Überspringen zu Hauptinhalt
Camping mit Kindern an der Nordsee

Camping an der Nordsee mit Kindern: Campingplätze & Ausflugstipps

Moin! Ein Gruß, der dich an der deutschen Nordseeküste von Niedersachsen bis nach Schleswig-Holstein begleitet. Urlaub in Deutschland boomt, denn auch in der Heimat gibt es wunderschöne Regionen zu entdecken. Camping an der Nordsee mit Kindern ist vor allem für Familien eine hervorragende Möglichkeit, einen entspannten Urlaub mit Kindern am Meer, auf Wunsch gespickt mit Ausflügen und familienfreundlichen Freizeitangeboten, zu verbringen. Wo du an der Nordsee campen und was du dort mit Kindern erleben kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Camping an der Nordsee mit Kindern

Die Küste in Niedersachsen und Schleswig-Holstein lockt mit flach abfallenden und meist breiten Sandstränden, ergänzt durch viele Ausflugsziele für Familien, also der perfekte Ort für naturnahes Camping mit Kleinkindern. An der Nordsee finden sich viele kinderfreundliche Campingplätze.

Wo liegt die Nordsee?

Neben Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Dänemark und Norwegen liegen auch die Niederlande, Belgien und ein kleiner Teil der Küste Frankreichs an der Nordsee. Zu den bekanntesten Orten der deutschen Nordseeküste zählen St. Peter-Ording, Husum und Cuxhaven. Die bekannten Inseln Sylt, Helgoland und Borkum eignen sich ebenfalls, um einen Urlaub mit Kindern am Meer zu verbringen.

Foto: (c) TMS Büsum GmbH

Familienfreundliche Campingplätze an der deutschen Nordsee

Camping an der Nordsee ist auf dem deutschen Festland und auf einigen der sieben Ostfriesischen und fünf Nordfriesischen Inseln möglich. Entlang der deutschen Nordseeküste, zwischen den Niederlanden und Dänemark, findest du zahlreiche Möglichkeiten für Camping am Strand und tolle Orte für Camping mit Kindern am Meer.

Camping auf den Nordseeinseln

Hier findest du eine Auswahl an kinderfreundlichen Campingplätzen auf den zu Nordfriesland gehörenden Inseln Amrum, Sylt und Helgoland und auf der Ostfriesischen Insel Borkum.

Campingplatz Amrum

Lage: Landschafts- und Naturschutzgebiet in besonders ruhiger Umgebung zur Ortsmitte Wittdün auf Amrum sind es 1,5 km 160 Standplätze für Urlauber, 26 Mietunterkünfte Größe: 2,5 ha saisonal geöffnet vom 01.04.-31.10.2020 Kinderanimation, Kinderspielplatz Babywickelraum Hunde sind erlaubt eigenes Restaurant und Lebensmittelladen Adresse: Inselstraße 125, 25946 Wittdün auf Amrum GPS-Koordinaten: 54°37’43.9″N 8°21’59.3″E | 54.628850, 8.365903

Camping auf Föhr: Sörensen Wohnmobilstellplatz

Lage: ruhig, in Strandnähe, an der nördlichen Dorfgrenze von Utersum einziger Wohnmobil-Stellplatz auf Föhr, Wohnwagen und Zelte sind nicht erlaubt 62 Stellplätze, 80-120 Quadratmeter große Stellflächen saisonal vom 16.03.-14.11.2020 geöffnet Stromversorgung an jedem Stellplatz Sanitäranlagen, Spülküche, Aufenthaltsraum Waschmaschine, Wäschetrockner Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants fußläufig erreichbar Adresse: Strunwai 16, 25938 Utersum GPS-Koordinaten:  54°42’58.8″N 8°24’03.9″E | 54.716345, 8.401089

Zelten auf Föhr: Nieblum Falkenlager

Zeltlagerplatz mit Wiesengelände für mehr als 500 Zelte Lage: Außerhalb des Ferienortes Nieblum eigener Strand, fußläufig hinter den Dünen zum Watt Dusche und WCs am Zeltplatz Basketballplatz, Fußballfeld, Tischtennisplatte, Volleyballfeld Grillplatz, Feuerstelle Adresse: 25938 Nieblum / Föhr GPS-Koordinaten: 54°40’57.7″N 8°30’00.3″E | 54.682700, 8.500070

Camping auf der Düne Helgoland

Lage: Windgeschütztes Dünengelände, Camping in den Dünen Besonderheit: reiner Zeltplatz mit Sandboden, Naturcamping an der Nordsee saisonal vom 01.05.-15.10.2020 vorgelagerte Seehundbänke Abenteuerspielplatz, Animation für Kinder Gemeinschaftsraum mit Lese- und Fernsehecke Restaurant und Einkaufsmöglichkeiten vorhanden Handyladestation, kostenlos Strandkorb mit Meerblick kann vorab reserviert werden Adresse: 27498 Düne, Schleswig-Holstein GPS-Koordinaten: 54°11’10.9″N 7°54’39.1″E | 54.186353, 7.910873

Campingplatz Rantum Sylt

Lage: südlich von Westerland, am Naturschutzgebiet Rantumer Becken 400 m bis zum Meer der Lister Ellenbogen, einer der schönsten, wenn nicht der schönste Strand an der Nordsee, ist rund eine halbe Stunde Fahrt entfernt 200 Standplätze, 10 Mobilheime Größe: 5,5 ha saisonal geöffnet vom 01.04.-31.10.2020 Babywickelraum und sanitäre Einrichtungen für Kinder Spielplatz, Kinderanimation Bäckerei und Laden Restaurant mit regionaler Sylter Küche sowie Tiroler Gerichten 2 Kilometer zur Ortsmitte Rantum Adresse: Hörnumer Straße 3, 25980 Rantum GPS-Koordinaten: 54°51’51.2″N 8°17’40.9″E | 54.864218, 8.294682

Fotos: (c) ISTS/Pascal Skwara

Insel-Camping-Borkum

Lage: Wiesengelände am Ortsrand 1,5 km bis zur Ortsmitte Borkum 220 Standplätze für Urlauber, 30 Mietunterkünfte saisonal geöffnet vom 14.03.-25.10.2020 Freibad und Hallenbad in 1,5 km Entfernung Animation für Kinder, Aufenthaltsraum Abenteuerspielplatz mit Riesenrutsche Babywickelraum und Sanitärbereich für Kinder Reitkurse, geführte Ausritte Hunde erlaubt organisierte Ausflüge zu den Seehundbänken Rundfahrten für Kinder mit Feuerwehrauto und Gefängniswagen Kletterpark Borkum in 2 km Entfernung Adresse: Hindenburgstraße 114, 26757 Borkum GPS-Koordinaten: 53°35’37.1″N 6°40’34.5″E | 53.593633, 6.676245

Campingplätze entlang der Nordseeküste

Wenn du auf dem Festland bleiben möchtest, findest du hier weitere familienfreundliche Campingplätze in Schleswig-Holstein und Niedersachsen:

Camping Cuxhaven: Campingplatz Nordsee Cordts

Lage: Direkt hinter dem Deich, Blick auf das Wattenmeer Seewasserfreibad (beheizt) fußläufig erreichbar Ganzjährig geöffnet Bistro mit beheiztem Wintergarten Kinderspielplatz im Nordseedesign kindgerechte Sanitäranlagen, Babywaschtisch Wickelfläche mit eigener Treppe und Heizstrahler Adresse: Cuxhavener Straße 17, 27476 Cuxhaven GPS-Koordinaten: 53°53’11.0″N 8°39’18.5″E | 53.886386, 8.655141

Campingplätze Nordfriesland (Festland)

Nordseecamping Zum Seehund

Lage: am Strand, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Husum Größe: 10 ha saisonal vom 25.03.-31.10.2020 geöffnet Schwimmteich mit aufbereitetem Wasser ohne Chemie und Chlor Wellnessoase mit Sauna und Dampfbad Animationsprogramm für Kinder in den Sommerferien Babybäder mit Wickelmöglichkeiten und Babybadewanne Kinder-Waschkabinen mit niedrigen Waschbecken Kinderspielplatz Hunde willkommen Brötchenservice, eigenes Restaurant Adresse: Lundenbergweg 4, 25813 Simonsberg GPS-Koordinaten: 54°27’17.7″N 8°58’20.3″E | 54.454929, 8.972298

Fotos: (c) FB Camping Group

Sankt Peter-Ording: Campingplatz Biehl

Lage: direkt am Deich 2 km bis zur Ortsmitte Sankt Peter-Ording 120 Stellplätze für Urlauber, 13 bis 28 parzellierte Stellplätze je nach Saison Größe: 3,5 ha saisonal geöffnet vom 15.03.-01.11.2020 Wickeltisch, Babybadewanne Waldspielplatz in 1,5 Kilometer Entfernung Wasserspielplatz in 3 Kilometer Entfernung Brötchenservice Adresse: Utholmer Straße 1, 25826 Sankt Peter-Ording GPS-Koordinaten: 54°20’10.1″N 8°36’16.2″E | 54.336128, 8.604492

Campingplatz Büsum: „Zur Perle“

Lage: an der neuen Familienlagune Perleberg rund 1 Kilometer zur Ortsmitte Büsum Größe: 6 ha 200-250 Stellplätze Urlauber, 2 Mietunterkünfte (Appartements) saisonal vom 27.03.-01.11.2020 geöffnet Kinderbad Fußballfeld, Spielplatz Kinderanimation Kinder- und Babybad mit Wickelplatz Adresse: Dithmarscher Straße 43, 25761 Büsum GPS-Koordinaten: 54°08’24.4″N 8°50’32.5″E | 54.140108, 8.842358

Campingplätze Ostfriesland (Festland)

Nordseecamping Schillig

Lage: direkt am 4 km langen, flach abfallenden Sandstrand Gesamtfläche: 42 ha 730 Standplätze für Urlauber, 48 Mietunterkünfte Kinderbetreuung, Kinderspielhaus Spielplatz Kindersanitärbereich, Babywickelraum Adresse: Schilliger Düne, 26434 Wangerland-Schillig GPS-Koordinaten: 53°41’55.9″N 8°01’29.6″E | 53.698847, 8.024875

Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel

Lage: in direkter Strandnähe Größe: 12-13 ha saisonal vom 29.03.-13.10.2020 geöffnet 750 Standplätze insgesamt, dafür 350 Stellplätze für Urlauber, die Mietcontainer werden privat angeboten und sind nicht über den Campingplatzbetreiber zu buchen beheizbares Freibad und Planschbecken bunte Bäder für Kinder Hallenbad in 500 m Entfernung Kinderanimation, Babywickelraum, Kletterschiff, Indoor-Spielplatz Hunde sind nicht erlaubt Adresse: Am Strand, 26427 Bensersiel (Niedersachsen) GPS-Koordinaten: 53°40’36.5″N 7°34’12.9″E | 53.676802, 7.570239

Fotos: (c) Esens-Bensersiel Tourismus GmbH

Camping am Nordseestrand

Lage: direkte Strandlage 500 Meter von der Ortsmitte Dornumersiel entfernt 100 Dauerstellplätze, 200 Standplätze für Urlauber Größe: 3,5 ha saisonal vom 01.04.-04.10.2020 geöffnet eigenes Schwimmbad 300 m langer und 150 m breiter Sandstrand Hunde willkommen, separater Hundestrand Planschbecken, beheizbares Freibad Kinderanimation, Aufenthaltsraum Spielplatz Babywickelraum und Sanitärbereich für Kinder Adresse: Am Nordseestrand 1, 26553 Dornumersiel GPS-Koordinaten: 53°40’48.6″N 7°28’54.5″E | 53.680159, 7.481812

Foto: (c) Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Nordsee Camp Norddeich

Lage: direkt hinter dem Seedeich 513 Standplätze, 37 Mietunterkünfte Größe: 25 ha Kinderanimation, Kinderspielplatz Babywickelraum, Sanitärbereich für Kinder Hunde erlaubt Lebensmittelladen, Restaurant Adresse: Deichstraße 21, 26506 Norddeich (Niedersachsen) GPS-Koordinaten: 53°36’15.2″N 7°08’20.8″E | 53.604211, 7.139121

Camping am Deich

Lage: Landseite vom Deich mit Blick auf das Marschland, unweit von Emden und Greetsiel 290 Stellplätze, 17 Mietunterkünfte saisonal geöffnet vom 25.03.-01.11.2020 nächstgelegene Stadt: Krummhörn Wattenmeer fußläufig hinter dem Deich erreichbar Kinderanimation, Kinderland Babywickelraum, Indoor-Spielplatz besondere Gestaltung der Sanitärgebäude als Schiff und Leuchtturm Kinderspielplatz, Hüpfkissen in unmittelbarer Nachbarschaft liegt Norddeutschlands einziger Trockenstrand mit Piratenschiff und Wasserspielanlage Schwimmbad-Oase Greetsiel ist ab dem zweiten Besuch mit der Nordsee-Card kostenfrei nutzbar Hunde willkommen Adresse: Erbsenbindereistraße 3, 26736 Upleward GPS-Koordinaten: 53°25’15.5″N 7°00’53.7″E | 53.420958, 7.014927

Fotos: (c) FB Camping Group

Nordsee-Camping Neuharlingersiel

Lage: direkt am Grünstrand und Sandstrand ganzjährig geöffnet 1.100 Stellplätze, 300 Zeltplätze 5 Stellplätze für Besucher mit Hunden Spielbereich für Kinder Kinderbadelandschaften in den Sanitärgebäuden Wickelauflagen Leuchttürmchen-Club mit Kinderprogramm Wasserspielanlage Meerwasser-Hallenbad, Saunalandschaft direkt am Campingplatz Adresse: Alt Addenhausen 4, 26427 Neuharlingersiel GPS-Koordinaten: 53°41’45.6″N 7°41’26.5″E | 53.696007, 7.690690

Foto: (c) Kurverein Neuharlingersiel e.V. / Thiel

Weitere Camping- und Stellplätze an der Nordsee:

Tolle Ausflüge und Unternehmungen an der Nordsee mit Kindern

Watt, Seehunde, Brandung und der salzige Duft nach Meer sowie Spiel und Spaß für Kinder bei schlechtem Wetter, das alles findest du beim Camping an der Nordsee. Hier habe ich einige Vorschläge für Ausflugsziele und Unternehmungen für Familien mit Kindern gesammelt.

Seehundstationen

An den Seehundstationen in Friedrichskoog und Norddeich wird es niedlich: Heuler, also Jungtiere, die von ihrer Mutter getrennt wurden, werden hier aufgezogen, um anschließend wieder ausgesetzt zu werden. Wenn du dich für Camping auf Helgoland entscheidest, findest du dort vorgelagerte Seehundbänke, auf denen du die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kannst.

Fotos: (c) Tanja Klose

Wattwanderungen

Das Wattenmeer, ein großer Abenteuerspielplatz für Kinder mitten in der Natur, das sich in nahezu allen Regionen an der Nordseeküste auf einer geführten Wattwanderung mit einem Watt- und Gästeführer erkunden lässt, ist charakteristisch für die Nordsee. Im Wandel der Gezeiten haben hier viele Tier- und Pflanzenarten ihr Zuhause. Im Erlebniszentrum Mensch und Watt kannst du auf einer der 20 Stationen viel über das Wattenmeer als Lebensraum für Tiere und Pflanzen lernen.

Foto: (c) TMS Büsum GmbH

Wandern und Radfahren an der Nordsee

Eine klassische Wanderregion ist die Nordseeküste nicht, wenn du gerne ausgedehnte Spaziergänge auf dem Deich unternimmst, bist du hier bei garantiertem Meerblick zu Fuß trotzdem ganz gut aufgehoben. Wenn dir Gegenwind nichts ausmacht, dann kannst du rund 300 Kilometer von Brunsbüttel bis über die dänische Grenze auf dem Nordseeküsten-Radweg unterwegs sein. Alternativ kommen verschiedene Etappentouren oder Standortreisen mit dem Rad an der Nordsee infrage.

Aktivurlaub an der Nordsee mit Kindern

Schwimm- und Freizeitbäder findest du in Brunsbüttel, Büsum und Albersdorf. Die Dünen-Therme in St. Peter-Ording ist mit ihrem Wasserspielplatz auch für Kleinkinder hervorragend geeignet, für ein ausgiebiges Schläfchen zwischendurch stehen Babybetten zur Verfügung. Bei Ebbe kannst du im Meerwasserfreibad des Nordseeheilbad Bensersiel unter freiem Himmel in dem mit Nordseewasser befüllten Schwimmbecken planschen. Ältere Kinder sammeln an der Nordsee erste Erfahrungen im Kite-Surfen, vor allem in Sankt Peter-Ording. Kleinere Kinder an der Nordsee erfreuen sich am Drachensteigen. Einer der modernsten Strände an der Nordseeküste ist die Perlebucht in Büsum. Eine Lagune, die das Camping mit Kindern am Meer zu einem echten Familienerlebnis werden lässt. Spielgeräte, Klettermöglichkeiten, Hängematten, ein terrassenartiger Einstieg ins Wasser, mehrere Grillplätze und ein Lagerfeuerkreis mit achtzehn Bänken locken Familien zum Camping nach Büsum.

Fotos: (c) TMS Büsum GmbH

Entertainment und Parks

Einige der familienfreundlichen Campingplätze an der Nordsee in Niedersachsen und Schleswig-Holstein verfügen über Indoor-Spielparks. Wer noch mehr Abwechslung braucht, der kann sich ergänzend bei Wal Willi in Friedrichskoog und in der Pelotero Fun-City in Wesselburgen austoben. Im Westküstenpark und Robbarium in Sankt Peter-Ording gibt es im Tierpark auch eine Riesen-Rutsche, ein Hüpfkissen und einen großen Naturspielplatz. Der Land & Leute Erlebnishof bei Wesselburen bringt Kindern die heimische Natur näher und hat einige kirmesähnliche Fahrgeschäfte im Angebot. Erholung ist in einer Parkanlage mit Ruhezonen möglich.

Fotos: I-III. (c) Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording | IV. Tourismus Service Norden Norddeich

Museen

An der Nordsee findest du einige Museen und Ausstellungen, die sich für einen Besuch mit Kindern eignen:

  • Waldmuseum Burg in Dithmarschen: Mit Waldlehrpfad und einem Rundwanderweg mitten im Grünen kannst du mit deiner Familie eine Menge über das regionale Ökosystem lernen.
  • Phänomenta in Flensburg: Ein Mitmach-Museum ab Kleinkindalter für experimentierfreudige Besucher
  • Gruseleum in Hooksiel: Hier erwartet dich eine schaurig schöne Atmosphäre mit Gruselfaktor
  • Natureum in Balje: Lockt mit einem gewaltigen Walskelett, einer Museumsausstellung zur Elbmündung und ihrer Tier- und Pflanzenwelt sowie Freilichtausstellungen, Aktionszonen und Spazierwegen

Seefahrt und Kultur

In der „Holländerstadt“ Friedrichstadt kannst du auf den Kanälen eine Grachtenfahrt unternehmen und wahlweise mit einem Ausflugsdampfer oder Tretboot durch die Stadt schippern. Große Schiffe aus kleiner Entfernung lassen sich auf dem Nord-Ostsee-Kanal in der Schleusenanlage von Brunsbüttel beobachten. In Büsum und Husum kannst du mit deiner Familie Krabbenkutter anschauen, wenn die Fischer gerade nicht ausgelaufen sind.

Fotos: (c) TMS Büsum GmbH

Fazit zum Camping an der Nordsee mit Kindern

Die Nordsee bietet eine große Auswahl an familienfreundlichen Campingplätzen in allen Regionen. Wenn du Lust auf einen Urlaub mit Kindern am Meer hast, dann könnte Camping an der Nordsee genau das Richtige für euch sein. Das Wattenmeer, geprägt von Ebbe und Flut, macht die Nordsee für mich einzigartig. Nirgendwo auf der Welt gibt es etwas Vergleichbares. Aus Meer wird Watt, aus Watt wird Meer. Durch den Mond bestimmt ereignet sich ein einzigartiges Naturschauspiel, das nicht nur die Kinder fasziniert.

Experten im Podcast zum Thema „Camping mit Kind“

Auch in unserem Podcast steht Camping mit Kindern im Fokus. Hier sprechen Nele und Sebastian mit Tanja und Nina ganz allgemein über das Thema „Camping mit Kind“. Sie tauschen sich über Erfahrungen aus, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

Titelbild: (c) Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen