Überspringen zu Hauptinhalt
Geschirr im Camper sichern

Geschirr im Camper sichern – 9 Lösungen im Praxistest


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Das Geschirr ist in den Schränken unserer Freizeitfahrzeuge eigentlich gut aufgehoben. Sind die Schranktüren während der Fahrt ordnungsgemäß verschlossen, bleibt normalerweise alles an seinem Platz.

Doch kann es, wenn die Fahrt etwas ruppiger verläuft, hin und wieder passieren, dass sich das Geschirr innerhalb der Staufächer bewegt und zu Bruch geht oder dir beim nächsten Öffnen der Schranktüren entgegenfällt. Außerdem geht das Klappern und Klirren von Geschirr während der Fahrt im Wohnmobil ganz schön auf die Nerven.

Gegen die Geräusche, die von Möbeln, Klappen oder Hubbetten ausgehen, kann man wenig tun. Aber das Campinggeschirr, ob Tassen, Teller, Schüsseln oder Gläser, lässt sich heute mit ausgeklügelten Systemen nicht nur gegen unangenehme Geräusche, sondern auch gegen Schäden sichern.

Das Angebot des Fachhandels reicht hier von der einfachen Anti-Rutsch-Matte über innovative Magnetlösungen bis hin zum komfortablen Stapelsystem.

Von erfahrenen Campern getestet

Als langjähriger Camper, der als Backpacker mit Zelt und Rucksack ebenso unterwegs war wie mit VW-Campingbus, Wohnmobil und aktuell im Caravan, glaube ich, mir ein neutrales Urteil erlauben zu dürfen, wenn es um den Praxistest für Campingprodukte geht. Die einzelnen Geschirrsicherungen, die wir dir heute vorstellen, stellten uns Hersteller und Händler für einen Test kostenlos zur Verfügung.

Produktlösungen – so individuell wie die Camper selbst

Der Markt für den Campingbedarf bietet für jeden Geschmack eine passende Maßnahme. So sind einfache Schutzvliese, die Klappern verhindern, ebenso zu finden wie kleine Behältnisse auf denen Teller, Tassen und Gläser sicher verstaut werden können.

Darüber hinaus finden sich Stecksysteme, mit denen kleine Regale für den Schrank zusammen gesteckt werden können oder Produktentwicklungen, die mithilfe von Klettverschlüssen das Geschirr sicher an seinem Platz halten.

Innovativ präsentieren sich die Hersteller mit Magnet- oder Klammersystemen. Nachdem sich diese Lösungen auf Booten bereits zur Genüge bewährt haben, werden sie nun auch zunehmend und konsequent für die Campingbranche weiterentwickelt.

Wie und was wurde getestet und bewertet?

Zunächst schauten wir uns den Lieferumfang an. In die Bewertung fließen dabei der Verpackungsaufwand, die Vollständigkeit und ggf. fremdartige Gerüche wie z.B. Kunststoffausdünstungen ein. Ebenso können eine gut beschriftete oder bebilderte Bedienungsanleitung bei erklärungsbedürftigen Produkten die Bewertung beeinflussen.

Danach entnehmen wir die Produkte, setzen sie bei Bedarf zusammen, verstauen das Campinggeschirr wie Gläser, Becher, Tassen und Teller und betrachten das Handling im Bezug auf die räumlichen Verhältnisse in den Schränken.

Zusätzlich drehen wir eine etwas ruppige Runde mit dem Caravan und betrachten anschließend den Zustand des Geschirrs. Ist alles heil und an seinem Platz geblieben, fließt auch dies als Pluspunkt für das getestete Produkt in die Wertung ein.

Das abschließende Testurteil bzw. das Fazit zu den einzelnen Produkten wird dabei immer sehr subjektiv sein. Schließlich kommt der Eine mit einem System oder einer Lösung besser zurecht als der Andere oder das System entspricht den Platzverhältnissen im eigenen Reisemobil oder Wohnwagen besser oder weniger gut.

Geschirrsicherung für Camper im Test

Teller-, Topf- und Pfannenschutz aus PES, 3er-Set

Zweckmäßig in einer einfachen Plastikfolie verpackt kommt der PES Pots Pfannenschutz ins Haus. Dies ist ein Dreierpack eines vliesartigen Materials. Mit den Maßen 38 x 38 cm bildet es zwischen Tellern, Töpfen oder Pfannen einen guten Schutz vor unangenehmen Geräuschen.

Das Geschirr oder die Kochutensilien liegen satt auf. Das einige Millimeter starke Material dämpft Stöße und sorgt dafür, dass das Porzellan- oder Campinggeschirr die Reisen unbeschadet übersteht.

PES Pots bietet noch einen Zusatznutzen, denn die Stapelschützer lassen sich auch prima auf dem Campingtisch als Untersetzer verwenden. Der Kostenpunkt liegt bei rund 5 Euro und ist damit auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Zu diesen Preisen ist der Einsatz empfehlenswert, bleiben doch alle Stücke sicher und geräuschlos an ihrem Platz.

PES-Pfannenschutz kaufen bei: autarker.de | Amazon | Camping Wagner

Froli Teller-/Untertassenhalter

Ebenfalls in Plastikfolie eingeschweißt erreicht der Teller-/Untertassenhalter von Froli seine Kunden. Der Tellerhalter aus stabilem Kunststoff hat die Maße 168 mm breit, 185 mm tief und 200 mm lang. Die Höhe kann von den Kunden entweder in 75 mm oder 110 mm gewählt werden.

Wie haben die kleinere Version getestet, in der bis zu sechs Teller oder Untertassen halten sollen. Dafür fällt sie etwas klein aus. Es passen lediglich Geschirrstücke mit einem Durchmesser von 140 bis 200 mm hinein.

Suppenteller, von denen drei platziert werden können haben einen guten Halt und können kippsicher verstaut werden. Vorteilhaft bei dem Produkt ist, dass es via einfachem Stecksystem erweiterbar ist. Da der Boden der Box jedoch nicht rutschfest ausgestattet ist, sollte sie auf einer Antirutschmatte platziert werden.

Mit einem Preis von rund 9 Euro fällt auch dieses Produkt preisgünstig aus und hält, zumindest, wenn man sich im Gebrauch kompromissbereit zeigt, das Geschirr sicher an seinem Platz.

Froli Tellerhalter kaufen bei: autarker.de | Amazon | Camping Wagner

Froli Universal Glas- und Tassenhalter

Das Produkt als solches kommt ohne Verpackung und nur mit einem Preis-, bzw. Artikeletikett daher. Die Idee ist einfach, aber zweckmäßig. Denn der Halter besteht aus einem Kunststoffblock in der Größe 340 x 250 x 60 mm. Für die Tassen und Gläser, die darin verstaut werden sollen, sind lediglich Haltevertiefungen vorhanden. Da das Schaumstoffmaterial sehr flexibel ist, finden Tassen und Gläser hier einen sicheren Schutz.

Weder eine Geräuschentwicklung durch aneinander reibendes Geschirr, noch Stöße oder holprige Straßen, die zum Bruch führen könnten, sind mit diesem einfachen aber stabilen Behältnis zu befürchten. Bei den Aussparungen für die Teile wurde an alle Größen gedacht.

Hier passt von der Espressotasse über den Kaffeebecher bis hin zu Saft- oder Longdrinkglas alles hinein. Durch die Materialbeschaffenheit als dichtporiger Schaumstoff, kann der Block rutschfest auf dem Schrankboden platziert werden.

Der Preis für den Universal Glas- und Tassenhalter liegt bei etwa 19 Euro.

Froli Glas- und Tellerhalter kaufen bei: autarker.de| Camping Wagner

Alternativprodukt kaufen bei: Amazon

Pur Vario by Dörr Stauleisten

In einer Plastikfolie befinden sich die Einzelteile für die Stauleisten, die aus reinem Kunststoff bestehen. Dies sind acht kammartige Elemente, die ineinander gesteckt, als Raumteiler in Schränken und Schubladen eingesetzt werden können.

Der Zusammenbau gestaltet sich einfach, da man die Leisten nur, je nach benötigtem Platz, aufeinander legt. Der Trennschutz eignet sich für verschiedene Geschirrarten. Da aber hier die verstauten Teile mit dem Schrankboden in Berührung kommen, sollte das Stecksystem auf einer rutschfesten Folie platziert werden, was auch einer Geräuschentwicklung während der Fahrt entgegen wirkt.

Die Stauleisten sind in lindgrün oder grau erhältlich. Zu dem Preis von etwa 11 Euro für das 8er-Set bieten die Stauleisten noch einen weiteren Nutzen, da sie auch im Kühlschrank verwendet werden können, um dort für übersichtliche Ordnung zu sorgen.

Pur Vario Stauleisten kaufen bei: autarker.de | Amazon | Camping Wagner

Clink Free – Geschirrbefestigung

Das Teil kommt sicher verpackt in einem DIN A-4-Luftpolsterkuvert zum Kunden. Zum Lieferinhalt gehört ein perforiertes Acrylglasbrett (300 x 200 mm) und eine ebenso große rutschfeste Gummiunterlage. Jeweils vier Metallclipse für Stielgläser, Trinkgläser und Becher vervollständigen das Set, nebst einer Bild- und einer vierseitigen Bedienungsanleitung in deutscher Sprache.

Die einzelnen Teile machen einen hochwertigen Eindruck: Die Lochplatte ist stabil, die Gummimatte zum Unterlegen extrem rutschfest und die Clips, mit denen das Geschirr auf der Platte fixiert wird, bestehen aus rostfreiem Stahldraht. Die Bedienungsanleitung erklärt Schritt für Schritt die Vorgehensweise bei der Montage.

Sobald man sich im Klaren ist, wo Gläser, Teller, Schalen oder Tassen platzsparend platziert werden sollen, fügt man das untere Ende der Clips in die Löcher der Acrylplatte ein. Für Stielgläser genügt eine Klammer, für Tassen und Teller werden jeweils 2 bis 3 Clipse benötigt, die die Teile umklammern sollten.

Für das Hineinstecken ist etwas Kraftaufwand nötig, den man sich aber sparen kann, wenn man eine Flachzange benutzt, mit der man die Enden leicht hinein pressen kann.

Sind die Clipse auf der Acrylplatte fixiert, legt man die rutschfeste Gummiunterlage einfach in den Schrank. Darauf wird schließlich die Acrylplatte gesetzt. Das Geschirr findet nun, umklammert von den Clipsen, einen festen Halt, der auch bei ruppigen und kurvigen Straßenverhältnissen nicht nachgibt.

Auf diese Weise sind alle Teile im Schrank sicher fixiert. Da klappert nichts, da fällt nichts um. Zumindest für die wertvollen Teile des Campinggeschirrs, die besonderen Schutz erfordern, ist das Produkt eine wertvolle Hilfe.

Wen die – angesichts der gelieferten Qualität angemessenen – Preise (Acrylglasplatte 300 x 200 mm zu 22 Euro, 6 Clipse für Stielgläser zu 14 Euro und 6 Clipse für Becher zu 24 Euro) nicht abschrecken, wird seine Freude an dem Produkt haben, das eine lange Lebensdauer verspricht. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie.

ClinkFree Geschirrbefestigung kaufen bei: Fender Design

Froli Stielglashalter 2er-Set

Wer im Campingurlaub nicht auf stilvolle Gläser für edle Tropfen verzichten möchte, kommt um einen Stielglashalter nicht herum. Darin finden Weingläser einen sicheren Platz für die Reise.

Der Froli Stielglashalter wird in schlichter Kunststofffolie geliefert. In der Verpackung finden sich 2 Halter für jeweils zwei Gläser sowie 12 Schrauben, mit denen man die Glashalter an beliebiger Stelle im Mobil oder Caravan hängend oder stehend befestigen kann. Platz finden jeweils zwei Weingläser.

Dabei darf aber der Stielfuß maximal 78 mm im Durchmesser messen. Der Halter mit den Maßen 180 x 100 x 20 mm besteht aus flexiblem Kunststoff. Er sollte die Stiele der Gläser fixieren, bei dem Produkttest zeigte sich jedoch, dass die Gläser sich innerhalb der Halterung bewegen und heraus rutschen können.

Bei einem Preis von 20 Euro für das 2er-Set sollte der Hersteller hier – zumindest mit einem Anti-Rutsch-Belag – nachbessern.

Froli Stielglashalter kaufen bei: autarker.de | Amazon

Silwy Magnetic Drinkware

Mit seiner innovativen Produktlösung erhielt der Hersteller, die maxxglassX GmbH,aus dem bayerischen Hutthurm, bereits den begehrten „German Innovation Award“.

Aufwendig, in einem stabilen Karton verpackt, erreichen die Gläser der Serie ihre Adressaten. Neben jeweils zwei Gläsern liegen der Verpackung zwei magnetische Pads als Untersetzer mit einer stark haftenden 3M-Klebeschicht auf der Unterseite bei.

Das Neuartige an der Glasserie ist der im Fuß der Gläser eingelassene, formschön gegossene Magnet. Stilvoll präsentieren sich die uns zur Verfügung gestellten Wein-, Bier- und Longdrinkgläser. Hergestellt aus kratzfestem, BPA-freiem Tritan-Kunststoff oder alternativ aus feinstem bayerischen Kristallglas unterstreichen sie das exklusive Ambiente in Wohnmobil oder Caravan.

Zusammen mit dem mitgelieferten Pad oder einer separat lieferbaren Metallleiste oder einer Metall-Nano-Gel-Platte, die beliebig zuschneidbar ist, die als Gegenstück zu den Magneten in den Gläsern dient, haben die Nutzer hiermit eine Befestigungslösung, die keine Wünsche offen lässt. Die Gläser halten – auch kopfüber – ganz prima.

Das 2er-Set der Longdrink-Kristallgläser schlägt je nach Anbieter mit rund 40 bis 50 Euro zu Buche, die Gläser aus Hightech-Kunststoff mit etwa 30 bis 40 Euro. Letztere sehen echtem Kristallglas täuschend ähnlich. Die praktische Metallleiste ist ab ca. 30 Euro (kurze Version) zu haben, die 400 x 270 mm große Nano-Gel-Matte für rund 50 Euro.

Auch wenn diese Lösungen im höheren Preissegment angesiedelt ist, gefällt uns die innovative Idee und vor allem der sichere Stand sowie der überzeugende Halt, egal ob stehend oder hängend montiert, sehr gut.

Achtung: Die Produkte des Silwy-Systems sollten keiner längeren direkten Sonneneinstrahlung oder anderweitiger großer Hitze ausgesetzt sein, da sich sonst Blasen bilden können und unter Umständen die magnetische Wirkung nachlässt. In unserem Test ist dies nicht aufgetreten, wir haben aber in diversen Campinggruppen vereinzelte Erfahrungsberichte dazu gelesen.

Silwy Magnethalter & Gläser im 2er-Set kaufen bei: autarker.de | Amazon

Silwy Magnethalter & Gläser im 6er-Set kaufen bei: Camping Wagner

PurVario by Dörr Klett System

Das System mit seinen Bausteinen kommt in einer Kartonverpackung ins Haus. Darin sind Kunststoffelemene sowie eine zuschneidbare Grundplatte enthalten. Im Prinzip handelt es sich bei diesem System um eine Lösung mit Kunststoffelementen, die via Velour-Klett fixiert werden können. Grundlage ist die Velourplatte mit den Maßen 340 x 230 mm, auf der die Kunststoffelemente mit ihrer Klettunterseite angeordnet und fixiert werden. Da man hier nach Lust und Laune gestalten und das Geschirr platzsparend unterbringen kann, kann man das System als sehr flexibel bezeichnen.

Das Grundmodul mit 12 Elementen und einer Grundplatte ist für die Aufnahme von sechs Gläsern, Tassen oder Bechern ausgelegt. Ergänzt wird das System durch ein 2er-Set höherer Elemente, die der Aufnahme von Tellern oder Töpfen dienen.

Zu einem Preis von etwa 20 Euro liefert das System ein brauchbares Ergebnis, hört man doch im Gebrauch weder Geräusche, noch können die Geschirrteile aneinander geraten oder herausfallen. PurVario Klettsystem kaufen bei: autarker.de | Amazon

PurVario by Dörr Tellerhalter EKKOO

Ebenfalls sorgfältig von einem Karton umhüllt, kommen die Einzelteile für den Tellerhalter zum Kunden. Die beiliegende Gebrauchsanleitung, die aus Zeichnungen besteht, wie der Tellerhalter zusammen zu bauen ist, ist etwas unübersichtlich, erfüllt jedoch, wenn man sich die Teile ansieht und mit der Gebrauchsanleitung vergleicht, seinen Zweck.

Der Packungsinhalt besteht aus zwei Kunststoffeckwänden, zwei Böden und zwei Endstücken. Nachdem die Eckwände zusammen gesetzt wurden, können die Böden eingehängt und die Eckstücke eingerastet werden. Diese geben dem Konstrukt, das die Maße 235 x 235 x 150 mm hat, die nötige Stabilität. Die Einzelteile machen, ebenso wie der zusammengebaute Tellerhalter, trotz ihres geringen Gewichts einen stabilen Eindruck. Zum Einbau eignen sich die Ecken in den Schränken, wo der Tellerhalter auch mit bereits vorgefertigten Bohrlöchern in den Wänden fixiert werden kann.

Hinweis: Entgegen der Behauptung des Herstellers, dass der Transport der Teller geräuscharm sei, ist der Einsatz von Stapelschützern zwischen den Tellern empfehlenswert.

Für den Preis von rund 20 Euro ist das Produkt gut geeignet, Teller in verschiedenen Größen sicher zu transportieren und vor allem zusätzlichen Raum und Ordnung im Schrank zu schaffen.

PurVario Tellerhalter kaufen bei: autarker.de | Amazon | Camping Wagner

Geschirrsicherung im Camper – Testergebnisse, Empfehlungen & Fazit

Die Produkte in ihrer Eignung für Wohnmobilisten und Caravaner zur vergleichen, fällt schwer. Zu unterschiedlich sind die Einsatzbereiche, in denen sie Verwendung finden. Hier sind sinnvolle Systeme um Gläser, Tassen und Becher zu schützen, dort hilfreiche Lösungen für den Transport von Geschirr und Kochutensilien.

Alle Produkte, die wir testen durften, haben ihre Stärken und ihre Schwächen. Diese jedoch zu bewerten und untereinander aufzuwiegen, ist angesichts der individuellen Bedürfnisse und Platzverhältnisse kaum möglich.

Eines steht jedoch fest: Alle Teile, die wir in Augenschein nahmen und im „harten“ Camperalltag ausprobiert haben, können das Leben an Bord erleichtern. Sei es durch Geräuschreduzierung, durch den Schutz vor Transportschäden oder durch eine Kombination aus beiden.

Aus den erwähnten Gründen können wir hier eigentlich nur Empfehlungen aussprechen, für welchen Einsatzzweck und für welchen Campertypus das eine oder andere System geeignet erscheint. Außerdem können manche Produkte als Ergänzung für andere herangezogen werden und deren Eigenschaften erheblich verbessern.

Mit dem Pfannen- und Tellerschutz ist gut bedient, wer für wenig Geld sein Geschirr sowie seine Pfannen und Töpfe vor Verrutschen, Klappern und Zerkratzen schützen möchte. Der Pfannenschutz eignet sich auch hervorragend als zusätzliches Hilfsmittel beim Einsatz des Pur Vario Tellerhalters EKKOO.

Einen kleinen Zusatznutzen bietet der Einsatz des Pfannenschutzes als Untersetzer für Schüsseln oder Töpfe im Reisegefährt oder auf dem Campingtisch. Aus unserer Sicht ist die Nutzung des PES-Pfannenschutzes eigentlich in jedem Campingfahrzeug ratsam.

Als besonders vielseitig, platzsparend und sicher überzeugt die ClinkFree-Geschirrbefestigung. Mit rutschfester Unterlage, der individuell zuschneidbaren Grundplatte und den Metallclipsen halten die Gläser, Becher und Tassen bombenfest genau dort, wo sie hingehören. Selbst wenn du nur kleine Schränke oder Schrankbereiche für die Trinkgefäße zur Verfügung stellen kannst, ist das Teil trotz des etwas hoch angesiedelten Preises eine sehr gute Wahl.

Für Teller gibt es spezielle Clipse, zwischen denen das Essgeschirr gestapelt werden kann. Auch hiermit ist der sichere Transport garantiert, allerdings sollten dafür vor allem bei Keramik- oder Metalltellern und -schüsseln der Pfannenschutz für eine zusätzliche Schall- und Stoßdämpfung eingesetzt werden.

Der Froli Teller-/Untertassenhalter hält flaches Geschirr, senkrecht aufgestellt, ebenfalls fest an seinem Platz. Obwohl er für größere Teller weniger geeignet ist, finden genormte Teile von etwa 140 bis 200 mm Durchmesser hier einen sicheren Ort. Der Teller- und Untertassenhalter ist uneingeschränkt empfehlenswert, wenn die Schränke besonders klein ausfallen.

Durch das senkrechte Stauen gewinnst du viel Platz. Außerdem können problemlos mehrere Boxen durch ein einfaches Stecksystem miteinander verbunden werden. Bei einem Preis von rund 9 Euro machst du nichts verkehrt. Leider ist die Unterseite des Halters nicht rutschfest ausgestattet. Beim Aufstellen des Halters solltest du daher an eine rutschfeste Unterlage denken, da diese im Lieferumfang nicht enthalten ist.

Nicht ganz billig, aber eine wirklich gute Idee ist der Froli Universal Glas- und Tassenhalter. Circa 19 Euro für einen festen Schaumstoffblock erscheint auf den ersten Blick unverhältnismäßig hoch. Platziert man jedoch Teller, Tassen und normale Gläser darin, entdeckst du seine Vorzüge: Da klappert nichts, da kann nicht verrutschen.

Einen weiteren Pluspunkt kassiert der Glas- und Tassenhalter mit seiner rutschfesten Unterseite, für die keine weiteren Maßnahmen bei der Inbetriebnahme nötig sind. Allerdings ist das System insgesamt etwas „wuchtig“ – wenn du also nur ein Staufach für Tassen, Gläser UND Teller frei hast, solltest du evtl. eine platzsparendere Lösung wählen.

Die Pur Vario by Dörr Stauleisten lassen sich sehr individuell zusammenfügen und sind damit vielseitig anwendbar. Nachdem die kammähnlichen Elemente ineinander gesteckt wurden, passen dort Teller, Tassen und Gläser hinein. Wer für ca. 11 Euro für das 8er-Set in einem Schrank kleinere Mengen an Campinggeschirr problemlos platzieren will, macht mit den Stauleisten nichts verkehrt.

Interessant ist der Einsatz der Stauleisten auch beim Blick in den Kühlschrank. Bringst du die Stauleisten dort an, schaffst du mit einem Schlag Ordnung unter den gekühlten Produkten. Außerdem kannst du damit Kleinkram in Schubladen gut sortieren. Nachteil des Systems ist, dass auch hier eine Anti-Rutschmatte gebraucht wird, die nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Für Weingenießer ist der Schluck aus dem Plastikglas ein Graus. Abhilfe schafft hier das 2er Set des Froli Stielglashalters. Darin lassen sich auch Weingläser aus Kristall einklemmen, wobei die Montage des Halters horizontal oder vertikal erfolgen kann.

Dass die Schrauben für die Installation bereits mitgeliefert werden, kann allerdings den hoch gegriffenen Preis von 20 Euro für das 2er-Set aus unserer Sicht nicht rechtfertigen. Zumal sich beim Produkttest gezeigt hat, dass die Stielgläserei trotz des strammen Sitzes aus dem Klemmmechanismus herausrutschen können.

Ebenfalls horizontal oder vertikal kannst du die Silwy Magnetic Drinkware montieren. Dieses System hat uns trotz des hoch erscheinenden Preises als Geschirrsicherung für Gläser überzeugt. Zum Einen sind die im Lieferumfang enthaltenen Gläser einfach chic und formschön, außerdem punktet das System durch die innovative Technik, die Gläser mit einem Magneten an ihrem Platz zu halten.

Mit den Gläsern aus der Serie beweist du Stil und Tischkultur und kannst dich darüber hinaus auf einen sicheren Transport der hochwertigen Gläser verlassen. Und mit den serienmäßig beiliegenden Untersetzern, der Metallleiste oder der Metall-Nano-Gel-Matte erweist sich das System bei der Platzsuche als überaus flexibel.

Mit einer innovativen Idee kommt auch das PurVario by Dörr Klett System daher. Hier bietet die zuschneidbare Grundplatte einen flexiblen Einsatz und da das Velours der Platte mit den Klettelementen aus Kunststoff harmoniert, werden Geschirr, Kochutensilien und Gläser oder Tassen geräuscharm fest an ihrem Platz gehalten.

Nachteil dieser interessanten Lösung ist, dass es nicht gestapelt werden kann und durch die Kunststoffelemente doch sehr viel Platz verloren geht. Wer über viel Raum in seinen Schränken verfügt oder nur wenig Geschirr sichern muss, wird an dem Klettsystem aber seine Freude haben.

Außer Tellern lässt sich im PurVario by Dörr Tellerhalter EKKOO nichts verstauen. Deshalb eignet er sich vorwiegend für Schrankbereiche in denen du nichts anderes unterbringen möchtest. Er spart durch seine Eckmontage Platz, ist aber auf die Aufnahme relativ kleiner Teller ausgelegt.

Nachdem der Zusammenbau etwas knifflig ist, halten die Teller recht gut an ihrem Platz. Sie verursachen jedoch bei der Fahrt Geräusche, weshalb man um den Einsatz von Stapelschützern nicht drum herum kommt. Gut gefallen hat uns bei dem Tellerhalter, dass man an vorbereitete Bohrlöcher gedacht hat die die Fixierung in einem Schrank vereinfachen.

Fotos: © Hubert Hunscheidt

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen