An dieser Frage scheiden sich die Geister. In der Regel heißt es, man müsse für die Chemietoilette das (relativ teure) Spezialtoilettenpapier nutzen, da die Kassette sonst verstopfen könnte. Wir haben uns das mal näher angeschaut und können nur wenig Unterschied zum billigen einlagigen Papier feststellen, das man früher in jedem Supermarkt oder Discounter kaufen konnte. Heute ist das etwas schwieriger geworden, aber mit etwas Glück werdet ihr fündig.
Was muss ich beachten, wenn ich kein „Spezialpapier“ benutze?
Wir kaufen, wann immer wir auf “Einlagiges” treffen, eine ganze Familienpackung. Bisher gab es damit keine Probleme. Wichtig ist nur, dass ihr das nicht rollenweise in die Toilette werft und dass immer ausreichend Wasser nachgespült wird.
Alternativ könnt ihr auch das gewohnte Toilettenpapier benutzen und es anstatt in der Toilette in einen kleinen Abfalleimer mit Deckel werfen. Wenn ihr dort parfümierte Mülltüten verwendet und diese regelmäßig entsorgt, habt ihr auch nicht mehr Geruchsbelästigung als üblich. Und der Vorteil ist, dass ihr auch feuchtes Toilettenpapier verwenden könnt.
Auch hier würden wir euch raten, zunächst einmal vorsichtig zu experimentieren und euch heranzutasten, bevor ihr viel Geld für etwas ausgibt, das man vielleicht gar nicht wirklich braucht.