Überspringen zu Hauptinhalt

Camping mit Kindern: Die schönsten naturnahen Campingplätze (nicht nur) für Familien

Für Kinder ist Camping einfach toll – den ganzen Tag draußen spielen und toben, neue Freundschaften schließen und die Freiheit genießen. Noch schöner ist es, wenn die Kleinen im Urlaub engen Kontakt zur Natur haben. Das entspannt, bietet viel Raum für Kreativität und ist besonders lehrreich. Unsere Kollegin Steffi, selbst Mutter und Betreiberin des großartigen Portals Outdoorkid.de, hat eine Liste der schönsten naturnahen Campingplätze für Familien mit Kindern zusammengestellt. Die Auswahl beinhaltet vorwiegend Angebote in Deutschland, aber auch Dänemark und Österreich sind vertreten (geordnet von Nord nach Süd). Übrigens sind diese wunderbaren Plätze auch für Kinderlose geeignet – wir werden auf diese Empfehlung hin jedenfalls den einen oder anderen bald mal ansteuern!

Vejers Strand Camping 

Wo: Vejers Strand (Jütland, Dänemark)

In Vejers campt ihr direkt in den Dünen der dänischen Nordseeküste! Euren Platz könnt ihr euch selbst aussuchen und gerade für Zelter gibt es ganz viele kuschlige Nischen. Aber auch Wohnmobile und Wohnwagen finden ein tolles Plätzchen. Zwischen euch und dem riesigen Strand liegt lediglich die Dünenkette!

Der Strand ist absolut toll und auch mit dem Auto befahrbar. An schönen Tagen trifft sich hier deshalb ein bunt gemischtes Völkchen aus Offroadern, Wohnmobilen, normalen Autos, Mopeds und Fahrrädern. Eine ganz eigene Stimmung! Aber nur auf etwa einem Kilometer und wer dies nicht mag, läuft einfach 5 Minuten weiter und hat (am dann fast menschenleeren Strand) seine absolute Ruhe.

Das Mini-Örtchen Vejers ist nur ein paar Minuten entfernt, ruckzuck mit dem Fahrrad zu erreichen und sorgt für ein bisschen Urlaubsunterhaltung und vor allem leckeren Eisgenuss .

Weitere Infos: outdoorkid.de/vejers-strand-camping Webseite des Campingplatzes: vejersstrandcamping.dk

Camp Langholz

Wo: Langholz (Waabs / Ostsee, Deutschland)

Camp Langholz ist einer dieser Plätze, die noch echtes Campingflair verströmen! Direkt am Meer und ohne Gartenzwerge, dafür mit chilliger, entspannter Atmosphäre, mit Sonnenuntergängen und Lagerfeuerabenden. Mit Gitarrenmusik statt Lautsprechergeplärre. 

Klein und idyllisch ist der Campingplatz und Ruhe und Erholung werden hier groß geschrieben. Sand- und Kieswege durchziehen das Gelände und von vielen Stellplätzen schaut ihr direkt auf`s Meer! Vor Ort könnt ihr Hängematten leihen und im „Strandräuber“, dem kleinen Bistro Fair-Traide-Kaffee schlürfen. Abends ist Lagerfeuerzeit, ab und an spielen Bands oder es findet einer der romantischen Gitarrenabende statt.

(Noch)-Nichtcamper können Lodgezelte und Zirkuswagen mieten, letztere stehen quasi direkt auf dem Strand!

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/camp-langholz-waabs Webseite des Campingplatzes: camp-langholz.de

StrandCamping Fehmarnbelt 

Wo: Insel Fehmarn (Ostsee, Deutschland)

Auf dem Strandcamping Fehmarnbelt geht es absolut zwanglos zu. Animation werdet ihr hier keine finden. Dafür bekommt ihr einen Platz ohne Verkehrslärm, mit nur wenig künstlichem Licht und typischem Ostseeküstenbewuchs!

Wenn ihr das Glück habt, einen Platz in der ersten Reihe zu ergattern, trennt euch nur eine niedrige Wildrosenhecke vom Ostseestrand. Dafür gibt es ordentlich Wind um die Nase, zählt dieser Strand doch zu den besten Surf- und Kite-Eldorados Europas!

Dementsprechend viel zu gucken gibt es und dementsprechend relaxt gibt sich auch das Publikum, hier stehen viele Bullis und Campingbusse.

Der Campingplatz liegt mitten im Naturschutzgebiet, die hinteren Stellplätze gruppieren sich um einen Binnensee und direkt hinter dem Campingplatz verläuft der Ostseeküstenradweg.

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/fehmarnbelt-camping Webseite des Campingplatzes: strandcamping-fehmarnbelt.de

Schaalsee-Camp

Wo: Sterley am Schaalsee (Deutschland)

Das Schaalsee-Camp ist ein Campingplatz zum Runterkommen. Es gibt keine Dauercamper; Natur pur, Entspannung und Gelassenheit ist hier das Motto.

Die Stellplätze liegen unter Bäumen mehr oder weniger schattig und viele davon direkt am Ufer des Schaalseekanals. Abends trifft man sich an der Feuerstelle unter dem Riesenkite oder aber zündet sich sein eigenes Feuerchen an einer der Feuerstellen am Ufer an.

Die umliegenden Gewässer sind wunderschön und laden zum Paddeln ein. Praktischerweise verfügt das Camp über einen eigenen Kanuverleih und somit steht dem unkomplizierten Paddelvergnügen nichts im Wege. Außerdem könnt ihr hier wunderbar radeln oder euch im Bogenschießen versuchen und für die Kids ist eine Slackline gespannt!

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/schaalsee-camp Webseite des Campingplatzes: kanu-center.de/schaalsee-camp

ElbeCamp Hamburg 

Wo: Hamburg, Falkensteiner Ufer (Deutschland)

Das Elbe Camp ist etwas ganz Besonderes, liegt es doch nahe dem Hamburger Stadtteil Blankenese und trotzdem absolut idyllisch und naturnah. Klassische Parzellen gibt es hier ebenso wenig wie laute Animation oder 4-Sterne-Komfort. Zelte kuscheln sich in erster Reihe unter Büschen und Sträuchern in den Elbsand, Autos bleiben draußen vor dem Camping stehen und Wohnwagen werden mit dem Traktor auf den Stellplatz gezogen.

Überall hängen Hängematten und auf dem Elbstrand (dem letzten Naturstrand Hamburgs übrigens!) werden Sandburgen gebaut, Drachen steigen gelassen und natürlich Schiffe geschaut. Mit ein wenig Glück schippert eines dieser Kreuzfahrtgiganten direkt an eurer Nase vorbei!

Ansonsten ist Relaxen das Motto des Platzes und wenn ihr dann genug davon habt, ja dann ist Hamburg nicht weit. In etwa 45 Minuten erreicht ihr die Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, das Auto kann also stehen bleiben.

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/elbecamp-hamburg Webseite des Campingplatzes: elbecamp.de

Naturcamping Zwei Seen

Wo: Zislow (Plauer See, Deutschland)

Der Naturcamping Zwei Seen ist ein etwas größerer Platz, was seinem Charme aber keinen Abbruch tut. Ganz im Gegenteil, der unkomplizierte Platz besticht mit seiner fantastischen Lage direkt am Plauer See.

Der Spagat zwischen gepflegter Ferienanlage und Naturcampingplatz gelingt mühelos und so findet ihr hier einerseits Annehmlichkeiten wie hochwertige und vor allem saubere Sanitäranlagen, einen Minimarkt, eine Gaststätte mit Sonnenterrasse und Biergarten und andererseits naturbelassene Sand- und Kieswege, idyllische Stellplätze und nur wenig künstliches Licht.

Der Campingplatz ist terassenförmig angelegt und so könnt ihr von fast jedem Stellplatz auf`s Wasser schauen. Das Ufer ist naturbelassen und es finden sich zahlreiche kleine Badebuchten mit glasklarem Wasser.

Camper ohne eigenes Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil können sich ein Safarizelt, eine Blockhütte oder sogar ein kuscheliges Schlaffass mieten und so trotzdem in den Genuss dieses tollen Platzes kommen.

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/naturcamping-zwei-seen Webseite des Campingplatzes: zweiseen.de

Hexenwäldchen

Wo: Blankenförde (Müritz Nationalpark, Deutschland)

Der Naturcampingplatz Hexenwäldchen liegt direkt am Jamelsee im Müritz Nationalpark. Ihr findet hier weder klassische Campingparzellen und hohe Zäune, noch befestigte Wege. Und auch mit künstlichem Licht wird sehr sparsam umgegangen. Dafür viele traumhafte Plätzchen zum Campen. Wahlweise direkt am Seeufer oder unter schattigen Bäumen im Wald.

Auf lärmende Animation wird natürlich ebenfalls verzichtet, stattdessen gibt es kleine, aber feine Angebote wie Angelkurse und Fischräucherabende, Schnitzen und Bogenschießen.

Ab 22 Uhr herrscht tatsächlich Nachtruhe; alle, die etwas länger aufbleiben möchten, treffen sich am Lagerfeuer etwas abseits, hier kann dann musiziert und gequatscht werden.

Rund ums Hexenwäldchen findet ihr ein traumhaftes Wasserwanderrevier. Leiht euch ein Boot (direkt am Platz), mit etwas Glück seht ihr Biber, Seeadler, Kraniche oder sogar Schildkröten.

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/hexenwaeldchen Webseite des Campingplatzes: hexenwaeldchen.de

Camping Land an der Elbe 

Wo: Stover Strand (Deutschland)

Auf dem Camping Land an der Elbe gibt`s keine Parzellen. Zumindest nicht auf dem vorderen Teil, der sich direkt am Stover Strand befindet. Hier steht ihr schattig unter Bäumen direkt am Ufer und könnt die Schiffe beobachten.

Im Winter wird dieser Teil des Campings wegen der Sturmflutgefahr geräumt, deshalb findet ihr hier auch nur einen Toilettencontainer. Richtig gute sanitäre Anlagen gibt es aber auf dem zweiten Teil des Platzes, hinter dem Deich. Dort ist auch der kleine Kiosk, an dem ihr himmlischen Kuchen von Meike, der Chefin, selbstgebacken, kaufen könnt. Auch dieser Platzteil ist übrigens wunderschön und zudem windgeschützter.

Lagerfeuer sind erlaubt und so finden sich am Ufer ein paar schöne Lagerfeuerstellen.

Selbst hier, doch fast 100 Kilometer entfernt von der Nordseeküste, sind die Gezeiten noch hautnah zu spüren. Bei Ebbe bildet sich ein wunderbarer, riesiger  Strand, an dem es sich herrlich spazieren, Sandburgen bauen und Muscheln und Krebse suchen lässt. Gefahrfrei baden könnt ihr bei Flut, denn dann bildet die vorgelagerte Sandbank einen natürlichen Pool. Hinein kommt ihr über eine Holztreppe.

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/camping-land-an-der-elbe-stover-strand Webseite des Campingplatzes: camping-land-online.de/Camping-Stover-Strand

Campingplatz Neuengland 

Wo: Rhede/Ems (Emsland, Deutschland)

Der kleine, aber feine Campingplatz mit nur 100 Stellplätzen besticht durch seine ruhige Lage inmitten von Wiesen. Ein wirklich schöner Schwimmteich und ein Angelteich tragen weiter zu der  idyllischen Stimmung bei. Zwischen beiden Teichen gruppieren sich locker die Stellplätze, die alle auf dem neusten Stand der Technik sind und über Strom- und Wasseranschlüsse verfügen. Auch die Sanitäranlagen sind nagelneu und super sauber!

Es gibt einen kleinen Kiosk, an dem ihr leckere Greetsieler Eiscreme kaufen könnt – mit Milch von glücklichen ostfriesischen Kühen, guter Schokolade und ohne Konservierungsstoffe!

Auf die Kinder wartet ein kleiner Streichelzoo und ein schöner Spielplatz. Animation gibt es keine, zum Glück! Hier reichen Natur pur, der tolle Schwimmteich und andere Kinder!

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/campingplatz-neuengland-emsland Webseite des Campingplatzes: campingplatz-neuengland.de

Campingpark Buntspecht

Wo: Stechow-Ferchesar (Naturpark Westhavelland, Deutschland)

Der Campingpark Buntspecht liegt mitten im Naturpark Westhavelland, welcher als erster mit dem Prädikat „Sternepark“ ausgezeichnet wurde. Nur an wenigen Orten Deutschlands ist die Lichtverschmutzung so gering und der Sternenhimmel daher so traumhaft schön.

Alle Stellplätze auf diesem Platz sind wunderbar groß und schön gelegen, teilweise direkt am See, teilweise unter hohen Kiefern.

Der 10 Kilometer lange See mündet in die Havel und bildet damit ein traumhaftes Wasserwanderrevier. Leiht euch ein Bott (geht direkt am Platz), mit ein bisschen Glück seht ihr Biber oder sogar Seeadler! Am Seeufer gibt es außerdem eine Feuerstelle und die gesamte Umgebung lädt zu schönen Fahrradtouren ein.

Ganz neu auf dem Campingplatz sind übrigens die kleinen, bunten Holzhäuschen nach Wickinger-Art, die ihr mieten könnt. Eine schöne Option, gerade auch für Familien mit Kindern.


Weitere Infos: outdoorkid.de/location/camping-buntspecht Webseite des Campingplatzes: campingpark-buntspecht.de

Ehrlingshof

Wo: Rheden (Deutschland)

Auf dem Ehrlingshof ist die (Camping-) Welt noch in Ordnung! So stellen wir uns Campen vor. Ein wunderschönes, weitläufiges Gelände mit Stellplätzen ohne Parzellen auf Rasen und unter alten Bäumen.

Alle Gebäude des Hofes sind liebevoll saniert. Im „Hofmuseum“, einem wunderschön restaurierten Gebäude von 1821 beispielsweise, sitzt ihr zwischen Oldtimer-Treckern und alten landwirtschaftlichen Gerätschaften am Kamin! Genauso nett ist das kleine Badehaus, in dem ihr eure Sachen an einem Seilzug ins Trockene befördern könnt.

Neben diesen Kuriositäten auf dem Hof gibt es viele Tiere, was die Herzen eurer Kinder höher schlagen lässt und der Herr des Hofes hat ein seltsames Hobby. Er baut nämlich leidenschaftlich gerne verrückte Tretfahrzeuge, die denn auch in allen Größen und Varianten herumstehen und von den Kindern in Beschlag genommen werden.

Ein Platz (nicht nur) für Familien, die ihren Kindern echtes Camperfeeling vermitteln wollen!

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/ehrlingshof Webseite des Campingplatzes: ehrlingshof.de

Campingplatz am Furlbach

Wo: Schloß Holte-Stukenbrock (Deutschland)

Auf dem Campingplatz am Furlbach geht es wunderbar unaufgeregt zu. Erholung und Entspannung in der Natur stehen hier im Vordergrund. Durch den Campingplatz fließt ein Bach, in dem auch gespielt werden darf, prima für die Kids.

Da sich der Campingplatz nahe vieler Ausflugsziele, wie zum Beispiel den Externsteinen und dem Safaripark Stukenbrock befindet, bildet er die perfekte Homebase zum Erkunden der Umgebung: relaxen und entspannen auf dem Camping, Erlebnis und Abenteuer draußen!

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/campingplatz-am-furlbach Webseite des Campingplatzes: campingplatzamfurlbach.de

Campingplatz am Niemetal 

Wo: Niemetal (Weserbergland, Deutschland)

Auch auf diesem Campingplatz fließt ein kleiner Bach durch das Areal und lädt die kleinsten Platzbesucher zum Spielen und Plantschen ein. Das Wasser ist so klar, dass ihr die Forellen beim Schwimmen beobachten könnt! Außerdem gibt es einen kleinen Streichelzoo und direkt vom Platz aus könnt ihr zu schönen Kanutouren starten.

Der Platz ist wunderschön gestaltet und liegt absolut idyllisch in einem Tal am Waldrand. Abends werden Lagerfeuer angezündet und ab und zu gibt es auch eine passende, musikalische Einlage.

(Noch)- Nichtcamper können kleine Wandererhütten, komplett eingerichtete Zelte oder eines der romantischen Safarizelte mieten!

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/campingplatz-am-niemetal Webseite des Campingplatzes: am-niemetal.com/de

Oberhof Camping Lütschesee

Wo: Lütsche Stausee (Thüringer Wald, Deutschland)

Der Lütsche Stausee liegt inmitten des Thüringer Waldes und direkt an seinem Ufer findet ihr den Campingplatz. Die Stellplätze liegen teils sonnig, teils durch hohe Tannen beschattetet, aber immer wunderschön eingebettet in die Natur. Parzellen findet man hier keine; jeder kann sich seinen Platz selbst aussuchen.

Der Platz punktet trotz seiner Naturnähe mit 4-Sterne-Komfort und so könnt ihr hier Annehmlichkeiten, wie hochwertige Sanitäranlagen, ein gemütliches Restaurant und einen kleinen Laden, genießen.

Der Camping hat übrigens auch im Winter geöffnet und ist somit ein absoluter Tipp für Langlauf- und Rodelfans!

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/oberhof-camping-luetsche-stausee Webseite des Campingplatzes: oberhofcamping.de

Naturcamping Vulkaneifel

Wo: Manderscheid (Eifel, Deutschland)

Auf dem Naturcamping Vulkaneifel campt ihr auf vier Terrassen absolut am Puls der Natur. Nur ein Drittel des Platzes nimmt die Fläche für die Stellplätze ein, der Rest sind grüne Wiesen und lauschige Hecken, idyllische Flecken unter alten Obstbäumen und viel Platz zum Spielen für den Nachwuchs.

Die Kids finden hier Abenteuer pur dürfen sie doch auch im angrenzenden Wald mit seinen Bächen und Kletterbäumen spielen.

Außerdem ist die Lage des Platzes ausnehmend schön. Das größte Maar der Eifel erreicht ihr zum Beispiel schon auf einer kurzen Wandertour von 3 Kilometern. Auch die Manderscheider burgen befinden sich in direkter Reichweite.

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/camping-vulkaneifel Webseite des Campingplatzes: naturcamping-vulkaneifel.de

Camping Wagenburg

Wo: Beuron im Donautal (Deutschland)

Der kleine Campingplatz im Donautal ist etwas ganz Besonderes! Auf einer großen Wiese, direkt am Fluss liegen die unglaublich schönen Stellplätze. Direkt vor Augen habt ihr die imposanten Felsen des Donautals, welche ein Paradies für Kletterer sind! Und so stehen hier auch viele Bullis und Campingbusse und es herrscht eine absolut entspannte Atmosphäre.

Direkt am Campingplatz führt der Donauradweg vorbei. Radeln, klettern, wandern und (bei ausreichendem Wasserstand) auch paddeln, alles ist direkt vom Platz aus möglich, die Umgebung ist postkartenreif und der kleine Platz passt ganz hervorragend in dieses idyllische Bild!

Weitere Infos: outdoorkid.de/camping-wagenburg Webseite des Campingplatzes:

Buchseehof

Wo: Blitzenreuter Seenplatte (Schussental, Deutschland)

Auf dem Buchseehof campt ihr am Ufer des Buchsees, einem kleinen idyllischen Moorsee. Der Buchseehof liegt inmitten der Blitzenreuter Seenplatte und ist von alten Buchenwäldern umgeben. Die Umgebung mit ihren Wäldern, Seen und Hügeln ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen!

Der Buchseehof ist ein noch aktiver Bauernhof, die Kinder dürfen mit in den Stall und auch selbst anpacken! Abends trifft man sich am Lagerfeuer, das dafür benötigte Holz darf im angrenzenden Wald gesammelt werden.

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/buchseehof Webseite des Campingplatzes: buchseehof.de

Schwarzwaldcamp 

Wo: Schluchsee (Schwarzwald, Deutschland)

Im Schwarzwaldcamp ticken die Uhren ein wenig anders. Zelte kuscheln sich unter hohen Tannen und in kleinen Nischen, immer mit reichlich Abstand zum nächsten Nachbarn versteht sich. Autos müssen selbstverständlich draussen bleiben und auch sonst stört nichts die Idylle.

Hier dürfen nur Zelter campen, Wohnmobile, Busse und Wohnwagen müssen auf den angrenzenden Campingplatz ausweichen. Wer trotzdem diese einzigartige Atmosphäre erleben will, mietet sich ein Tipi oder eines der absolut coolen Baumzelte. Hier liegt ihr wie in einer Art Hängematte in 2-3 Metern Höhe zwischen den Bäumen. Hinauf geht`s mit einer Strickleiter. Näher an der Natur geht nicht, oder?

Das Camp liegt nur 200 Meter vom wunderschönen Schluchsee entfernt, wo ihr wunderbar baden und paddeln könnt.

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/schwarzwaldcamp-camping-schluchsee Webseite des Campingplatzes: camping-schluchsee.de

Camping Brugger am Riegsee

Wo: Spatzenhausen – Hofheim (Riegsee, Deutschland)

Traumhaft schön liegt der Riegsee im Alpenvorland inmitten grüner Wiesenlandschaft, im Hintergrund die ersten Berge der Alpen.

Der Campingplatz ist modern und bietet 4-Sterne-Komfort. Trotzdem ist er sehr naturbelassen und idyllisch. Die Wege sind gekiest und viele Grünflächen dominieren das Bild. Dazu die Lage direkt am Ufer des Sees. Ein Sprung aus eurem Camper und ihr steht am Wasser!

Die Freizeitmöglichkeiten hier sind schier unerschöpflich. Ihr könnt schwimmen, segeln und surfen, radeln oder in den Bergen wandern. Bei Schlechtwetter finden sich unzählige Ausflugsmöglichkeiten  (z.B. das Schloß Neuschwanstein) und auch München ist nicht weit.

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/camping-brugger-riegsee Webseite des Campingplatzes: camping-brugger.de

Alpenferienpark Reisach

Wo: Gailtal (Kärnten, Österreich)

Der kleine, idyllische Platz liegt auf einem Sonnenplateau 850 Meter hoch über dem Kärntner Gailtal. Die nur 60 Plätze sind alle angenehm groß und wunderbar eingebettet in die Natur.

Das Highlight des Platzes ist aber auf jeden Fall das traumhaft schöne, kleine Naturschwimmbad. Gespeist wird es direkt aus einer Quelle oberhalb des Campingplatzes! Die Kleinen plantschen im Flachwasserbereich und ihr geniesst das wunderschöne Ambiente am Teich!

Auf der Terrasse des kleinen Restaurants könnt ihr ebenfalls draussen sitzen und euer Bierchen in schönster Kulisse geniessen.

Der Campingplatz ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich 4 Sterne-Komfort und Naturplatz nicht ausschließen müssen, ganz im Gegenteil!

Weitere Infos: outdoorkid.de/location/camping-kaernten-alpenferienpark-reisach Webseite des Campingplatzes: alpenferienpark.com

Experten im Podcast zum Thema „Camping mit Kind“

Auch in unserem Podcast steht Camping mit Kindern im Fokus. Hier sprechen Nele und Sebastian mit Tanja und Nina ganz allgemein über das Thema „Camping mit Kind“. Sie tauschen sich über Erfahrungen aus, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

Titelbild: (c) Naturcamping Zwei Seen Für alle weiteren Fotos liegt das Copyright bei den jeweiligen Betreibern der Campingplätze. Eine Weiterverbreitung ist nur nach Genehmigung durch die Rechteinhaber gestattet.

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Auf dem Rittergut „Schlossgärten“ an der Burg Achalm ist ganzjährig Camping Urlaub möglich.

  2. Eine richtig tolle Zusammenstellung – danke dafür!
    Ich möchte noch die Schnitzmühle im Bayerischen Wald bei Viechtach empfehlen. Für Familien mit Kindern absolut geeignet – mit dem kleinen Extra-Kick, dass die Eltern abends auch mal gepflegt Cocktails in der Hotelbar schlürfen können. Für mich eine super Verbindung!

  3. Wow. Das sind zum Teil echt schöne Campingplätze. Danke für die Zusammenfassung. Uns fällt es aber eigentlich nie schwer, einen familienfreundlichen Campingplatz in der gewünschten Gegend zu finden. Man muss nur die richtige Plattform zur Suche benutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen