeuge (z.B. DRM Deutsche Reisemobil VermietungMcRent und viele andere).

Wichtig ist, dass die Anbieter eine breite Auswahl an Fahrzeugen und Modellen, sehr guten Service und ein umfassendes Sicherheitspaket bieten. Mehr dazu in unserem Artikel zum Thema Wohnmobil mieten.

3. Das Richtige einpacken

Klamotten, Kulturbeutel und Bücher – das ist so in etwa der Kofferinhalt eines Pauschaltouristen. Das ist beim Campingurlaub gerade mal ein Punkt unter vielen auf der Checkliste. Wenn du einen Camper mietest, dürften zwar Basics wie Gasflaschen, Werkzeug und vielleicht sogar ein paar Campingstühle nebst Tisch an Bord sein. Dennoch musst du vom Bettzeug, über das Nudel-Sieb bis hin zum Toilettenpapier an vieles denken. Als kleine Unterstützung, haben wir eine Checkliste zur Erstausstattung für dich erstellt. Außerdem gibt es auch eine Camping-Packliste für dein persönliches Equipment.

4. Den Wohnwagen richtig beladen

Auch wenn gerade Anfänger oft Scheu davor haben: Das Fahren im Gespann ist kein Hexenwerk und lässt sich ganz entspannt bewerkstelligen – wenn du dir einige Sicherheitsaspekte zu Herzen nimmst. Ein wichtiger Punkt dabei ist die richtige Beladung des Wohnwagens. Denn wer hier unvorsichtig ist, riskiert Schlingerfahrten und im schlimmsten Fall schwere Unfälle.

Wir haben dir eine Übersicht erstellt, auf welche Punkte du zu deiner eigenen Sicherheit unbedingt achten solltest. In diesen Artikeln erfährst du, was beim Beladen besonders wichtig ist:

5. Campingplatz finden

Tolle Campingplätze gibt es in Deutschland und ganz Europa wie Sand am Meer: Von einfach bis luxuriös, von klein bis riesig, von ruhig bis aktiv und von naturnah bis topmodern. Du bist mit deinen Kindern und/oder deinem Hund unterwegs? Auch hier gibt es tolle Angebote. Doch wie finde ich einen Platz, der wirklich zu mir passt? Diese Frage bekommen wir gerade von Camping-Anfängern immer wieder gestellt. Deshalb haben wir mal alles gesammelt, was aus unserer Erfahrung heraus wichtig sein könnte, und hoffen, dass dir die Auswahl dann etwas leichter fällt. Hier zeigen wir dir, wie du den für dich besten Campingplatz findest.

Wenn du es geschickt anstellst, kannst du übrigens deine Reisekasse selbst in der Hauptsaison ordentlich entlasten – viele Campingplätze bieten nämlich Rabatte an. Wie genau das funktioniert, erfährst du in unserem Artikel Campingkarten 2021 im Vergleich: Sparen wie die Profis.

6. Leben auf dem Campingplatz

Das erste Mal auf einem Campingplatz Urlaub zu machen, ist aufregend und nicht ohne Tücken. Damit du keine Überraschungen erlebst, erfährst du in unserem Campingplatz 1×1, was dich erwartet – von der Reservierung bis zur richtigen Entsorgung.


7.  Freistehen – Nicht überall gerne gesehen

Wildcamping oder Freistehen ist die wohl freieste Form, Land und Natur zu genießen. Doch auch hierbei gibt es Beschränkungen und Regularien. Manche davon sind klar definiert, andere wiederum gelten als stumme Wegweiser der Selbstverständlichkeit. Was du zum Campen in der Wildnis brauchst? Verhältnismäßig wenig Ausrüstung, aber viel Verstand. Wir haben uns mit Wildcamping kritisch auseinander gesetzt.

8. Essen im Campingurlaub

Ja, die ungeliebte Schlange am Buffett entfällt, aber was kommt stattdessen im Campingurlaub zu essen auf den Tisch? Wie wär`s mit „Ziegenkäse-Burger mit Karamell-Zwiebeln“ oder „Dorschfilets mit Kartoffelspalten“ und zum Frühstück Bananenpfannkuchen und einen Haferflocken-Dattel-Shake? Hier kannst du dir unser kostenloses E-Book „Camping-Rezepte. Einfach und lecker“ herunterladen. Ob Fleisch oder Fisch, vegetarisch oder vegan, süß oder herzhaft – die bunte Auswahl an Gerichten kannst du auf deiner Reise ganz entspannt und einfach zubereiten.

9. Coole Camping-Gadgets

Camper sind ein bisschen verrückt. Das ist kein Geheimnis und fällt dir vielleicht auf, wenn du dich auf manchen Campingplätzen zwischen Jägerzäunen, Gartenzwergen und der umfangreichen Platzordnung kaum noch zurecht findest – oder du dich im anderen Extrem bei Regenwetter in einem kleinen, undichten Zelt wiederfindest und das als die große Freiheit empfindest. Bei der Vorbereitung deines ersten Trips wirst du dich womöglich in einem Campingzubehör-Laden wiederfinden und dort Dinge entdecken, von deren Existenz, geschweige denn deren Nutzen, du nie zuvor gehört hast. Einige dieser ausgefallenen Gadgets stellen wir dir hier vor. Passende Camping-Schnäppchen findest du hier.

10. Entspannt campen mit Corona

Zum guten Schluss hier noch einmal der Hinweis: Auch beim Camping-Urlaub läuft dieses Jahr wieder alles etwas anders als normal. Das beginnt dabei, dass du dringend reservieren solltest. Es ist davon auszugehen, dass wie im Vorjahr Belegungsbeschränkungen gelten werden. Ob und wann die Grenzen ins benachbarte Ausland geöffnet und geschlossen werden, wird sicherlich von den jeweiligen Inzidenzwerten oder Impffortschritten abhängig sein. Zusammen mit dem allgemeinen Camping-Boom hat das gerade in Deutschland vielerorts ausgebuchte Campingplätze zur Folge.

Die gängigen Hygiene- und Abstands-Regeln gelten natürlich überall, dennoch macht es Sinn, sich nach den Regelungen vor Ort zu erkundigen. Manche Campingplätze öffnen ihre sanitären Anlagen zum Beispiel nicht oder nur eingeschränkt. Ein wichtiger Punkt, wenn der gemietete Wohnwagen über keine Dusche oder Toilette verfügt.

Unser großes Camping-Handbuch für Einsteiger

Viele weitere Einsteiger-Tipps, Infos zu Technik, Aufbau und Grundrissen, Wissenswertes zu Ausstattung, Ausrüstung und Reiseplanung sowie praktische Checklisten und Erfahrungen aus unserem Campingalltag haben wir in unserem ersten Buch „Camping. Das große Handbuch“ für euch zusammengestellt. Auf 400 Seiten gibt es außerdem jede Menge Bilder von unseren Reisen und „Camping-Wörterbücher“ zu jedem Kapitel – so wirst du schnell fit und kannst mit anderen Campern gekonnt fachsimpeln. :)

Zu bestellen gibt es das Buch im lokalen Buchhandel sowie u. a. auf diesen Online-Portalen:

Unser Camping-Podcast für alle Camping-Begeisterte

Da wir selbst nie genug vom Campen und Reisen bekommen, schreiben wir nicht nur darüber, sondern sprechen auch in unserem Podcast über wichtige Themen – mal technisch und informativ, mal unterhaltsam und mit persönlichen Anekdoten gespickt.

Hier kannst du dir anhören, mit welchen lustigen, unappetitlichen und auch etwas doofen Anfängerfehlern wir in unsere Camperkarriere gestartet sind:

Zu guter Letzt noch ein Tipp: Falls du deine Reiseerinnerungen festhalten möchtest, empfehlen wir dir ein Reiselogbuch. So kannst du später noch lange von deinen Reisen zehren und in Urlaubserinnerungen schwelgen:

[apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“9082801051″ tag=““ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

So, jetzt steht einem traumhaften, ersten Camping-Urlaub nichts mehr im Wege! Viel Spaß und bleib gesund!

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Als wir einmal campen gingen, ging uns das Gas aus. Die Nacht daraufhin war sehr schrecklich! Danach machten wir nie wieder den Fehler, kein extra Gastank dabeizuhaben! Es ist gut zu wissen, dass man ein Wohnmobil mieten und sich um die Camping-Gadgets kümmern sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen