Überspringen zu Hauptinhalt
Bei jedem Wetter zelten mit dem Crua Loj

Zelten mit dem Crua Loj: voll-isoliert in den Tiefschnee

Beim Zelten findet man morgens manchmal Körperteile, die völlig leblos neben einem liegen. Bis man realisiert, dass sie zu einem selbst gehören und bloß über Nacht vor Kälte abgefallen sind. Im isolierten Zelt Crua Loj von Crua Outdoors gehören Eiskristalle in der Nase der Vergangenheit an. Außerdem ist es auch noch dunkel und schallgedämpft. Ist das noch ein Zelt oder schon ein Raumschiff Enterprise?

„Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich damals mitten in der Nacht im Zelt wach wurde“, berichtet Derek O’Sullivan, Chef bei Crua Outdoors. „Ich hatte schon meine Mütze und meine Handschuhe an. Trotzdem war mir eiskalt und alles war klamm. Ich habe mich beschissen gefühlt. Und dachte mir: Mensch, es muss doch einen besseren Weg geben, um zu zelten!“ Wer könnte ein isoliertes Zelt auch besser erfinden als ein Ire.

Das Zelt als Lodge – das Cura Loj

Crua Outdoors hat verschiedene Zelte im Angebot. „Für den einsamen Ranger, das abenteuerlustige Paar, die Familie und eine ganze Gruppe an Freunden“, erklärt O’Sullivan. Manche Behausungen sind auch modular und können miteinander verbunden werden. Besonders heraus sticht das Crua Loj. Loj – ausgesprochen wie „Lodge“. Bis zu sechs Personen können hier in Schnee und Sturm gemütlich Karten spielen.

Das Crua Loj ist 2,13 Meter hoch – Standhöhe also. 4,27 Meter breit und 7,23 Meter lang. Da ist manch umgebauter Van handlicher. 38 Quadratmeter gibt es im Inneren. Nun erblasst auch die Singlewohnung. Es gibt zwei Schlafbereiche.
Bei den Maßen kann man sich gut vorstellen, dass Backpacking und Trampen raus sind. Es sei denn, man möchte eine Schubkarre hinter sich herziehen. Das Zelt wiegt mal eben 92 (!) Kilo.

Das Crua Loj als Basecamp

Dabei wird auch klar, wofür das Crua Loj gedacht ist. Als Basecamp. Für die Jagd, den mehrwöchigen Urlaub am See oder als Start- und Ziel für Rundwanderungen. Dann aber am besten Nahe am Parkplatz. Wer will das Ungeheuer schon über eine weite Distanz tragen?

Vier Seitenfenster und zwei Frontfenster geben Ausblick in die Natur. Die verstärkten Stahl-Zeltstangen stellen sich selbst dem miesesten irischen Wetter entgegen. Gut, bei Regen braucht man auch keine Fenster – aber man muss ja auch nicht nach Irland. Eingang und Innenraum sind so groß, dass das Zelt sogar für Rollstühle geeignet ist.


Das wirklich Besondere am Crua Loj ist aber die Zeltplane. Die ist nämlich patentiert. Die besondere TT Insulation hilft, die Temperatur im Inneren selbst bei Schnee noch angenehm warm und im Sommer recht kühl zu halten. „Das Resultat ist, dass man sich wie in einem Nest fühlt und morgens ausgeruht wach wird, um die Natur zu entdecken und in den Tag zu starten“, sagt O’Sullivan.

Wenig Kälte, wenig Licht, wenig Lärm

Doch das isolierte Zelt blockt nicht nur Kälte und Hitze, sondern auch Licht und sogar Geräusche. Natürlich nicht zu 100 Prozent – aber zumindest die seltsamen Gespräche der Nachbarn sollen nicht mehr so deutlich zu hören sein. Das Material der Plane besteht aus dichten Mikrofasern und hat einen R-Wert von 9. Das „R“ steht für „resistance“, also Widerstand. Fachausdruck ist „Wärmedurchgangswiderstand“. Mit ihm wird angegeben, wie gut oder schlecht ein Fenster, eine Wand oder auch eine Isomatte Wärme leitet. Je höher der R-Wert, desto besser die Dämmleistung. Ein R-Wert von 9 bedeutet, dass das Crua Loj bei bis zu minus 45 Grad (!) eingesetzt werden kann. Polarexpedition hurra!

Eine atmungsaktive Schicht aus Polyester und Baumwolle sichert, dass es drinnen nicht plötzlich wie im Gewächshaus ist. Natürlich ist das Zelt auch wasserfest. Das war ja schon erwartbar. Was soll auch eine Isolierung gegen Kälte, wenn es dann reinschneit.

Die ganze Geschichte hat natürlich preislich einen Haken. 1.800 Euro kostet das Crua Loj! Da ist erstmal Blitzeis im Kopf. Dafür bekommt man aber auch weit mehr als nur ein Zelt. Wer nur mal im Sommer im Garten campiert oder einen Kurzurlaub außerhalb von Nordkap und Wüste macht, kann sein Portemonnaie wieder wegstecken. Außerdem gibt es schon ab etwa 270 Euro das leicht isolierte Zwei-Personen-Zelt Crua Cocoon.

Eine Idee aus der Not: die Entstehung von Crua Outdoors

Crua Outdoors begann also alles in allem mal mit einem unterkühlten Camping-Fan. Derek O’Sullivan hat inzwischen viele Jahre Erfahrung im Outdoorbereich. „Große Ideen werden wahr, wenn sich jemand in der tiefsten Nacht im Westen von Irland den Hintern abfriert“, gibt er amüsiert zu. Das Team hat sich mittlerweile vergrößert und das Unternehmen hat sich bis an die Grenzen des Möglichen im Bereich Zelt herangetastet. „Das ist auch der Grund, warum wir uns „Crua“ genannt haben“, erklärt O’Sullivan. „Crua ist gälisch und bedeutet „tough“ oder „hart“.“

Fotos (c): Crua Outdoors

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen