Entspannung pur für Erholungssuchende und Familien Den Campingbus im Schatten buschiger Olivenbäumchen parken, mit Meeresrauschen…

„Glamping“: Camper für Luxus-Globetrotter
Nicht für jeden bedeutet Camping Verzicht auf Luxus – daher finden sich auf dem Markt auch mobile Heime, die sich mit den exotischsten Materialien schmücken und Annehmlichkeiten bieten, von denen der „Normalo-Camper“ nur träumen kann. Wer sich einen solchen rollenden Palast leisten kann, möchte sicherlich niemals nach Hause zurückkehren!
Hier ein paar Nobel-Trailer zum Staunen:
EleMMent Palazzo
Direkt aus der Zukunft scheint das Modell EleMMent Palazzo von Marchi Mobile zu stammen – ein Wohnmobil, das in Dubai für 3 Millionen Dollar verkauft wird und neben einer riesigen Fahrerkabine mit ovalen Fenstern auch mit Fußbodenheizung, einem Schlafraum inklusive 40-Zoll-LCD-Fernseher, einer Bordbar und – natürlich! – einer Dachterrasse ausgestattet ist, auf der sich der Sternenhimmel genießen lässt.
Auf Wunsch kann zwischen mehreren Farben gewählt werden. Zur Verfügung stehen ein Goldton, Typ „Scheich von Arabien”, ein knalliges Rot, aber auch ein diskretes „Europäisches-Campingplatz-Weiß“. Was vielleicht noch anzumerken wäre: Bislang haben wir nicht herausgefunden, ob dieses Märchenschloss auf Rädern mit seinen mehr als 12 Metern Länge auch mit einem Bad ausgestattet ist – oder vielleicht mit dreien, die über die verschiedenen Stockwerke (und die Terrasse) verteilt sind :-) Fotos: (c) Marchi Mobile
GCT CR-1
Der Wohnwagen CR-1 von Global Caravan Technologies würde sich vermutlich gerne im Gespann mit einem Formel-1-Auto präsentieren. Dieser beeindruckende Caravan misst 11 Meter, ist aus Kohlefaser gefertigt und besitzt ein Energieversorgungssystem aus Solar-Panels und einem integrierten Generator. Die Reifen können ohne Luft gefahren werden und die Tönung der Scheiben lässt sich bei Bedarf anpassen.Ein interessantes Detail für Industriedesign-Fans: Das Chassis ist aus einem Stück gefertigt, ihr werdet also keine einzige Schraube finden.
Für nur 1 Million Dollar könnte dieses Prachtstück euch gehören – den Neid der Nachbarn und Freunde gibt es gratis dazu!
Fotos: (c) GCTRV
Volkner Mobil Performance Bus
Dieses fahrende Garage ist ein waschechtes deutsches Produkt und für rund 1,7 Millionen Euro zu haben – das mitzuführende Luxusauto nicht eingerechnet. Im Preis inbegriffen sind aber der Holzboden, ein Wassertank mit 800 Litern Fassungsvermögen und eine vollausgestattete Küche (und mit „vollausgestattet“ meinen wir „voll-ausgestattet“!).
Wer mit dem Bus durch die Lande ziehen möchte, muss allerdings etwas Geduld mitbringen: Die maßgeschneiderte Produktion dauert ganze 12 Monate. Auch der Spritverbrauch dürfte nichts für schmale Geldbeutel sein – ein Detail, das für Lamborghini-Fahrer jedoch kein Ausschlusskriterium sein wird…
Fotos: (c) SWNS.com
Unicat International
Der Unicat ist einer der Camper, der aus unserer Sicht jeden Cent wert ist – denn alle Modelle sind regelrechte Kunstwerke, mit denen man sandige, entlegene Gegenden erkunden kann.
Für einen Grundpreis von 500.000 Euro für personalisierte Ausführungen kann sich der Kunde einen Lkw (wie den Unicat MXXL 24 AH, siehe Bild) bauen lassen, der einen 8×8 Allradantrieb, einen 480-PS-Motor, zwei 1.150-Liter-Treibstofftanks und einen 1.000-Liter-Wassertank, eine Seilwinde mit einer Zugkraft von 13,8 Tonnen sowie einen Generator, ein Videoüberwachungssystem, einen iMac als Kontrollzentrum und eine Benzinpumpe besitzt, mit der auch die mitreisenden Fahrzeuge versorgt werden können.
PS: Unsere Geburtstage sind am 9. April und am 8. Juli.
Fotos: (c) Unicat
KiraVan
Zu guter Letzt präsentieren wir euch das spannendste (und teuerste) Modell unserer Liste: Den KiraVan. Dieser Edel-Camper wurde von Bran Ferren, einem Erfinder, Ingenieur, Künstler und Designer, entwickelt, der für keinen geringeren als Disney arbeitet und auf eine interessante Lebensgeschichte blicken kann (Details hierzu findet ihr bei Wikipedia). Der Grund für diese Erfindung? Seine Tochter Kira, der er auf Campingreisen „ein bisschen Luxus“ bieten wollte.
Der KiraVan wiegt stolze 25 Tonnen, ist offroad-geeignet und mit Solar-Panels, einem Dieselgenerator sowie einem Dutzend Telekommunikationssystemen ausgestattet. Er kann rund 3.000 Kilometer autark zurücklegen.
Neben dem KiraVan hat Ferren mit dem Maximog ein weiteres Projekt am Start, das im New Yorker Museum of Modern Arts ausgestellt wurde und als Fahrzeug für Extrem-Expeditionen eingesetzt werden kann.
Falls ihr noch mehr „Gadget-Porn“ für eure Camper sehen möchtet, klickt hier.
Weitere Luxus-Wohnmobile
Fotos: (c) KiraVan.net

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare