Ein Hundezaun beim Camping verhindert, dass dein geliebter Vierbeiner ausreißt und in Gefahr gerät. Doch…

CEE-Adapter – den benötigt eigentlich jeder Camper
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Eigentlich sollte jeder Camping- und Stellplatz ja eine CEE-Dose für den Landstrom anbieten. Eigentlich. In der Praxis stößt du jedoch immer wieder auf Plätze, bei denen das nicht so ist. Vor allem im Ausland. Und auch alte Campingfahrzeuge haben keinen solchen Anschluss. Hier benötigst du einen CEE-Adapter.
Inhaltsverzeichnis
- Dieses Set nutzen wir selbst
- Günstige Lösung, wenn du den Adapter nur auf der Camingplatz-Seite benötigst
- Das beste SET für alle Situationen
- CEE-Adapter kaufen – das musst du wissen
- So funktioniert die Energieversorgung mit einem CEE-Adapter auf dem Campingplatz
- Häufig gestellte Fragen zu CEE-Adapter, CEE-Stecker und Dose
Dieses Set nutzen wir selbst
Dieses Set leistet uns seit Jahren gute Dienste auf unseren Camping-Reisen. Wir sind damit flexibel auf allen Plätzen, die keine CEE-Dosen anbieten und können dank des zweiten Adapters auch mal an der „CEE-Leitung“ ein Gerät mit normaler Schuko-Dose anschließen. Und wir können mit den beiden Adaptern auch mal eine normale Schuko-Verlängerung benutzen. Schau aber auch mal weiter unten, es gibt noch ein Set, was mehr dabei hat, was ich mir heute wohl kaufen würde, wenn ich keins hätte.
Meister CEE-Adapterleitung-Set 2-teilig – 1,5 m…
- CAMPING-EINSATZ: Praktische CEE-Adapter geeignet für sämtliche Caravan-, Wohnmobil- & Wohnwagentypen, sowie Boote | Zur Versorgung des Wohnwagens mit Strom während des Urlaubs & beim Dauercamping | Zum Aufladen der Batterien für die Weiterreise
- NÜTZLICHER HELFER: Flexibler Einsatz der Stromadapter, je nach Anforderung | Für jeden Stromanschluss das passende Kabel zur Hand | Auch ideal zur Überbrückung größerer Distanzen, in Kombination mit einer IP44 Verlängerung oder Kabeltrommel
Das Set besteht aus einem Adapter mit CEE-Dose auf Schuko-Stecker und einem Adapter mit CEE-Stecker auf Schuko-Dose.
Günstige Lösung, wenn du den Adapter nur auf der Camingplatz-Seite benötigst
Wenn du ein gutes CEE-Kabel oder eine CEE-Kabeltrommel hast, dann reicht oft auch ein einzelner Adapter für die Seite auf dem Campingplatz: Das Kabel hat eine kleine LED zur Spannungsanzeige, so siehst du direkt, ob „Saft auf der Leitung ist“. Ich habe dir aber auch das Kabel ohne LED-Anzeige unten mit verlinkt, es ist 3-4 Euro günstiger.
as – Schwabe Camping CEE-Adapterleitung Caravan,…
- Adapter: Sofort richtigen Adapter griffbereit. CEE Adapter mit powerlight Spannungsanzeige für alle handelsüblichen den Schutz-Kontakt Dosen. Betreiben Sie Ihre Elektronikartikel auch auf Ihrem Boot
- Material: Die 1,5 m schwere Gummischlauchleitung H07RN-F 3G2,5 sorgt für die nötige Reichweite. Durch die IP44 Zertifizierung und den Schutzdeckel ist der CEE Stecker Adapter auch im Außenbereich einsetzbar.
Dieses Set besteht aus einem Adapter mit CEE-Stecker auf eine Schuko-Dose.
Das beste SET für alle Situationen
Dieses Set hat mehrere Vorteile:
- Der Stecker auf der Fahrzeugseite ist um 90 Grad gedreht und er hat eine Schuko-Dose integriert. Du kannst also daran direkt ein normales Gerät vor dem Fahrzeug oder im Vorzelt anschließen.
- Es sind zwei Schutzboxen dabei. Denn die Schuko Stecker und Dosen sind nicht wasserdicht und bei Regen ist das sehr gefährlich. Diese Schutzboxen schützen davor. Sie kommen um die Stecker.
CEE Adapter Kabel Stecker Winkelkupplung Schutzbox…
- IntuiFlex 2 Camping Plug Kabel Stromadapter / Stromkabel Blau Set 3-polig 32 auf 16 – CEE Winkel-Buchse auf Schuko Stecker/Schukostecker 1,5 Meter mit Schukosteckdose – Schuko Kupplung auf CEE Stecker 30 cm – 3 poliger blauer Campingadapter mit Campingsteckdose – 2er Set Campingstromadapter
- 2x Strom Schutzbox / Sicherheitsbox zum Sichern der Schuko Adapterübergänge gegen Feuchtigkeit und vor versehentlichem Abziehen
Das Set besteht aus einem Adapter mit CEE-Dose auf Schuko-Stecker und einem Adapter mit CEE-Stecker auf Schuko-Dose. Zusätzlich sind noch zwei Sicherheitsboxen dabei. Diese werden über die verbundenen Schuko-Stecker-Dosen geklemmt und schützen diese vor Regen.
CEE-Adapter kaufen – das musst du wissen
Auf dem Campingplatz geht ohne Strom nichts: Egal, ob zum Kochen, zum Fernsehen oder auch für die Beleuchtung am Abend – auf Strom sind Camper immer angewiesen. In diesem Zusammenhang ist auch der CEE-Adapter wichtig. Worum es sich dabei handelt und worauf es zu achten gilt, stellen wir dir nachfolgend genauer vor.
So funktioniert die Energieversorgung mit einem CEE-Adapter auf dem Campingplatz
Heutzutage sind fast alle Wohnwagen und Wohnmobile mit einer CEE-Steckdose an der Außenseite ausgestattet. Diese kannst du entweder am Heck oder an einer der beiden Seiten des Wohnmobils finden. Mit einer solchen CEE-Steckdose kannst du dein Fahrzeug an den Stromkasten auf einem Campingplatz koppeln. Hierfür musst du das eine Ende des Kabels in die Steckdose an deinem Wohnmobil stecken. Das andere Ende wird in den Verteilerkasten auf den Platz gesteckt. Auf diese Weise stellst du eine unmittelbare Stromverbindung her.

Möchtest du aber beispielsweise auch außerhalb deines Wohnmobils elektrische Geräte nutzen, so kannst du auch eine CEE-Kabeltrommel verwenden, die dir mehr Flexibilität bietet. Abhängig davon, wie viele elektrische Geräte du mit einem CEE-Adapter anschließen möchtest, kann die Verkabelung bei einer größeren Anzahl etwas unübersichtlich werden.
Befindet sich der Verteilerkasten etwas weiter vom Reisemobil entfernt, lohnt es sich ebenfalls, wenn du eine Kabeltrommel oder ein langes CEE-Kabel zur Verbindung nutzt. Die maximale Länge darf allerdings nicht mehr als 25 m betragen. Solltest du nur ein normales Verlängerungskabel haben, dann nützt die ein oben erwähntes Set aus CEE-Stecker und -Adapter.
Häufig gestellte Fragen zu CEE-Adapter, CEE-Stecker und Dose
Was ist ein CEE-Stecker?
CEE-Stecker sind europaweit genormte Anschlüsse, die exakt auf die CEE-Dosen in den Verteilerkästen von Campingplätzen passen, um damit elektrische Geräte nutzen zu können. Zu erkennen sind sie an ihrer blauen Farbe und an den drei Stiften.
CEE-Stecker sind im Gegensatz zu normalen Schuko-Steckern für den Haushalt gemäß dem Standard IEC 60309 in ganz Europa vereinheitlicht. Das bedeutet, dass Stromkästen auf einem Campingplatz immer zumindest einen Anschluss für Kabel mit CEE-Adapter besitzen und sie der Schutzklasse IP44 entsprechen müssen. Damit sind sie vor Staub und Spritzwasser geschützt und auch außen einsetzbar.
Wann und wo ist der CEE-Adapter nötig?
Der Gebrauch von Anschlusskabeln mit CEE-Stecker ist innerhalb Europas grundsätzlich vorgeschrieben. In der Praxis und vor allem im Ausland findet man bisweilen Campingplätze, die noch keine CEE-Dosen anbieten. Dort sind normale Schuko-Dosen verbaut. Auch kann es der Fall sein, dass das eigene Reisemobil zu alt ist und noch nicht über entsprechende CEE-Anschlüsse verfügt.
Genau hier benötigst du einen CEE-Adapter, den man mit dem CEE-Kabel verbinden kann. Das Wichtigste ist allerdings, bei der Verwendung dieser Adapter auf die Sicherheit zu achten – nur so können mögliche Gefahren ausgeschlossen werden. Besonders wichtig ist, dass das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt ist, was eben an der blauen Farbe erkannt werden kann.
Der CEE-Adapter für das Schuko-Kabel – welche Vorteile hat er?
Im Handel sind unterschiedliche CEE-Adapter erhältlich, mit denen du ein gewöhnliches Schuko-Kabel anschließen kannst, damit aus diesen ein CEE-Kabel wird. Zur Energieversorgung im Wohnmobil ist das allerdings nicht erlaubt, weil die Einspeisung unbedingt über ein CEE-Kabel erfolgen muss.
Praktisch sieht es allerdings so aus, dass du auf vielen Campingplätzen im Süden von Europa überhaupt keine CEE-Stromversorgung vorfinden kannst. Ohne einen CEE-Adapter kannst du dann das Reisemobil auch nicht an die lokale Stromversorgung anschließen. Der CEE-Adapter ist auch deshalb hilfreich, da du ihn an eine CEE-Kabeltrommel koppeln kannst, wenn du einmal ein normales Schuko Kabel als Verlängerung benötigst.
Welche Vorteile bietet ein CEE-Adapter?
Strom benötigen viele beim Camping. Ein Stromschlag kann im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein und sogar zu einem Brand führen. Eine falsche Verkabelung oder eine Überspannung können auf Campingplätzen fatale Folgen haben und muss daher unbedingt vermieden werden. Deshalb gibt es Kabel mit CEE-Stecker und -Buchse.
Auf Campingplätzen mit normalen Schuko-Dosen nützt dir das nur nichts. Hier benötigst du einen CEE-Adapter. Wir empfehlen, hier nicht am falschen Ende zu sparen und ein Modell zu wählen, das über eine entsprechend hohe Qualität verfügt. Für den Campingplatz zugelassene CEE-Adapter kannst du an der blauen Farbe erkennen, die zudem gut vor Spritzwasser und Staub geschützt sind. Das ist auch wichtig, da das Kabel und der Adapter permanent äußeren Einflüssen ausgesetzt sind.
Normales Kabel oder Kabeltrommel für den CEE-Adapter – was ist besser?
Hältst du nach einem geeigneten Kabel Ausschau, so hast du die Wahl zwischen einem normalen Kabel und einer Kabeltrommel. Letzten Endes bleibt es dir selbst überlassen, womit du deine Stromversorgung herstellen möchtest. Normale Kabel sind kompakter, während Kabeltrommel oft länger und einfacher zu handhaben sind, da sie nicht im Weg herumliegen und die Trommel gut aufbewahrt werden kann.
Wo kann man einen CEE-Adapter kaufen?
CEE-Adapter sind sowohl in Elektrofachmärkten als auch in Baumärkten und im Campingfachhandel erhältlich. Auch im Internet gibt es immer wieder Angebote dafür, diese haben wir dir oben verlinkt. Wichtig ist jedoch, dass du dich nicht für ein beliebiges Modell zu entscheidest – primär nicht für schlecht verarbeitete Adapter aus Fernost, die unter Umständen keine ausreichende Sicherheit bieten. Wenn du einen CEE-Adapter oder ein CEE-Kabel kaufen möchtest, solltest du dich daher stets für ein Modell entscheiden, das qualitativ gut verarbeitet ist und von einem vertrauenswürdigen Hersteller stammt. Am besten lässt du dich im Fachhandel beraten und investierst lieber etwas mehr in ein langfristig nutzbares Modell, das du zuverlässig für deinen nächsten Campingurlaub einsetzen kannst. So steht dem gemütlichen Abend mit stimmungsvoller Beleuchtung und guter Musik beim Campingurlaub auch nichts mehr im Wege.
Das könnte dich auch interessieren
- Strom in Wohnmobil und Wohnwagen: Landstrom – aber richtig
- Strom in Wohnmobil und Wohnwagen: Stromverbrauch und Stromsparen
- Strom in Wohnmobil und Wohnwagen – Die Grundlagen
- Der richtige Kabelquerschnitt für 12V im Wohnmobil
- CEE-Stecker
- CEE-Kabeltrommel
- Camping Stromkabel
- Praktisch, flexibel, reisefertig – Energieversorgung mit dem CamperCase (mit Video)
- Einsteiger-Tipps für alle, die beim Campen was erleben wollen
- 10 Camping-Tipps nicht nur für Einsteiger
Foto: © Hubert Hunscheidt
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare