Camping auf dem Bauernhof ist vielerorts in Deutschland wie auch Europa möglich - sei es…

Camping- und Stellplätze finden – Campingführer, Webseiten, Foren und Apps
Immer wieder erreichen uns Anfragen von Lesern und Freunden, die uns um Empfehlungen zu Camping- und Stellplatzführern bitten. Denn das Angebot an entsprechenden Büchern, Internetseiten, Foren und Apps ist mittlerweile groß. Deshalb haben wir uns mal rangesetzt und eine Auswahl an Infoquellen, die wir größtenteils auch selbst gerne nutzen, für euch zusammengestellt. Um das Ganze übersichtlicher zu gestalten, ist die Liste in Rubriken unterteilt:
Inhaltsverzeichnis
Camping- und Stellplatzführer mit Rabattsystem
Diese Campingführer sind an ein Rabatt-System gekoppelt. Man erwirbt den Führer zusammen mit einer Art Mitgliedskarte und erhält mit dieser auf den Plätzen, die im jeweiligen System mitmachen, Rabatte.
ACSI Camping- und Stellplatzführer mit CampingCard
Mit rund 8.500 Camping- und etwa 9.000 Reisemobilstellplätzen in ganz Europa gehören die ACSI-Campingführer zu den Klassikern. Im Vorteilspaket mit DVD und CampingCard gibt es in der Nebensaison auf vielen Plätzen satte Nachlässe (bis zu 50%), mittlerweile sind die Führer auch in Kombination mit einer App erhältlich (s. auch unter „Apps“). [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3905755971″ tag=“cs-campinfuehrer-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]
ADAC Camping- und Stellplatzführer mit CampCard
Die ADAC-Campingführer gehört ebenfalls zu den „Großen“ der Branche und wird, wie auch die ACSI-Bücher, mit einer Rabattkarte für die Nebensaison geliefert. Der Campingplatzführer ist unterteilt in Deutschland und Nordeuropa sowie Südeuropa, beim Stellplatzführer gibt es eine Gesamtausgabe Deutschland und das europäische Ausland. Alle erwähnten Bücher sind mit einer praktischen, speziell auf Camper zugeschnittenen herausnehmbaren Planungskarte ausgestattet. Zusätzlich bietet der ADAC einen Kombiband für Camping- und Stellplätze in Deutschland an. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3956899172″ tag=“cs-campinfuehrer-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]
BVCD-Campingführer
Dieses Büchlein wird vom Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD e. V.) herausgegeben und enthält mehr als 1.000 verbandsorganisierte Camping- und Stellplätze in Deutschland, inklusive Kartenmaterial, GPS-Koordinaten und Infos zu Preisen und Ausstattung. Die Verkaufsexemplare des BVCD-Campingführers werden mit einer GutscheinCard geliefert, mit der man auf ausgewählten Plätzen in der Nebensaison die zweite Nacht gratis stehen darf (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder, exkl. Nebenkosten wie Strom und Kurtaxe, pro Platz nur einmal anwendbar).
DCC Campingführer
Der Campingführer des Deutschen Camping Clubs e. V. (DCC) bietet eine Übersicht über rund 6.000 Plätze in ganz Europa. Clubmitglieder und Inhaber der CampingCard International (CCI) erhalten Nachlässe von 10% pro Person und Nacht bei den zahlreichen DCC-Vertragsplätzen, die im Buch gesondert markiert sind. Außerdem finden sich im vorderen Teil des Campingführers eine Reihe an Plätzen, die in der aktuellen Saison attraktive Pauschalpreise für Clubmitglieder, vor allem Familien, Großeltern mit Enkeln oder Gruppenreisende, anbieten. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3871410446″ tag=“cs-campinfuehrer-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]
Landvergnügen
Den Landvergnügen-Stellplatzführer haben wir euch ja bereits vor einiger Zeit im Rahmen eines Gewinnspiels vorgestellt, aber er darf natürlich auch in dieser Liste nicht fehlen. Mit der Vignette, die in jedem Büchlein zu finden ist, könnt ihr auf mehr als 470 Bauernhöfen, Weingütern, Käsereien und weiteren privaten Stellplätzen auf dem Land übernachten. Auch Wohnwagen sind auf vielen der Höfe willkommen. Solange ihr autark steht, fallen für diese Übernachtung keine Kosten an – als kleines Dankeschön gegenüber den Gastgebern könnt ihr jedoch in den hauseigenen Hofläden eure Vorräte aufstocken. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3982083419″ tag=“cs-campinfuehrer-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““] > Zurück zur Übersicht
Campingplatzführer ohne Rabattsystem
ECC EUROPA Camping- & Caravaning-Führer
Auf rund 1.000 Seiten sind ca. 5.000 Campingplätze in 37 Ländern (Deutschland und europäisches Ausland) inklusive GPS-Koordinaten gelistet. Die Aufnahme der Plätze in das Buch erfolgt hier club- und vertragsunabhängig, trotzdem – oder gerade deshalb? – ist der Umfang bemerkenswert. Neben den Plätzen gibt es Spartipps für die Nebensaison, Informationen zu den jeweiligen Reiseländern (u. a. Verkehrsbestimmungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Hinweise zum Grenzübertritt mit Haustieren, etc.) und gut lesbare Übersichtskarten. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3795603552″ tag=“cs-campinfuehrer-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]
Reisemobil International Bordatlas
Das „Standardwerk“ für Wohnmobilisten. Mittlerweile mehr als 6.300 Stellplätze in Deutschland in Europa sind im Bordatlas erfasst – inklusive Preis, maximaler Fahrzeuglänge, aktualisierten Straßenkarten und besonderer Kennzeichnung von Gratis-Stellplätzen. Für Deutschland gibt’s eine Übersicht der Entsorgungsstationen. Und als besonderes Schmankerl beinhaltet der Bordatlas neuerdings ein Gutscheinbuch mit Coupons im Wert von ca. 750 Euro, die auch per App eingelöst werden können. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3928803948″ tag=“cs-campinfuehrer-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““] > Zurück zur Übersicht
Online-Portale
Camping.info
Auf der mittlerweile riesigen Plattform Camping.info und ihren Schwesterportalen Stellplatz.info und Glamping.info findet ihr ingesamt rund 30.000 Camping- und Stellplätze aller Preis- und Ausstattungskategorien in Deutschland und Europa. Per Suchmaske gelangt ihr zu einer Auswahl der besten Plätze an eurem Reiseziel und über Bewertungen, Bilder oder Videos anderer User könnt ihr einen ersten Einruck von eurem Wunschplatz gewinnen.
3in1campen.de
3in1campen ist das Online-Angebot des Deutschen Camping Clubs, auf dem aktuell knapp 9.500 Camping- und Stellplätze sowie campinggeeignete Bauernhöfe gelistet sind. Neben einer Suche nach Regionen könnt ihr auch nach verschiedenen Kriterien filtern: Familienfreundlich, am Wasser gelegen, mit Sportangebot, Wellness- und Kurangebote, FKK, mit DCC-Ermäßigung.
Bordatlas Online
Den oben bereits erwähnten Bordatlas gibt es auch als Online-Angebot – hier fallen Abokosten in Höhe von aktuell 9,90 Euro (2 Monate) oder 16,90 Euro (12 Monate) an (Stand: Juni 2017).
Womo-Stellplatz.eu
Mehr als 8.000 Stellplätze in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, der Schweiz und Spanien sind auf dieser Webseite erfasst. Bei der Suche können bestimmte Kriterien angegeben oder auch ausgeschlossen werden. Wer selbst einen schönen Stellplatz entdeckt hat oder betreibt, kann diesen mit wenigen Klicks eintragen. Womo-Stellplatz.eu ist auch als App für Android, iOS und Microsoft erhältlich (Beschreibung s. unter „Apps“).
Campercontact
Mit mehr als 19.700 Stellplätzen in 40 Ländern ist Campercontact eines der umfangreichsten Camping- und Stellplatzverzeichnisse, das uns bislang begegnet ist. Auf der Startseite kann man lediglich zwischen „Wohnmobilstellplatz“, „Campingplatz“ und „Ver- und Entsorgung“ sowie nach Ländern wählen, klickt man sich etwas tiefer ins Menü, erscheinen jedoch viele weitere Suchkriterien wie Richtpreis, Bewertungsnote, Ausstattung, Geländetyp oder maximale Aufenthaltsdauer. Auch Campercontact bietet eine Android- und iOS-App für unterwegs (s. unten). > Zurück zur Übersicht
Campingplatz-Buchungsportale
Buchungsportale kennt man bislang ja eher aus der Flug- und Hotelbranche oder vom privaten Wohnungs- und Campersharing, mit Max Camping können jetzt auch Camper ihre Lieblingsplätze online reservieren. Max Camping ist offizieller Partner des Bundesverbandes der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) und hat so einen „direkten Draht“ zu den angeschlossenen Campingplätzen. Max Camping verfügt mittlerweile bereits über etwa 100 buchbare Plätze in ganz Deutschland, Tendenz steigend . Auch wenn wir selbst eher zu den nicht-buchenden „Spontan-Campern“ gehören und diese Flexibilität auch mögen, finden wir die Idee eines Buchungsportals klasse – vor allem für Menschen, die zum Beispiel wegen ihrer schulpflichtigen Kinder nur in der Hauptsaison verreisen können und eine gewisse Sicherheit haben möchten. > Zurück zur Übersicht
Communities
Tipps von Usern für User – das macht den virtuellen Austausch in Internetforen und Facebookgruppen aus. Hier wird intensiv diskutiert und gemeinsam an Problemlösungen gefeilt. Das Thema Campingplatzsuche bildet da natürlich keine Ausnahme. Deshalb möchten wir euch auch einige Beispiele vorstellen, die wir selbst gerne und häufig nutzen.
Stellplatzgruppen bei Facebook
- Stellplätze und Campingplätze Empfehlungen: Eine tolle Gruppe, in der ein freundlicher Umgangston gepflegt wird. Dies liegt nicht zuletzt am aufmerksamen und um Ausgleich bemühten Administrator Detlef, der auch die eine oder andere hitzige Diskussion schnell zurück auf den Boden der Tatsachen lenkt. Immer wieder wird zu Gruppentreffen eingeladen, auf denen sich die Mitglieder kennenlernen und zum persönlichen Plausch zusammensetzen können.
- Wohnmobil Caravan Stellplätze und Campingplätze in Europa: Auch hier werden fleißig Tipps und Bilder zu den verschiedensten Camping- und Stellplatzthemen ausgetauscht, bisweilen findet man außerdem Routenempfehlungen oder auch die eine oder andere Frage, wenn der Camperschuh ganz allgemein mal drückt.
- Einfach Camping >Preiswerte Campingplätze<: Die Campinggruppe fürs kleinere Budget mit tollen Tipps und Bildern rund um das preiswerte Reisen – inklusive Campingplatz-Karte!
- Bei Kinderfreundliche Campingplätze und Camping mit Kindern oder Enkeln: findet ihr die besten Plätze für Urlaub mit der Familie. Unter den Mitgliedern sind auch Blogger, die regelmäßig interessante Beiträge zu ihren eigenen Erfahrungen und Empfehlungen posten.
- Camping mit Hund und Campingplätze mit Hundeerlaubnis stellen sich vor: In diesen beiden Gruppen dreht sich, wie die Namen ja schon verraten, alles um das Campen mit dem geliebten Vierbeiner. Vor allem bei der Suche nach einem hundefreundlichen Campingplatz sind die Mitglieder gerne behilflich.
- Kleine und feine Campingplätze (bis 150 Stellplätze): Der Titel bedarf eigentlich keiner weiteren Erläuterung :-) – in dieser Gruppe haben auch wir schon den einen oder anderen Geheimtipp entdeckt!
- Private Stellplätze für Wohnmobile und Private Stellplätze & Übernachtungsstop für Wohnwagen: Hier können User ihre Privatgrundstücke für andere Camper anbieten oder selbst nach einer privaten Übernachtungsmöglichkeit suchen.
- Campingplätze stellen sich vor !: In dieser Gruppe haben Campingplatzbetreiber die Möglichkeit, aktiv ihre Angebote zu posten, aber auch Fragen oder Tipps von Usern sind erwünscht.
Camping- und Stellplatz-Foren
- Campingplatz.de: In diesem Forum gibt es neben der klassischen Campingplatzsuche auch die Möglichkeit, sich über speziellere Themen (Single-Camping, Party-Camping, Dauerstellplätze, Mobilhomes, etc.) auszutauschen. In den letzten Monaten ist es auf der Plattform etwas ruhig geworden, aber vielleicht habt ihr ja Lust, da mal wieder ein bisschen frischen Wind reinzubringen? :-)
- Stellplatzfuehrer.de: Eine große und weiter wachsende Community mit mehr als 31.000 registrierten Nutzern und über 17.000 Stellplätzen ist dagegen das Portal Stellplatzfuehrer.de. Im vergangenen Jahr wurden die Seiten neu überarbeitet, das Forum existiert aber schon seit 2003 – dementsprechend aktiv ist auch der Austausch.
Camping- und Stellplatz-Apps
Womo-Stellplatz.eu
Die App von Womo-Stellplatz.eu kommt in frischem, übersichtlichem Design, gut durchdachten Suchkriterien und mit selbsterklärenden, hübsch aufgemachten Icons daher. Die Suchergebnisse können als Liste oder auf einer Karte angezeigt werden. Wer in eine bestimmte Region reisen möchte (ohne einen Ort anzugeben), kann einen roten Standort-Pin auf der Karte mit einem Handgriff in die gewünschte Gegend ziehen und erhält die jeweils umliegenden Stellplätze ebenfalls als Liste oder als Karte. Besonders praktisch: Im Suchergebnis erscheint zusätzlich das lokale Wetter. Wie auch auf der Internetplattform können User und Stellplatzbetreiber neue Plätze hinzufügen, so dass die Liste beständig wächst. Einziger Nachteil: Einige wichtige Reiseländer (z. B. Portugal, Kroatien, …) sind noch nicht oder kaum erfasst, da ist jetzt die Community gefragt! :-) Für Android und iOS gibt es die App als kostenlose Version mit Werbung sowie als werbefreie Online- oder Offline-Version (2,99 bzw. 5,49 Euro), für Microsoft ist sie bislang nur als Freeware erhältlich (Stand: Juni 2016). Freie Version:
Premium Version:
Campercontac
Mit rund 19.000 Stellplätzen und wohnmobilfreundlichen Campingplätzen in 39 Ländern ist das Verzeichnis der Campercontact-App zwar etwas kleiner als auf der Webseite, trotzdem aber noch mehr als umfangreich. Die Suchergebnisse können als Liste oder auf einer Karte dargestellt werden, die erweiterte Suche bietet die Möglichkeit, nach verschiedenen Kriterien (Platztyp, Land/Region, Ausstattung, Bewertungsnote, Richtpreis, Anzahl der Stellplätze, maximale Aufenthaltsdauer usw.) zu filtern. Zusatzfeatures: Ihr könnt den Standort eures Wohnmobils markieren und euch per Navigation dorthin führen lassen, Bewertungen und Bilder hochladen, eure Routen mit anderen Usern teilen oder Favoriten markieren. Die App ist für Android und iOS erhältlich und in der Testversion kostenlos. Für die Vollversion werden aktuell 5,99 pro Jahr fällig (Stand: Juni 2017).
DCC 3in1campen
Rund 8.000 Stellplätze, Campingplätze und Bauernhöfe in Europa (also etwas weniger als auf der Web-Plattform) sind in der App 3in1campen des Deutschen Camping Clubs verzeichnet. Trotzdem bietet auch die mobile Anwendung alle Funktionalitäten: Suche nach Land, Region oder Stichwort, erweiterte Suchfunktionen, GPS-Umkreissuche, Routenplaner, Platzbeschreibungen, Bewertungen etc. Das Beste daran: Die App ist für iOS und Android geeignet und komplett kostenlos!
ACSI Camping APP
Die oben bereits erwähnt ACSI-App kann auch einzeln im App- oder PlayStore gekauft werden. Die Testversion mit 50 Plätzen ist gratis, die Vollversion wird mit kostenpflichtigen Länderpaketen bestückt (0,99 bis 3,99 pro Land oder 12,99 für alle Länder, Stand: Juni 2017).
ADAC App
Auch der ADAC bietet eine App zum genannten Campingführer an. Sie ist für Android und iOS erhältlich und schlägt mit einem Preis von aktuell 8,99 Euro pro Jahr zu Buche (Stand: Juni 2017).
Promobil Stellplatz-Radar
Im iTunes-Store und im Google Play Store findet ihr die Stellplatz-App von Promobil unter dem alten „Stellplatz-Radar“. Bereits die kostenlose Version verfügt über die Grundfunktionen sowie einen Zugriff auf die komplette Stellplatz-Datenbank. In der Premium-Version kommen zusätzliche Features hinzu: Offline-Karten, eine Schnittstelle zur Software des Navi-Herstellers Navigon, das Anlegen und Abspeichern von Favoriten etc. Die Premium-Version kostet einmalig 5,49 Euro (Android) bzw. 5,99 Euro (iOS) und dann für jedes weitere Jahr 1,99 Euro (Stand: Juni 2016). Kostenlose Version:
Premium Version:
Camping.info
Die App von Camping.info findest du kostenlos sowohl im Apple- als auch im Google Appstore. Wie auch die mobile Anwendung von ACSI haben wir sie noch nicht selbst getestet, der Beschreibung nach wurde aber offenbar die überwiegende Anzahl der Plätze bereits in die App übernommen (23.000 von 30.000).
> Zurück zur Übersicht
Stellplatz App Test
Die Kollegen vom Blog Umiwo haben sich Stunden über Stunden um die Ohren geschlagen und alle möglichen Apps für euch getestet. Schaut euch den umfangreichen Testbericht hier einmal an.
FKK-Camping
Wer im Urlaub gerne im Adamskostüm über den Campingplatz spaziert, muss sich manchmal etwas länger umschauen, um geeignete Plätze zu finden. Auf vielen der oben genannten Portale könnt ihr eure Suche auch nach FKK-Angeboten filtern. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Foren und Webseiten zum Thema FKK / Nudismus / Naturismus, die ihr über eine entsprechende länderspezifische Google-Suche ganz leicht aufspüren könnt. Einige Beispiele haben wir zusätzlich für euch ausgewählt:
Länderübergreifend
- Reiseführer-FKK.de
- Campingo.de
- FKK-Campingplatz.com
- Nacktbaden.de (über den Suchbegriff „Camping“)
Deutschland
Frankreich
Italien
Kroatien
Niederlande
- Holland-Ratgeber.de/FKK (hier sind auch FKK-Strände gelistet)
Portugal
Skandinavien
Spanien
Zurück zur Übersicht
CamperStyle wünscht einen tollen Campingsommer!
Experten im Podcast zum Thema „Den richtigen Campingplatz finden“
Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian allgemein über das Thema „Den richtigen Campingplatz finden„, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Für Norwegen kann ich die kleine, aber feine App „NorCamp“ empfehlen. Die App lebt von Nutzereingaben, hat dadurch auch viele kleine Campingplätze bzw. Stellplätze, die wir ansonsten in anderen Verzeichnissen nicht gefunden haben.
Lieber Gerhard,
vielen Dank für den Tipp. Im Artikel haben wir uns ja auf den deutschsprachigen Raum konzentriert, um das Ganze auch nicht zu überladen – aber wir werden die App dann an anderer Stelle weiterempfehlen und bei unserer nächsten Norwegenreise auch mal selbst testen! 🙂
Herzliche Grüße! Nele
Wirklich hilfreicher Artikel. Danke für die vielen Vorschläge für Campingplätze und Planungshilfen fürs Camping da werde ich bestimmt fündig:)
Super, das freut uns!