Ob man nun nur “Pipi” oder auch “Aa” in den eigenen vier Wänden erledigt – das Ausleeren selbst läuft immer gleich ab:
- In der Toilette überprüfen, ob der Schieber zu ist.
- Die Kassette aus ihrem Fach entnehmen (meistens gibt es einen Riegel, den man hochschiebt, um sie zu lösen).
- Das Ding zur Entsorgungsstation tragen, rollen oder in einem Wägelchen transportieren.
- Die Kassette leicht schräg oder aufrecht halten und vorsichtig den Schraubverschluss am Rohr öffnen.
- Dann ganz langsam (!) mit dem Rohr in Richtung Ausguss neigen und nach kurzer Zeit ebenfalls ganz langsam (!!) den Knopf am Kassettenkörper drücken. Achtung: Wenn ihr hier zu schnell drückt, fliegt euch buchstäblich die Sch… um die Ohren! (Sorry für die drastischen Worte, aber uns ist beim ersten Mal so passiert – und das wünschen wir keinem unserer Leser!)
- Sobald die komplette Flüssigkeit und der erste Schwung an Feststoffen (Exkremente, Papier) entleert sind, mit dem Schlauch langsam etwas Wasser durch das Rohr nachfüllen.
- Vorsichtig die Kassette hin- und herschwenken, bis sich weitere Feststoffe von den Wänden und dem Boden gelöst haben.
- Die Schritte 5 bis 7 so oft wiederholen, bis beim Ausgießen mehr oder weniger klares Wasser kommt und beim Schwenken keine Papier- oder sonstigen Klumpen mehr zu hören bzw. zu spüren sind.
- Den Verschluss waschen und wieder draufschrauben.
- Bei Bedarf die Kassette waschen oder putzen.
- Falls Sanitärflüssigkeit verwendet wird, diese einfüllen und 2 bis 3 Liter Wasser dazugeben (dies könnt ihr ggf. auch von innen, also direkt über die Toilettenschüssel erledigen).
- Kassette einsetzen und Türchen mit Schlüssel verschließen.
Achtung: Die Reinigung der Toilettenkassette (innen wie außen) darf aus Hygienegründen keinesfalls an normalen Wasch- und Spülbecken oder an den Frischwasserstationen vorgenommen werden!