Das flexible Reisen ist eines der höchsten Güter für Camper:innen. Um auch vor Ort ganz…

Camping Deluxe: Dieses Zubehör macht deinen Campingurlaub zum Komfort-Erlebnis
Camping ist Natur, „back to the roots“ und entschleunigtes Leben. Stimmt eigentlich, auch wir lieben es ja bekanntlich, eher minimalistisch unterwegs zu sein. Doch für manche Menschen gehört ein gewisser Komfort zu einem gelungenen, erholsamen Urlaub ebenso wie gutes Essen oder ein schöner Ausblick. Und gerade das ist doch das Schöne am Campen: Jede und jeder kann die eigenen Reiseträume verwirklichen – ganz gleich, ob luxuriös oder einfach, actionreich oder entspannt, mit der ganzen Familie oder alleine.
An passendem Zubehör mangelt es auf dem heutigen Markt zum Glück nicht. Neben der Grundausstattung gibt es jede Menge zusätzliche Möglichkeiten, sich den Campingalltag (noch) gemütlicher zu machen. Wenn auch du dich eher zu den „Luxuscampern“ zählst und ausreichend Platz, Zuladung und Budget hast, kann sich die Anschaffung von ein paar Extra-Gadgets durchaus lohnen.
Elektrische Markisen
Während die meisten von uns entweder die Sackmarkise umständlich von Hand entrollen (je nach Länge geht vor allem das Wieder-Einpacken nur zu zweit) oder die Kurbel schwingen, können sich stolze Besitzer von elektrischen Modellen gelassen zurücklehnen und den Motor die Arbeit verrichten lassen. Diese sind auch für sehr große Wohnmobile und Wohnwagen erhältlich, z.B. von der Firma Thule.
Bequeme Liegestühle
Auch wenn im Reisemobil und Wohnwagen bekanntlich jeder Zentimeter und jedes Gramm zählen, tragen ergonomische Sitz- und Liegegelegenheiten erheblich zu einem gesteigerten Wohlbefinden im Urlaub bei. Bei einigen Campingstuhlmodellen stehen abnehmbare Fußauflagen zur Verfügung, noch gemütlicher wird es jedoch, wenn man auf bequemen Liegestühlen die Sonne genießen, relaxen oder endlich in Ruhe ein Buch lesen kann.
Mover für den Wohnwagen
Bei aller Liebe zum Caravan, aber das Rangieren auf dem Camping- oder Abstellplatz kann gerade mit größeren Gefährten wirklich anstrengend werden. Abhilfe schafft hier ein automatisches Rangiersystem, im Volksmund auch „Mover“ genannt. Mit diesem technischen Hilfsmittel wird das Einparken selbst auf engen Parzellen zum Kinderspiel: Per Knopfdruck lässt sich der Wohnwagen wie ein ferngesteuertes Auto milimetergenau einparken. Und das macht auch noch Spaß!

Citywasser-Anschluss
Ist der Frischwassertank leer, geht es entweder ans Kanisterschleppen oder das ganze Campingmobil muss fahrbereit gemacht werden, um die nächste Versorgungsstation anzusteuern. Wenn du gerne mal etwas länger an einem Standort bleibst, könnte ein Citywasser-Anschluss eine praktische Alternative für dich sein. Damit verbindest du deinen Tank direkt mit dem lokalen Wassernetz und deine Wasservorräte füllen sich automatisch auf, sobald ein bestimmter Füllstand im Tank unterschritten wird.
Aufblasbares Vorzelt
Der Vorzeltaufbau soll schon für so manche Ehekrise unter Campern gesorgt haben. Bis sich eine gewisse Routine eingestellt hat, braucht es mehrere Urlaube – und viel Geduld. Für Kurzaufenthalte von wenigen Tagen ist ein herkömmliches Vorzelt ebenfalls weniger geeignet, denn selbst mit Übung braucht das Zusammenpuzzeln seine Zeit. Findige Hersteller haben deshalb eine Lösung entwickelt, die diesen Prozess abkürzt: Das Luftvorzelt. Wie der Name schon erahnen lässt, wird bei dieser Variante statt eines Gestänges Luft in die dafür vorgesehenen Kammern gepumpt und der Wetterschutz steht im Nu parat. Wie das funktioniert, kannst du dir auf vielen Videos bei YouTube ansehen, unter anderen hier:
Gasflaschen-Umschaltautomatik
Erfahrene Camper wissen es: Die Gasflasche wird immer zwischen 3 und 4 Uhr morgens leer. Dann heißt es: aufstehen, anziehen, raus in die Kälte und die Ersatzflasche anschließen. Eine so genannte Umschaltautomatik, z.B. von GOK oder Truma, sorgt dafür, dass du im kuscheligen Bett liegenbleiben kannst: Das System erkennt eigenständig, wenn der Gasvorrat zu Ende ist, und zapft die volle Flasche an. Ein weiterer Vorteil dieses Zubehörs: In der Regel ist hier auch ein Crash-Sensor verbaut, der bei einem Unfall oder Aufprall die Gaszufuhr ins Fahrzeug sofort trennt. Das bedeutet in der Praxis, dass du – anders als bei Standard-Gasanlagen – auch während der Fahrt deine gasbetriebenen Geräte wie Kühlschrank oder Heizung laufen lassen darfst.
Backofen
Wer gutes, frisches Essen schätzt, wird auf Reisen vielleicht das selbstgebackene Brot, die Pizza oder den Sonntagsbraten vermissen. Eine gute und einfache Kompromisslösung ist sicherlich der Omnia-Campingbackofen oder ein kleiner elektrischer Backofen/Grill. Doch obwohl diese Geräte überaus praktisch und mit etwas Kreativität vielseitig einsetzbar sind, so lassen sich damit doch nicht alle gewohnten Gerichte zaubern – erst recht nicht, wenn mehr als zwei Personen versorgt werden wollen. Deshalb gibt es von verschiedenen Herstellern gasbetriebene Einbaubacköfen, die auch nachgerüstet werden können. Weitere Informationen zum Thema Backofen im Reisemobil findest du hier.
Elektrische oder hydraulische Hubstützen fürs Fahrzeug
Wohnwagen sollten im Stand immer abgestützt werden, da sie durch ihre Bauweise beim Ein- und Aussteigen sowie beim Herumlaufen im Innenraum wie eine Wippe hin und her kippen würden. Bei Wohnmobilen sind Stützen aufgrund der vier Räder nicht zwingend nötig, sie schaffen jedoch mehr Stabilität und damit ein Plus an Komfort. Üblicherweise werden die Stützen mit einer Kurbel von Hand aus- und wieder eingefahren. Es gibt jedoch großartige elektrische und hydraulische Systeme, die per Fernbedienung oder Controlpanel in Gang gesetzt werden. Manche dieser Modelle besitzen sogar eine automatische Nivellierungsfunktion – so steht dein Fahrzeug nicht nur sicher, sondern auch perfekt in der Waagerechten!

Internet LTE-Komplettset
Das Internet gehört heutzutage für viele zum Alltag, manch einer arbeitet sogar – wie wir – von unterwegs aus. Da die entsprechende Infrastruktur auf Camping- und Stellplätzen jedoch häufig nur sehr schleppend im 21. Jahrhundert ankommt, ist es empfehlenswert, selbst für eine gute und sichere Verbindung zu sorgen. Die einfache Variante ist ein günstiger mobiler Router mit einer Daten-SIM-Karte, viel zuverlässiger funktionieren aber LTE-Komplettlösungen, die fest im Fahrzeug verbaut und im Optimalfall mit einer leistungsstarken Außenantenne kombiniert werden.
Vollautomatische SAT-Anlage
Was für uns das Internet, ist für viele Camperkollegen das tägliche Fernsehprogramm – auch wenn viele „Hardcore-Camper“ dies belächeln oder gar verurteilen. Doch wenn du dich gerne beim Tatort entspannen, deine Lieblingsserie verfolgen oder dich durch die Nachrichten auf dem Laufenden halten willst, ist das dein gutes Recht. Alleine du entscheidest, wie du deinen Urlaub gestaltest. Mit einer hochwertigen Satellitenanlage bleibst du auch im Ausland „auf Sendung“. Besonders praktisch sind hier die vollautomatischen Modelle, die sich per Knopfdruck ein- und ausfahren und auch gleich noch selbsttätig den entsprechenden Satelliten ansteuern.

Titelbild: © welcomia / Depositphotos.com
Alle weiteren Fotos: © CamperStyle.de

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa.
Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland & Mexiko.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare