Überspringen zu Hauptinhalt
Wohnmobil mit Fahrradträger am Heck

Mit dem Fahrrad in den Campingurlaub – darauf solltest du bei der Auswahl des Fahrradträgers achten

Das flexible Reisen ist eines der höchsten Güter für Camper:innen. Um auch vor Ort ganz individuell und unabhängig von Fahrzeiten öffentlicher Verkehrsmittel Ausflüge zu unternehmen, nehmen viele gerne das Fahrrad mit auf Reisen. Dabei stellt sich immer die Frage: Wohin mit den Zweirädern am Wohnmobil oder Wohnwagen? Hierfür bietet der Campingmarkt zahlreiche Lösungen in den unterschiedlichsten Ausführungen, die wir dir anbei in einem kurzen Überblick vorstellen möchten.

Podcast: Experteninterview Fahrradträger

In unserem Podcast haben wir einen Experten ausführlich zu Trägersystemen für Fahrräder und E-Bikes befragt: Welche Träger gibt es für welche Campingfahrzeuge? Worauf muss ich beim Kauf achten? Kann ich am Wohnwagen einen Heckträger befestigen? Und vieles mehr.

Überlegungen vor dem Kauf

Vor dem Kauf solltest du dir über einige Faktoren klar werden, um später ein möglichst passendes Fahrradträger-Modell ganz nach deinen Wünschen zu bekommen und einen sicheren Transport der Zweiräder zu gewährleisten:

  • Anzahl der Fahrräder: bestimmt die Größe des Trägers
  • Gewicht der Fahrräder: vor allem bei E-Bikes entscheidend und bei neueren Modellen mit integrierten Akkus, das Gewicht muss zur Nutzlast des Trägers passen
  • zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs oder Fahrzeuggespanns prüfen: für ein sicheres Fahrverhalten
  • Reifengröße der Fahrräder: für die Wahl der Breite der Schienen
  • Handling beim Auf- und Abladen: hier auch klappbare und schwenkbare Modelle beachten
  • Kosten: Wie hoch ist dein Budget?
  • Extras: Wetterschutzplane, Diebstahlsicherung direkt am Fahrradträger o. Ä.

Wichtig ist bei der Auswahl zudem, auf hochwertige Qualität des Trägers zu achten – schließlich möchtest du nicht, dass sich deine Räder auf der nächsten Autobahn verabschieden und dem nachfolgenden Fahrzeug in die Windschutzscheibe knallen…

Fahrradtransport mit dem Wohnmobil

Es gibt drei Varianten, Fahrräder mit dem Wohnmobil mitzunehmen. Allerdings wird sich die Wahl im Wesentlichen nach den baulichen Gegebenheiten und technischen Möglichkeiten deines Wohnmobils oder Caravans entscheiden. 

Heckträger

Eine der beliebtesten Transportmöglichkeiten ist der Heckträger, vor allem für kleinere Wohnmobile – denn hier fehlt es meist am notwendigen Platz in der Heckgarage. Der Träger wird am Heck des Wohnmobils befestigt. Für den Fahrradtransport musst du den Träger nur ausklappen und schon kannst du deine Fahrräder draufladen. Vorteilhaft ist auch, dass du – je nach Wohnmobil – einen Einfluss auf die Montagehöhe des Trägers hast und so eine komfortable Höhe für das Be- und Entladen der Fahrräder wählen kannst.

Da die Räder auf einem Heckträger sowohl der Witterung als auch den Blicken möglicher Diebe ausgesetzt sind, empfehlen wir, eine passende Schutzhülle überzuziehen. Gerade für E-Bikes ist das ratsam, damit die empfindliche Elektronik, Schnittstellen für Akkus & Co. nicht Tag und Nacht den Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.

Gegen Diebstahl kannst du dich mit einer Ausführung inklusive Sicherung schützen – hier werden die Fahrräder direkt an der Haltestange abgeschlossen.

Produktbeispiele:

Wohnmobil Fahrradträger fürs Heck: Der Fiamma Carry Bike Pro
Die Träger der Carry Bike Pro Serie von Fiamma sind speziell fürs Wohnmobil konzipiert.

Foto: © CamperStyle

Für Kastenwagen sind Lösungen für den Fahrradtransport häufig mit einer Besonderheit verknüpft: den beliebten Flügeltüren. Der Fahrradträger muss (fast) immer in irgendeiner Art bewegt werden, wenn du die Türen öffnen möchtest. Hierzu finden sich auf dem Markt mittlerweile eine Reihe an klapp- und schwenkbaren Modellen.

Produktbeispiele:

SAWIKO TRIGO VAN - Heck-Fahrradträger für Wohnmobile
Der TRIGO VAN von SAWIKO ist ein solide gebauter und gut durchdachten Begleiter für deine (Fahrrad-)Reisen. Er kann je nach Modell problemlos auch bis zu drei E-Bikes aufnehmen.

Foto: © SAWIKO

Heckgarage

In Wohnmobilen mit entsprechend großer Heckgarage kannst du deine Fahrräder auch im Innenraum des Campers transportieren. Bei kleineren Wohnmobilen fällt diese Möglichkeit meist weg. Die Vorteile sind vielfältig: Du erhöhst dabei nicht die Gesamtlänge deines Wohnmobils, die Fahrräder sind witterungsgeschützt und zusätzlich gegen Diebstahl abgesichert. In der Heckgarage musst du die Fahrräder natürlich auch ordentlich sichern – dafür gibt es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten: Zurrschienen, Fahrradhalter mit Schienen, ausfahrbares Schienensystem, Garageneinzug. Eine Übersicht über die Vor- und Nachteile eines jeden Systems findest du im Artikel „Fahrrad- und Motorradträger für Wohnmobile“.

Produktbeispiele:

Anhängerkupplung

Wenn du an deinem Wohnmobil eine Anhängerkupplung verbaut hast, kann auch der Kupplungsträger eine Alternative für dich sein. Wichtig ist, dass du auf die Stützlast achtest, denn das Gesamtgewicht und die Stützlast müssen unbedingt zusammen passen, da du den Fahrradträger für die Anhängerkupplung sonst nicht nutzen darfst. Ausführliche Informationen dazu findest du in unserem Artikel „Fahrradträger für Wohnmobile“.

Produktbeispiele:

Fahrradträger für Wohnwagen

Bist du mit dem Wohnwagen unterwegs, hast du gleich zwei mögliche „Träger“ für deine Fahrräder: den Wohnwagen und das Zugfahrzeug. Der ausschlaggebende Faktor für die Wahl der Transportalternative ist hier die Stützlast.

Heckträger

Auch für Wohnwagen gibt es Heckträger. Jedoch gibt es hier in puncto Ladungsverteilung einiges zu beachten. Denn sowohl ein zu hohes Gewicht im bzw. am Heck als auch die Verringerung der Stützlast können die Fahrstabilität erheblich beeinträchtigen und gefährliche Schlingerfahrten inklusive schlimmen Unfällen nach sich ziehen. Deshalb empfehlen ist die Heckträgervariante bei Caravans nur im Ausnahmefall empfehlenswert und sollte immer auf das jeweilige Modell abgestimmt sein.

Am besten klärst du vor dem Kauf des Fahrradträgers mit dem Wohnwagen-Hersteller ab, ob ein Hecktransport gefahrlos möglich ist.

Produktbeispiele:

Deichsel

Sehr beliebt unter Wohnwagenbesitzer:innen ist der Fahrradtransport auf der Deichsel. Auch hier musst du ein Auge darauf haben, dass die Stützlast eingehalten wird – was aber wesentlich einfacher ist als beim Heckträger, da sich die Fahrräder am gleichen Ende wie die Deichsel und der Kugelkopf der Anhängerkupplung befinden.

Du merkst bei korrektem Beladen keine Änderungen im Fahrverhalten des Gespanns und hast zudem die Räder über den Rückspiegel im Blick. Im folgenden Artikel findest du ausführliche Infos dazu.

Produktbeispiele:

Pkw bzw. Zugfahrzeug

Wenn du mit dem Wohnwagen unterwegs bist, kannst du die Fahrräder zudem im, am oder auf dem Zugfahrzeug transportieren. Mögliche Varianten sind hier der Transport auf einem Dachgepäckträger, auf einem Kupplungsträger, an einem Heckklappenträger oder im Kofferraum.

Entscheidend bei der Wahl dieser Transportart ist sicher das Handling – für das Anbringen des Trägers ebenso wie für das Auf- und Abladen der Fahrräder. Eine umfassende Übersicht über die Systeme sowie deren Vor- und Nachteile findest du beim ADAC.

Produktbeispiele:

Fotos: © Fahrradmagazin.net

Generell solltest du bei allen Trägersystemen und Modellen darauf achten, dass sie von namhaften Herstellern sind sowie zu deinem (Camping-)Fahrzeug passen und entsprechende GS- oder TÜV-Prüfsiegel tragen – denn Sicherheit geht vor!

Titelbild: © gorlovkv / Depositphotos.com

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen