Ob beim Camping oder bei einem Picknick in deiner Nähe – idealerweise hast du kühle…

Prepaid-Karten in Frankreich: Telefonieren und surfen im Ausland
WLAN nur an der Rezeption oder gegen Aufpreis, dazu noch in schlechter Qualität? Das wird dir leider auf französischen Campingplätzen noch öfter begegnen, als dir lieb ist. Natürlich hat sich mit dem Wegfall der Roaming-Gebühren vieles vereinfacht. Doch je nachdem, wie dein deutscher Vertrag gestaltet ist, kann es sinnvoll sein, auf ein französisches Angebot zurückzugreifen, da es einfach günstiger ist. Vor allem dann, wenn du wie ich, quasi 24/7 im Netz hängst :-) Auch wenn du länger als drei Monate im Land bleiben willst, lohnt sich ein französischer Anbieter, da unter Umständen deine deutsche Gesellschaft Roaming-Gebühren verlangt. Ich stelle dir hier die wichtigsten Offerten vor:
Französische Prepaidkarten im Überblick
Orange
Orange ist eine der führenden Telefongesellschaften in Frankreich und hat ein spezielles Angebot „Orange Holiday“ entwickelt. Für 39.99 Euro gibt es eine SIM-Karte mit französischer Telefonnummer, 120 Minuten Telefonie, 1000 SMS (inklusive weltweite Anrufe und SMS in der Eurozone) und 20 GB Internet. Du kannst die Karte in ganz Europa nutzen. Genutzt wird das eigene Netz. Orange Holiday kannst in einem Orange-Shop, RELAY- oder Tabac-Laden kaufen. Die Karte ist 14 Tage nach der Aktivierung gültig. Wenn du mehr willst, kannst du eine Aufladekarte für 20 oder 40 Euro kaufen.
Ähnliche Angebote wie von Orange gibt es auch von den anderen französischen Telefongesellschaften, wie SFR oder Bouygues Telecom, die jeweils in den Shops der Gesellschaften oder eben auch im Tabakladen zu haben sind.
Travel-WiFi
Travel-WiFi ist ein noch recht junges französisches Start-Up-Unternehmen, bei dem du sowohl Prepaid-Karten kaufen, als auch deinen eignen WiFi-Hotspot mieten kannst. Es gibt eine SIM-Karte „TravelWiFiSIM“ bei der du für 14 Tage 20 GB bei 4G-Geschwindigkeit, zwei Stunden Telefonie und 1.000 SMS bekommst. Die SIM kostet 36,95 Euro und du kannst sie dir an eine französische Adresse schicken lassen, die Lieferzeit beträgt innerhalb Frankreichs zwei bis drei Werktage und kostet zwei Euro. Etwas teurer wird es, wenn du dir die SIM nach Deutschland schicken lässt.
Ein echter Clou ist das Mieten deines eigenen WiFi-Hotspots. Dein WiFi-Hotspot Teppy liefert dir ein unbegrenztes Datenvolumen (allerdings ist der 4G-Zugang bei manchen Tarifen begrenzt) und du kannst über dein privates Netzwerk bis zu fünf Geräte anschließen. Mittlerweile lässt sich über die inbegriffene App sogar telefonieren und SMS verschicken. Der Hotspot wird, wie die SIM-Karte auch, an deinen Urlaubsort oder deine Heimatadresse geliefert, die Rücklieferung kannst du gleich bei der Bestellung festlegen. Drei Tarife stehen dir zur Auswahl: Adventure mit 1 GB 4G-Leistung zu 5,95 Euro / Tag, Escape mit 5 GB 4G-Datenvolumen zu 6,95 Euro / Tag und Voyage mit unbegrenztem Highspeed-Datenvolumen zu 7,96 Euro / Tag (Stand Juli 2020). Bestellen kannst du alle Angebote über die Webseite, bezahlen mit Kreditkarte oder Paypal.
Réglo-Mobile
Wenn du länger oder öfter in Frankreich bist, lohnt es sich, das Angebot von Réglo unter die Lupe zu nehmen. Diese Prepaid-Karte bekommst du in E.Leclerc-Supermärkten, aktiviert wird sie einfach an der Supermarkt-Kasse. Der neue Tarif, der vor allem der verstärkten mobilen Nutzung der Kunden Rechnung trägt, beinhaltet neben Telefon-, SMS- und MMS-Flat 50 GB Datenvolumen pro Monat. Der Preis: 9,95 pro Monat, zuzüglich einer einmaligen Gebühr für die SIM-Karte von 5 Euro. Allerdings wird die Monatsgebühr entsprechend fällig! Du kannst aber jederzeit online in den günstigsten Tarif (1,50/Monat) und bei Benutzung wieder höher wechseln. So ersparst du dir, bei jedem Aufenthalt in Frankreich eine neue Prepaid-Karte kaufen zu müssen. Deswegen ist dieser Tarif auch interessant für Pendler zwischen beiden Welten. Es gibt zudem auch noch Tarife mit 75 oder 100 GB (14,95 bzw. 19,95 Euro), falls du mehr Datenpower brauchst. Genutzt wird das Netz von SFR.
Free
Das immer noch unschlagbarste Angebote kommt derzeit von Free. Für 19,99 Euro bekommst du unbegrenzte Telefonie und SMS/MMS sowie 100 GB Datenvolumen, die du zum Beispiel in deinem mobilen Router nutzen kannst. Dazu kommt noch der Preis von 10 Euro für die SIM-Karte. Kaufen kannst du diese Karte an den Automaten von free. Wo du diese findest, kannst du dir ganz einfach auf der interaktiven Karte anzeigen lassen. Und dann geht’s los! Die Menüführung ist allerdings nur auf Französisch, pass also auf, dass du nicht aus Versehen ein Abo abschließt. Um sicher zu gehen, musst du im zweiten Schritt des Menüs „Valide 1 Mois“ antippen. Anschließend werden deine Daten wie Größe der SIM, deine E-Mailadresse und deine französische Adresse abgefragt. Bei letzterer kannst du jede Adresse eingeben, also auch die deines Campingplatzes. Du bezahlst mit Kreditkarte und das war es dann auch schon. Wenn du unsicher bist, kannst du dir bei AMUMOT eine PDF-Anleitung runter laden, die dich Schritt für Schritt durchs Menü führt. Die free-Karte lässt sich auch im Ausland, zum Beispiel in Spanien oder Deutschland nutzen, allerdings sinkt dann das Datenvolumen auf 25 GB. Um das Angebot von free, das sein eigenes Netz unterhält, in vollem Umfang nutzen zu können, brauchst du ein 4G-fähiges Smartphone. Mittlerweile soll es laut diversen Berichten auch möglich sein, über den Abonnentenbereich die Karte für ein oder zwei Monate aufzuladen, ohne ein dauerhaftes Abo abzuschließen.
Netzabdeckung in Frankreich
Grundsätzlich empfinde ich die Netzabdeckung in Frankreich viel besser als in Deutschland, ein paar weiße Flecken auf der Landkarte gibt es aber dennoch! Trotz alledem: Du wirst nur an wenigen Orten wirklich Probleme bekommen. Die Netzabdeckung des Anbieters kannst du auf dieser Karte nach Abdeckung oder Qualität abfragen.
Fazit: Mobiles Internet in Frankreich
Leichter als gedacht! In Frankreich kann es sich lohnen, eine Prepaid-Karte zu ordern. Das ist auch für dich als Camper ganz easy zu bewerkstelligen. Für einen einmaligen Aufenthalt ist das free-Angebot unschlagbar. Wenn du ohnehin öfter ins Land reist, ist das Angebot Réglo-mobile von E.Leclerc ebenfalls attraktiv.
Stand der Informationen: August 2020.
Titelbild: Collage (c) CamperStyle / SIM-Karten: (c) Mr_Khan / Depositphotos.com
Das könnte dich auch interessieren
- Prepaid-Karten in Spanien: Telefonieren und surfen im Ausland
- Prepaid-Karten in Österreich: Telefonieren und surfen im Ausland
- Prepaid-Karten in Kroatien: Telefonieren und surfen im Ausland
- Prepaid-Karten in Griechenland: Telefonieren und surfen im Ausland
- Internet für unterwegs – mit dem CAMPERNET in ganz Europa online
- Internet im Wohnmobil: Netgear Nighthawk M1 im Langzeit-Test
- Abschaffung der Roaming-Gebühren: Neue Tarife – neue Möglichkeiten
- Produkttest: WebCatcher – WLAN-Verstärkerantennen für mobiles Internet
- Internet unterwegs und beim Camping
- Camping in Frankreich – Savoir-vivre Outdoor
- Traumhafte Camping-Regionen in Frankreich – mit Campingplatztipps

Neben Reisen und Campen liebt sie ihren Mann, ihre Hunde, Fotografie, Literatur, Kultur, Wandern und gutes Essen.
Lieblingsspots: Frankreich und Irland.
Bei Free scheint es nur noch Abos zu geben. Ich habe am 31.05.22 am Automaten eine SIM-Karte gekauft. Hierzu musste ich eine Kreditkarte nutzen. Am 01.07.22 bekam ich eine neue Rechnung. Da meine Kreditkarte inzwischen abgelaufen war, konnte jedoch nicht abgebucht werden!
Also Vorsicht! Meines Erachtens schließt man ein Abo ab, welches nur über ein Einschreiben mit Rückscheingekündigt werden kann!
Aktualisierung September 2021 zu free
am Automaten gibt es 2 Möglichkeiten für 1 Monat:
90 GB = € 8,99
150 GB = € 18,99
+ Simkaret = € 10,-
LG Heinz
Vielen Dank für deinen Hinweis, wir nehmen es bei der nächsten Aktualisierung mit auf. Liebe Grüße Sandra
Hallo,
heute zum zweiten mal eine Sim-Karte gezogen (diesmal in einem free-Shop) und eigentlich alles richtig gemacht, allerdings war ein nerviger Verkäufer zur Stelle, der mir unbedingt helfen wollte und nun hat er mir ein Abo angedreht. € 9,99 pro Monat. Für Fernstellung habe ich ein Widerrufsrecht, in dem Laden wohl nicht. Wie kann ich das Abo am Besten wieder loswerden? Muß ich in den Laden zurück und dem Verkäufer auf die Finger klopfen oder geht das eleganter?
Vielen Dank
Stefan
Lieber Stefan, da können wir leider nicht wirklich weiterhelfen, aber im Shop sollte sich dieser Irrtum doch aufklären lassen. Viel Glück, Sandra
Guten Morgen,
Ich benutze für die Schweiz und EU Voxi als Provider.
Man bekommt 45 GB für 20 Pfund müssten 22 Euro ca sein. Roaming geht in Frankreich bei Orange und SFR bei uns leider nur im Vodafonenetz.
Ich habe den unlimited plan mir gegönnt mitdem ich gerade diese Zeilen schreibe 🙂
Freemobile habe ich mir als Esim hinterlegt wenn es nach Tunesien oder San Diego geht 🙂
Der 25 GB Roamingcap ist nur zur Zierde da er wird nie gezogen. Habe mit der Karte in Lille letztes Jahr 100 GB genkackt in Den Haag 250 letztes Jahr.
https://www.voxi.co.uk/plans
In Deutschland kommt man damit auch ins 5G-Netz hinein. Da geht der Speed dann richtig ab!
https://www.ebay.de/itm/Voxi-by-Vodafone-4G-Sim-card-45GB-data-10-Free-Gift-Card-iPads-Tablets-/254240775415
Auch in Deutschland keinerlei Probleme bezüglich Dauerroaming gehabt
Lieber Sven, vielen Dank für deinen Hinweis. Viele Grüße Sandra
Mich würde mal interessieren wie ein Abo aussehen würde von Free, was kostet es im Monat und hab ich dann jeden Monat 100GB in Frankreich und 25GB im EU-Roaming? also wenn es dann immer noch knapp 20€ kostet würde ich ja in Betracht ziehen es dauerhaft zu nutzen, die Französische Rufnummer würde mich dabei nicht einmal stören. es ist dann immer noch bei weitem Günstiger, als alles was man in der Deutschen Mobilfunk Wüste finden könnte.
leider hab ich keine Informationen auf Deutsch gefunden was die karte bei einem Abo kostet und was für Konditionen es dann gibt, kannst du weiterhelfen ?
lg Steffi
Liebe Steffi, auch wenn das Angebot zunächst verlockend klingt, dass man es auch in Deutschland nutzen möchte, wird dies auf Dauer nicht gehen. Die Betreiber achten sehr darauf, dass der Großteil des Datenvolumens in (in diesem Fall) Frankreich herunter geladen wird. Die fair use policy besagt, dass die Karte nach 3 Monaten außerhalb des Landes, in dem der Tarif läuft, gesperrt werden kann. Als Tipp haben wir freenet Funk für dich, dort kostet unlimitiertes Datenvolumen in Deutschland knapp unter 1 € am Tag. Liebe Grüße Sandra
Hallo!
Zur französischen SIM-Karte von Free steht im Artikel: „… Mittlerweile soll es laut diversen Berichten auch möglich sein, über den Abonnentenbereich die Karte für ein oder zwei Monate aufzuladen, ohne ein dauerhaftes Abo abzuschließen. …“
Es ist durchaus möglich, den Nutzungszeitraum in seinem Account um 1 bzw. 2 Monate zu verlängern. Und das auch mehrmals hintereinander. Wir haben die Free-SIM schon ein paar Mal für mehrere Monate in vielen Ländern Europas genutzt.
Zuletzt hatten wir auf diese Weise eine Karte von Januar-Juli 2019 durchgehend in Gebrauch. In Frankreich, Spanien, Deutschland, ganz Skandinavien, den baltischen Staaten und Polen. Fast immer mit 4G, selten mit 3G. Die Netzabdeckung durch die Roaming-Partner ist durchweg als gut zu bezeichnen. Und 25 GB Datenvolumen außerhalb Frankreichs sind schon was.
Für uns ist die Free das bislang beste Angebot, da die Karte auch in vielen Ländern weltweit genutzt werden kann. Die Anleitung von amumot zum Bezug der SIM-Karte an einem der Free-Automaten haben wir auch genutzt – sehr hilfreich. Das ist eigentlich kinderleicht.
Zur späteren Verwaltung des leider ausschließlich französischsprachigen Accounts habe ich (der kein Französisch spricht) Google Translate oder Ähnliches genutzt. Hat sehr gut funktioniert. Und ich bin nicht im Abo-Bereich gelandet. 😉 Dennoch, die Account-Verwaltung ist durchaus etwas „tricky“ und man muss sich durchwurschteln. Lohnt sich aber.
Grüße, Jogi