Auf alles an und in unseren Freizeitanhängern haben wir ein Auge. Ist er sauber für…

Messeneuheit: Elektrisches Stützensystem von AL-KO jetzt auch für Wohnwagen
Die Zeiten von Handkurbeln und umgebauten Akkubohrern sind jetzt auch für Wohnwagenbesitzer vorbei: Nach dem HY4 für Wohnmobile stellt die Firma AL-KO Fahrzeugtechnik auf der CMT 2018 nun erstmals ein elektrisches Stützensystem für Caravans vor. Das UP4, so der Name der Anlage, lässt sich per Funkfernbedienung steuern und ist ab 1. März im Handel erhältlich.
Hans Posthumus, Marketingleiter bei AL-KO Fahrzeugtechnik, erläutert das neue Konzept: „Mit UP4 haben wir ein weiteres Produkt im Portfolio, das dem Komfort-Trend im Caravaning-Bereich gerecht wird. Wir trauen dem Thema ‚Stützen auf Knopfdruck‘ denselben Siegeszug zu wie den Rangierantrieben, die sich ja bereits fest etabliert haben. Wie für alle unsere Zubehörprodukte garantieren auch wir für UP4 die geprüfte Anbindung – denn wir als Hersteller wissen am besten, wo welche Kräfte auf unser Chassis einwirken dürfen.“
Mit seinen 40 kg wiegt das neue System inklusive der Abstützplatten („Big Foot“) nur knapp 18 kg mehr als die herkömmlichen AL-KO Premium-Stützen. Geeignet ist es für Wohnwagen bis 2,5 Tonnen – also auch für die etwas stattlicheren Modelle. Bezogen auf das Gewicht des Caravans ist eine Sicherheitsfunktion integriert, wonach der Stromfluss beim Erreichen einer definierten Last unterbrochen wird.
Darüber hinaus ist das UP4 mit dem Rangierantrieb RANGER kompatibel und kann so mit einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden.
Für Notfälle oder eine entladene Batterie ist ein Sicherheitsmechanismus in Form einer manuellen Notentriegelung verbaut und durch einen Spezialadapter für die Spindel dient das System gleichzeitig als Diebstahlschutz – denn es kann nicht einfach von Hand zurückgekurbelt werden.
Der Preis für das UP4 wird 1.099,00 Euro (UVP) zzgl. Montage und – falls noch nicht vorhanden – zzgl. Batterie betragen.
Weitere Infos findest du auf der AL-KO Webseite und in diesem YouTube-Video.

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Heute 23. November habe ich sie endlich bekommen… Bestellt im Juni 2018…. Anfragen bei Alko wurden mit 08/15 Mails beantwortet man könne zu den Lieferzeiten nichts sagen, ich solle mich an den Händler wenden…
Fast wie damals in der DDR…
Hallo
ich bin an den elektrischen stützen interessiert, können sie mir die Lieferzeiten nennen?
lg.H.Mai
Hallo,
Wir sind leider nicht der Hersteller des Stützensystems, schicken Ihre Frage aber gerne an die entsprechende Stelle, damit Sie eine verlässliche Auskunft erhalten. Dürfen wir dazu Ihre E-Mail-Adresse an den AL-KO Kundendienst weitergeben?
Herzliche Grüße,
Nele Landero
Ist ein Selbsteinbau, neuer Hymer Feeling mit Mover, möglich? Leidet die Bodenfreiheit?
B. Wiemer
Hallo! Wenn der Wohnwagen ein AL-KO Chassis besitzt, sollte das kein Problem darstellen. Ich würde aber raten, dass Sie dazu Kontakt zum AL-KO Kundenservice aufnehmen, um das verlässlich zu klären. Die Mitarbeiter dort sind sehr kompetent und freundlich und können Ihnen sicherlich auch zum Thema Bodenfreiheit näheres erläutern. Wir haben das Teil auf der Messe zwar gesehen, aber leider nicht näher auf diesen Punkt geachtet.
Viele Grüße! Nele Landero