Beim Camping in Süddänemark erwarten dich breite Sandstrände, hübsche Altstädte mit Kopfsteinpflastergassen und abwechslungsreiche Ausflugsziele.…

Katalonien: Zwei traumhafte Routen zum Nachfahren
Katalonien ist für viele Camper der erste Landesteil Spaniens, den sie erreichen. Manche verbringen hier ihren gesamten Urlaub, andere legen nur einen kurzen Zwischenstopp ein. Gemeinsam ist ihnen, dass es die meisten an die Küste zieht. Entsprechend beliebt und belebt sind einige Strandabschnitte in dieser Region.
Weitaus ruhiger und ursprünglicher geht es nur wenige Kilometer entfernt im Innenland zu. Hier trumpft Katalonien mit einer abwechslungsreichen Landschaft aus Wäldern und Bergen sowie zahlreichen mittelalterlichen Ortschaften auf.
Meine heutigen Routenvorschläge führen dich von der beschaulichen Kleinstadt Figueres in das Landesinnere.
Tour 1: Figueres – Gósol
Figueres – Besalú – Beget – San Joan de les Abadesses – Ripoll – Gósol (170 km)
Figueres
25 km hinter der französischen Grenze liegt diese kleine Stadt. Sie ist ein guter Ausgangspunkt, um sich einen Eindruck von Katalonien zu verschaffen. Berühmt ist sie für das Museum des exzentrischen Künstlers Salvador Dalí. Darüber hinaus gibt es für Kulturinteressierte noch weitere interessante Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel das Spielzeugmuseum oder die alte Festung Sant Ferran.
Dienstags, donnerstags und samstags findet auf den beiden Plätzen Plaça del Gra und Plaça de Catalunya ein Wochenmarkt statt.
Für leckere Tapas empfehle ich die Bar Lizzaran.
Koordinaten Spielzeugmuseum: 42°16’00.1″N 2°57’38.8″E
Koordinaten Museum Dalí: 42°16’04.8″N 2°57’34.6″E
Koordinaten Festung Sant Ferran: 42°16’25.3″N 2°56’47.0″E
Tapas-Bar Lizzaran: Narcís Monturiol 3, 17600 Figueres
Besalú
Eine halbe Stunde Fahrt entfernt, erwartet dich in Besalú das Mittelalter. Ein Highlight von vielen ist die aus dem 14ten Jahrhundert stammende Brücke. Am besten lässt du den Ort bei einem gemütlichen Spaziergang durch die alten Gassen auf dich wirken.
Tipp: Am ersten Wochenende im September findet in Besalú jedes Jahr ein großes Mittelalterfest statt.
Beget
Nach einer kurvenreichen Fahrt durch die Berge heißt es in Beget: Fahrzeuge müssen draußen bleiben. Dieses kleine mittelalterliche Dorf kannst du wirklich nur zu Fuß erkunden. In den Restaurants bekommst du typisch katalanische Küche.
Koordinaten Parkplatz Beget: 42°19’17.8″N 2°28’44.8″E
Sant Joan de las Abadesses und Ripoll
Bei Sant Joan de las Abadesses handelt es sich um ein Dorf, bei Ripoll um eine typische katalanische Kleinstadt. Sie sind nur 10 km voneinander entfernt und können gut an einem Tag zusammen besucht werden. In der direkten Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Sehenswert sind in beiden Orten unter anderem die Klosterkirchen. Für eine Übernachtung mit dem Wohnmobil bietet sich der kostenfreie Stellplatz in Sant Joan de las Abadesses, am Rande des Ortszentrums an.
Koordinaten Stellplatz: 42°14’07.0″N 2°17’03.0″E
Gósol
Der Endpunkt dieser Routen befindet in den Pyrenäen. In dieser Abgeschiedenheit hat Pablo Picasso im Jahr 1906 mehrere Monate verbracht. Ihm ist dort heute ein kleines, sehr interessantes Museum gewidmet. Ein weiteres Wahrzeichen ist der imposante Berg Pedraforca. Übersetzt bedeutet der Name „steinerne Gabel“, angelehnt an seine markante Form. Wenn du dich wie in den Alpen fühlen möchtest und gleichzeitig Lust auf das echte Katalonien hast, bist du in dieser Gegend genau richtig.
Adresse Picasso Museum: Plaça Major,1, 25716 Gósol
Campingplatz-Tipp: Càmping Repòs del Pedraforca (Website)
Tour 2: Figueres – Siurana
Figueres – Besalú – Rupit i Pruit – Montserrat – Siurana (325 km)
Der erste Abschnitt dieser Route deckt sich bis Besalú mit Tour 1. Von dort geht es weiter nach Rupit i Pruit.
Rupit i Pruit
Dieser mittelalterliche Ort gehört zu den sehenswertesten Orten Kataloniens. Aus diesem Grund zieht er in der Hauptsaison zahlreiche Besucher an, besonders am Wochenende. Weitaus ruhiger geht es unter der Woche bzw. in der Nebensaison zu. Neben einem Bummel durch die uralten Gassen solltest du auch einen Spaziergang um das Dorf herum machen oder bis zum 3 km entfernten Wasserfall „Sallent“ wandern.
Koordinaten Wasserfall: 43°10’11.8″N 6°05’50.6″W
Koordinaten Parkplatz Rupit i Pruit: 42°01’35.9″N 2°27’49.6″E
Montserrat
Mich begeistert an Montserrat vor allem die Landschaft mit ihrem eigenwilligen Sandsteingebirge. Ebenfalls spannend ist die Tropfsteinhöhle „Coves del Salnitre“. Ihr wird nachgesagt, dass sich der berühmte Architekt Antoni Gaudi durch ihre Steinformationen für seine Sagrada Familia inspirieren ließ. Über die Landesgrenzen hinaus ist Montserrat zudem für sein Kloster bekannt.
Koordinaten Tropfsteinhöhle: 41°34’23.9″N 1°49’59.4″E
Siurana
Von Montserrat führt der letzte Abschnitt dieser Route noch einmal in die Berge. Ziel ist das malerische Dorf Siurana, das auf 737 Metern liegt. Gerade mal knapp 40 Einwohner zählt der winzige Ort. Was ihn so faszinierend macht, sind nicht nur die hübschen Steinhäuser, sondern vor allem die Aussicht auf das umliegende Tal und den Stausee. Sich hier oben einen Sonnenuntergang anzuschauen, ist wunderschön!
Landschaftlich kommt bei der Vielseitigkeit Kataloniens garantiert keine Langeweile auf. Und auch die vielen mittelalterlichen Orte verleihen der Region ihren ganz eigenen Charme. Durch Kataloniens Innenland zu fahren, ist wie eine Reise in eine andere Zeit.
Das könnte dich auch interessieren:
- Drei Klettergebiete in Katalonien
- Vier Top-Spots zum Bouldern in Spanien
- Reisen und Campen mit Hund in Spanien
- 4 Orte in Spanien, die man gesehen haben muss
- Reiseziele: Mountainbiken in Katalonien
- Interessante Routen in Nordspanien I: Baskenland, Navarra und Kantabrien
- Interessante Routen in Nordspanien II: Asturien und Galicien
Fotos: (c) Nima Ashoff

Hat den Spaß am Campen mit 38 entdeckt. Seit 2015 lebt sie in einem Oldtimerbus und reist quer durch Europa. Mit dabei sind ihr Partner und ihre Hunde.
Lieblingsspots: Griechenland und Spanien.
Mir hat Katalonien mit dem Camper besonders gut gefallen. Eure Tipps mag ich sehr und habe den Beitrag sehr gerne bei mir verlinkt. https://www.hin-fahren.de/barcelona-katalonien-spanien-wohnmobil/ Beim nächsten Mal werde ich Eure Route ausprobieren 🙂
Liebe Grüße Katja
Liebe Katja, vielen Dank für die Verlinkung. Wir hoffen, du kannst den Trip bald starten und freuen uns, wenn du schreibst, wie dir unsere Tipps gefallen haben. Liebe Grüße Sandra
Hallo Nima,
da Du Dich in Spanien, speziell Katalonien, wohl ganz gut auskennst: schau dir bitte mal meine Webseite (im Aufbau) an: http://www.maestrazgo-portal.com . Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen. Ich habe nach dem Niedergang der Printmedien einiges von meinen Büchern ins Netz gestellt. Eventuell kann man sich ja verlinken.
Einen Gruß
Jürgen Enders
Hallo Jürgen,
vielen Dank für den Link zu deiner Seite. Ich kann mir gut vorstellen, dass das ganz schön Arbeit ist, die Infos online zu bringen. Ich behalte deine Seite auf jeden Fall im Kopf und schaue, ob ich sie an einer passenden Stelle einbauen kann.
Herzliche Grüße
Nima