Was tun, wenn hunderte oder tausende Ameisen den Wohnwagen oder das Wohnmobil stürmen?
Die
klassischen Schädlingsbekämpfungsmittel (Ameisenspray oder Ameisenpulver) sind auf beengtem Raum nur bedingt zu empfehlen. Denn wer will schon
Gift neben dem Bett, in der Küche oder bei den Lebensmittelvorräten verteilen?
Um der Invasion Herr zu werden, müssen zuerst alle potenziellen
Ameisen-Lockmittel beseitigt werden: Brotkrümel, verstreuter Zucker, Süßigkeiten, …
Versucht es dann zunächst mit einer natürlichen Falle. Nehmt eine oder mehrere flache Schälchen oder schneidet kleine PET-Flaschen etwa fünf Zentimeter über dem Boden ab, befüllt die Behälter mit 2 Esslöffeln Honig, etwas Wasser und einer halben Packung Backpulver und platziert das Ganze an verschiedenen Punkten im Fahrzeug. Wir haben buchstäblich die Ameisenstraßen damit „blockiert“. Wie ihr auf dem Foto unten erkennen könnt (das Ergebnis einer einzigen Nacht!), können die kleinen Kreaturen der süßen Verführung nicht widerstehen und die Ameisenplage ist in der Regel schnell beseitigt – ganz ohne Chemie.
Sollte die Biofalle nach ein bis zwei Tagen
keine Wirkung zeigen, besorgt euch in einem gut sortierten Supermarkt oder im Garten-/Tierfachhandel konventionelle
Köderfallen und stellt sie an strategischen Punkten entlang der Ameisenstraße und am Eingang des Nestes auf. Die meisten Fallen sind
für innen und außen geeignet.
Aber Achtung: Auch diese Köder sind mit Giftpulver bestückt und dürfen nicht in der Nähe von Lebensmitteln, auf dem Esstisch oder im Bereich der Arbeitsplatte genutzt werden! Denn die Ameisen sterben nicht sofort und verteilen die toxischen Stoffe überall in eurem Wohnraum. Wenn ihr gar nicht darauf verzichten wollt, probiert erst einmal aus, ob sie außerhalb eures Wohnbereichs im Freien – z.B. unter dem Camper – angebracht werden können…
Hattet ihr auch schon mal eine Insektenplage im Camper? Was sind eure besten Tipps? Schreibt uns an team@camperstyle.net!
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare