Überspringen zu Hauptinhalt
Campingkarten 2023 für Rabatte auf dem Campingplatz

Campingkarten 2023 im Vergleich: So sparst du wie ein Profi

Die Fülle an Campingkarten ist groß, aber nicht für jeden Reisetyp lohnt sich jede Rabattkarte. Manche der Karten gilt nur in der Nebensaison, bei anderen Angeboten nehmen relativ wenig Campingplätze teil. Bei der Auswahl der Camping-Rabattkarten den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Ich habe die einzelnen Karten miteinander verglichen, so kannst du ganz einfach herausfinden, welches System am besten zu dir passt.

Hast du keine Lust auf langes Lesen? Dann hör dir doch den Podcast zum Thema „Camping Rabattkarten“ an.

Welche Campingkarten gibt es?

Die Klassiker unter den Campingkarten sind:


Diese sieben sind die bekannten, klassischen Camping-Rabattkarten. Jede einzelne stellen wir dir auch in einem gesonderten, ausführlichen Artikel vor. Mit einem Klick kommst du auf den entsprechenden Beitrag. Wo aber sind die Unterschiede? Beginnen wir mit den Vor- und Nachteilen der Rabattkarten.

Vorteile und Nachteile der einzelnen Campingkarten

RabattkartePreisGültigkeitRabatteVorteileNachteile

ACSI Card

Je nach Führer:
Ohne Abo:
ab 20,95€

Im Abo:
ab 16,95€
1 Jahrbis zu 60%+ große Rabatte
+ günstiger Preis
+ guter Service
+ viele Mitgliedsplätze
+ verschiedene Apps (zugeschnitten für unterschiedliche Nutzer)
+ Apps offline nutzbar
– Gültigkeit nur in der Nebensaison
– ggf. Abo-Mindestlaufzeit 2 Jahre

ADAC Campcard

Je nach Führer: ab 26,90 €1 Kalenderjahrmind. 15 % bis zu 50%+ extrem viele Mitgliedsplätze
+ Vergünstigungen auch außerhalb des Campingplatzes
+ weitere (freiwillige) Vorteile der Platzbesitzer (z.B.: Brötchenservice, kostenloses Ausleihen von Fahrrädern…)
– keine Haftpflicht inklusive
– eher geringe Rabatte

Camping Card International
CCI

10 € ohne Mitgliedschaft

7 € beim DCC
(Preise für Mitglieder
anderer Clubs
können abweichen)

1 Jahrbis 25-40%+ große Ersparnisse
+ viele Mitgliedsplätze europaweit
+ gültig als Identitätsnachweis
+ Haftpflicht inklusive (auch für weitere Reiseteilnehmer)
+ Vergünstigungen auch außerhalb des Campingplatzes
– in skandinavischen Ländern nicht überall akzeptiert

Camping Key Europe
CKE

12€
(ADAC-Mitglieder)

18€
(regulär)

1 Jahr
keine automat. Verlängerung
bis 20%+ Preis
+ inkl. Haftpflicht-, Unfall- u. Rechtschutz-versicherung
+ Versicherungspaket auch für Mitreisende gültig
+ Vergünstigungen auch außerhalb des Campingplatzes
+ gültig als Identitätsnachweis
– keine automatische Verlängerung

DCC-Mitgliedschaft

54€1 Jahr10% oder günstiger Pauschalpreis – je nach Campingplatz+ kostenlose App
+ Clubzeitung 12x im Jahr
+ Vergünstigungen auch außerhalb des Campingplatzes
+ Mitgliedsplätze in vielen Ländern
+ nicht nur für den Inhaber allein gültig
+ Beratung auf vielen Gebieten
+ Haftpflicht inklusive
– im Vergleich relativ teuer
– Kündigung nur zum Ende des Jahres möglich

meinPLATZ Clubkarte

KostenlosUnbegrenztWenig Rabatt+ kostenlos
+ unbegrenzte Gültigkeit
– keine Rabatte auf Campingplätzen
– geringe Ersparnisse
– lange Wartezeiten  bis zur Lieferung der Karte möglich

Huttopia Camping Card

19€1 Jahr / keine automatische VerlängerungPauschalpreis zwischen 14 und 25 Euro – je nach Campingplatz+ kostengünstig
+ ohne Abo
– bis jetzt nur wenig teilnehmende Plätze
– Plätze lediglich in Frankreich und Holland
– nur während der Vor- und Nachsaison gültig

Alternativ dazu gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, Geld zu sparen. Zum Beispiel durch kostenfreies oder sehr kostengünstiges Übernachten auf privaten Stellplätzen wie Bauernhöfen, Weingütern, Brauereien, Käsereien oder anderen ländlichen Betrieben. Um diese Möglichkeit nutzen zu können, musst du in den meisten Fällen lediglich den jeweils passenden Stellplatzführer kaufen.

Durch diesen Kauf erhältst du eine Vignette für die Windschutzscheibe oder eine Karte, die es dir erlaubt, eine oder mehrere Nächte auf den im Reiseführer aufgeführten Stellplätzen zu verbringen. Ob weitere Gebühren anfallen, irgendwelche Dienstleistungen angeboten werden, ob Tiere erlaubt sind, und ob es einer Anmeldung bedarf, hängt vom gewählten Stellplatz und seinem Betreiber ab. Detaillierte Informationen findest du im jeweiligen Stellplatzführer.

Welche Camping-Rabattkarte passt zu wem?

Natürlich passt nicht jede Camping-Karte zu jedem Reisetypen. Bis du mit deiner Familie unterwegs und hast schulpflichtige Kinder, wird dir die Rabattkarte, die einem Rentner nützlich ist, nicht unbedingt hilfreich sein. Im folgenden Abschnitt sind die verschiedenen Reiseprofile und die dazu passenden Rabattkarten zusammengebracht.

ReiseprofilPassende Camping-Rabattkarten
PärchenACSI
CCI
CKE
DCC Mitgliedschaft
Huttopia Camping Card
FamilienACSI (mit kleinen Kindern)
CKE
CCI
DCC Mitgliedschaft
AlleinreisendeACSI Card
CCI
CKE
RentnerACSI
ADAC Campcard
DCC Mitgliedschaft
meinPLATZ Clubkarte
Huttopia Camping Card
HauptsaisonADAC Campcard
CCI
CKE
DCC Mitgliedschaft
meinPLATZ Clubkarte
NebensaisonACSI Card
ADAC Campcard
CKE
DCC Mitgliedschaft
CCI
meinPLATZ Clubkarte
Huttopia Camping Card

Warum genau diese Campingkarten?

Campingkarten für Pärchen

Die CKE eignet sich besonders für dich, wenn du gemeinsam mit einem Partner unterwegs bist. Die Rabatte beziehen sich nämlich nicht nur auf eine Person, sondern inkludieren auf weitere Personen. Ähnlich oder genauso sieht es auch bei der CCI, der ACSI Card, der Huttopia Camping Card und der DCC Mitgliedschaft aus. Mit diesen Rabattkarten sparst du also gleich doppelt und dreifach. Und nicht nur das: Auch der Versicherungsschutz gilt nicht nur für dich allein.

Camping-Rabattkarten für Familien

Aus denselben Gründen sind die CKE, die CCI und die DCC Mitgliedschaft gut geeignet, wenn du mit deiner Familie inklusive Kinder unterwegs bist. Ein weiterer Aspekt ist, dass diese Karten neben den Rabatten für die Übernachtung mehrerer Personen auch noch den Vorteil bieten, sowohl in der Neben-, als auch in der Hauptsaison gültig zu sein.

Somit sparst du mit deiner Familie auch während der Ferienzeit. Die ACSI Card ist nur in der Nebensaison gültig, demnach nicht geeignet für Familien mit schulpflichtigen Kindern. Wenn du noch außerhalb der Ferienzeiten reisen kannst, lohnt sich auch die ACSI-Card, denn auf über 400 Campingplätzen übernachten bis zu drei (Enkel-)Kinder (bis einschließlich 5 Jahre) kostenlos mit.

Camping-Karten für Alleinreisende

Bist du Alleinreisend, eignet sich für dich quasi jede Rabattkarte. Trotzdem würde ich dir aber die ACSI Card, die CCI und die CKE ans Herz legen. Das hat hauptsächlich einen finanziellen Hintergedanken. Du zahlst weniger als bei anderen Campingkarten und sparst somit auf verschiedenen Wegen.

Campingcards für Rentner

Als Rentner hast du wunderbar viel Zeit. Und das nicht nur in der Hauptsaison. Du kannst so oft reisen, wie du willst und sparst gleichzeitig, auch in der Nebensaison. Die perfekte Rabatt-Campingkarte für jeden Rentner ist meiner Meinung nach die ACSI Card.

Aber auch die ADAC Campcard, die Huttopia Camping Card, die DCC Mitgliedschaft und die meinPLATZ Clubkarte sind nicht zu verachten. Neben den Rabatten auf die Übernachtungen kannst du mit diesen Karten teilweise auch außerhalb des Campingplatzes bares Geld sparen.

Campingkarten für die Hauptsaison & Nebensaison

Ich denke, dieser Punkt erklärt sich von selbst. Bis auf die ACSI Card und die Huttopia Camping Card sind alle Rabatt-Campingkarten auch in der Hauptsaison von Nutzen. Dafür sind die Ersparnisse, die man mit der ACSI Card und der Huttopia Camping Card in der Nebensaison erzielen kann, höher als mit anderen Rabattkarten.

Campingführer und Camping-Rabattkarten kaufen

Experten im Podcast zum Thema „Camping-Rabattkarten“

In unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian ganz allgemein über das Thema „Camping-Rabattkarten“. Sie berichten über Erfahrungen, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

Fazit zu den Campingkarten

Wie du siehst, hat jede Rabatt-Campingkarte ihre Vor- und Nachteile und eignet sich nicht für jeden. Somit sind wir am Ende des Rabattkartendschungels angelangt, und ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Artikelserie einen guten Überblick über deine Möglichkeiten des Sparens vermitteln, und dir bei deiner Entscheidung zu einer Campingkarte helfen.

Eine gute Zeit und tolle Ersparnisse!

Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Wieso wird nicht darauf hingewiesen das beim DCC alle 2 Jahre eine kostenlose Gasprüfung möglich ist.
    Das gehört auch zum DCC

    1. Danke für deinen Hinweis, die Mitgliedschaft im DCC beinhaltet wirklich sehr viel. Das alles auszuzählen, würde den Rahmen des Artikels sprengen, weshalb wir auf die vielen Vorteile verweisen. Allzeit gute Fahrt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen