Überspringen zu Hauptinhalt
Camping Süddänemark

Camping Süddänemark: Tolle Tipps zu Campingplätzen & Ausflugszielen

Beim Camping in Süddänemark erwarten dich breite Sandstrände, hübsche Altstädte mit Kopfsteinpflastergassen und abwechslungsreiche Ausflugsziele. Die Region Süddänemark (Syddanmark) mit der Insel Fünen und weiteren kleinen vorgelagerten Inseln ist ein idyllisches Reiseziel, das sich auch wunderbar für Kurzurlaube eignet. Auf einer Fläche von etwas mehr als 12.000 Quadratkilometern, auf der nur rund 1,2 Millionen Menschen leben, bleibt jede Menge Raum für Ausflüge, Städtetouren und Naturerlebnisse. Die dänische Region im Süden des Landes erfreut sich besonders im Sommer großer Beliebtheit, und das absolut zu Recht, wie du gleich sehen wirst.

Wo liegt Süddänemark?

Süddänemark erstreckt sich über das südliche Jütland – von der deutsch-dänischen Grenze bis in den Norden nach Nymindegab und Billund. Auch die vorgelagerten Insel, wie Rømø, Mandø und Fanö sowie das Zentrum Dänemarks und die Insel Fünen zählen zu Syddanmark.

Schöne Strände in Süddänemark

Das Meer ist in Süddänemark nie weit entfernt. Kein Wunder also, dass es zahlreiche schöne Strände gibt. Besonders lohnenswert sind im Norden die Strände in Blåvand, Vejers sowie der Henne Strand. Auf Rømø gibt es den schönen Lakolk Strand.

Viele der breiten, weißen Sandstrände dürfen mit Fahrzeugen befahren werden. Übernachtet werden darf hier jedoch nicht. Generell ist Wildcamping in Dänemark verboten. Zum Übernachten gibt es für Camper zahlreiche Campingplätze, teils sogar mitten in den Dünen.

Foto: (c) N. Klose

Campingplätze in Süddänemark

Da Dänemark ein sehr beliebtes Land für einen Campingurlaub ist, gibt es eine entsprechend große Auswahl an unterschiedlichen Campingplätzen. Wenn du Camping in Süddänemark planst, hast du die Auswahl zwischen kleinen, großen, naturnahen oder stadtnahen Campingplätzen. Eine Auswahl der Campingplätze in Süddänemark stelle ich dir im Folgenden vor:

Campingplätze im Süden von Süddänemark

Broager Strand Camping

Dieser ruhig gelegene Campingplatz liegt in der Nähe von Sønderborg, direkt am Wasser. Neben einem Spielplatz liegt eine große Wiese für alle möglichen Aktivitäten. Des Weiteren bietet der Platz Kochmöglichkeiten, einen Aufenthaltsraum, einen Familienraum sowie einen Kiosk. Neben den üblichen Stellplätzen stehen auch Mietunterkünfte zur Verfügung.

Geöffnet: Ende März bis Ende September
Adresse: Skeldebro 32, ​​6310 Broager
GPS: 54.867679, 9.744356
Website und Buchungsmöglichkeit

Ballum Camping

Dieser naturnahe Campingplatz liegt in unmittelbarer Nähe zum Wattenmeer. Er bietet neben einem gesonderten Sanitärbereich für Kinder, einen Spielplatz sowie einen Fahrrad- und E-Bike-Verleih, überdachte Kochgelegenheiten und einen Aufenthaltsraum. Zusätzlich zu den Stellplätzen werden Mietunterkünfte angeboten.

Geöffnet: Anfang März bis Mitte Oktober
Adresse: Kystvej 37, 6261 Ballum
GPS: 55.068742, 8.661228
Website und Buchungsmöglichkeit

Fotos: (c) PiNCAMP

Vikær Strand Camping

Der Strandcampingplatz liegt in einer ländlichen Umgebung, unmittelbar an einer Badebucht und bietet viele strandnahe Standplätzen. Auf dem Platz erwarten dich ein langer Sandstrand, ein Spielplatz sowie Kinder-Animation, ein Aufenthaltsraum, ein Imbiss sowie ein Mini-Markt. Neben Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte gibt es auch Mietunterkünfte.

Geöffnet: Ende März bis Ende September
Adresse: Dundelum 29, 6100 Haderslev
GPS: 55.150104, 9.493934
Website und Buchungsmöglichkeit

Fotos: (c) PiNCAMP

Camping in Süddänemark auf Rømø

First Camp Lakolk Strand

Der moderne Campingplatz liegt inmitten der Dünen eines zum Wattenmeer gehörenden Naturparks. Ein ganz besonderes Plus ist die unmittelbare Nähe zum Lakolk Strand. Zu diesem Platz gehört so ziemlich jede Ausstattung, die man sich wünschen kann. In zentralen Servicehäusern findst du Bäder, Wickelräume und Co. Für Kinder stehen Spielplätze bereit. Am Eingang gibt es einen Supermarkt und direkt neben dem Platz liegt ein Einkaufszentrum mit Cafés, Restaurants und Shoppingmöglichkeiten. Auch auf dem Campingplatz auf Rømø stehen neben Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte auch Mietunterkünfte zur Verfügung.

Geöffnet: Mitte April bis Ende Oktober
Adresse: Lakolk Camping 2, 6792 Rømø
GPS: 55.145777, 8.493283
Website und Buchungsmöglichkeit

Campingplätze im Norden von Süddänemark

Riis Feriepark

Auf diesem Campingplatz am Rande eines Waldgebiets stehen dir großzügige Parzellen von bis zu 120 m2 zur Verfügung, um mit deinen Lieben zu entspannen. Neben beheiztem Freibad, Planschbecken und Whirlpool gibt es auch einen Fahrradverleih, einen Fitnessraum, einen Minigolfplatz und sogar einen Streichelzoo, das LEGOLAND sowie der Givskud Zoo befinden sich in der Nähe. Für Abwechslung ist also definitiv gesorgt! Hunde residieren hier übrigens kostenlos.

Geöffnet: Ende März bis Ende September
Adresse: Østerhovedvej 43, 7323 Give
GPS: 55.83175, 9.30061667
Webseite und Buchungsmöglichkeit

Vejers Strand Camping

Dieser naturnahe Campingplatz liegt direkt an der dänischen Nordsee. Die Stellplätze liegen inmitten der Dünen und der Strand ist nur wenige Schritte entfernt. Auf der modernen Anlage vom Campingplatz erwarten dich saubere Sanitäranlagen, ein Spielplatz, überdachte Picknickplätze und Grillplätze, ein Mini-Markt sowie Naturpfade und Zugänge zu Wald und Strand.

Geöffnet: Mitte März bis Ende Oktober
Adresse: Vejers Sydstrand 3, 6853 Vejers Strand
GPS: 55.619866, 8.119773
Website und Buchungsmöglichkeit

Fotos: (c) N. Klose

Vejers Familien Camping

Auf dem ruhig gelegenen, familienfreundlichen Campingplatz findest du ein beheizbares Freibad, einen Spielplatz, überdachte Kochgelegenheiten sowie Animation für Kinder. Neben Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte gibt es auch Mietunterkünfte. Der schöne Sandstrand liegt nur etwas über einen Kilometer entfernt.

Geöffnet: ganzjährig
Adresse: Vejers Havvej 15, 6853 Vejers Strand
GPS: 55.619504, 8.135895
Website und Buchungsmöglichkeit

Fotos: (c) PiNCAMP

Familie Camping Nymindegab

Der familienfreundliche Campingplatz liegt an der nördlichen Grenze von Süddänemark. Auf dem Platz erwarten dich überdachte Kochmöglichkeiten, ein großes beheiztes Freibad samt Rutschen, Whirlpool und Sauna, ein Aufenthaltsraum, eine Minigolfanlage sowie ein Fahrradverleih. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und es wird Animation angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbiss sowie ein Mini-Markt. Auch auf dem Familie Campingplatz gibt es neben Stellplätzen Mietunterkünfte.

Geöffnet: Ende März bis Ende Oktober
Adresse: Lyngtoften 12, 6830 Nymindegab
GPS: 55.812672, 8.200296
Website und Buchungsmöglichkeit

Fotos: (c) PiNCAMP

Camping in Süddänemark auf Fyn

Sandager Næs Camping

Der familienfreundliche Campingplatz auf Fyn ist sehr ruhig gelegen. Auf dem Areal des Campingplatzes gibt es Spielplätze, Platz für sportliche Aktivitäten wie Fußball, Basketball und Tischtennis, einen beheizbaren Außenpool, einen Strandabschnitt, einen TV-Raum, ein Café sowie einen Mini-Markt. Neben Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte gibt es auch Mietunterkünfte.

Geöffnet: Anfang Mai bis Mitte Oktober
Adresse: Strandgårdsvej 12, 5610 Assens
GPS: 55.334006, 9.890018
Website und Buchungsmöglichkeit

Fotos: (c) N. Klose

Carlsberg Camping

Auf diesem Platz ​übernachtest du mit tollem Ausblick auf die Inseln Thurø und Langeland. Der kinderfreundlicher Platz bietet Urlaub in einer entspannte Atmosphäre. Auch wenn dieser Platz nicht direkt am Wasser liegt, so bietet er viele Unternehmungsmöglichkeiten. Auf dem Campingplatz findest du einen Spielplatz, diverse Sportmöglichkeiten wie Petanque, einen Pool sowie ein Restaurant. Auch hier gibt es zusätzlich zu Stellplätzen Mietunterkünfte.

Adresse: Sundbrovej 19, 5700 Svendborg
GPS: 55.032370, 10.619548
Website und Buchungsmöglichkeit

Camping in Süddänemark auf Langeland

Færgegårdens Camping

Der Campingplatz liegt in unmittelbarer Nähe zum Sandstrand und zum Spodsbjerg Hafen. Langeland bietet ein großes Natur- und Kulturangebot. Aber auch auf dem Campingplatz werden zahlreiche Aktivitäten angeboten. So gibt es, neben einem E-Bike- und Fahrradverleih, Möglichkeiten für Minigolf, Discgolf, Petanque sowie Tauchmöglichkeiten. Kinder finden Spaß auf der Hüpfburg oder dem Spielplatz. Im Sommer wird zusätzlich ein Unterhaltungsprogramm angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt ein Eiscafé und ein Shop auf dem Platz. Wie auch auf allen anderen hier erwähnten Plätzen, gibt es neben den klassischen Stellplätzen auch Mietunterkünfte.

Geöffnet: ganzjährig
Adresse: Spodsbjergvej 335, Spodsbjerg, 5900 Rudkøbing
GPS: 54.932311, 10.828701
Website und Buchungsmöglichkeit

Tolle Ausflugsziele und Unternehmungen beim Campingurlaub in Süddänemark

Neben den bereits erwähnten, schönen Sandstränden bietet die Region viele weitere abwechslungsreiche Ausflugsziele und Unternehmungen, die du beim Camping in Süddänemark besuchen kannst.

LEGOLAND Billund

Das wohl bekannteste Ausflugsziel in Süddänemark ist das LEGOLAND Billund. Wie der Name bereits sagt, steht hier alles im Zeichen von Lego. Der bunte Freizeitpark ist über die Grenzen hinaus bekannt und bietet zahlreiche Erlebnisse und Attraktionen für Klein und Groß. Der dänische Themenpark wurde weltweit als erster Legoland-Park eröffnet und erfreut sich seitdem Jahr für Jahr großer Beliebtheit. Ein besonderer Besuchermagnet ist das Miniland, hier wurden mit mehr als 20 Millionen Legosteinen interessante Orte nachgebaut.

▶▶ Achtung: Viele Angebote sind aufgrund der Corona-Verordnungen derzeit geschlossen oder nur eingeschränkt nutzbar – bitte erkundige dich vor Antritt deiner Reise bei dem jeweiligen Anbieter über die aktuelle Situation vor Ort!

Geschichtszentrum Düppeler Anhöhe

Besonders Geschichtsinteressierte sollten einen Abstecher nach Sønderborg machen. Im „Historiecenter Dybbøl Banke“, wie dieses Ausflugsziel in Süddänemark auf Dänisch heißt, gibt es Einblicke in die Vorgeschichte, den Verlauf sowie die anschließenden Auswirkungen durch den Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Das Museum liegt nur wenige Kilometer von der deutsch-dänischen Grenze entfernt, in der Stadt Sønderborg.

Königsschloss in Kolding

Einige Kilometer weiter nördlich – auf der Strecke nach Fyn – findest du das Koldinghus. Das restaurierte Königsschloss dient als kulturhistorisches Museum. Hier findest du eine Sammlung zu König Christian IV. als auch Artefakte aus Silber und Gold. Nicht verpassen solltest du die Aussicht vom Turm des Koldinghus. Besonders hervorzuheben ist die Lage der Schlossruine: mit einer großen Parkanlage und direkt an einem See bietet es perfekte Möglichkeiten für einen Spaziergang durchs Grüne.

Altstadt Ribe und das VikingeCenter

Ribe ist die älteste Stadt Dänemarks und ein Spaziergang durch die mittelalterliche Altstadt darf bei deinem Dänemark Besuch auf keinen Fall fehlen. Der imposante Dom und die hübschen Altstadtgassen sowie der Fluss ziehen den Blick auf sich. Besonders beliebt ist hier auch das VikingeCenter. In diesem Freilichtmuseum findest du eine rekonstruierte Wikingersiedlung, wo du richtig schön in die damalige Zeit eintauchen kannst.

Erlebnis Wattenmeer

Seit 2014 zählen auch Teile der dänischen Küste zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Unter anderem auf Rømø kannst du das Welterbe der Menschheit bewundern und auch hautnah erleben. Auf einer geführten Wattwanderung bekommst du den einzigartigen Lebensraum für Kleinstlebewesen zu Gesicht und erfährst beeindruckende Fakten über diese einzigartige Natur.

Fischerei- und Seefahrtsmuseum Esbjerg

Weiter nördlich der Küste entlang, gelangst du in die Hafenstadt Esbjerg. Hier lohnt sich ein Besuch im Fischerei- und Seefahrtsmuseum. Im „Fiskeri- og Søfartmuseet“ – wie das Museum auf Dänisch heißt – findest du alles zur heutigen und damaligen Fischerei und Schifffahrt. Besonders beliebt sind das riesige Walskelett, der schöne Spielplatz sowie das Robbenbecken.

Wenn du schon in Esbjerg bist, solltest du unbedingt zum Sædding Strand und dir die beeindruckende Skulpturengruppe „Mennesket ved Havet“, oder auf Deutsch „Der Mensch am Meer“ ansehen. Die neun Meter hohen Figuren aus weißem Betton stehen ganz in der Nähe vom Fischerei- und Seefahrtsmuseum.

Blåvand Zoo

Löwen, Affen, Zebras und Co. kannst du im beliebten Zoo in Blåvand besuchen. Auf dem strandnahen Areal gibt es viele tierische Erlebnisse und tolle Attraktionen. Besonders für Familien, aber auch für alle anderen ist der Tierpark ein tolles Ausflugsziel im Norden von Süddänemark.

Blåvandshuk Leuchtturm

Der Leuchtturm „Blåvandshuk Fyr“ steht am westlichsten Punkt von Dänemark, in unmittelbarer Nähe zum Blåvand Strand. Das Besondere an dem fast 40 Meter hohen Turm ist seine Form: Er ist nämlich nicht rund, sondern viereckig. Vom Turm aus bekommst du eine tolle Aussicht auf die Dünenlandschaft, den Strand und das Meer.

Erlebniscenter Fjord & Bælt

Ein spannendes Ausflugsziel auf Fyn ist das Erlebnis- und Forschungscenter Fjord & Bælt. Dieses liegt am Hafen in Kerteminde, im Osten der Insel. Hier tauchst du in die Unterwasserwelt ein und erhältst dabei eine Menge Wissen und spannende Informationen. Unter anderem bekommst du hier Schweinswale zu Gesicht.

Odense Zoo

Im Zentrum der Insel Fyn findest du die beschauliche Stadt Odense. Hier lohnt sich ein Stadtbummel, aber auch ein Besuch im Zoo. Der zoologische Park beheimatet mehr als 2.000 Tiere aus der ganzen Welt. Ein besonderes Highlight ist hier der Baumwipfelpfad, der mit Hängebrücken und Plattformen über 252 Meter durch die Lüfte führt.

Foto: (c) N. Klose

Fazit zum Camping in Süddänemark

Wie du siehst, bietet die Region Syddanmark jede Menge Möglichkeiten um einen ausgelassenen, entspannten oder aber auch aktiven Urlaub zu verbringen. Viele Campingplätze liegen ruhig und naturnah, dennoch sind Ausflugsziele und Unternehmungsmöglichkeiten nicht weit entfernt. Ich wünsche viel Spaß beim Camping in Süddänemark!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

    1. Liebe Carmen, in unserem Artikel https://camperstyle.de/daenemark-mit-hund/ findest du Bestimmungen zum Reisen mit Hund in Dänemark. Über die Suche auf der Seite pincamp.de kannst du nach Plätzen in Dänemark suchen, auf denen Hunde erlaubt sind. Bald erscheint von uns auch ein Artikel zum Reisen mit Hund in Europa, wo wir auch eine Platz in Dänemark vorstellen. Liebe Grüße Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen