Überspringen zu Hauptinhalt
Vegane Campingkueche Rezept fuer Blumenkohl Bolognese

Vegane Campingküche: Blumenkohl-Bolognese

Camping und leckeres Essen schließen sich nicht gegenseitig aus. Manche Camper sind froh, im Urlaub endlich mal richtig Zeit fürs Kochen zu haben und fahren, trotz beengter Räumlichkeiten, große Gerichte auf. Andere lieben es, möglichst oft im Freien zu grillen und lassen den Herd im Camper aus. Bei mir persönlich steht eine Devise ganz weit oben: es muss einfach und schnell gehen. Ich bin kein Freund von komplizierten Rezepten. Das bezieht sich sowohl auf die Zubereitung als auch auf die Zutaten.

Aber wie sieht das bei einem veganen Gericht aus? Ist vegan zu kochen nicht schwierig? Und brauchst du dafür spezielle Zutaten, von denen du gar nicht weißt, wo du sie bekommst? Nein, ich kann dich beruhigen. Vegan zu kochen, ist keine Kunst. Wie einfach es ist, zeige ich dir mit diesem Rezept.

Bolognese einmal anders

Ob diese Soße nun als Bolognese bezeichnet werden sollte oder nicht, darüber lässt sich streiten. Letztendlich könntest du ihr auch einen anderen Namen geben, aber unter Bolognese können sich die Meisten direkt etwas vorstellen.

Bei vielen veganen Rezepten nimmst du statt Hackfleisch kleine Soja-Schnetzel, aber es geht auch ohne. In diesem Fall ersetzt der Blumenkohl das Soja bzw. das Fleisch.


Das sind die Zutaten, die du benötigst (für 2 Personen)

  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose gehackte oder passierte Tomaten
  • einen kleinen Schuss Rotwein (ist kein Muss)
  • etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker
  • Oregano
  • Nudeln – die Menge hängt von deinem bzw. eurem Hunger ab

Das Zubehör

  • eine Küchenreibe
  • Topf oder Pfanne

Die Zubereitung

  • Reibe zuerst den Blumenkohl auf der Küchenreibe in ganz kleine Bröckchen.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch hackst du in kleine Stücke.
  • Erhitze das Olivenöl in einem Topf oder einer Pfanne und schwitze die Zwiebeln an, bis sie glasig sind. Dann gibst du den Knoblauch und den geriebenen Blumenkohl dazu.
  • Brate alles bei mittlerer Hitze an, bis der Kohl leicht braun ist.
  • Nun gibst du die Prise Zucker dazu, röstest sie kurz mit an und löschst dann mit dem Rotwein und den Tomaten ab.
  • Jetzt lässt du die Soße ca. 10 Minuten bei leichter Hitze vor sich hin köcheln und schmeckst sie zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Oregano ab.

In der Zwischenzeit kannst du schon mal die Nudeln zubereiten und dann heißt es: lass es dir schmecken!

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen