Camping auf dem Bauernhof ist vielerorts in Deutschland wie auch Europa möglich - sei es…

Kinder willkommen! – Familienfreundliche Campingplätze in Europa
Es ist soweit, bald ist Urlaubszeit! Eine herrliche Mischung aus Vorfreude und Abenteuerlust entsteht, besonders auch bei den Kindern. Alle wichtigen Sachen werden gepackt und Auto oder Wohnmobil vollgeladen. Reisebrote werden geschmiert, in aller Frühe geht es los. Für größere Kinder ist dies oft ein riesiges Abenteuer, für die Kleineren allerdings manchmal eine echte Herausforderung: Neben langen Anfahrten wird auch noch der Alltag mit festen Tagesabläufen und in der gewohnten Umgebung plötzlich auf den Kopf gestellt. Für viele Eltern ist es daher ein großer Gewinn, wenn die Kleinen im Urlaub gut aufgefangen und kindgerecht beschäftigt werden können. Deshalb spielt die Familienfreundlichkeit bei der Suche nach dem geeigneten Campingplatz eine wichtige Rolle. Angebote, wie beispielsweise große Outdoor- oder Indoor – Spielplätze, eigene Sanitärbereiche für Familien mit kleinen Kindern, kreative Kinderanimation oder besondere Freizeitaktivitäten zeichnen die kinderfreundlichen Campingplätze aus, die ich dir heute vorstellen möchte. Die genannten Übernachtungspreise habe ich jeweils für zwei Erwachsene und zwei Kinder berechnet.
Inhaltsverzeichnis
Deutschland
Uhlenköper Camp
Auf diesem alternativ geführten, ökologischen Campingplatz gibt es nicht nur jede Menge Beschäftigungsmöglichkeiten für die Nachwuchscamper, sondern sogar einen Bio-Laden. Wenn ich mit meiner Familie naturnah urlauben und dann auch noch Bio-Produkte einkaufen kann, fliegen mir schon die Herzchen aus den Augen. Die Kleinen können im Natur-Freibad planschen, sich auf dem Spielplatz mit Matschanlage so richtig austoben oder am Ferienprogramm teilnehmen. Wenn dann noch Energie übrig ist, wie wäre es dann mit einer gemeinsamen Kanutour? Oder eine Entdeckungsreise in die Heide nahe Uelzen? Für eine Übernachtung bezahlt ihr hier in der Hauptsaison 35€ zuzüglich Strom. Der Eintritt ins Natur-Freibad ist inklusive und Kinder bis 4 Jahre sind frei. Adresse: Uhlenköper-Camp Festplatzweg 11 29525 Uelzen
Campingpark Havelberge
Wer Wasser mag, ist im Campingpark Havelberge an der richtigen Adresse. Die Anreise zu diesem vom ADAC ausgezeichneten „Superplatz“ ist auch per Boot möglich. Die Mecklenburgische Seenplatte liegt nämlich direkt vorm Steg. Dieser große Campingplatz verfügt über 320 Stellplätze (80-140qm) und zusätzliche Mietunterkünfte. Für Kinder gibt es hier ein Animationsteam im Tipi-Dorf, das ein buntes Unterhaltungsprogramm anbietet. Ein Trampolinpark, ein Spielplatz und ein Hochseilgarten finden sicherlich bei den etwas Älteren und Aktiven großen Anklang. Eine Übernachtung kostet hier Anfang Juli etwa 36€. Adresse: Camping- und Ferienpark Havelberge An den Havelbergen 1 17237 Userin / OT Groß Quassow
Foto: (c) PiNCAMP
Camping Donnersberg
In der schönen Pfalz, unweit meiner Heimat, gibt es auf diesem Platz viele Abenteuer zu erleben. Beim platzeigenen Grizzly-Adventure kann der Nachwuchs Bogenschießen und Floßbau erlernen, es gibt Kanufahrten, Mountainbike-Touren und Nachtwanderungen. Mit kleineren Kindern macht der Barfußpfad bestimmt viel Spaß. Eine Übernachtung in den hängenden Baumzelten würde mich hier ebenfalls reizen. Der Platz bietet insgesamt 200 große Stellplätze (100-150qm), sowie 5 Mietunterkünfte. Hier könnt ihr für etwa 45€ die Nacht campen. Adresse: Camping Donnersberg Kahlenbergweiher 1 67813 Gerbach
Familienpark Senftenberger See
Mit verkehrsberuhigten Wegen durch den Familienpark, einem flach abfallenden Badestrand, einem Kinderwaschland und Kinderbadewannen macht dieser kinderfreundliche Platz seinem Namen alle Ehre. Er verfügt über 170 Standplätze und ist umgeben von vielen Ausflugsmöglichkeiten. Ein Tierpark und ein Saurierpark sowie zwei Hallenbäder, ein Trampolinpark und ein Indoor-Spielhaus bieten jede Menge Freizeitspaß für die ganze Familie. Gerade an den warmen Sommertagen finde ich Wassernähe ein Muss. Der Senftenberger See hat hier Einiges zu bieten. Eine SUP-Tour zum Beispiel stößt bei meinem Vierjährigen immer auf große Begeisterung. Mit seiner neon-orangenen Schwimmweste sitzt er vor mir uns pustet gut gelaunt in seine Rettungspfeife. Eine Übernachtung kostet hier Anfang Juli etwa 48€. Adresse: Familienpark Senftenberger See Straße zur Südsee 1 01968 Großkoschen
Fotos: (c) PiNCAMP
Ferienparadies Schwarzwälder Hof
Wald, Wald, Wald! Klar, hier in der Bergregion des Mittleren Schwarzwaldes tanke ich ein gute Portion Ruhe und Waldluft. Das Ferienparadies Schwarzwälder Hof ist mit seiner Anbindung an viele Wanderwege dafür ideal. Aber auch der ausgesprochen kinderfreundliche Platz selbst hat einiges zu bieten. Zum Wandern mit kleineren Kindern gibt es beispielsweise Babyrückentragen zum Ausleihen. Auch das platzeigene Saunaparadies, in dem Kinder an zwei Tagen die Woche mitschwitzen dürfen, finde ich super – und die tolle Sanitäranlage für Babys und größere Kinder sieht sehr einladend aus. Vom Hallen- und Freibad über einen Abenteuerspielplatz oder eine Kletteranlage in der überdachten Spielscheune bis zum Animationsprogramm findet sich hier viel zu tun. Eine Übernachtung kostet je nach Parzellengröße zwischen ca. 57 und ca. 66€ plus Strom und Kurtaxe. Klingt erstmal viel, allerdings sind im Preis der Eintritt zur Sauna und den Schwimmbädern inbegriffen. Adresse: Ferienparadies Schwarzwälder Hof Tretenhofstraße 76 77960 Seelbach
Fotos: (c) Ferienparadies Schwarzwälder Hof
Österreich
Seecamping Berghof am Ossiacher See
Ein Segeltörn auf dem Ossiacher See bietet tolle Gelegenheiten, die Nase in den Wind zu stecken und sich von frischer Seeluft durchpusten zu lassen. Doch der Campingplatz Seecamping Berghof besticht nicht nur durch seinen Zugang zu vielen Outdoor-Aktivitäten: Auf einer Fläche von 10ha verteilen sich Zelt- und Wohnmobilplätze unterschiedlicher Größe und Lage. Camping-Einsteiger haben die Möglichkeit, im Mietwohnwagen den Camping-Spirit zu erleben. Mit platzeigenem Restaurant und Supermarkt sind alle kulinarischen Bedürfnisse bestens bedient. Camping mit Kindern wird hier großgeschrieben. Ob nun Mandalas aus Naturmaterialien bauen, Fangen spielen, Rätsel lösen, an Olympiaden oder Mini-Golf Turnieren teilnehmen – für Kinder ist hier immer was los. Einer der ersten Stops meines vierjährigen Sohnes mit ausgeprägter Vertikal-Tendenz wäre wahrscheinlich der Indoor-Kletterbereich oder einer der drei Spielplätze. Im Kindersanitärbereich ist die Höhe der Waschbecken und die Zugänglichkeit der Toiletten auf eine geringere Höhe angepasst. Perfekt! Preislich liegt der Campingplatz bei ca. 58€ für eine Übernachtung auf dem Zeltplatz. Für die höchste Klasse, den Superior-Platz, werden 72€ fällig – zuzüglich Strom, Kurtaxe und eine pauschale „Leergebühr“ in Höhe von 25€ pro Stellplatz. Im Angebotspaket „Topwoche Familienzeit“ werden für 2 Erwachsene und maximal 4 Kinder, 7 Übernachtungen auf einem Standardplatz ab 219€ angeboten. Dieses Angebot gilt leider nur für die Nebensaison. Adresse: Seecamping Berghof Ossiacher See Süduferstraße 241 A-9523 Villach/Landskron
Foto: (c) PiNCAMP
Almenland Camping am Miniponyhof
Manchmal ist das Leben halt doch ein Ponyhof! Es riecht nach frischem Heu, die Ponys grasen friedlich auf den saftigen Wiesen und die Sonne scheint immer! Naja, vielleicht nicht immer, aber beim Campingplatz am Miniponyhof Wild werden Kinderträume wahr. Der Campingplatz verfügt über 8 nicht parzellierte Plätze für Caravan, Wohnwagen oder Zelt, jeweils mit Strom- und Wasseranschlüssen, eine moderne Sanitäranlage, Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner und Wickelraum. Dreh und Angelpunkt dieses Platzes sind natürlich die 20 bis 25 Miniponys. Sie dürfen gestreichelt, geputzt und verwöhnt werden. Für einen Spaziergang sind sie immer zu haben und Reitunterricht ist hier auch möglich. Da die Ponys auch mal Ruhe brauchen, stehen dem Nachwuchs zudem ein großer Spielplatz sowie ein Indoor-Kinderspielbereich zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe des Campingplatzes findet sich ein großer Badesee, ein Hallenbad, viele Wander- und Radwege und ein Schauimker. Für eine Übernachtung bezahlt ihr 51€ plus „Nächtigungsabgabe“ (Bauernhofangebote, WLAN und Strom sind inklusive). Adresse: Miniponyhof Wild Tober 32 A – 8162 Passail
Fotos: (c) Miniponyhof Wild
Schweiz
Camping Santa Monica
Umgeben von Bergen im Sonnenkanton Wallis liegt dieser schöne Campingplatz mit mehr als 140 Stellplätzen. Hier geht es sehr familiär zu. Wir wurden herzlich empfangen und die Kinder konnten direkt den großen Spielplatz unsicher machen. Der große solar-beheizte Pool hat uns hier ebenfalls viel Spaß bereitet. Die Seilbahn ist in 2 Minuten zu Fuß zu erreichen und trägt uns in eine Parallelwelt aus saftigen Blumenwiesen und verträumten kleinen Dörfern. Es gibt an jeder Ecke Alpkäse zu kaufen – und natürlich Aprikosen. Die Region ist bekannt für die gelben, runden Früchte, nach denen der Sommer im Wallis schmeckt. Ab Juli werden Kinder auf dem Campingplatz zum Malen, Basteln und Spielen eingeladen. Auch Sing- und Tanzangebote gibt es für die Kleinen. Der Murmeltierlehrpfad ist natürlich ebenfalls sehr spannend! Eine Übernachtung kostet zwischen 39 und 47 CHF (35 bis 42€) in der Hochsaison, zuzüglich Strom und Kurtaxe. Adresse: Camping Santa Monica Kantonstraße 56 CH – 3942 Raron/VS
Fotos: (c) PiNCAMP
Rütti Camping Stechelberg
Wer in das Lauterbrunnental einbiegt erkennt schnell, dies muss wohl der Ort sein, wo die Einhörner geboren werden. Hier sind saftige Wiesen umgeben von steilen Felswänden, von denen Wasserfälle stürzen und einem einzigartigen schneebedeckten Bergmassiv. Am Ende dieses Tals liegt der Campingplatz Rütti, der nicht nur durch diese zauberhafte Lage punkten kann: Inmitten der Bergwelt kommt auch etwas Afrika-Feeling auf, denn der Campingplatz bietet Übernachtungen in Safarizelten an. Eine tolle Abwechslung! Außerdem gibt es 80 unparzellierte Stellplätze, eine moderne Sanitäranlage, Waschmaschine und Trockner, W-LAN und ein Kiosk. Für Kinder sind ein Spielplatz und eine Tischtennisplatte vorhanden. Mit der Seilbahn direkt um die Ecke, kann man auch hier perfekt in die Höhe gleiten und den Bergriesen etwas näher zu kommen. Für eine Übernachtung bezahlt ihr 23 bis 32 CHF (etwa 21 bis 29) plus Strom und Kurtaxe. Eine Übernachtung im Safarizelt kostet 103 CHF (etwa 91 Euro). Ein persönlicher Tipp ist hier auch das Airtime Café in Lauterbrunnen. Probiert es mal aus: Leckerer Kaffee, super Kuchen und nette Leute! Adresse: Rütti Camping Stechelberg CH – 3824 Stechelberg
Camping La Sarvaz
Zwischen grünen Wiesen und Streuobstplantagen liegt der Campingplatz La Sarvaz in den Bergen des Kantons Wallis in der Schweiz. Die Lage schreit geradezu nach einer Fahrradtour. Dazu könnt ihr entweder Mountainbikes, Elektroräder oder ganz normale Fahrräder, auch in Kindergröße mieten. Die Minigolfanlage des Platzes sowie der teilweise überdachte Pool mit 26 Grad Wassertemperatur ist neu und lädt zum Spielen ein. Das platzeigene Camper-Haus bietet auch an Regentagen dank Billiardtisch, Flipper und Spielzeug jede Menge Abwechslung. Außerdem würde ich einen Ausflug in die Stadt Martigny vorschlagen, genauso wie – natürlich – die eine oder andere Bergtour! Mit einem „Spaziergang“ kann man meinen Sohn jagen. Lasse ich allerdings die Zauberworte „Bergtour mit Steineklettern“ fallen, schnürt er ganz schnell seine Stiefel. Eine Übernachtung auf diesem Platz gibt es ab 47 CHF (um die 41€). Kinder bis 5 Jahre campen kostenlos. Adresse: Camping La Sarvaz Route de Fully 100 1913 Saillon Wallis
Fotos: (c) PiNCAMP
Frankreich
La Roubine
Direkt an der Ardèche im Süden Frankreichs liegt dieser kinderfreundliche Campingplatz. Mit Stellplätzen von durchschnittlich 100qm gibt es hier viel Platz, um sich mit Sack und Pack auszubreiten. An diesem Platz finde ich den Wasserspielplatz für Kinder echt klasse. Was mir aber besonders aufgefallen ist, ist die unmittelbare Nähe zur Ardèche. Im flachen Fließgewässer lassen sich super Gräben bauen, die die Sandburgen umspülen. Ausflugsziele gibt es ebenfalls einige schöne, genauso wie einen platzeigenen Mini-Club für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Auf La Roubine gibt es einen Sanitärbereich für Kinder sowie ein extra Baby Badezimmer mit Babybadewanne und Wickeltisch. Somit wird hier auch Camping mit Baby zum noch größeren Vergnügen. Die Preise schwanken teils von Woche zu Woche: Eine Übernachtung Anfang Juli kostet beispielsweise 56€, Ende Juli bis Mitte August wird es mit 70€ richtig teuer, in der Nebensaison dagegen könnt ihr schon für 29€ einen Stellplatz ergattern. Adresse: La Roubine Route de Ruoms 07150 Vallon Pont d’Arc
Fotos: (c) PiNCAMP
La Boutinardière
Auch die Atlantikküste Frankreichs hat in Sachen Camping mit Kindern viel zu bieten. Ein Campingplatz, der mit ins Auge fiel, ist hier La Boutinardière in der Region Pornic, ein recht großer Platz mit 8ha und über 140 Stellplätzen. Für Kinder von 4 bis 12 Jahren gibt es hier einen Indoor-Spielplatz mit Bällen, Spinnennetzen zum Klettern, Rohren und Brücken. Der Zugang zum großen Wasserpark mit 10 Rutschen in Innen- und Außenbecken ist für Gäste des Campingplatzes kostenlos. Auch ein Animationsprogramm und ein Mini-Klub wird für Kinder von 3 bis 11 Jahren angeboten. Eine Übernachtung mit der Familie kostet je nach Saison und Alter der Kinder zwischen 30 und 60€ zuzüglich Strom und Kurtaxe. Adresse: Camping Pornic La Boutinadière Rue de la Plage de la Boutinadière 23 44210 Pornic
Foto: (c) PiNCAMP
Camping Bel Air
Ebenfalls an der französischen Atlantikküste bei Les Sables d’Olonne, liegt der Campingplatz Bel Air – ein klassisches Kinderparadies. Die Indoor- und Outdoor-Aqua-Parks sind kindgerecht, bunt und phantasievoll gestaltet. Direkt im Meer kann natürlich auch gebadet werden! Ebenfalls bietet der Platz eine Animation für Kinder von 4 bis 10 Jahren und Jugendliche von 11 bis 17 Jahren an. Es gibt einen Kinderspielplatz und einen eigenen Sanitärbereich mit Babywickelraum. Dieser Platz bietet einen einwöchigen Aufenthalt für 2 Erwachsene und 2 Kinder für 245€, also umgerechnet etwa 35€ pro Nacht an. Adresse: Camping le Bel Air 6 allée de la chevreuse Château d’olonne 85180 Les Sables D’Olonne
Foto: (c) PiNCAMP
Camping Les Albères
Wo die Pyrenäen aufs Mittelmeer treffen, könnt ihr gemeinsam eine Zeitreise unternehmen. Denkt ihr euch in Laroque-des-Alberes die Autos weg, findet ihr euch ganz schnell in einer anderen Welt wieder: Alte Kirchtürme, Schlösser, Wassermühlen und belebte Plätze mit einer ganzen Menge Flair. Der Campingplatz Les Albères bietet Urlaubern 124 Parzellen von etwa 60 bis 80qm. Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit Affenkletterbaum, Kinderschminken, ein Angebot an verschiedenen Spielmöglichkeiten, einen Babywickelraum und einen platzeigenen Wasserpark. Auch ein Ausritt hoch zu Ross ist in dieser sonnenreichen Gegend möglich. Die Preise variieren hier von Monat zu Monat sehr stark und hängen von eurer konkreten Parzellengröße und dem Buchungszeitraum ab. Auch gibt es immer wieder attraktive Paketangebote. Adresse: Camping Les Albéres 66740 Laroque-des-Albères Occitanie
Fotos: (c) PiNCAMP
Camping La Grande Tortue
Der Campingplatz La Grande Tortue liegt im schönen Loire-Tal in Zentralfrankreich. Mit dem Fluss direkt vor der Campertür, bieten sich hier Spaziergänge am Ufer an. Wenn ihr den Fluss etwas abenteuerlicher erkunden wollt, könnt ihr euch hier auch Kajaks ausleihen. Auf dem Spielplatz gibt es von der Hüpfburg bis zum Trampolin vieles, was den größeren Kindern Spaß macht. Für Kleinkinder bietet der Platz einen eigenen altersentsprechenden Spielplatz an. An warmen Tagen kann man hier einige Stunden am Pool verweilen. Auch hier gibt es Angebote für größere und kleinere Kinder. Von Wasserrutschen bis zum Planschbecken finden alle die geeignete Abkühlung. Habt ihr schon mal drüber nachgedacht euch einen Esel auszuleihen? Wie wärs? Picknicksachen einpacken, feste Schuhe anziehen, Esel abholen und ihn gemeinsam mit eurer Familie auf einen schönen Spaziergang mitnehmen. An einem passenden Platz könnt ihr dann ein schönes Picknick genießen. Auf euer Essen müsst ihr dann halt etwas aufpassen, nehmt doch sicherheitshalber ein oder zwei extra Äpfel für den Esel mit. Auf diesem Campingplatz könnt ihr für 54€ übernachten. Kinder unter 3 Jahren sind frei. Adresse: Camping La Grande Tortue 3, Route de Pontlevoy 41120 Candé-sur-Beuvron Centre-Val-de-Loire
Foto: (c) PiNCAMP
Niederlande
Het Winkel
In Winterswijk, umgeben von Wiesen und Wald, liegt der Recreatiepark Het Winkel. Hier trifft ein naturnaher Platz auf die Annehmlichkeiten eines durchdachten Konzeptes welches Kindercamping großschreibt. Die bewährten Angebote wie Indoor- und Outdoorspielplätze, Kinderanimation und beheiztes Freibad werden hier ergänzt durch einen platzeigenen Streichelzoo. Ebenfalls erwähnenswert finde ich hier die buchbaren Stellplätze mit privater Sanitäranlage. Diese beinhalten ein eigenes Waschhaus mit Dusche, Toilette, Waschbecken und Spülmöglichkeit, welches während eures Aufenthaltes nur von euch und euren Kindern benutzt wird. Schlange stehen zum Duschen ist hier also längst passé. Für eine Übernachtung bezahlt ihr hier um die 42€. Es lohnt sich auch die Familienangebote abzuchecken. Hier bezahlt ihr beispielsweise im Sommertarif für 7 Übernachtungen auf einem Basis-Platz 219€ und für einen Platz mit Privatsanitär 335€. Eingebettet in eine typisch holländische Kulturlandschaft bietet es sich an, hier ausgedehnte Fahrradtouren zu machen. Persönlicher Tipp: Ein holländischer Wochenmarkt! Geht an den Käsestand und probiert euch durch. Genießt den Geschmack und die Gespräche, die dort entstehen. Es lohnt sich! Adresse: Recreatiepark Het Winkel De Slingeweg 20 7115 AG Winterswijk
Geversduin
Nordwestlich von Amsterdam, wo das Meer beginnt, findet ihr den Familiencampingplatz Kennemer Duincamping Geversduin. Mitten in den Dünen liegt dieser große Platz, dessen Fokus auf einer besonders schönen Urlaubszeit für Kinder liegt. Ein Erlebnispfad, ein überdachter Naturspielplatz, ein Aussichtsturm, Fußball und Volleyballfeld bieten hier viel Beschäftigung und Spaß. Schwingt euch doch auch mal aufs Rad und fahrt die 4 km vom Platz zum Strand durch die Dünen. Im Campingpreis enthalten sind nämlich Tickets zum nordholländischen Dünenreservat. Der Campingplatz ist in fünf verschiedene Areale unterteilt. Auf einem sind beispielsweise Hunde erlaubt, das Andere ist am besten für Kleinkinder geeignet usw. Je nach Areal schwankt auch der Preis pro Übernachtung. Für eine Übernachtung mit bis zu 6 Personen auf dem Duinstuweel Binnenduinrand bezahlt ihr beispielsweise Anfang Juli etwa 43€. Adresse: Camping Geversduin Beverwijkerstraatweg 205 1901 NH Castricum
Foto: (c) PiNCAMP
Spanien
Las Dunas
Dieser kinderfreundliche Campingplatz an der Costa Brava bietet mit dem platzeigenen Aquapark zahlreiche Möglichkeiten einen heißen Sommertag zu genießen. Ausreichend Sonnencreme, viel zu trinken, eine Wassermelone, ein Sonnenhut und die Badehose verjüngen sich hier zum perfekten Urlaubstag. Bei meiner Recherche zu diesem Platz werde ich überrascht. Ich bin nämlich eigentlich gar kein Freund von Minigolf. Aber was ich hier sehe, finde ich interessant: Eine sehr moderne Minigolf-Anlage mit vielen Naturelementen wirkt (sogar auf mich) einladend. Der Platz verfügt über eigene Sanitäranlagen für Kinder, Spielplätze, Animation, Sportplätze und ein Surfcenter zum Kite- und Windsurfen. Der günstigste „Standard-Stellplatz“ kostet hier je nach Saison zwischen 30 und 71 Euro, der Eintritt zum Aquapark ist inklusive. Adresse: Camping Bungalow Park Las Dunas Costa Brava 17470 Sant Pere Pescador (Girona)
Fotos: (c) Sergi F. Moure
Tamarit Beach Resort
„Stellplätze direkt am Sandstrand“ lassen bei mir ein wahres Sonne-, Strand- und Meer-Feeling aufkommen. Zusammen mit dem Animations- und Wellnessangebot, dem Schwimmbad mit Wasserspielen für Kinder, den Spiel- und Sportplätzen lässt es sich im Tamarit Beach Resort an der Costa Daurada ziemlich schick campen. Es gibt Stellplätze in den ruhigeren Teilen des Resorts, einige direkt am Strand mit viel Sonne oder mit mehr Schatten, was das Herz eben begehrt. Die Preise hängen von der Größe und Lage der Parzellen sowie vom Alter der Kinder und dem konkreten Reisezeitraum ab. Einige der Stellplätze sind auch mit eigener Sanitäreinheit buchbar. Adresse: Tamarit Beach Resort Platja de Tamarit Carretera N – 340A Km 1.172 43008 Tarragona Costa Daurada
Fotos: (c) PiNCAMP
Camping Playa de Poniente
Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 20 Grad und 320 Sonnentagen ist die Andalusische Küste immer eine Reise wert. Ob ihr nun einen Ausflug in die schöne Stadt Granada selbst macht, euch die Alhambra anschaut oder euren Tag ganz entspannt auf dem Campi verbringt, es gibt viel zu entdecken. Auf dem Campingplatz Playa de Poniente gibt es mehrere Sportanlagen, einen Pool, einen Kinderspielplatz und einen Fahrrad- bzw. Kanuverleih. Die neu gebauten Kindersanitäranlagen tragen hier ebenfalls zur Kinderfreundlichkeit bei. Auf diesem Campingplatz könnt ihr in der Hauptsaison für 42€ übernachten, in der Zwischen- und Nebensaison gibt es saftige Rabatte von 20 bis 50 Prozent, je nach Reisezeitraum und Aufenthaltsdauer. Adresse: Camping Playa de Poniente Playa de Pontiente s/n. 18613 Motril. Granada
Foto: (c) PiNCAMP
Griechenland
Agía Anna
Speziell für Kleinkinder bietet der Campingplatz Agía Anna einen Spielplatz an, der den Bedürfnissen der Kleinsten gerecht wird. Auch die extra Sanitäranlagen und Pools für Babies sind ein Pluspunkt beim Camping mit Kleinkind. Mit 309 Stellplätzen und unterschiedlichen Mietunterkünften bietet dieser Platz in der Mitte Griechenlands viel Auswahl und einen vielversprechenden Urlaub. Habt ihr schon mal drüber nachgedacht in einer Jurte mitten im Pinienwald zu übernachten? Wenn ja, hättet ihr hier die Möglichkeit dazu. Die Übernachtung in der klimatisierten Jurte mit Kühlschrank, LCD TV und täglichem Zimmerservice gehören zugegeben schon eher zur Kategorie Glamping. Aber hey, man gönnt sich ja sonst nichts oder? Eine Übernachtung auf dem Campingplatz kostet Anfang Juli etwa 25€. Adresse: Club Agia Anna Summer Resort 34010 Agía Anna Thessalien, Griechenland
Fotos: (c) Club Agia Anna Summer Resort
Thalatta Kalamitsi Village Camping
Der Fokus dieses im Naturschutzgebiet angesiedelten und auf dem Prinzip des alternativen Tourismus aufgebauten Platzes liegt klar auf der Anbindung zur einzigartigen Schönheit der umliegenden Natur. Gleichzeitig sollen bei den Campingurlaubern, ganz Besonders bei den Kindern, keine Wünsche offenbleiben. Im Thalattopaida Kinderclub wird gebastelt, gemalt, geknetet, es gibt ein Bewegungsangebote, Theater und 1000 Spiele aller Art. Ob nun auf dem Spielplatz oder im Spielzimmer, an Unterhaltung kommt hier niemand zu kurz. Alternativ gibt es einen weitläufigen Pool und ein Kinderbecken mit 50cm Wassertiefe. Der Campingplatz ist umgeben von weißem Strand, blauem Wasser und grünen Wäldern. Ausflüge in die nähere Umgebung wären für mich hier ein Muss. Die Preise variieren je nach Parzellengröße, Campingfahrzeug und Saison. Mit Wohnwagen kostet die Nacht auf der günstigen „Economy“-Parzelle im Juli und August beispielsweise 26,40€ zuzüglich Strom. Für Wohnmobile werden 2 Euro pro Nacht mehr fällig. Adresse: Thalatta Camp Kalamitsi – Gemeinde Sithonia 63072 Halkidiki
Foto: (c) PiNCAMP
Fazit: Camping mit Kindern ist individuell!
Für manche Eltern sind Kinderanimation und ein vielfältiges Entertainment ein Muss, für andere ist ein ruhiger Platz in der Natur ohne viel Schnickschnack für sich und ihre Kinder erholsamer. Egal, wie die Vorlieben aussehen – spannende Ausflüge und saubere, kindgerechte Sanitäranlagen sind aus meiner Sicht immer von Vorteil. Der Preis dient hier deshalb nur eingeschränkt als Richtlinie. Viel Kohle hinzublättern, bedeutet nicht immer automatisch, dass man nach dem Urlaub glücklich und zufrieden nach Hause fährt. Ich denke, am wichtigsten ist es, sich und seine Kinder richtig einzuschätzen und zu überlegen, welche Angebote für die eigene Familie am besten funktionieren. An den Campingplätzen in diesem Artikel ist gut zu erkennen, dass Camping mit Kindern eine schöne Kombination ist – und als echtes Campingkind kann ich von mir sagen: Im Urlaub auf dem Campingplatz entstanden mit meine schönsten Kindheitserinnerungen. Ich wünsche euch und euren kleinen Menschen die schönsten Urlaubstage, viele Lagerfeuerabende, Eis, Nutella-Baguette zum Frühstück, Sonnenmilchgeruch, saftige Nektarinen und Spaß auf der aufblasbaren Schwimminsel im See.
Experten im Podcast zum Thema „Camping mit Kind“
Auch in unserem Podcast steht Camping mit Kindern im Fokus. Hier sprechen Nele und Sebastian mit Tanja und Nina ganz allgemein über das Thema „Camping mit Kind“. Sie tauschen sich über Erfahrungen aus, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:
Das könnte dich auch interessieren
- Checkliste: Reisen und Camping mit Kind
- Camping mit Kindern: Die schönsten naturnahen Campingplätze (nicht nur) für Familien
- Spiele gegen Langeweile – So beschäftigst du dein Kind unterwegs
- Wildcampen mit Kind: Ängste und Sorgen – und wie du sie in den Griff bekommst
- Warum das Reisen mit Baby kein Ende haben muss
- Unsere Tipps zum Camping mit Kind in Dänemark
- Lecker und gesund: Fünf Camperfrühstücke für Kinder
- Gesunde und leckere Snacks für zwischendurch, die auch Kinder überzeugen
- Einfach und genial: So kreierst du gesundes Mittagessen für Kinder im Camper
- Camping-Rezepte: Schnelles und leckeres Abendessen für kleine und große Camper
- Campergespräche: Als Familie auf Langzeitreise

Ihren Haushalt hat sie aufgelöst und ihren Arbeitskollegen an der Uni auf Wiedersehen gesagt, denn seit April 2019 ist der Camper ihr Zuhause. Mit ihrem Mann, ihrem 4-jährigen Sohn und den beiden Hunden ist sie quer durch Europa unterwegs.
Lieblingsspots: Irland, Großbritannien und die Schweiz
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare