Mitte April, Anfang Mai ist es wieder soweit: Die Apfel- und Birnenbäume im Lallinger Winkel…

Camping in Slowenien: Geniale 7-Tage-Tour mit Wohnmobil und Wohnwagen
Camping in Slowenien war unser Reise-Highlight. Warum das so ist, verrate ich dir in diesem Artikel. Wenn du eine 7-Tage-Tour mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen planst, dann kannst du in einer Woche die vier bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Slowenien erkunden. Falls du etwas mehr Zeit im Gepäck hast, findest du am Ende des Artikels weitere Empfehlungen und Reisetipps für einen gelungenen Campingurlaub in Slowenien.
Camping in Slowenien
Camping im Triglav Nationalpark, Wassersport auf dem Lake Bohinj und eine Wanderung am Bleder See sind ein Muss, wenn du mit dem Wohnmobil nach Slowenien fährst. Ich empfehle dir Campingplätze in Slowenien, stelle dir die zwei schönsten Seen des Landes vor und du bekommst einen Vorschlag für eine leichte Wanderung durch die Vintgar Klamm, die auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Aber nun starte ich erstmal mit Tipps für Ljubljana.
Camping in Ljubljana
Die slowenische Hauptstadt verfügt über gute Zuganbindungen, so dass du dir einen auswärts gelegenen Wohnmobilstellplatz in Ljubljana suchen kannst. Wenn du mit einem Van oder Auto unterwegs bist, kannst du zu Pkw-Preisen in der Nähe der Innenstadt parken. Das gilt natürlich auch für dein Zugfahrzeug, wenn du deinen Wohnwagen auf dem Campingplatz in Ljubljana stehen lässt.
Campingplatz in Ljubljana
- 5 km bis zur Altstadt von Ljubljana
- Am Sava Fluss gelegen
- Saisonal von März bis Oktober geöffnet
- 177 Stellplätze
- Familienfreundlich
- Pool, Kinderspielplatz
- Hunde willkommen
- Fahrradvermietung
- Sportplätze vorhanden: Volleyball, Fußball, Tischtennis
Adresse: Dunajska cesta 270, 1000 Ljubljana
GPS-Koordinaten: 46°05’51.2″N 14°31’09.0″E / 46.097552, 14.519163
Sehenswürdigkeiten in Ljubljana
Wenn du mit dem Zug nach Ljubljana fährst, ist es zu Fuß nicht weit bis zum alternativen Kulturzentrum Metelkova. Von hier aus läufst du eine Viertelstunde bis zur Innenstadt. Ljubljana verfügt über eine pittoreske, größtenteils autofreie Altstadt mit wunderschönen Häuserfassaden. Besonders bekannt sind die drei Brücken, unter denen die Ljubljanica hindurch fließt. Wenn du Lust auf eine Bootstour hast, steigst du einfach die Treppen neben den Brücken hinab und kaufst dir vor Ort ein Ticket. Eine große Auswahl an Restaurants und Cafés findest du entlang des Flusses.
Weitere interessante Sehenswürdigkeiten in Ljubljana:
- Burg von Ljubljana (Ljubljanski grad)
- Prešeren Platz
- Franziskanerkirche
- Marktplatz
Foto: (c) Isabel Baumeister
Camping im Triglav Nationalpark: Lake Bohinj
Am Lake Bohinj, mitten im Triglav Nationalpark, hast du die Möglichkeit, in Slowenien am See zu campen. Rund um den Bohinj See gibt es mehrere Zelt- und Campingplätze, jedoch nur eine Anlage, die sich direkt am Wasser befindet.
▶▶ Hinweis: Wildcampen ist in Slowenien verboten. Im Nationalpark Triglav wird Freistehen mit hohen Geldbußen geahndet.
Campingplätze am Lake Bohinj
- Lage: am See
- Größe: 5 ha
- Ausgangspunkt für Wanderungen im Triglav Nationalpark
- Mietzelte
- Ausrüstungsverleih
- eigenes Restaurant
- Freie Platzwahl, keine ausgewiesenen Wohnmobilstellplätze
- Verleih von Wassersportzubehör
- Fischen mit Lizenz
- Kinderspielplatz
- Haustiere willkommen
Wenn du beim Camping im Triglav Nationalpark direkt am See stehen möchtest, ist das Camp Zlatorog die richtige Adresse für dich. Einziges Manko: eine Reservierung ist nicht möglich, so dass du dich in der Hauptsaison manchmal in eine kilometerlange Schlange auf der zum Camp führenden Straße anstellen musst, die übrigens auch die einzige Möglichkeit ist, den See zu erreichen.
Adresse: Ukanc 5, 4265 Bohinjsko jezero
GPS-Koordinaten: 46°16’44.1″N 13°50’15.8″E / 46.278927, 13.837719
- am Sava Fluss gelegen
- 8 km entfernt vom Bohinj See
- 90 m² große Stellplätze
- Mietunterkünfte vorhanden
- ganzjährig geöffnet
- privates Badezimmer buchbar
- Hunde willkommen
Adresse: Triglavska 60, 4264 Bohinjska Bistricta
GPS-Koordinaten: 46°16’27.7″N 13°56’52.1″E / 46.274364, 13.947801
Fotos: (c) Turistično društvo Bohinj
Unternehmungen und Ausflüge am Lake Bohinj
Der Bohinj See, auch Wocheiner See oder Bohinjsko jezero genannt, ist ein passendes Reiseziel für Outdoor-Fans und Naturliebhaber.
Hier findest du ein paar Vorschläge für Unternehmungen am Lake Bohinj:
- Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsstufen.
- Mehrtägige Hüttenwanderungen: erkundige dich an der Rezeption deines Campingplatzes auf jeden Fall nach der Wetterprognose und frage Verfügbarkeiten der Hütten vorab telefonisch an.
- Wassersport: Kanu, Kajak, SUP, Boot fahren.
Camping am Bleder See
Campinplätze am Bleder See
Einen Campingplatz in Bled, der in unmittelbarer Nähe vom Ortszentrum liegt und von dem der See zugleich fußläufig erreichbar ist, gibt es leider nicht. Entweder nimmst du ein paar Kilometer Fußweg in Kauf oder nutzt dein Auto, falls du mit dem Wohnwagen angereist bist. Bedenke aber, dass der Bleder See einer der Hotspots in Slowenien ist und die Parksituation entsprechend bescheiden.
Wohnmobilstellplatz in Bled
Wir haben uns für einen zentrumsnahen Wohnmobilstellplatz neben einem Supermarkt entschieden, den wir über die Smartphone-App Park4Night entdeckt haben. Für 25 Euro parkst du hier 24 Stunden und hast eine limitierte Anzahl Strom und Wasser inklusive. Sanitäre Anlagen sind nicht vorhanden.
Adresse: Ljubljanska cesta 21, 4260 Bled
GPS-Koordinaten: 46°22’13.3″N 14°07’06.3″E / 46.370370, 14.118423
▶▶ Hinweis: Wenn du einen der anderen Campingplätze in Bled wählst und mit dem Wohnmobil in die Stadt fährst, musst du hier trotzdem ein Ticket für einen gesamten Tag lösen.
- 280 Stellplätze am Ufer des Bleder Sees
- 3,5 km vom Ortszentrum Bled entfernt
- Animationsprogramm
- saisonal vom 01.04. bis 15.10. geöffnet
- eigener Supermarkt
- Kinderspielplatz
- Kühlschränke können gemietet werden
Adresse: Kidričeva 10c, 4260 Bled
GPS-Koordinaten: 46°21’41.2″N 14°04’51.4″E / 46.361432, 14.080947
Fotos: (c) Sava Turizem d.d.
- am Sava Fluss gelegen
- 2 km vom Bleder See entfernt
- 100 Parzellen, zwischen 80 und 120 m² groß
- 25 Mietunterkünfte
- Pool, Kinderspielplatz
- Snackbar
Adresse: Alpska cesta 111, 4248 Lesce
GPS-Koordinaten: 46°22’00.6″N 14°08’06.5″E / 46.366821, 14.135133
Fotos: (c) Jošt Gantar
Unternehmungen und Ausflüge am Lake Bled
Der Lake Bled eignet sich insbesondere für Wanderungen und Spaziergänge. Du kannst den See auf einem ebenen Wanderweg umrunden und dabei einen Abstecher zur Burg von Bled machen. Eine für ungeübte Wanderer eher anspruchsvollere Strecke ist der Aufstieg zum Aussichtspunkt Mala Osojnica. Der Weg ist vom See aus ausgeschildert. Von der Aussichtsplattform hast du einen hervorragenden Blick auf den Bleder See und die kleine Insel mit der Marienkirche. Außerdem kannst du im Naturfreibad entspannen oder eines der Wassersportangebote auf dem Lake Bled nutzen.
Wenn du dich für einen der beiden Seen in Slowenien entscheiden möchtest, dann habe ich hier ein paar Anhaltspunkte und Eindrücke für dich gesammelt: Lake Bled oder Bohinj See in Slowenien?
Foto: (c) Isabel Baumeister
Vintgar Klamm
Die Vintgar Klamm liegt etwa 20 Minuten vom Bleder See entfernt, so dass du entweder einen Tagesausflug dorthin planen oder im Anschluss an deine Übernachtung am Lake Bled dort hinfahren kannst. Von April bis November kann die Schlucht in eine Richtung begangen werden. Der Eintritt in die 1,6 km lange Klamm kostet für Erwachsene 10 Euro, für Kinder, Senioren und Haustiere gibt es eine Ermäßigung. Die Parkplätze sind vor Ort ausgeschildert. Mit dem Wohnmobil bezahlst du auf dem Parkplatz P3 10 Euro, mit dem Pkw kostet es die Hälfte und du kannst den Parkplatz P1 direkt am Eingang der Vintgar Schlucht nutzen. (Stand Juli 2020) Am Ende der Klamm entscheidest du dich zwischen einem anspruchsvollen und dafür kürzeren oder einem leichten und dafür längeren Wanderweg, um zum Parkplatz zurückzukehren. Beide Strecken sind gut ausgeschildert.
Fotos: (c) Isabel Baumeister
Die hier vorgestellten vier Stationen kannst du innerhalb von einer Woche besichtigen und kommst passend mit der 7-Tages-Vignette für Slowenien aus. Wenn du mehr Zeit in Slowenien verbringen möchtest, kannst du noch den etwas umständlichen Weg über den Vrsic-Pass auf dich nehmen, um ins Soča Tal zu gelangen. Wie du siehst, bietet Camping in Slowenien auch gerne Potential für zwei oder drei Wochen.
Slowenien ist nicht unbedingt populär für Strandurlaub, verfügt jedoch über einen wunderschönen, wenn auch sehr kurzen, Strandabschnitt in der Nähe der kroatischen Grenze.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Slowenien
▶▶ Hinweis: Bedingt durch Corona kann es zu veränderten Zutrittsbestimmungen/Öffnungszeiten kommen. Bitte erkundige dich deshalb vor einem Besuch über die aktuell geltenden Regelungen.
- Stadt Lipica: ein Muss für Pferdefans ist das Gestüt für Lipizzaner-Zucht
- Höhle von Postojna und Höhlenburg Predjama: 24 km langes Höhlensystem sowie größte Höhlenburg der Welt
- Velika Planina: hochalpine Hirtensiedlung, eine der wenigen noch verbliebenen Siedlungen in Europa, guter Ausgangspunkt für Wanderungen
- Kozjak Wasserfall
- Tolminer Klammen: Ausgangspunkt für Wanderungen im Süden des Triglav Nationalpark
- Naturreservat Zelenci
Weitere Campingplätze in Slowenien
Camping im Soča Tal
Nur eine Straße führt ins Soča Tal, der Vrsic Pass mit seinen Kurven ist nichts für schwache Nerven. Wenn du keinen Stellplatz vorgebucht hast, kannst du diese Campingplätze in Slowenien, die sich im Triglav Nationalpark befinden, einfach der Reihe nach abfahren:
- CP Camping Trenta
- CP Kamp Triglav
- CP Camp Korita
- CP Kamp Soča
Fotos: (c) Camp Korita / Peter Della Bianca and Jon Razinger
Auch außerhalb des Triglav Nationalparks kannst du entlang der Soča in Slowenien campen:
Camping in Slowenien am Meer
Auch wenn der Fokus einer Wohnmobil-Tour durch Slowenien sicher auf dem Nationalpark und der Natur im Landesinneren liegt, so habe ich dir hier zwei Campingplätze an der Adria herausgesucht, falls es dich an die Küste in Slowenien zieht.
Fotos: (c) Sava Turizem d.d.
Fazit zum Camping in Slowenien
Gleich vorweg: Slowenien hat mir unheimlich gut gefallen. Du musst allerdings wissen, dass die hier vorgestellten Stopps und Sehenswürdigkeiten keine Geheimtipps (mehr) sind. Camping in Slowenien lag dieses Jahr voll im Trend und wird es auch die kommenden Jahre sein. Entsprechend der Nachfrage steigen auch die Preise auf den Campingplätzen. Die hier vorgestellten Reiseziele kannst du ohne Hektik innerhalb einer Woche besuchen, gleichzeitig kommst du mit der günstigsten Vignette für sieben Tage aus. Zudem ist Ljubljana ein guter Ausgangspunkt, um Slowenien mit dem Wohnmobil zu erkunden.

Reist meistens gemeinsam mit ihrer Tochter. Egal, ob im Camper oder mit dem Zug: Hauptsache weit und lange weg.
Lieblingsspots: Südeuropa und Asien
Hallo Sandra,
ein ganz toller und kurzweilig zu lesender Reisebericht. Vielen Dank!
Wir fahren seit 10 Jahren mit unserem WoMo zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten nach Slowenien, es ist stets ein Traum. Leider ist es, wie du auch geschrieben hast, seit gefühlt dem Sommer 2022 zu einer massiven Reisewelle gekommen. Höchstwahrscheinlich durch Instagramm Influencer und durch Van Youtuber – sehr schade.
Wir hoffen, dass Slowenien nicht den gleichen Overtourism wie Schweden (Süden) und Norwegen (v.a. die Lofoten) durch deutsche Camper erfährt.
Liebe Grüße,
Bianca und Alex aus Bretten.
Wir fahren nächste Woche mit dem kleinen Gespann nach Slovenien.
Wir haben uns als Zwischenziel für die Hinfahrt, für den Wörthersee entschieden.
Vielen Dank für die sehr ausführlichen Beschreibungen.
Kannst Du sagen wie die Kraftstoffpreise in Slovenien sind?
LG und weiterhin gute Fahrt!
Marco
Hallo Marco, zu den Kraftstoffpreisen können wir dir leider keine Auskunft geben, aber vielleicht wirst du ja im Internet fündig. Wir wünschen einen unvergesslich schönen Urlaub!