Überspringen zu Hauptinhalt
Daan Tech Bob im Campervan, geöffnet

Camping-Spülmaschine: Informationen, Varianten, Modelle und Kosten


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Geschirrspülen gehört beim Camping genauso dazu wie in der heimischen Küche – mit einem Unterschied: Zu Hause haben die meisten eine Spülmaschine, die den Abwasch übernimmt. Im Camping-Alltag bist du (meistens) selbst gefordert, das Geschirr wieder sauber zu bekommen. Natürlich gibt es bereits Camping-Geschirrspüler auf dem Markt – die Frage ist nur: Ist das sinnvolles Luxusgut oder unsinniger Ballast?

Camping-Spülmaschine: Tipps rund um den Kauf

Wenn du überlegst, dir eine Camping-Spülmaschine anzuschaffen, empfehlen wir dir, dich genau mit deinen Anforderungen an das neue Gerät und den Bedingungen unterwegs auseinanderzusetzen. Zum einen, um zu sehen, ob sich die Anschaffung einer Geschirrspülmaschine für unterwegs für dich lohnen würde (oder Handspülen doch die bessere Alternative ist), und zum anderen, welches Modell für dich in Frage kommt.

  • Platzbedarf: Wo soll die Camping-Spülmaschine hingestellt werden: Gibt es eine Einbaumöglichkeit oder wird sie freistehend auf dem Tisch oder einer Ablagefläche platziert?
  • Gewicht: Wie viel darf der Geschirrspüler wiegen, damit du nicht über deine Zuladungsgrenze kommst?
  • Größe: Mit wie vielen Personen reist du und wie viel Geschirr fällt demzufolge an? Wie viele Maßgedecke sollte der Geschirrspüler aufnehmen können, damit es sich für dich lohnt? Passen deine Teller in den Spülmaschinenkorb?
  • Stromversorgung: Hast du immer die Möglichkeit, auf die benötigte 230-V-Spannung für den Camping-Geschirrspüler zuzugreifen (Landstrom, Wechselrichter)? Wie viel Energie verbraucht das Modell?
  • Wasserversorgung: Bevorzugst du ein Modell mit integriertem Wassertank? Hast du die Möglichkeit, den Geschirrspüler an eine externe Wasserversorgung (deinen Tank) anzuschließen? Ist deine Pumpe dafür ausgelegt? Wie wird das Abwasser entsorgt: über einen separaten Abwassertank, über das Abwassersystem deines Campers oder extern über einen Schlauch?
  • Preis: Wie viel möchtest du für den Camping-Geschirrspüler ausgeben?

Diese und mehr Informationen rund um die Entscheidung: Camping-Spülmaschine oder nicht? findest du in diesem Artikel.

Camping-Spülmaschinen: Varianten und Möglichkeiten

Einbau- oder Tischgeschirrspüler

Einbau-Spülmaschine: Vor allem in Wohnmobilen in der Gewichtsklasse größer 7,5 t kommen oftmals Einbau-Geschirrspüler zum Einsatz. Zum einen ist der Platz in diesen Linern dafür ausreichend, ebenso ist das zusätzliche Gewicht nicht so entscheidend. Einbau-Spülmaschinen werden üblicherweise an das Bordnetz angeschlossen. Die Wasserversorgung erfolgt über den Wasserkreislauf des Wohnmobils, wobei in der Regel ein Mindestzulauf von 10 l pro Minute benötigt wird.

Tischgeschirrspüler: Eine beliebte Variante für Mini-Geschirrspüler sind freistehende Modelle, auch: Tischgeschirrspüler. Ob du diesen bei Gebrauch auf den Tisch, eine Arbeitsplatte oder einen anderen Aufstellort platzierst, kannst du flexibel entscheiden. So kannst du einen freistehenden Mini-Geschirrspüler auch in einem Van oder einem kleinen Wohnmobil nutzen – Platz zum Verstauen vorausgesetzt.

Integrierter Wassertank, externer Wasseranschluss oder Duo-System

Modelle mit integriertem Wassertank: Bei diesen Modellen befindet sich der Wassertank im Gerät selbst und wird per Einfüllkanne oder Wasserhahn befüllt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Du brauchst das Gerät nicht an einen Wasserkreislauf anschließen, sondern füllst den Behälter und los gehts. Zudem kommen diese Geschirrspüler mit ziemlich wenig Wasser aus, denn das Volumen der integrierten Tanks ist natürlich begrenzt.

Modelle mit externem Wasseranschluss: Diese Spülmaschinen werden an eine externe Wasserversorgung, meist an deinen Wasserkreislauf im Camper, Wohnmobil oder Wohnwagen angeschlossen und ziehen sich das Frischwasser aus diesem Zulauf.

Modelle mit Duo-System: Nicht wenige Mini-Geschirrspüler auf dem Markt bieten eine flexible Lösung bezüglich des Wasserzulaufs. Entweder du nutzt den integrierten Wassertank oder aber schließt das Gerät an eine externe Wasserversorgung an. Das bietet dir noch mehr Flexibilität, je nach örtlichen Gegebenheiten.

Hinweise zum Abwasserablauf beim Camping-Geschirrspüler

Unabhängig vom Aufstellort oder der Frischwasserversorgung des Geschirrspülers musst du das Thema der Abwasserentsorgung beachten. Es gibt Camping-Geschirrspüler, die das Abwasser in einem separaten Tank sammeln, andere wie etwa Einbau-Geschirrspüler werden an das Abwassersystem des Wohnmobils angeschlossen. Ganz flexibel ist die Lösung, bei der das Spülwasser mittels eines externen Schlauchs abgeleitet wird – den kannst du in die Spüle oder einen Eimer hängen und so je nach Situation vor Ort das Abwasser entsorgen. Noch ein Tipp: Wenn das Spülwasser in den normalen Abwassertank läuft, ist es empfehlenswert, diesen öfter zu leeren und zu reinigen, da mit dem Abwasser auch Fett und andere Ablagerungen in den Tank geleitet werden.

Camping-Geschirrspüler – eine Auswahl aus den verschiedenen Varianten

Einbau-Spülmaschine Havasia UV 6 Secret von Klarstein

  • Größe (BxHxT): 55 x 45 x 52 cm
  • Gewicht: 26,5 kg
  • Variante der Camping-Spülmaschine: Einbau-Geschirrspüler
  • Kapazität: 6 Maßgedecke
  • Spülprogramme: 6 Programme
  • Wasserverbrauch: ca. 6,5 l pro Reinigungsprogramm
  • Leistung: 1.380 W
  • Besonderheiten: Aquastop, Touch-Bedienfeld, Besteckkorb

Mini-Spülmaschine Amazonia von Klarstein

  • Größe (BxHxT): 42 x 44 x 44 cm
  • Gewicht: 14 kg
  • Variante der Camping-Spülmaschine: freistehendes Modell mit integriertem Wassertank
  • Kapazität: 2 Maßgedecke
  • Spülprogramme: 6 Programme
  • Wasserverbrauch: ca. 5 l pro Reinigungsprogramm
  • Leistung: 700 W
  • Wassertank-Volumen: 5 l
  • Besonderheiten: Touch-Panel, Aquastop, Schnellprogramm

Mini-Geschirrspüler HAVA R01

  • Größe (BxHxT): 42,8 x 45,8 x 42,5 cm
  • Gewicht: 13 kg
  • Variante der Camping-Spülmaschine: freistehendes Modell mit integriertem Wassertank
  • Kapazität: 4 Schüsseln, 4 Tassen, 8 Teller und 7 Besteckteile
  • Spülprogramme: 5 Programme
  • Wasserverbrauch: ca. 5 l pro Reinigungsprogramm
  • Leistung: 950 W
  • Wassertank-Volumen: 5 l
  • Besonderheiten: Touch-Display, Speed-Modus

Camping-Geschirrspüler Bob von Daan Tech

  • Größe (BxHxT): 34 x 49 x 49 cm
  • Gewicht: 11 kg
  • Variante der Camping-Spülmaschine: freistehender Tischgeschirrspüler mit integriertem Wassertank, externer Wasseranschluss möglich
  • Kapazität: 2 Maßgedecke
  • Spülprogramme: 5 Programme
  • Wasserverbrauch: ca. 3 l pro Reinigungsprogramm
  • Leistung: 1.000 W
  • Wassertank-Volumen: 3,9 l
  • Besonderheiten: Auswahl an zahlreichen Farben, modularer Korb für flexible Befüllung, Wasserablaufschlauch und Bob Easyfix-Modul für komfortable Ableitung ins Spülbecken oder einen Behälter mit mehr als 5 l Fassungsvermögen

Willst du mehr über die wohl kleinste Geschirrspülmaschine der Welt wissen? Dann lies hier gerne unseren ausführlichen Artikel über den Mini-Geschirrspüler Bob.

Daan Tech Bob Mini Camping-Spülmaschine Campervan
© Daan Tech

Mini-Geschirrspüler Bomann TSG 7402

  • Größe (BxHxT): 43,5 x 43,5 x 42 cm
  • Gewicht: 14 kg
  • Variante der Camping-Spülmaschine: freistehend, integrierter Wassertank und Wasserzufuhr mit externem Wasseranschluss
  • Kapazität: keine Angabe
  • Spülprogramme: 5 Programme
  • Wasserverbrauch: ca. 5 l pro Reinigungsprogramm
  • Leistung: 730 – 860 W
  • Wassertank-Volumen: 5 l
  • Besonderheiten: Besteckablage, Startvorwahl

Tischgeschirrspüler Midea ST 5.31

  • Größe (BxHxT): 43,5 x 46,5 x 42 cm
  • Gewicht: 17 kg
  • Variante der Camping-Spülmaschine: freistehender Mini-Geschirrspüler, integrierter Wassertank und Anschluss an externen Wasserzulauf
  • Kapazität: 3 Maßgedecke
  • Spülprogramme: 7 Programme
  • Wasserverbrauch: ca. 6 l pro Reinigungsprogramm
  • Leistung: keine Angabe
  • Wassertank-Volumen: 6 l
  • Besonderheiten: Startzeitvorwahl, Aquastop, Touch-Panel, Wifi-Control

Tischgeschirrspüler Medion MD 37210 von ALDI

  • Größe (BxHxT): 55 x 44 x 50 cm
  • Gewicht: 20,5 kg
  • Variante der Camping-Spülmaschine: Tischgeschirrspüler, externer Wasserzu- und Ablauf
  • Kapazität: 6 Maßgedecke
  • Spülprogramme: 6 Programme
  • Wasserverbrauch: ca. 6,5 l pro Reinigungsprogramm
  • Leistung: keine Angabe
  • Besonderheiten: mechanischer Aquastop, dreifache Filtrierung, Startverzögerung

Mini-Geschirrspüler Siemens iQ300, Modell: SK26E822EU

  • Größe (BxHxT): 55,1 x 45 x 50 cm
  • Gewicht: 21 kg
  • Variante der Camping-Spülmaschine: Tischgeschirrspüler, externer Wasserzulauf
  • Kapazität: 6 Maßgedecke
  • Spülprogramme: 6 Programme
  • Wasserverbrauch: ca. 8 l pro Reinigungsprogramm
  • Leistung: 2.400 W
  • Besonderheiten: Besteckkorb, Aquastop-System, Startzeitvorwahl, Schnellspülprogramm (varioSpeed)

Kosten für eine Camping-Spülmaschine

Der Preis für einen Mini-Geschirrspüler unterliegt einer ebenso breiten Streuung wie die technischen Merkmale. Die im Artikel vorgestellten Modelle variieren zwischen aktuell (Stand: Mai 2023) 240 und 460 Euro. Nach oben ist aber alles offen – es gibt durchaus auch Modelle im anfänglichen vierstelligen Bereich auf dem Markt. Ein Vergleich der Preise und der technischen Merkmale lohnt sich in jedem Fall.

Fazit – Empfehlung oder nicht?!

Ein Mini-Geschirrspüler kann beim Camping ein nützlicher Helfer sein. Gerade Gläser, Tassen, Teller und Besteck werden bei guten Modellen komfortabel und zuverlässig gereinigt. Aufpassen solltest du aber bei der Recherche bezüglich der Tellergröße: In viele Mini-Geschirrspüler passt nur ein begrenzter Durchmesser von bis zu 26 cm. Hier lohnt es sich, dein Geschirr vorab zu prüfen, damit du nicht extra neue Teller kaufen musst. Große Kochutensilien wie Töpfe oder Pfannen kannst du mit den Camping-Spülmaschinen im Normalfall nicht spülen lassen – hier darfst du weiterhin Handarbeit leisten und die Geschirrspülmaschine pausieren lassen.

Titelbild: © Daan Tech

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Hallo Jalil,
    Herzlichen Dank für diesen interessanten Artikel zum Thema. Wir haben ihn als wichtige Inspirationsquelle genutzt, um uns eine 45 cm breite Geschirrspülmaschine in unsere Carado-Wohnmobil einzubauen. Und es funktioniert ziemlich gut.
    Mit Kindern ist eine Geschirrspülmaschine im Camper eine erhebliche Entlastung, die ich nicht mehr missen möchte.
    Sonnige Grüße,
    Jens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen