Überspringen zu Hauptinhalt
Prepaid Karten Italien

Prepaid-Karten in Italien: Telefonieren und Surfen im Ausland

Italien ist schon seit langer Zeit ein beliebtes Urlaubsziel deutscher Touristen. Das mediterrane Klima, lange Sandstrände, besondere Architektur und gutes Essen machen das Land zu einem „all time classic“ unter den Reisezielen innerhalb Europas. Wenn auch du deinen nächsten Urlaub in Italien verbringen möchtest, kann es unter Umständen Sinn ergeben, dich vorab mit dem Thema „Prepaid-Karten in Italien“ auseinanderzusetzen. Und genau darum geht es in diesem Artikel.

Italienische Prepaid-Karten im Überblick

Seit eh und je gehört Italien zur europäischen Union. Auf das Thema dieses Artikels bezogen bedeutet das lediglich, dass du, aufgrund der EU-Roaming-Regelung von 2017, deinen deutschen Mobilfunktarif auch während deines Italienaufenthalts nutzen kannst. Zumindest, solange dein Tarif EU-Roaming beinhaltet. Sollte dem nicht so sein, kannst du dir für wenig Geld bei der Ankunft in deinem Urlaubsort eine italienische SIM-Karte kaufen und einen Tarif buchen, der es dir ermöglicht, während deines Urlaubs preisgünstig zu surfen und zu telefonieren. Um es dir so einfach wie möglich zu machen, habe ich einige günstige Anbieter herausgesucht und die angebotenen Tarife miteinander verglichen. Hier kommt also das Ergebnis meiner Recherche. In Italien gibt es vier Anbieter, die Prepaid-Optionen im Angebot haben.

Vodafone

Der wohl bekannteste von ihnen ist der Mobilfunkgigant Vodafone. Hier kannst du aus drei verschiedenen Tarifen den richtigen für dich aussuchen. Alle drei haben „Infinito“ im Namen, was soviel wie Unendlichkeit bedeutet und den Umfang der Tarife relativ gut beschreibt. Sie unterscheiden sich hauptsächlich, bzw. fast einzig und allein, in der Datengeschwindigkeit. Aber schau selbst:

Tarif: Infinito

Preis: 36,99 € oder 24,99 € (mit „Smart Pay“ = Kreditkartenzahlung oder Lastschrift)
Tariflaufzeit: 30 Tag
Inkludiertes Datenvolumen: unbegrenzt
Downloadgeschwindigkeit: 2 mbit/s
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt
EU-Roaming: 1 GB + 200 Freiminuten

Tarif: Infinito Gold Edition

Preis: 39,99 € oder 29,99 € (mit „Smart Pay“ = Kreditkartenzahlung oder Lastschrift)
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: unbegrenzt
Downloadgeschwindigkeit: 10 mbit/s
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt
EU-Roaming: 2 GB + 300 Freiminuten

Tarif: Infinito Black Edition

Preis: 59,99 € oder 39,99 € (mit „Smart Pay“ = Kreditkartenzahlung oder Lastschrift)
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: unbegrenzt
Downloadgeschwindigkeit: „Vollgas“ = 1 gbit/s
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt
EU-Roaming: 5 GB + 500 Freiminuten

Alles ziemlich frech, wenn ich das an dieser Stelle einmal sagen darf. Die drastisch gedrosselte Geschwindigkeit bei den günstigeren Tarifen zwingt einen quasi schon dazu, eine teurere Option zu wählen. Denn heutzutage will niemand mehr mit nur 2 mbit/s Emails abrufen, geschweige denn surfen. Wenn ich jetzt noch sehe, wie viel günstiger es ist, wenn ich per Kreditkarte oder Lastschrift bezahle, dann fällt Vodafone für mich raus. Die Vodafone-Datensammlung nicht nur zu füttern, sondern auch noch dafür zu bezahlen, kommt zumindest für mich keineswegs infrage.

Falls dir das alles nichts ausmacht und du dich gerne weiter über die italienischen Angebote von Vodafone informieren möchtest, kannst du dies auf der folgenden Internetseite tun.

Iliad

Auf der Webseite des italienischen Mobilfunkanbieters „Iliad“, gibt es lediglich einen Basistarif. Dieser ist für dich nur interessant, wenn du auf Datenvolumen nahezu vollständig verzichten kannst. Telefonie und SMS sind unbegrenzt im Tarif inkludiert. Dein beinhaltetes Datenvolumen beläuft sich allerdings auf nur 40 MB. Bei einem Preis von 4,99 € im Monat ist aber auch nicht viel mehr zu erwarten. Was eher interessant ist, ist das Konzept des Unternehmens. Offensichtlich gibt es bei Iliad stetig wechselnde Angebote, die es nach Ablauf des Angebotszeitraumes so nicht mehr erhältlich sind. Schließt du ein solches Angebot ab, hast du dir die Konditionen sozusagen gesichert und du kannst die auf unbestimmte Zeit nutzen.

Da der aktuell angebotene Tarif nur noch einen Tag erhältlich ist und ich nicht weiß, was für ein Angebot folgt, schaust du am besten selbst mal auf der Webseite von Iliad nach. Ich kann nur sagen, dass es sich lohnen könnte, mal einen Blick darauf zu werfen. Vielleicht hat es das nächste Angebot genau so in sich wie das aktuelle! Hier geht’s zur Internetseite von Iliad.

WIND

Der nächste Anbieter auf der Liste ist „WIND“. Der 1997 gegründete Mobilfunkanbieter hat einiges zu bieten.  Dem Anbieter wird zum einen ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis nachgesagt und zum anderen eine der besten Netzabdeckungen im ganzen Land. Klingt gut! Nehmen wir die angebotenen Tarife also einmal genauer unter die Lupe.

Das in meinen Augen beste Angebot von WIND ist der Tarif „unlimited“. Und dieser Meinung ist auch der Anbieter selbst und wirbt mit diesem Tarif. Kein Wunder! Denn für nur 29,99 € im Monat bekommst du eine echte Flatrate. Und zwar für alles! Surfen, telefonieren, SMS schreiben, alles mit im Preis inbegriffen. Das Unglaubliche an der Sache, dein unbegrenztes Datenvolumen nutzt du mit einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 44,43 mbit/s! Doch das ist nicht alles, was WIND zu bieten hat:

Tarif: Unlimited

Preis: 29,99€
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: unbegrenzt
Downloadgeschwindigkeit: 5G
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: XLarge

Preis: 16,99 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 60 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: Large

Preis: 14,99 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 40 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: Medium

Preis: 12,99 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 20 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Es gibt noch weitere Angebote. Zum Beispiel für den Fall, dass du einen reinen Daten- oder Telefontarif suchst. Du findest eine Liste auf der Webseite des Anbieters.

TIM

Der letzte Mobilfunkanbieter, um den es in diesem Artikel gehen soll, heißt „TIM“ und hat neben WIND das beste Netz zu bieten. Wie es um die Preis-Leistung gestellt ist, schauen wir uns jetzt an.

Auch hier gibt es einen 5G Unlimited-Tarif. Allerdings kostet dieser glatte 10 Euro mehr als beim Konkurrenten und schränkt die nutzbaren Freiminuten im Ausland deutlich ein. In der folgenden Tarifliste kannst du dir einen Überblick über die angebotenen Kombi-Tarife von TIM machen.

Tarif: TIM Advance 5G Unlimited

Preis: 39,99€
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: unbegrenzt
Downloadgeschwindigkeit: 5G
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: TIM Advance 5G

Preis: 29,99€
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 50 GB
Downloadgeschwindigkeit: 5G
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: TIM Advance 4.5G

Preis: 19,99€
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 40 GB
Downloadgeschwindigkeit: 4G/ LTE
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarifoptionen für reine Daten- oder Telefontarife findest du auf der folgenden Website.

Eine italienische Prepaid-Karte kaufen

Wie mittlerweile in den meisten Ländern der EU gilt auch in Italien die SIM-Registrierungspflicht. Das bedeutet, um deine SIM-Karte nutzen zu können, musst du entweder beim Kauf oder während des Registrierungsprozesses deine Identität verifizieren. Denk also dran, auch beim Kauf der SIM-Karte ein gültiges Ausweisdokument dabei zu haben. Ansonsten kann es sein, dass dir die Karte gar nicht erst ausgehändigt wird.

Alle vorgestellten Tarife, bzw. die dazugehörigen SIM-Karten, sind in Italien in den jeweiligen Anbieter-Shops erhältlich. Diese findest du in den meisten größeren Städten.

Falls du dich gerne schon vor deinem Urlaub um eine durchgängige Internetversorgung kümmern möchtest, kannst du entweder auf den Internetseiten der Anbieter eine SIM-Karte bestellen und schon vorab einen Tarif buchen oder aber du schaust einmal auf der Seite www.messaxio.com vorbei. Bei diesem Dienstleister kannst du eine Prepaid-Karte für deinen Italienurlaub erstehen und wirst mit deutschsprachigem Service versorgt und umgehst damit mögliche Sprachbarrieren. Allerdings musst du dafür auch mehr zahlen, als wenn du direkt in einen italienischen Shop gehst. Nur als kleiner Tipp am Rande, für all diejenigen, die jeglichen Stress vermeiden wollen.

Die Netzabdeckung

Die Netzabdeckung ist wie fast immer ein schwieriges Thema. Allgemein gilt Italien nicht unbedingt als eines der Länder, in denen das Mobilfunknetz fortschrittlich ausgebaut ist. Nichtsdestotrotz ist die Netzabdeckung, selbst in der Statistik, um einiges besser als bei uns in Deutschland! Das ist allerdings auch keine große Leistung. Deutschland streitet sich nach wie vor um einen der letzten Plätze in der Statistik.

Eine interaktive Netzabdeckungskarte gibt es bei WIND und TIM nicht. Selbst der Mobilfunkriese Vodafone hält es scheinbar nicht für angebracht eine solche Kleinigkeit auf der Webseite einzubauen. Lediglich der im Vergleich deutlich kleinere Anbieter Iliad bietet dir diesen Service. Du findest die Karte unter folgendem Link.

Fazit zu Prepaid Karten in Italien

Die Preisspanne zwischen den verschiedenen Anbietern ist riesig! Was sich Vodafone bei den angesetzten Preisen und der gedrosselten Datengeschwindigkeit denkt, ist mir wirklich ein Rätsel. Für weniger als die Hälfte des Geldes bekommst du bei WIND einen ähnlichen Tarif, ohne eine so drastische Drosselung der Geschwindigkeit. Mit etwas Geduld wirst du sicherlich auch bei Iliad ein gutes Angebot abgreifen können, dessen bin ich mir sicher. TIM ist meiner Meinung nach mit WIND in „der selben Schublade“, auch wenn die Preise etwas höher angesetzt sind. Die angebotenen Tarife sind nahezu identisch.

Sollte ich planen für längere Zeit nach Italien zu fahren, würde ich als allererstes einmal das aktuelle Angebot von Iliad checken. Sollte dieses meinen Ansprüchen nicht entsprechen, würde ich ganz klar den Anbieter WIND wählen. Die Preise sind angemessen und das Netz, auch aus eigener Erfahrung, fast überall sehr gut. Für einen nur kurzen Aufenthalt würde ich trotzdem nach wie vor auf meine deutsche SIM-Karte setzen und mir den Kauf einer italienischen SIM sparen.

Ganz zum Schluss möchte ich dir noch einen Tipp geben, der mir die Recherche für diese Artikelserie extrem erleichtert hätte, wenn ich ihn vorher gekannt hätte. Nämlich – im Google Chrome Browser gibt es in der rechten oberen Ecke die Möglichkeit, ganze Internetseiten übersetzen zu lassen. Falls du dir also die Angebote eines Mobilfunkanbieters oder auch eine andere Internetseite auf einer Sprache, die du nicht beherrscht, genauer anschauen möchtest, musst du dafür nicht zwangsläufig die Sprache lernen.

Und nun hoffe ich, dass dir dieser Artikel bei deiner Entscheidung für oder gegen einen italienischen Tarif hilft und wünsche dir einen tollen Urlaub im Land der Pizzen!

Titelbild: Flagge: (c) JonnyDrake / Depositphotos.com

Dieser Beitrag hat 15 Kommentare

  1. Ich war gerade in WINDtre Shop, den unlimited gibt es nicht nur für einen Monat sondern als Abo. Habe aber 100GB nur Daten für 12,99€. Aber Achtung: die SIM kostet einmalig 15€ und das Aktivieren 6,99€, sodass es beim ersten Mal 35€ für 100gb sind. Wenn ihr nachladet sind dann nur noch die 12,99€ fällig. Nach einem Jahre ohne Benutzung wird die SIM inaktiv

  2. Super, danke genau so einen Artikel habe ich gesucht und direkt diesen gefunden. Wäre toll wenn du den auf Stand bringen könntest da sich wie die Vorredner schreiben ja immer was tut .
    Aktuell bin ich auf der Suche nach einem Datenflat Tarif gerne mit Drosselgeschwindigkeit Hauptsache Flat ohne GB Limit (auch kein verstecktes Limit z.b. 20-30gb).
    Falls jemand einen Tipp hat speziell im Bereich Gardasee gerne melden, mit der bisherigen Vodafone Zweit-Karte aus Deutschland roamed er sich auf die üblichen TIM/WIND Anbieter – nach Lesen deines Beitrags wäre WIND meine Wahl, 20-30eur/monat klingt fair – speziell Prepaid würde ich hier nur den Zeitraum Mai bis Oktober aktivieren wenn das geht – scheint ja monatliche Kündigungsfrist zu sein.

  3. Hallo zusammen,
    vielen Dank erstmal für den tollen und sehr informativen Artikel! Ich habe gerade versucht, mir eine Prepaid-Karte bei WIND für unseren Camping-Urlaub in Italien zu kaufen. Wie macht ihr denn das mit der Telefonnummer, die angegeben werden muss? Egal, in welchem Format ich meine eintrage – sie wird nicht angenommen. Braucht man eine italienische Telefonnummer? Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
    Vielen Dank für eure Hilfe!!

    1. Liebe Vicky, wie die genaue Einrichtung funktioniert, können wir dir leider nicht sagen, am sichersten ist es, du wendest dich an einen Shop, der diese Karten vertreibt.

  4. Interessanter Artikel. Könntet Ihr den ggf. mal aktualisieren? Hat sich ja inzwischen einiges getan im Italienischen Mobilfunk Markt.

  5. Leider steht bei keinem dieser Angebote was über die Laufzeit.
    Ich habe mich gerade intensiver mit der unlimited-Variante von WIND beschäftigt und diese gibts nur mit einer Laufzeit von 24 Monaten. :/

    Ich denke, dass die meisten Reisenden auf kürzere Zeiträume wie 30 Tage zurückgreifen würden, wofür es bei WIND dann nur noch Datenbegrenzte Angebote gibt.

  6. HO (www.ho-mobile.it) sollte man noch als Anbieter ergänzen. Dieser nutzt das Vodafone-Netz, bietet aber wesentlich günstigere Konditionen als Vodafone (momentan z.B. 70Gb für ca. 9€ monatlich + 10 € Aktivierung).

    Die Informationen zu Iliad sind nicht mehr aktuell. Der Anbieter ist aus der Günstigste unter allen anderen. Für ca. 8 € monatlich (+10 € Aktivierung) erhält man 80 GB.

  7. Hallo,
    tolle Übersicht und gute Infos, gefällt mir sehr gut!
    Aber darf ich ohne Wohnsitz in Italien so einfach eine Prepaid-Karte kaufen?

    1. Liebe Irmi, unser Autor hat vor einiger Zeit eine Prepaid-Karte in Italien gekauft, er musste dafür lediglich seinen Reisepass vorlegen. Ob das überall gilt, können wir leider nicht sagen. Liebe Grüße Sandra

    2. Ich Versuche sei 2tagen eine Wind oder Tim Datenkarte zu kaufen. Es ist nicht möglich da es die für Touris nur noch in den Stützpunkt Shops gibt
      Ist aber keiner in meiner Nähe.

    3. Ja das geht, bisher konnte man ja die üblichen UMTS Sticks (Huawei branded etc) inkl. einem kleinen Volumen kaufen was natürlich früher horrend teuer war in Hinblick auf Preis/Leistung. Defakto pure Abzocke in den WIND/TIM Läden damals als EU Roaming noch nicht aktiv war.
      Gerade die Touris bringen ja Geld ins Land, da wird man wohl kaum einen Wohnsitz vorzeigen müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen