Überspringen zu Hauptinhalt
Checkliste Erstausstattung Grundausstattung Wohnwagen Wohnmobil

Checkliste: Erstausstattung für Wohnwagen & Wohnmobile


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Du hast dir einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil gekauft und willst vielleicht noch im Herbst damit losziehen? Oder du planst, die Winterpause zu nutzen, um schon mal alles für die Jungfernfahrt nächstes Jahr vorzubereiten? Dann solltest du zunächst einmal deine Erstausstattung zusammenstellen.

Gemeinsam mit unserem Experten Jan Kuckertz, selbst langjähriger Camper und ausgebildeter Fachmann für Caravantechnik, haben wir eine Checkliste für dich erstellt, die dir den Einstieg ins Camperleben erleichtern soll. Viele der genannten Artikel sind auch online bestellbar.

Die Ausrüstung ist für eine zwei- bis vierwöchige Reise im Wohnwagen oder Wohnmobil ausgelegt. Für Kastenwagen, kleinere Campingfahrzeuge, Wochenendtrips oder minimalistische Abenteurer ist die doch recht umfangreiche Erstausstattung nur bedingt geeignet, da wir an einigen Punkten etwas großzügig kalkuliert haben – es soll ja auch ein bisschen komfortabel sein. Wer möchte, darf da natürlich gerne etwas abspecken!

Checkliste „Erstausstattung“ Wohnmobil & Wohnwagen:

Grundausstattung

Küchenutensilien (für 2 bis 4 Personen)

  • Campinggeschirr (z.B. aus Emaille)
  • 4x große flache Teller
  • 4x kleine flache Teller
  • 4x tiefe Teller und/oder 4x Müslischalen
  • 4x Tassen (am besten Edelstahl)
  • 4x Saftgläser | Bei Bedarf: 4x Weingläser
  • 4x Gabeln
  • 4x Messer
  • 4x Esslöffel
  • 4x Teelöffel
  • 1x Küchenmesser
  • 1x Brotmesser
  • 1x Schneidebrett
  • 1x Schere
  • 1x Feuerzeug + Gas zum Nachfüllen
  • 1x Dosenöffner | Bei Bedarf: 1x Korkenzieher und/oder 1x Flaschenöffner
  • 1x Sparschäler
  • 1x Pfannenwender
  • 1x Grillzange
  • 1x Suppenkelle
  • 1x Pfanne
  • 2x Töpfe (klein und groß)
  • Sieb faltbar
  • Wiederverwendbare Plastikbeutel (z.B. Gefriertüten)
  • Frischhalteclips
  • Frischhaltedosen mit Deckel
  • Wasserkocher / Kaffeezubereiter (+ Kaffedose)
  • Salatschüssel / –Besteck oder ein Salatset aus Bambus
  • Küchenrolle
  • Müllbeutel

Badutensilien (für 2 bis 4 Personen)

  • 2-4x Badetücher
  • 2-4x kleine Handtücher
  • Seife
  • Zahnbürsten (Empfehlung: Bambuszahnbürste, schont die Umwelt)
  • Zahnpasta
  • Shampoo + Duschgel/-seife
  • Badeschlappen aus Plastik (FlipFlops o. Ä.)
  • Toilettenpapier
  • Desinfektionsspray
  • Waschmittel / Reisewaschpaste
  • Sonnencreme
  • Anti-Mücken-Spray (z.B. Nobite, Autan, Anti-Brumm)
  • Reiseapotheke (s. hierzu auch unsere Post Reiseapotheke für Europa)
  • Haarfön
  • Kulturbeutel zum Aufhängen
  • Bei Bedarf: Damen-Hygieneartikel (Tampons, Binden, etc.)
  • Bei Bedarf: Kinder-Hygieneartikel (Windeln, Feuchttücher, etc.)

Weitere nützliche Kleinigkeiten

Weitere nützliche Infos für dich

Unsere Produktempfehlungen

Im Folgenden haben wir einige ausgewählte Produkte für dich zusammengestellt, die wir selbst nutzen und für gut befunden haben:

Vielleicht findest du auch ein passendes Schnäppchen in unseren aktuellen Campingangebote.

Die kostenlose Checkliste zum Herunterladen

Mit einem Klick auf das Vorschaubild könnt ihr die Liste herunterladen und ausdrucken – viel Spaß mit eurem neuen Gefährt! :-)

Checkliste Grundausstattung Erstausstattung Wohnwagen und Wohnmobil

Video: Ordnung und Deko im Wohnwagen – so haben wir uns eingerichtet

In diesem kleinen Video zeigen wir dir, was wir über die Jahre an Tricks und Hacks gesammelt und wie wir unseren neuen Wohnwagen eingerichtet haben. Alle dort gezeigten Produkte sowie einige weitere praktische Helfer, die wir im Alltag nutzen, findest du in dieser Übersicht.

Facebookgruppe „Camping-Anfänger“ für all deine Fragen

Wer noch ganz am Beginn seiner „Camperkarriere“ steht oder seine Erfahrung mit anderen teilen möchte, ist herzlich willkommen, in unserer Facebookgruppe für Camping-Anfänger Fragen zu stellen und mitzudiskutieren!

Hier werden alle Anliegen freundlich und konstruktiv disktuiert – und es sind sogar schon erste Real-Life-Freundschaften entstanden. Wir freuen uns auf dich!

Podcast zum Thema „Camping Ausstattung“

In unserem Podcast haben wir das Thema „Grundausstattung für den Camper“ ausführlich beleuchtet, geben Informationen und Tipps. Hört doch mal rein:

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 25 Kommentare

  1. Guten Morgen,
    wir sind Camping Anfänger und haben ebenfalls einen Fendt Bianco 390 FH Activ. Euer Video „Ordnung und Deko“ gefällt uns sehr gut. Die Idee mit dem Vorhang ist klasse. Frage : welche Gardinenleiste habt ihr verwendet ? Wurde sie geklebt ? Wir scheuen uns davor in die Decke zu bohren…Liebe Grüße und ein herzliches Dankeschön für die tollen Tipps und Listen

    1. Hallo Marion, die Gardinenleiste haben wir in der Werkstatt verschrauben lassen, da es sich bei unserem Wohnwagen ja um ein Sponsorenfahrzeug handelt. Kann man aber auch selbst machen. Liebe Grüße!

  2. Hallo liebe Autoren,
    habe die Absicht, mir einen Wohnwagen (wahrscheinlich Knaus-Weinsberg 390QD) zu kaufen und bin bei der Suche nach sinnvoller Erstausstattung im Netz auf Euren Artikel gestoßen.
    Sehr gute und wertvolle Infomationen, klar gegliedert und übersichtlich und ohne überflüssigen Schnick-Schnack. Großes Lob!
    Werde mich bei der Beschaffung meiner Ausrüstung an Eure Empfehlungen halten!
    Vielen Ddank für die Infos und Grüße vom Jock’l

  3. Hallo liebes Camperstyle-Team,
    ich bin neuerlich auf Eure Seite gestoßen; großes Lob. Ich denke ich werde hier noch einiges an Informationen finden.

    Bzgl. der Liste mit den Küchenutensilien möchte ich doch auf den Test der Stiftung Warentest vom Aug. 2019 hinweisen und Eure Verlinkung zum Geschirr aus Bambus verweisen. Dieses ist meiner Meinung nach kritisch zu beurteilen und sollte aufgrund von der hohen Wahrscheinlichkeit des Schadstoffaustritts nicht verwendet werden.
    https://www.test.de/filestore/5496876_t201908048.pdf?path=/protected/b9/62/fe933357-3fbc-4080-bb7e-8c4cbdd49389-protectedfile.pdf&key=30A2434D2423128ABEFC81337D1EE9DD0945A7D6

    Ansonsten weiter so und vielen Dank.

    Beste Grüße, Yves

    1. Lieber Yves, vielen Dank für den Hinweis, wir haben den Artikel gegen Emaillegeschirr ausgetauscht. Wir freuen uns immer, wenn unsere Artikel aufmerksam gelesen werden. Liebe Grüße Sandra

  4. Hallo zusammen,

    eine sehr hilfreiche Liste wie ich finde! Noch ein Tipp von mir, denkt an ein paar Kleiderbügel für den Kleiderschrank oder nasse Kleidung die man gut ins Vorzelt hängen kann. Ich nehm auch gern eine Bluetoothbox mit, um im Vorzelt oder drinnen ein wenig Musik hören zu können 😉

  5. Aus Erfahrung ein Vorschlag zur Liste:
    Wir betreten unseren WW nie mit Schuhen. Darum haben wir 2 Terassen-Holzfliesen vor der Tür und somit immer einen einigermaßen sauberen Platz zum Schuhwechsel , auch oder gerade bei Schlechten Wetter.

  6. Hallo zusammen,
    ganz schön lange Liste ^^
    …aber was definitiv noch darauf fehlt, ist eine leistungsstarke TASCHENLAMPE.
    Am besten gleich so ein Multifunktions-Teil. Strahler nah/weit, Warnblinker, Tischlicht.
    bißchen googeln, gibt schon Super-Angebote für knapp 30 €.

  7. Hallo Nele und Jalil,
    euro Liste ist einfach der Hammer. Sehr umfassend und gut durchdacht.
    So kann man entspannter in den Urlaub fahren ohne Angst zu haben, wichtige Utensilien vergessen zu haben.
    Lg Susi

  8. Hallo eure Liste ist echt super ich hätte bestimmt die hälfte vergessen . was aber noch fehlt ist Handy ladekabel und wer Hunde hat braucht für das Ausland noch den Haustier ausweis ohne den darf das Tier nicht ins Ausland.

    1. Liebe Heidrun,

      vielen Dank für deine Rückmeldung! Wir sammeln jetzt mal alle Hinweise unserer Leser*innen und aktualisieren die Liste dann, inklusive des Handykabels 🙂

      Zum Thema „Reisen mit Hund“ findest du hier eine eigene ausführliche Checkliste, in der natürlich mit als einer der wichtigsten Punkte der Heimtierausweis aufgeführt ist: https://camperstyle.de/reisen-mit-hund-checkliste/

      Liebe Grüße

  9. Hallo zusammen,
    vielen lieben Dank für den spannenden und hilfreichen Artikel. Die Checkliste deckt meiner Meinung nach alles wichtige ab, was man in einem Wohnmobil bzw. in einem Reisemobil benötigt wird. Besonders gut finde ich die Auflistung der Küchenutensilien – davon vergesse ich meistens etwas wichtiges.

    1. Hi Viktoria,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Den Link habe ich entfernt, da er Firmenwerbung enthielt – aber über dein Lob freuen wir uns natürlich.
      Viele Grüße,
      Nele

  10. Hallo Ihr erfahrene Camper, ⛺️

    Wir haben uns nach mehrmaligem überlegen auch für das Campen entschieden.
    Es wird ein Wohnwagen werden. Wir sind 2 Erwachsene ein Kind und haben 2 Hunde.
    Im Moment schaue ich gerade nach verschiedenen“ Must haves “ der Erstausstattung!
    Der Wohnwagen können wir im Januar abholen. ?.
    Im Sommer gehts dann nach Kroatien ??. Sonst hätten wir immer eine Ferienwohnung. Ich freue mich schon und finde es toll, dass man hier einige gute Tipps bekommt. Natürlich wollen wir auch einen tv anschließen. Eine Halterung sei schon eingebaut. Auf was müssen wir da achten? Was brauchen wir dazu? Um RTL und solche Sender zu empfangen ! Würde mich über Anrwort freuen!
    Gruß Tanja

    1. Hallo ihr Lieben, erst einmal Glückwunsch zum neuen Hobby! Das war mit Sicherheit die richtige Entscheidung 🙂 Und Kroatien ist wirklich ein ganz tolles Reiseziel, ihr werdet jede Menge sehen und erleben!
      In punkto TV können wir euch aber leider nicht wirklich weiterhelfen, weil wir selbst überhaupt keinen Fernseher haben, im Wohnwagen nicht und zuhause auch nur, um mal Serien aus dem Internet zu sehen. Vielleicht fragt ihr mal in einer der Camping-Gruppen bei Facebook in die Runde? Dort gibt es sooooo viele Mitglieder, sicherlich sind da auch einige Fernseh-Experten dabei!
      Wir wünschen euch wunderbare Erlebnisse mit eurem rollenden Zuhause und stehen euch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung! <3

  11. Hallo,
    Eure Checkliste ist klasse. Aber einen Punkt habe ich zu bemängeln.
    Ihr empfehlt einen Gummihammer, ich finde einen Dachdeckerhammer( Latthammer) viel besser. Er hat mehr Kraft um die Heringe in den Boden zu schlagen, und mit der Hammerspitze lassen sich die Heringe optimal wieder aus dem Boden ziehen.

    LG Joerg

    1. Lieber Jörg, vielen Dank für deine Anregung – zugegeben, das klingt logisch! Wir nehmen den Tipp gerne mit auf und werden uns dann wohl selbst auch mal so ein Teil zulegen müssen. Denn das Herausziehen der Heringe mit der Hand oder anderem Gerät ist manchmal schon echt schwierig… 🙂 Liebe Grüße! Nele & Jalil

  12. Liebe Nele und Jalil,

    Ein tolle Liste. Danke! Sie ist uns sehr hilfreich, da wir uns einen Camp-let classic gekauft haben, den wir um Ostern herum vom Händler abholen können. Und im Moment kaufen wir uns gerade die Erstausstattung zusammen.

    VG

    Patrick

    1. Lieber Patrick,

      wow – dann sagen wir ganz herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt! Mit Faltcaravans haben wir selbst noch keine Erfahrung, aber die sind sicher super praktisch. Du kannst ja mal berichten, wie eure erste „Ausfahrt“ damit war (Fahrgefühl, Handling, etc.). Würde uns wirklich sehr interessieren! Freut uns, wenn wir euch mit unserer Liste etwas weiterhelfen konnten – bei weiteren Fragen, kommt gerne auf uns zu! Liebe Grüße, Nele & Jalil.

  13. Super, das freut uns zu hören! Dann sagen wir mal: Willkommen in der Camper-Community! Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß und tolle Campingerlebnisse 🙂

    Liebe Grüße!
    Nele & Jalil

  14. Sehr gut!
    Wir haben seit Oktober letzen Jahres einen kleinen Wohnwagen und sind ein paar Mal verreist, mit Block und Stift, um zu sehen, was wir alles für einen großen Sommerurlaub so brauchen.
    Ich glaube, wir sind jetzt gut ausgestattet, denn wir haben 2 Wochen Italien und 3 Wochen Frankreich gerade hinter uns gebracht und waren sehr begeistert!
    Viele Grüße,
    Martina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen