Überspringen zu Hauptinhalt
Schafskaese und Tomaten im Omnia Lieblingsrezepte

Meine 3 Lieblingsrezepte mit dem Omnia – Gastartikel von Bianca

Vor über 2 Jahren habe ich mit meinem Blog 4 Reifen & 1 Klo begonnen. Eigentlich sollte es um unsere Reisen mit dem Wohnmobil gehen, doch irgendwie bin ich über den Omnia-Backofen gestolpert und mehr und mehr habe ich eine Freundschaft mit diesem Blechteil geschlossen. Ich habe angefangen, Rezepte dafür zu entwickeln. Meine Leidenschaft wurde immer größer, sodass ich mittlerweile mehrere Koch- und Backbücher für den Omnia-Backofen veröffentlicht habe.

Meine persönlichen Lieblingsrezepte sind

  • Überbackener Schafskäse mit Tomaten
  • Toskanischer Filettopf und
  • Der süße Ofenauflauf

Zutaten:

2 Schafskäse (á 180-250g)
250g Kirschtomaten
2 Knoblauchzehen
5-6 EL Olivenöl.
2-3 EL Honig
1-2 Zweige Thymian und Rosmarin
Salz & Pfeffer

[apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“B0796WZX7R“ tag=“cs-omnia-rezepte-21″ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Zubereitung:

4 EL Olivenöl in der Omnia-Form verteilen. Die Schafskäse der Länge nach halbieren und auf das Olivenöl in die Omnia-Form geben. Die Kirschtomaten in Scheiben schneiden oder halbieren, je der Größe nach. Kirschtomaten so über den Schafskäse verteilen, dass der Schafskäse noch sichtbar ist.

Die Knoblauchzehen klein hacken (bitte nicht pressen, da Knoblauch dadurch beim Zubereiten bitter wird!) und über Schafskäse und Kirschtomaten verteilen.

Schafskäse mit Salz und Pfeffer würzen. Sei mit dem Salz vorsichtig, da der Schafskäse durch die Salzlake bereits gesalzen ist! Nun das restliche Olivenöl über den Schafskäse verteilen, anschließend den Honig auf den Schafskäse geben.

Die Gewürzzweige auf die Zutaten verteilen und alles bei voller Flamme 15-20 Minuten backen, bis der Schafskäse verlaufen ist. Der überbackene Schafskäse sollte anschließend noch ca. 5 Minuten abkühlen. Dazu passt Baguette.

Toskanischer Filettopf

Zutaten:

500g Schweinefilet
1 Päck. Bacon
250ml Sahne
100g Cocktailtomaten
1 Knoblauchzehe
3 EL Tomatenmark
2 EL Ketchup
Paprikapulver
Cayennepfeffer
Salz & Pfeffer
Thymian
Basilikun
Rosmarin

Zubereitung:


Das Fleisch abwaschen, trocken tupfen und in ca. 2,5 cm dicke Medaillons schneiden. Die Filetstücke mit dem Bacon umwickeln und nebeneinander in die Omnia-Form legen.

Rama Cremefine mit Tomatenmark, Ketchup und den Gewürzen mischen. Cocktailtomaten halbieren und unter die Soße heben. Den Knoblauch hacken und ebenfalls zufügen. Alles über die Filetstücke gießen.

Den Omnia-Backofen ca. 5 Minuten auf höchster Stufe (ca. 200°) einheizen. Anschließend den toskanischen Filettopf ca. 50 Minuten auf fast kleiner Flamme (ca. 150°) fertig backen.

Natürlich könnt ihr das Rezept auch im heimischen Backofen machen. Dafür die Medaillons und die Sahnemischung genauso zubereiten, alles in eine Auflaufform geben und bei ca. 180° etwa 50 Minuten fertig backen. Als Beilage sind entweder Baguette oder Kroketten lecker!

Süßer Auflauf

Zutaten:

400g Schmand
1Pack. Puddingpulver Vanille zum Kochen
500ml Milch
3 EL Zucker
1 Ei
1 Glas Kirschen

Zubereitung:

Kirschen abtropfen lassen, restliche Zutaten gut miteinander verrühren. Kirschen in der Omnia-Form verteilen und die Schmandcreme vorsichtig darüber gießen. Alles zusammen 50 Minuten auf kleiner Flamme stocken lassen.

Falls du noch mehr Rezepte ausprobieren möchtest, findest du die Kochbücher unter Omnia-Kitchen.com.

[apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3981905393″ tag=“cs-omnia-rezepte-21″ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Fotos: (c) Bianca Bartolitsch

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Danke für die Rezepte 🙂

    Wir haben uns auch gerade einen Omnia Backofen gegönnt und sind schon sehr gespannt, wie das Essen daraus schmeckt.

    Gruß
    Flo

    1. Viel Spaß und Erfolg! 🙂 Und kleiner Tipp: Die Kochbücher von Bianca gibt es bald auch in unserem Adventskalender zu gewinnen – vielleicht magst du da ja dein Glück versuchen? Liebe Grüße! Nele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen