Kann man einen Wohnwagen mit einem E-Auto ziehen? Diese Frage wird nicht nur in Campinggruppen,…

Podcast: 3D-Druck für Camper
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
3D-Druck und Camping? Meiner Meinung nach eine geniale Kombination. Diesen Gedanken hatte nicht nur ich, auch einer unserer Hörer beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Thema 3D Druck. Und so habe ich ihn, Andreas, heute zu Gast in dieser Episode. Nele ist leider nicht dabei, da sie in Mexiko auf dem Land unterwegs ist und keinen Internetzugang hat.
Wenn ihr schon länger CamperStyle und auch diesem Podcast folgt, wisst ihr, dass ich ein Technik-Nerd bin. Daher musste es irgendwann so kommen wie es kam – ich habe mir einen 3D-Drucker gekauft. Gerade bei der Wohnmobil- und Wohnwagennutzung sehen wir großes Potenzial, denn in einem fahrenden Haus ist alles auf Leichtbau ausgelegt. Somit können verschiedene Kleinteile auch leicht kaputtgehen. Und oft ist es mühsam, diese (im Netz) zu finden und zu bekommen.
Dank dem 3D-Druck kann man sich viel Zeit bei der Suche nach Ersatzteilen sparen und natürlich fallen auch keine Kosten an für gesuchten Komponenten.
In dieser Episode erfährst du
- grundlegende Informationen zum 3D-Druck,
- welche Drucker Andreas und ich benutzen,
- welche Erfahrungen wir gemacht haben,
- wo wir unsere Druckvorlagen downloaden
- und was wir bereits gedruckt haben.
Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in.
Inhaltsverzeichnis
3D-Drucker von Andreas
Andreas hat sich den Ender 3 V2 angeschafft. Dieser liegt um die 300 Euro. Ein super Drucker für den Einstieg.
Anzeige
3D-Drucker von Sebastian
Ich habe mir den Prusa Mini+ angeschafft. Dieser startet bei 380 Euro und kostet in meiner Ausführung 470 Euro als fertiges Modell, welches vormontiert kommt.
Weitere Informationen zu dem Prusa Mini+ findest du auf der Webseite von Prusa 3D.
Das haben wir schon gedruckt
- Bienentränke
- Poolersatzteile, Düsen, Adapter, Halter
- Messlöffel
- Gasflaschenschlüssel
- Ständer für Gaskocher
- Haken für die Markise Variante 1
- Haken für die Markise Variante 2
- Deckelhalter für Schrank
- Mobile Router Halter
- Heringe – Ich habe sie mit Glow in the Dark Filament gedruckt, damit leuchten sie im Dunkeln.
- Mondlampe
Auf Thingiverse gibt es noch viel viel mehr.
Hier bekommst du Fusion 360 kostenlos für Privat.
Sebastian nutzt die Software Shapr3D auf dem iPad.
Die neue Seite von Andreas ist ab dem 19.12.2021 fertig. Schau doch ab da mal vorbei.
Produktempfehlung
Anzeige
Hier kannst du unseren großen Camping-Ratgeber kaufen
Das Buch ist im stationären Buchhandel und natürlich online verfügbar, sichere dir dein Exemplar z.B. hier:
- Direkt beim Verlag online bestellen
- Bei Amazon
- Bei Thalia
- Bei buecher.de
- Bei Hugendubel
- Bei Weltbild
- Bei Beck-Shop
- Schweiz: Bei Buchhaus.ch

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Ich drucke schon länger und habe mir für unseren alten Knaus Ersatzteile gedruckt, Klemmhebel für die Fenster, Knopf für Regler am Herd, Verschluss für Kühlschrank usw.
Cool finde ich auch die Anker für alles Mögliche:
https://www.thingiverse.com/thing:2881638
Der Deckel von meinem Außenstrom hat seit diesem Jahr einen Sprung…..geile Winterbeschäftigung 😉
Vielen Dank für deine Erfahrungen und den Tipp. Liebe Grüße und viel Spaß beim Winterdrucken 😉
Cool Folge. Ich finde es schön, wenn auch solche Themen besprochen werden (und das nicht nur, weil ich mir vor kurzem auch einen 3d-Drucker zugelegt habe :-))
Vielen Dank für dein Lob und ganz viel Spaß mit dem neuen 3D-Drucker. Liebe Grüße Sandra